• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Nach der FBI-Razzia bei Trump

    Aus dem Autoritarismus-Handbuch

    Kommentar 

    von Bernd Pickert 

    Die Reaktionen auf die Razzia bei Trump zeigen: Um die USA steht es schlecht. Systematisch zerstören die Republikaner das Vertrauen in den Rechtsstaat.  

    Eine Frau mit rotem Hut, auf dem Trump-Badges angebracht sind, winkt
    • 7. 8. 2022

      Treffen der US-Konservativen in Dallas

      Umzingelt von inneren Feinden

      Beim Treffen des rechten Flügels der US-Republikaner untermauert Ex-Präsident Trump seinen Anspruch auf Führung. Eine Kandidatur erklärt er nicht.  Dorothea Hahn

      Donald Trump ballt die Faust auf der Bühne
      • 6. 8. 2022

        Abtreibungsrecht in den USA

        Indiana prescht vor

        Der erste Bundesstaat schränkt nach der Supreme-Court-Entscheidung das Recht auf Schwangerschaftsabbruch massiv ein. In Zukunft gilt das nur in Ausnahmefällen.  

        Demonstrierende außerhalb des Senats halten Plakate hoch mit Aufschriften !My Body, my Choice"
        • 3. 8. 2022

          Schwangerschaftsabbrüche in den USA

          Plötzlicher Realitätscheck

          Im konservativen US-Bundesstaat Kansas sind 60 Prozent der Wähler gegen ein restriktives Abtreibungsrecht. Ein Rückschlag für die Republikaner.  Bernd Pickert

          Frauen jubeln und klatschen.
          • 15. 7. 2022

            Nach Abtreibungsurteil in den USA

            Zehnjährige als doppeltes Opfer

            In den USA wurde einer zehnjährigen Schwangeren zunächst die Abtreibung verweigert. Nun gehen die Behörden gegen die Ärztin vor.  Dorothea Hahn

            Jemand steht mit den Füssen auf einem Protestplaktat auf dem zu lesen ist " BANS OF OUR BODIES"
            • 10. 6. 2022

              Sturm aufs Kapitol

              Ausschuss macht Trump verantwortlich

              Der Untersuchungsausschuss zum Putschversuch vom Januar 2021 sieht Trump als Drahtzieher. Republikaner tun die öffentliche Anhörung als Theater ab.  Hansjürgen Mai

              Auf einer Leinwand über einer Menge von Menschen spricht Jared Kushner.
              • 25. 5. 2022

                Vorwahl in Georgia

                Schallende Ohrfeige für Trump

                Kommentar 

                von Mirko Schmid 

                Das Ergebnis in Georgia muss Donald Trump beunruhigen. In den Reihen der republikanischen Basis macht sich der Unmut über den Chef zunehmend Luft.  

                Georgias Gouverneuer Brian Kemp läuft mit seiner Frau auf die Bühne und hält lächelnd den Daumen hoch
                • 21. 5. 2022

                  Wahlkampf in den USA

                  Showdown im Pfirsichstaat

                  Die Vorwahlsaison in den USA ist auch ein Test für Trump: Wie viel Macht hat er noch in seiner Partei? In Georgia könnte er sich verschätzt haben.  Eva Oer

                  Ein Mann im dunklen Anzug mit dem Rücken zum Betrachter steht vor Donald Trump mit rotem Basecap
                  • 13. 5. 2022

                    Ukraine-Politik der USA

                    Konsens im Kongress

                    Demokraten und Republikaner üben sich in Washington in ungewohnter Einigkeit. Nur ein Senator schert bei der Abstimmung über ein Hilfspaket aus.  Bernd Pickert

                    Senator Rand Paul
                    • 10. 5. 2022

                      Abtreibung in den USA

                      Chance für chancenloses Gesetz?

                      Die De­mo­kra­t*in­nen wollen wegen eines drohenden Urteils des Supreme Courts ein nationales Abtreibungsrecht. Doch die nötigen Stimmen fehlen.  Eva Oer

                      Ein Kleiderbügel mit der Aufschrift "Never again" vor dem Obersten Gerichtshof
                      • 4. 5. 2022

                        Hillbilly-Elegy-Autor J.D. Vance

                        Mit Trump zum Vorwahl-Sieg

                        Im US-Bundesstaat Ohio gewinnt der frühere Trump-Gegner Vance die Vorwahlen der Republikaner nach einem Schwenk in das Lager des Ex-Präsidenten.  Eva Oer

                        Frau in rotem Kleid küsst ihren Mann J.D. Vance auf der Bühne nach seinem Sieg
                        • 3. 5. 2022

                          Vorwahlen bei den US-Republikaner*innen

                          Vom Trump-Kritiker zum Protegé

                          Bei den republikanischen Vorwahlen in Ohio tritt Bestsellerautor J. D. Vance an – unterstützt von Trump, den er einst verabscheute.  Bernd Pickert

                          J.D. Vance klatscht in die Hände
                          • 8. 4. 2022

                            Erste schwarze US-Verfassungsrichterin

                            Jackson schafft es an Supreme Court

                            Der Senat bestätigt Joe Bidens Kandidatin für das Oberste Gericht der Vereinigten Staaten. Der US-Präsident spricht von „historischem Moment“.  

                            Joe Biden, Präsident der USA, umarmt die für den Obersten Gerichtshof nominierte Richterin Ketanji Brown Jackson, während sie die Abstimmung des Senats über ihre Bestätigung im Roosevelt Room des Weißen Hauses verfolgen
                            • 5. 4. 2022

                              Supreme-Court-Kandidatin Brown Jackson

                              Immer entlang der Parteilinie?

                              Über Joe Bidens Kandidatin für den Obersten Gerichtshof der USA gibt es ein Patt im Justizausschuss. Im Senatsplenum wird sie wohl durchkommen.  Eva Oer

                              Portraitfoto der Schwarzen Richtern Ketanji Brown Jackson
                              • 25. 3. 2022

                                trans Sportlerin Lia Thomas

                                Es geht ums Recht aufs Mitmachen

                                Kommentar 

                                von Martin Krauss 

                                Die trans Athletin Lia Thomas wird US-College-Meisterin im Schwimmen. Dann wird sie zur Zielscheibe rechter Meinungsmacher.  

                                Portrait
                                • 27. 2. 2022

                                  Jahrestreffen der US-Rechtspopulisten

                                  Hauptsache antiliberal

                                  Kulturkampf statt Ukraine: Beim Jahrestreffen der US-Konservativen spielte Russlands Aggression kaum eine Rolle. Der Kampf gegen Wokeness umso mehr.  Hansjürgen Mai

                                  Donald Trump steht an einem Rednerpult. Im Hintergrund steht der Spruch: "Awake not woke"
                                  • 26. 2. 2022

                                    Amerikaner und der Krieg

                                    „Weckt mich, wenn's vorbei ist“

                                    Kolumne Fernsicht 

                                    von Brenda Wilson 

                                    Viele US-Bürger fragen sich, ob Trumps Unterwürfigkeit oder Bidens Schwäche Putin motivierte. Manche wollen nichts vom Krieg hören.  

                                    Wandbild auf dem sich Putin und Trump küssen
                                    • 10. 2. 2022

                                      Versprecher von rechter US-Politikerin

                                      Gazpacho, Gestapo, Gespött

                                      In einem Interview verwechselt die Trump-Anhängerin Greene die Geheime Staatspolizei der NS-Zeit mit der spanischen Suppe – und erntet Hohn.  Dorothea Hahn

                                      Porträt Marjorie Taylor Greene
                                      • 31. 1. 2022

                                        Republikanische Partei der USA

                                        Noch immer in Trumps Griff

                                        Donald Trump deutet an, bei der Wiederwahl die Ka­pi­tol­stür­me­r*in­nen vom 6. Januar 2021 zu begnadigen. Aus der Partei kommt kaum Widerspruch.  Bernd Pickert

                                        Trump-Anhänger stehen in einem verrauchten Flur
                                        • 14. 1. 2022

                                          Abstimmung über US-Sanktionen

                                          Nord Stream 2 kommt durch

                                          Neue Sanktionen gegen die russisch-deutsche Pipeline Nord Stream 2 finden im US-Senat nur knapp nicht die erforderliche Mehrheit.  Hansjürgen Mai

                                          Industrieareal mit diversen Gasrohren.
                                        • weitere >

                                        Republikaner

                                        • Abo

                                          Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                          Ansehen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz lab 2022
                                              • taz Talk
                                              • Queer Talks
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln