In seiner ersten Rede zur Lage der Nation demonstriert der US-Präsident die Einigkeit des Westens. Doch in den USA sinken Bidens Umfragewerte.
Kulturkampf statt Ukraine: Beim Jahrestreffen der US-Konservativen spielte Russlands Aggression kaum eine Rolle. Der Kampf gegen Wokeness umso mehr.
Die USA reagieren rhetorisch scharf auf die Anerkennung der „Volksrepubliken“ durch Russland, halten sich aber die Hintertür zur Diplomatie offen.
Nach russischen Meldungen über einen Teilabzug spricht Washington vom Gegenteil: Es wirft dem Kreml vor, weitere 7.000 Mann entsandt zu haben.
Der US-Präsident und der Bundeskanzler demonstrieren ihre Einigkeit. Doch gerade in Fragen der Ukrainekrise und Nord Stream 2 gibt es Reibereien.
Amazon-Beschäftigte in den USA stimmen zum zweiten Mal über eine Arbeitervertretung ab. Dem Internet-Giganten wird vorgeworfen, das zu hintertreiben.
Die Mordrate in der US-Hauptstadt steigt. Bislang wurde das hingenommen. Doch jetzt fliegen auch in den Nobelvierteln die Kugeln.
US-Präsident Joe Biden wollte sein Land versöhnen und wichtige Reformen umsetzen. Nach einem Jahr im Amt ist er davon weit entfernt.
Neue Sanktionen gegen die russisch-deutsche Pipeline Nord Stream 2 finden im US-Senat nur knapp nicht die erforderliche Mehrheit.
Außenministerin Baerbock und ihr US-Amtskollege Blinken demonstrieren Einigkeit, sollte Russland militärisch in der Ukraine eingreifen.
Vor genau einem Jahr stürmten Hunderte Anhänger Donald Trumps das Kapitol. Noch heute verharmlosen Teile der Republikaner die Geschehnisse.
Nach seinem Telefonat mit Wladimir Putin spricht US-Präsident Joe Biden jetzt auch mit dem Präsidenten der Ukraine – und bekräftigt die volle Unterstützung
Schon lange war Telefon in den USA bei Krisen zentral. Die bilaterale Absprache ist jedoch schwierig.
US-Präsident Biden und der russische Staatschef Putin drohen sich im Ukraine-Konflikt gegenseitig. Forderungen kommen von beiden Seiten.
Im Alleingang hat der demokratische Senator Joe Manchin das große Sozialreformpaket von Joe Biden gestoppt. Wer ist dieser Mann?
In dieser Woche sind in Deutschland die Kinderimpfungen angelaufen. Die Unsicherheit vieler Eltern ist groß. Wie gehen andere Länder vor?
Der traditionelle Swing State Virginia ist immer liberaler geworden. Aber bei der Gouverneurswahl am Dienstag könnten die Republikaner gewinnen.
Abgeordnete des US-Repräsentantenhauses nehmen den Außenminister in die Mangel. Der muss sich auch scharfe Kritik von den Demokrat*innen anhören.
Erneut verteidigt der US-Präsident seine Entscheidung zum Truppenabzug aus Afghanistan. Republikaner versuchen aus den niedrigen Umfragewerten Kapital zu schlagen.
Der US-Präsident hat angekündigt, militärisch gegen die Verantwortlichen der Attacken vorzugehen. Gegen ihn werden Rücktrittsforderungen laut.