• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 6. 2022

      Nachwahlen in Großbritannien

      Kind of Blue

      Zwei Wahlkreise verteidigen die Konservativen am 23. Juni. Dazu müssen sie den Spagat zwischen unterschiedlichen Wählenden schaffen.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

      Blick auf eine englische Kleinstadt
      • 6. 6. 2022

        Votum über britischen Premierminister

        Hopp oder top für Johnson

        Großbritanniens konservative Parlamentsfraktion stimmt über Boris Johnson als Parteichef ab. Verliert er, ist er auch als Premier Geschichte.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

        Boris Johnson, Premierminister von Großbritannien, greift sich an die Stirn
        • 9. 5. 2022

          Haftstrafe für Frankreichs Ex-Premier

          Fillon muss ins Gefängnis

          Frankreichs Ex-Premier ist wegen Veruntreuung zu einer Haftstrafe verurteilt worden. Seit dessen Skandal taumelt seine konservative Partei gen Abgrund.  Rudolf Balmer

          Francois Fillon trägt Anzug und Krawatte
          • 8. 5. 2022

            Wahlen in Großbritannien

            Starke Verluste für Boris Johnson

            Die Ergebnisse der Konservativen brechen ein, Liberale und Grüne profitieren. Die Labour-Partei ist weniger erfolgreich als von vielen erwartet.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

            • 3. 5. 2022

              Abtreibungsrecht in den USA

              „Roe v. Wade“ vor dem Aus

              Laut einem Medienbericht haben sich fünf der neun Obersten Rich­te­r*in­nen entschieden, das seit 1973 bestehende Recht auf Abtreibung zu kippen.  Eva Oer

              Auf einem Pappschild stehen die Worte "Lasst Abtreibung legal"
              • 28. 3. 2022

                Rechtskurs in Uruguay

                Jubel in hellblau, Frust in pink

                In Uruguay bestätigt ein Referendum 135 konservative Gesetzesreformen. Damit rückt das Land unter Präsident Lacalle Pou weiter nach rechts.  Jürgen Vogt

                Wahlzettel in pink (Si) und in hellblaut (No) liegen auf einem Tisch
                • 27. 2. 2022

                  Jahrestreffen der US-Rechtspopulisten

                  Hauptsache antiliberal

                  Kulturkampf statt Ukraine: Beim Jahrestreffen der US-Konservativen spielte Russlands Aggression kaum eine Rolle. Der Kampf gegen Wokeness umso mehr.  Hansjürgen Mai

                  Donald Trump steht an einem Rednerpult. Im Hintergrund steht der Spruch: "Awake not woke"
                  • 10. 12. 2021

                    Falscher Vergleich der Ampelkoalition

                    Mehr Geschichte wagen

                    Kommentar 

                    von Klaus Hillenbrand 

                    2021 ist nicht 1969: Warum Olaf Scholz’ Ampelkoalition mit dem sozialliberalen Bündnis unter Willy Brandt nicht zu vergleichen ist.  

                    Olaf Scholz neben der Statue von Willy-Brandt.
                    • 5. 12. 2021

                      Präsidentschaftskandidatur in Frankreich

                      Eine Frau, die macht

                      Die Exministerin Pécresse tritt als erste Frau für die Konservativen zur Präsidentschaftswahl an. Sie will „Macrons schlimmster Albtraum werden“.  Rudolf Balmer

                      Valerie Pecresse
                      • 2. 12. 2021

                        Vormarsch der US-Abtreibungsgegner

                        Etappensieg für Frauenfeinde

                        Kommentar 

                        von Dorothea Hahn 

                        Der Allianz aus Religiösen, Nationalisten und radikal Rechten geht es nicht um vermeintlich gute Gründe. Ihnen geht es ums Prinzip.  

                        Person mit einem beschrifteten Klebestreifen auf dem Mund.
                        • 5. 11. 2021

                          Tumult bei britischen Konservativen

                          Kritik an Johnsons Regierung

                          Die Tories wollten einen unter Korruptionsverdacht stehenden Abgeordneten schützen. Nun rudert Premier Johnson zurück.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                          Premierminister Boris Johnson gestikuliert bei einer Rede.
                          • 14. 9. 2021

                            Parlamentswahlen in Norwegen

                            Aus für die Rechtskoalition

                            Die Linke legt zu, die Rechte ist abgewählt. Mit dem Wahlergebnis in Norwegen wird künftig ganz Skandinavien wieder sozialdemokratisch regiert.  Reinhard Wolff

                            Zwei Männer und drei Frauen jubeln
                            • 5. 5. 2021

                              Wahlen in Madrid

                              Soziale Katastrophe in Spanien

                              Kommentar 

                              von Reiner Wandler 

                              Isabel Díaz Ayuso stellt sich gegen Einschränkungen wegen der Pandemie. Damit nimmt sie hohe Fallzahlen in Kauf und gewinnt an Popularität.  

                              Isabel Diaz Ayuso
                              • 1. 3. 2021

                                Nathanael Liminski in NRW

                                Die rechte Hand Laschets

                                Nathanael Liminski ist Chef der NRW-Staatskanzlei, Armin Laschets engster Vertrauter und sehr konservativ. Manche sehen ihn im Kanzleramt.  Patricia Hecht, Andreas Wyputta

                                Zwei Männer unterhalten sich im Plenarsaal
                                • 18. 2. 2021

                                  Nachruf auf US-Radiohost Rush Limbaugh

                                  Wegbereiter des Trumpismus

                                  Der in den USA meistgehörte rechte Radio-Talker Rush Limbaugh ist an Lungenkrebs gestorben. Ohne ihn wäre Trump kaum möglich gewesen.  Bernd Pickert

                                  Rush Limbaugh, mit grauem Bart und schütterem Haar, bekommt eine Medaille um den Hals gehängt
                                  • 4. 2. 2021

                                    Geschichte der BRD

                                    Ein intellektuelles Panorama

                                    Axel Schildt rekonstruiert die Geburt der bundesrepublikanischen Medienintellektuellen aus den Trümmern des „Dritten Reiches“.  Detlev Claussen

                                    Der Schriftsteller Heinrich Böll, der Soziologie-Professor Theodor Adorno und der Verleger Siegfried Unseld hören am 28.5.1968 bei einer Veranstaltung gegen die Notstandsgesetzgebung im Großen Sendesaal des Hessischen Rundfunks in Frankfurt am Main
                                    • 15. 12. 2020

                                      Fragerunde mit CDU-Vorsitz-Kandidaten

                                      Nur Norbert sticht raus

                                      Laschet, Merz und Röttgen sind in einer Fragerunde nett zueinander. Wer genau hinhört, erfährt Überraschendes über einen Kandidaten.  Stefan Reinecke

                                      Drei Männer sitzen in dunkeln Anzügen um ein futuristisches Pult
                                      • 9. 11. 2020

                                        Abtreibungsverbot im Nachbarland

                                        Polen ist nah

                                        Kommentar 

                                        von Patricia Hecht 

                                        Das deutsche Abtreibungsrecht erschwert Teilen der Bundesregierung die Kritik an dem polnischen Verbot. Anderen kommt es entgegen.  

                                        Zwei Polizisten und eine junge Zivilistin mit einer Handtasche in Regenbogenfarben stehen am Rande einer Demonstration in Warschau
                                        • 8. 11. 2020

                                          Satire-Thriller „The Hunt“

                                          Alles bloß ein Scherz

                                          In Craig Zobels „The Hunt“ machen reiche Liberale Jagd auf Rednecks. Trump hatte vorab gegen die Veröffentlichung des Satirestreifen protestiert.  Tim Caspar Boehme

                                          Blonde Frau mit einem Messer in der Hand ist
                                          • 2. 11. 2020

                                            Konservative in Großbritannien

                                            Zerreißprobe wegen Corona

                                            In Großbritannien sind die Konservativen uneins über die Coronastrategie. Premier Johnson stellt sich gegen den lockdownskeptischen rechten Flügel.  Daniel Zylbersztajn

                                            Boris Johnson angespannt am Rednerpult
                                          • weitere >

                                          Konservative

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln