Streit um Gebetsruf in Kölner Moschee: Wenn der Muezzin ruft
Am Freitag rief der Muezzin der Kölner Zentralmoschee zum Gebet – und Kritik hervor. In Iran und der Türkei zeigt sich, wie kompliziert der Streit ist.
An der Zentralmoschee der Türkisch-Islamischen Union Ditib in Köln hat am Freitagmittag erstmals ein Muezzin über zwei Lautsprecher zum Gebet gerufen. Der Ruf dauerte laut dpa weniger als fünf Minuten und war nur in unmittelbarer Nähe der Moschee zu hören: „Auf der gegenüberliegenden Straßenseite hörte man nichts mehr.“
Vorab war in Köln und darüber hinaus Kritik laut geworden. Der Berliner Islamismusexperte Ahmad Mansour etwa störte sich daran, dass die Entscheidung dafür von der Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker verkündet worden sei, ohne dass vorher eine Diskussion stattgefunden habe. Die parteilose Politikerin begründet ihr Ja zum Ruf des Muezzins damit, dass der Ruf den Muslimen aufgrund der im Grundgesetz verbrieften Freiheit der Religionsausübung nicht verweigert werden kann.
Machtdemonstration oder Beheimatung?
Für Glaubensfreiheit sei natürlich jeder, meint Mansour. „Aber den Muezzinruf einfach nur in diesen Kontext zu stellen, ist sträflich naiv.“ Er charakterisierte den Gebetsruf als „Machtdemonstration des politischen Islam“ und erinnerte daran, dass Ditib der verlängerte Arm der türkischen Religionsbehörde in Ankara sei.
Auch Lale Akgün (SPD) aus Köln übte Kritik: „Der Muezzinruf mag in Köln leise sein, aber in der Türkei, aber auch in Deutschland erklingt er sehr laut. Weil damit klar ist, dass der politische Islam auch in Köln hörbar ist“, sagte sie. Zur Einweihung der Moschee im Jahr 2018 war der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan eigens angereist und hatte bei dieser Gelegenheit erklärt, eines Tages werde der Ruf des Muezzins weltweit erklingen.
Abdurrahman Atasoy, stellvertretender Vorsitzender im Ditib-Bundesverband, sagte, man sei sehr glücklich über den mit der Stadt Köln geschlossenen Vertrag: „Der öffentliche Gebetsruf ist ein Zeichen für die Beheimatung der Muslime.“ Aus „unsichtbaren und usseligen Hinterhofmoscheen“ hätten sie es nun in die Mitte der Gesellschaft geschafft. „Dass Muslime mit ihren repräsentativen Moscheen als sichtbarer und mit ihrem Gebetsruf als hörbarer Teil endlich gesellschaftlich angekommen und angenommen sind, ist die Kernbotschaft dieses langen Prozesses.“
Das Recht auf Kopftuch
Einige Menschen demonstrierten laut dpa am Freitag gegenüber der Moschee mit Sprechchören und Transparenten gegen den Muezzinruf und die Unterdrückung von Frauen im Iran. Auch Lale Akgün hatte diesen Zusammenhang hergestellt: Der Gebetsruf sei wie das Kopftuch ein Symbol des politischen Islam.
Dass es sich dabei um keine provinzielle deutsche Debatte, sondern um ein globales politisches Paradox handelt, das nicht in Gänze zufriedenstellend auflösbar ist, zeigen parallele Entwicklungen im Iran und der Türkei. Während die Mullahs im Iran Frauen verfolgen, foltern und ermorden, die sich dem staatlichen Zwang zum Bedecken ihres Haars immer nachdrücklicher widersetzen, versucht die oppositionelle kemalistisch-sozialdemokratische CHP in der Türkei derzeit der regierenden AKP mittels der Kopftuchfrage ein Schnippchen zu schlagen. Sie will einen Gesetzesentwurf ins Parlament bringen, wonach Frauen ein Recht auf das Tragen des Kopftuchs haben sollen.
Das ist ein nicht ganz verblüffender Move, geht es doch darum, konservative Wählerschichten davon zu überzeugen, dass man ihre Rechte und Traditionen wahrnimmt und achtet. Es war einst die CHP, die aus ihrem laizistischen Staatsverständnis heraus synonym für eine Politik stand, die das Tragen von Kopftüchern etwa an Universitäten oder in öffentlichen Ämtern untersagte. Ihr Vorsitzender Kemal Kılıçdaroğlu erklärte nun, die Kopftuchfrage sei eine der offenen Wunden der Gesellschaft. Man habe früher Fehler gemacht, aber inzwischen dazugelernt. Nun müsse der nächste Schritt folgen – die Bekleidung von Frauen endgültig dem Diktat der Politik zu entziehen.
Anmaßung der religiösen Rechten
Präsident Erdoğan reagierte prompt und schlug vor, dann doch gleich eine Verfassungsänderung vorzunehmen – allerdings nicht nur, um dort das Recht auf das Tragen eines Kopftuchs zu fixieren, sondern auch Maßnahmen zur Stärkung der Familie festzuschreiben, die aus „der Vereinigung von Mann und Frau“ bestehe. Dazu gehörten auch Maßnahmen zur Bekämpfung von Homosexualität, präzisierte er wenig später.
Die Proteste im Iran und der Vorstoß der CHP haben gemein, dass die Revolutionäre im Iran und die wichtigste Oppositionspartei der Türkei für die Rechte von Frauen eintreten, egal ob diese Bikini oder Burka tragen wollen. Recep Tayyip Erdoğan dagegen führte einmal mehr vor, was „politischer Islam“ bedeutet: Der Gesellschaft das eigene antiliberale, reaktionäre Menschenbild aufzwingen zu wollen – und Freiheiten nach Gutdünken zu geben oder zu nehmen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu
Wanted wegen mutmaßlicher Kriegsverbrechen
Nach der Gewalt in Amsterdam
Eine Stadt in Aufruhr
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu und Hamas-Anführer
Gespräche in Israel über Waffenruhe
Größere Chance auf Annexion als auf Frieden
Krieg in der Ukraine
USA will Ukraine Anti-Personen-Minen liefern