• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 31. 8. 2023, 20:00 Uhr

      Jüdisches Leben in Berlin

      Eine Wahl, die nicht sein dürfte

      Um die Wahl des Parlaments der Jüdischen Gemeinde zu Berlin tobt ein erbitterter Streit. Trotzdem soll sie am Sonntag stattfinden.  Carsten Dippel

      Die Kuppel des Centrum Judaicum ist hinter einem Torbogen zu sehen
      • 15. 5. 2023, 16:42 Uhr

        Antisemitismus im Kulturbetrieb

        Kunst und Judenhass

        Jüdinnen und Juden im deutschen Kulturbetrieb beklagen die Wiederkehr antisemitischer Stereotype. Das war nun Thema einer Tagung.  Klaus Hillenbrand

        Ein Kunstbanner, das an ein Gerüst gespannt wurde. Die obere vom Draufsehenden linke Ecke wurde aufgrund antisemitischer Abbildungen mit einem schwarzen Tuch verhüllt
        • 26. 4. 2023, 14:00 Uhr

          Antizionismus und Antisemitismus

          „Wir müssen einen Konsens finden“

          Die Deutschen reden viel über Israel, aber wenig von Antisemitismus. Meron Mendel und Anna Staroselski im Gespräch über Grenzen der Kritik.  

          Meron Mendel und Anna Staroselski im Portrait
          • 25. 4. 2023, 18:45 Uhr

            Staatsleistungen an jüdische Gemeinschaft

            22 Millionen Euro jährlich

            Die Regierung erhöht die jährliche Zahlung an den Zentralrat der Juden auf 22 Millionen Euro. Die Arbeit jüdischer Gemeinden soll gestärkt werden.  

            Die Kuppel der Neuen Synagoge im Stadtbild von berlin
            • 7. 12. 2022, 14:34 Uhr

              Vorwürfe gegen Ex-Chef von Rabbi-Schule

              Zentralrat will Abberufung Homolkas

              Der Gründer der Potsdamer Rabbinerschule Abraham-Geiger-Kolleg soll seine Position genutzt haben, um Vorwürfe gegen seinen Partner zu vertuschen.  

              Eingang zum Abraham-Geiger-Kolleg
              • 16. 8. 2022, 18:10 Uhr

                Antisemitismus in Niedersachsen

                Die Energiekrise als Nährboden?

                Der Zentralrat der Juden warnt vor antijüdischen Angriffen im Winter. Die Landesverbände in Niedersachsen schätzen die Gefahr unterschiedlich ein.  David Wasiliu

                Die liberale Synagoge in Hannover hinter einem Gitterzaun
                • 11. 5. 2022, 14:08 Uhr

                  Missbrauchsvorwürfe an Rabbinerkolleg

                  Penis-Videos verschickt

                  Am Abraham-Geiger-Kolleg in Potsdam soll ein Mitarbeiter Studenten sexuell belästigt haben. Es handelt sich um den Ehemann des Rektors Walter Homolka.  Dinah Riese

                  Gebäude des Abraham Geiger Kollegs ist rosa gestrichen
                  • 9. 9. 2021, 16:01 Uhr

                    Jüdische Verbände gegen die AfD

                    „Radikal und religionsfeindlich“

                    Vor der Bundestagswahl appellieren 60 jüdische Verbände, nicht die AfD zu wählen. Die Partei sei eine Gefahr. Die AfD reagiert entrüstet.  Konrad Litschko

                    Josef Schuster, Vorsitzender des Zentralrats der Juden, bei der einer Veranstaltung mit der Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer
                    • 15. 6. 2021, 19:04 Uhr

                      Verfassungsschutzbericht vorgestellt

                      Der Hass flammt wieder auf

                      Antisemitische Straftaten haben einen neuen Höchststand erreicht. Der Verfassungsschutz warnt, die Innenminister wollen Gegenmaßnahmen ergreifen.  Konrad Litschko

                      Rabbiner Shneur Trebnik und Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl vor der Synagoge in Ulm nach dem Brandanschlag.
                      • 13. 5. 2021, 16:00 Uhr

                        Antisemitismus in Deutschland

                        Synagogen als Ziel

                        Antisemitische Vorfälle auf Anti-Israel-Demos häufen sich. Der Zentralrat der Juden fordert Solidarität, die Bundesregierung sichert Schutz zu.  

                        Ein Polizeiwagen steht vor der Synagoge.
                        • 12. 5. 2021, 11:07 Uhr

                          Staatsschutz in NRW ermittelt

                          Angriffe auf Synagogen

                          Vor einer Synagoge in Münster wurde eine israelische Flagge verbrannt. Der Eingang der Bonner Synagoge wurde beschädigt. Der Staatsschutz ermittelt.  

                          Eingang der SYnagoge in Münster, eine Glasscheibe über der Eingangstür ist zersprungen
                          • 6. 1. 2021, 08:38 Uhr

                            Jüdisches Leben

                            Wider die Abstumpfung!

                            Kolumne Schlagloch 

                            von Charlotte Wiedemann 

                            Die Debatte über Antisemitismus braucht einen neuen Anfang, abgerüstet und sensibel. Jüdische Diversität anzuerkennen, ist dazu ein Schlüssel.  

                            Ein riesiger Chanukka-Leuchter erleuchtet nachts den Pariser Platz
                            • 24. 10. 2020, 09:33 Uhr

                              Militärrabbiner bei der Bundeswehr

                              Mehr Rabbiner als Soldaten?

                              2021 treten die ersten Militärrabbiner ihren Dienst an. Für die Verteidigungsministerin gute PR – nur die jüdischen Soldaten hat niemand gefragt.  Kersten Augustin, Yossi Bartal

                              Soldaten sind von hinten zu sehen, dazwischen ein Rabbiner
                              • 1. 9. 2020, 11:35 Uhr

                                Antisemitismus und Verschwörungstheorien

                                Schuster warnt vor Coronademos

                                Vor drei Tagen protestierten Verschwörungsideolog*innen und Nazis in Berlin. Jetzt äußert sich der Zentralrat der Juden. Auch Polizeigewerkschaftler sind besorgt.  

                                Eine Menschenmenge, Menschen halten Smartphones hoch, ein macht ein Herz-Zeichen mit den Händen, eine trägt ein Plakat mit dem Buchstaben "Q" für die Qanan-Bewegung
                                • 19. 7. 2020, 17:51 Uhr

                                  Rabbiner über Zentralrat der Juden

                                  „Mehr als politische Vertretung“

                                  Der Zentralrat wird 70 Jahre alt. Damals war noch unklar, ob wieder jüdisches Leben in Deutschland entstehen würde, sagt Andreas Nachama.  

                                  Der Rabbiner und Historiker Andreas Nachama steht mit gefalteten Händen vor dem Gebäude der Topographie des Terrors, deren geschäftsführender Direktor er bis Ende 2019 war.
                                  • 29. 5. 2020, 11:25 Uhr

                                    Militärrabbiner für die Bundeswehr

                                    Einigkeit im Bundestag

                                    Nach mehr als 100 Jahren sollen Rabbiner im deutschen Militär wieder Seelsorge betreiben. Der Beschluss wurde einstimmig vom Parlament verabschiedet.  Bennet Groen

                                    Soldaten mit Waffen und Mundschutz
                                    • 20. 12. 2019, 08:19 Uhr

                                      Josef Schuster über Bundeswehr-Rabbis

                                      „Rabbiner sind kein Allheilmittel“

                                      Jüdische Militärseelsorger in einer deutschen Armee? Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden, hält das für ein wichtiges Zeichen.  

                                      Bundeswehr-Soldaten in einer Reihe
                                      • 4. 12. 2019, 18:00 Uhr

                                        Umstrittene Kunstaktion vor Bundestag

                                        Kunstaktivisten entschuldigen sich

                                        Das Zentrum für Politische Schönheit reagiert auf die harsche Kritik an seiner jüngsten Aktion. Die Schoah-Gedenksäule soll verhüllt werden.  Jonas Julino

                                        Die Gedenksäule des Zentrums für politische Schönhei, im Hintergrund ist die Kuppel des Bundestags zu sehen
                                        • 3. 12. 2019, 16:27 Uhr

                                          Asche von Schoah-Opfern vor Bundestag

                                          Kritik an Gedenksäulen-Aktion

                                          Politik und Verbände empören sich über die jüngste Aktion des Zentrums für Politische Schönheit. Am Dienstag legte das Kollektiv nach.  Dorian Baganz, Jonas Julino

                                          beleuchtete Säule, im Hintergrund Reichstag bei Nacht
                                        • weitere >

                                        Zentralrat der Juden

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln