Streit um Leitkultur-Begriff: Gegen die deutsche Einheit
Thomas de Maizière vertritt die Idee einer Leitkultur. Drei junge, jüdische Autor*innen verwahren sich dagegen.
Adorno formulierte den Anspruch einer emanzipierten Gesellschaft so: „… den besseren Zustand aber denken als den, in dem man ohne Angst verschieden sein kann“. Heute, im Geiste eines demokratischen Selbstverständnisses, wird noch immer und wieder diskutiert, wer „wir“ – als Einheit – sind. Dabei bleibt nicht implizit, sondern wird ganz deutlich gesagt, wer „wir“ nicht sind.
Bundesinnenminister Thomas de Maizière hat vergangene Woche in der Bild-Zeitung zehn Thesen zur Leitkultur veröffentlicht. Seinen Worten widersprechen wir – drei junge Jüdinnen und Juden in Deutschland – vehement.
Die Betonung nationaler Identität geht mit der Ablehnung des Fremden, des Nicht-Identischen, der Verschiedenheit einher. Und nichts anderes schwingt mit oder ist sogar so gemeint, wenn de Maizière schreibt, kaum ein Land sei so sehr von Kultur geprägt wie Deutschland. Das Andere gegenüber dem Deutschen abzuwerten, hat in Deutschland eine lange Tradition.
Derartigen Aus- und Abgrenzungen sollte widersprochen werden. Jedes Land hat seine Kulturen. Eine Kultur undifferenziert unter „deutsch“ zu subsumieren, heißt, nicht den Unterschied zu sehen, zwischen Wagner und Schönberg, Heidegger und Benjamin, zwischen Thilo Sarrazin und Dunja Hayali.
Ohne Angst verschieden sein
Der Versuch, diese Vielfalt zu vereinheitlichen, bringt uns als Gesellschaft ebenso wenig weiter, wie zu ignorieren, dass sich die Art und Weise unseres Miteinanders ohnehin verändert. Dass Kultur sich verändert und von allen, die hier leben, mitgestaltet werden darf und soll. Das ist die Idee einer Gesellschaft der Vielen, einer aufgeklärten und emanzipierten Gesellschaft, die sich als Demokratie versteht; einer Gesellschaft, in der man „ohne Angst verschieden sein“ können sollte.
Wer „ohne Angst verschieden sein kann“, der darf auch ohne Angst seine Sprachen sprechen. Der Weg zu einem besseren Zustand wäre, wenn wir gemeinsam überlegen würden, warum wir Sprachen so unterschiedlich bewerten; warum wir die eine Mehrsprachigkeit als Gewinn betrachten und die andere als Defizit; warum wir Mehrsprachigkeit nicht fördern und feiern – egal vom wem und ob Hebräisch, Russisch, Arabisch, Jiddisch, Spanisch, Türkisch oder Englisch.
Dieser sogenannte aufgeklärte Patriotismus, der jetzt wieder „erlaubt“ sein soll, ist kein Wunsch aller Deutschen. Es ist der Wunsch eines bestimmten Teils der deutschen Gesellschaft. Der Teil, der in Deutschland lebenden Menschen, die dabei ein ungutes Gefühl haben, für die das keine positive Entwicklung ist, sind aus dem „Wir“ ausgeschlossen. Es ist ein unmöglicher Spagat, auf der einen Seite einen aufgeklärten Patriotismus und ein darauf basierendes Wir-Gefühl zu fordern und sich gleichzeitig als „Erben der Geschichte“ zu verstehen.
Es ist nicht vorbei und es wird nicht vorbei sein. Wir warnen: Die jüdische Sorge vor einem Bedeutungsverlust der Shoah und einem erstarkenden Antisemitismus darf nicht dazu führen, sich affirmativ zu der Forderung einer deutschen Leitkultur zu positionieren. Wir sind nicht bereit, uns positiv auf „deutsche“ Tugenden wie Leistung, Disziplin und Ordnung zu beziehen – diese wurden bereits ausreichend pervertiert. Wir sind nicht Teil der jüdisch-christlichen Tradition, wir sind nicht deutsche Leitkultur. Wir verstehen uns auch dann als Teil dieses Landes, wenn wir diese Form des Bekenntnisses ablehnen.
Die Autor*innen sind Mitherausgeber*innen der Zeitschrift Jalta – Positionen zur jüdischen Gegenwart
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Ungerechtigkeit in Deutschland
Her mit dem schönen Leben!
Verkauf von E-Autos
Die Antriebswende braucht mehr Schwung
Zuschuss zum Führerschein?
Wenn Freiheit vier Räder braucht
Warnstreiks bei VW
Der Vorstand ist schuld
Neuer Generalsekretär
Stures Weiter-so bei der FDP
Die HTS in Syrien
Vom Islamismus zur führenden Rebellengruppe