• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 1. 2023, 18:42 Uhr

      Bremer Web-TV-Projekt Y-Kollektiv

      Von der Garage in die Mediathek

      Radio Bremens Reportagenetzwerk Y-Kollektiv ist in die ARD-Mediathek aufgestiegen. Der spontane und subjektive Charakter soll aber erhalten bleiben.  Ann-Christin Dieker

      ein aisatisch gelesener Mensch sitzt in einem Auto
      • 10. 12. 2022, 13:14 Uhr

        Riga entzieht Doschd die Lizenz

        Auf Exilruss*in­nen setzen

        Kommentar 

        von Gemma Teres Arilla 

        Dem TV-Kanal Doschd russischer Exiljournalist*innen, die Lizenz zu entziehen, war ein Fehler Lettlands. Sind sie es doch, die Brücken schlagen können.  

        Journalistin Natalya Sindeyeva mit Mikrofon
        • 22. 11. 2022, 08:15 Uhr

          Bundesregierung klagt gegen Youtube

          Versprechen mit Bundesadler

          Die Regierung klagt gegen Youtube wegen eines Peng!-Videos. Darin wird die Aufnahme von Flüchtlingen durch das Innenministerium versprochen.  Christian Rath

          screenshot aus dem Video. Ein kleines Kind lächelt in die Kamera. Es hat lange Haare. Im Hintergrund felder und Bäume.
          • 15. 9. 2022, 15:50 Uhr

            Chemikerin über Wissenschaftsvermittlung

            „Mama ist mein größter Fan“

            Mai Thi Nguyen-Kim erklärt naturwissenschaftliche Themen für Laien in kurzen Videos. Bald beginnt eine neue Staffel ihrer Show.  

            Portrait in einer Halle mit Regalen
            • 29. 8. 2022, 08:21 Uhr

              Youtube-Format „Callspiracy“

              Seelsorge mal anders

              Menschen helfen, deren Angehörige an Verschwörungen glauben. Das versucht „Callspiracy“ der Bundeszentrale für politische Bildung.  Johannes Drosdowski

              Tobias Meilicke, Eva Schulz und Hendrik Bolz sitzen im Studio
              • 22. 8. 2022, 11:59 Uhr

                Einschränkung der Meinungsfreiheit

                Hanoi greift nach den Nutzerdaten

                Vietnams Regierung verpflichtet Internetkonzerne zur Herausgabe der Nutzerdaten. Damit will sie sich kritische Stimmen vom Hals halten.  Marina Mai

                Vier junge Frauen sitzen auf einer Treppe und schauen gemeinsam in ein Smartphone
                • 19. 8. 2022, 12:52 Uhr

                  Übergriff bei Wahlkampf in Brasilien

                  Bolsonaro greift Youtuber an

                  Präsident Bolsonaro ist am Donnerstag einem brasilianischen Influencer gegenüber handgreiflich geworden. Der hatte ihn zuvor beleidigt.  

                  Viedeoausschnitt: Bolsonaro hält einen jungen Man am Kragen
                  • 19. 7. 2022, 13:20 Uhr

                    Afghanistan unter den Taliban

                    Bei den Youtuberinnen von Kabul

                    Zwei 17-jährige Mädchen ziehen unerschrocken durch Afghanistans Hauptstadt. Sie dokumentieren, was ihnen Menschen über ihre Sorgen erzählen.  Francesca Borri

                    Zwei Junge Frauen interviewen eine andere junge Frau vor einem Marktstand
                    • 19. 7. 2022, 09:00 Uhr

                      Fußball-Influencer Nader El-Jindaoui

                      Sieger der Kommerzen

                      Ein Testspiel zwischen Hertha BSC II und Tasmania Berlin musste abgebrochen werden. Grund waren die Fans – des Influencers Nader El-Jindaoui.  Friedemann Melcher

                      El-Jindaoui bei einem Testspiel für Hertha II
                      • 18. 7. 2022, 18:45 Uhr

                        Dokumentarfilmdebüt „Pornfluencer“

                        Er verteilt seine Gene

                        Joscha Bongards Dokumentarfilm „Pornfluencer“ erzählt von einem jungen deutschen Paar, das von Amateurpornos lebt. Sie drehen jeden Tag ein Video.  Jan Künemund

                        Ein küssendes Paar auf einem Sofa, rechts die Kamera, die sie filmt
                        • 25. 5. 2022, 12:00 Uhr

                          Performance über Reptiloide

                          Gefährliche Infektionen

                          Eine Annäherung an die Welt der Verschwörungen und der Manipulation bietet die Performance „Schöpferwissen“ von Internil im td Berlin.  Annika Glunz

                          Die Rückenansicht einer Figur mit erhobenen Armen vor einem Flammenmeer
                          • 8. 5. 2022, 10:00 Uhr

                            Der Boys Day bringt auch nichts

                            Mama Ju, Rezo und der Zukunftstag

                            Kolumne Provinzhauptstadt 

                            von Nadine Conti 

                            Die Kolumnistin hat arge Zweifel am Sinn des „Zukunftstages“, leidet unter eskalierenden Berufsbedenken und quasi-adoptierten Youtubern.  

                            Fünf Legofiguren - vier Astronauten und ein Roboter - stehen in einer Reihe
                            • 9. 3. 2022, 18:57 Uhr

                              Survival-Show „7 vs. Wild“ auf Youtube

                              Wild gewordene Männer

                              „7 vs. Wild“ handelt von sieben Männern, die in Schwedens Wildnis ums Überleben kämpfen. Warum boomt das Reality-Format ausgerechnet jetzt?  Anna Meyer-Oldenburg

                              Fritz Meinecke steht an einem Fluss, in den er eine Hand hält, hinter ihm Bäume, neben ihm Felsen
                              • 13. 1. 2022, 16:48 Uhr

                                Desinformationen im Netz

                                Eine Plattform als Waffe

                                Faktenchecker fordern Youtube auf, härter gegen Fake News vorzugehen. Doch die Videoplattform reagiert nur zögerlich – kein Einzelfall.  Tanja Tricarico

                                Youtube Icon
                                • 4. 12. 2021, 15:12 Uhr

                                  Menschenverachtung in Belarus

                                  Erzwungene Geständnisse

                                  Kolumne Notizen aus Belarus 

                                  von Janka Belarus 

                                  Die Erniedrigung von Inhaftierten geht weiter. Janka Belarus erzählt von stürmischen Zeiten in Minsk. Folge 110.  

                                  Maxim Snak und Maria Kolesnikowa hinter einem Gitter.
                                  • 2. 11. 2021, 13:01 Uhr

                                    Geburt mithilfe von Youtube-Videos

                                    Tabus gefährden Menschenleben

                                    Nur mithilfe von Youtube hat eine 17-Jährige ein Kind in Indien geboren. Offenbar hoffte sie, mit der gefährlichen Aktion Konsequenzen zu entgehen.  David Muschenich

                                    Mehrere Menschen demostrieren vor dem Supreme Court in Wahington
                                    • 1. 11. 2021, 18:10 Uhr

                                      „Drachenlord“ bekommt zwei Jahre Haft

                                      Hass ist eine Form von Gewalt

                                      Der Youtuber „Drachenlord“ wurde wegen Körperverletzung verurteilt. Über das Risiko, sich zu wehren.  Matthias Kreienbrink

                                      Eine Gruppe von Menschen demonstriert vor dem Haus des Youtubers "Drachenlord"
                                      • 13. 10. 2021, 16:21 Uhr

                                        #allesaufdentisch vs. Youtube

                                        Lieber auf als unter dem Tisch

                                        Die Video-Aktion #allesaufdentisch enthält viel Corona-Geschwurbel aus Intuition und wenig Kontext. Doch eine Löschung auf Youtube ist keine Lösung.  Peter Weissenburger

                                        Eine Fischdose auf einem Tisch
                                        • 8. 10. 2021, 13:36 Uhr

                                          Tourette in Sozialen Medien

                                          Eine neue Form der Massenhysterie

                                          Seit es den Youtube-Kanal „Gewitter im Kopf“ gibt, steigt die Zahl der jungen Patienten in der Tourette-Ambulanz. Dahinter stecken ernste Probleme.  

                                          Mehrere Aufnahmen eines menschlichen Gehirns liegen auf einem Leuchttisch
                                          • 8. 10. 2021, 09:18 Uhr

                                            Tech-Konzerne gegen Falschinformationen

                                            Kein Geld für Klimaleugner

                                            Google und Youtube gehen gegen Klimawandel-Leugner vor. Diese sollen keine Werbeanzeigen mehr bei den Tech-Konzernen schalten können.  

                                          • weitere >

                                          Youtube

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln