• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 4. 2023, 09:49 Uhr

      Katholische Kirche im Wandel

      Papst lässt Frauen etwas mitwählen

      Bei der Bischofssynode der Katholischen Weltkirche sollen künftig auch Frauen mitwählen dürfen. Deren Quote liegt allerdings bei nur zehn Prozent.  Michael Braun

      Ein älterer Herr mit silbernem Kreuz um den Hals winkt von einem Balkon
      • 13. 4. 2023, 16:57 Uhr

        Wohin die Religion zieht

        Kein Mangel an Aberglaube

        Kolumne Wohin die Religion zieht 

        von Bernhard Pötter 

        Gott mag tot sein, aber James Dean, Janis Joplin und Maradona sind nie gestorben. Das zeigt: der Glaube bleibt. Nur seine Form ändert sich.  

        Ein Poster mit einem Bild von Maradonna und Kerzen
        • 9. 4. 2023, 16:09 Uhr

          Kinder fragen, die taz antwortet

          Stimmt das mit dem Jesus?

          Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Yola, 8 Jahre alt.  

          Eine Figur des Jesus hängt an einem Holzkreuz vor blauem Himmel mit Wölkchen
          • 9. 4. 2023, 10:31 Uhr

            Kirche ohne Mitglieder

            Reif für die gottlose Gesellschaft?

            Kommentar 

            von Doris Akrap 

            Der Zustand der Kirche erinnert an Palliativmedizin und Sterbebegleitung statt an die Feier des Lebens. Ihr Siechtum ist dennoch keine gute Nachricht.  

            Das Jüngste Gericht, Jesus thront über den Wolken, Engel und Posaunen, in einer Ecke die lodernde Hölle
            • 7. 4. 2023, 19:09 Uhr

              KlimaktivistInnen der Letzten Generation

              Die Letzte Generation ist zu religiös

              Kolumne Materie 

              von Kersten Augustin 

              Gerade an Ostern fällt auf, wie religiös die Letzte Generation eigentlich ist. Und dass das ein strategisches Problem für die Klimabewegung ist.  

              Aktivistinnen blockieren sitzend eine Straße in Berlin
              • 27. 3. 2023, 17:47 Uhr

                Zeit-Chaos im Libanon

                Wie viel Uhr ist es denn nun?

                Erst bestand Ministerpräsident Mikati auf der Winterzeit, nun rudert er zurück. Noch bis Donnerstag leben Muslime und Christen weiter in zwei Zeitzonen.  Julia Neumann

                Ein Uhrenturm vor libanesischer Fahne
                • 10. 3. 2023, 17:08 Uhr

                  Katholik*innen-Treffen in Frankfurt

                  Segen für homosexuelle Paare

                  Bei der fünften Synodalversammlung wurde für Segensfeiern für alle Paare gestimmt. Der Text ist für viele Reformbewegte ein starker Kompromiss.  Linda Gerner

                  • 8. 3. 2023, 18:44 Uhr

                    Unter dem Deckmantel Soziale Arbeit

                    Ideologie macht Schule

                    Soziale Arbeit? Gruppen wie die „Aktion Lebensrecht für Alle“ verbreiten antifeministische und christlich-fundamentalistische Inhalte unter Teenagern.  

                    Frauen mit Holzkreuzen - Abtreibungsgegnerinnen
                    • 15. 2. 2023, 13:05 Uhr

                      Menschenrechte in Pakistan

                      Lynchmord wegen Blasphemie

                      Ein Mann, dem Blasphemie vorgeworfen wurde, wird aus einer Polizeistation gezerrt und totgeprügelt. Ähnliche Fälle gibt es in Pakistan immer wieder.  Natalie Mayroth

                      Polizist in einer Polizeistation
                      • 25. 1. 2023, 08:08 Uhr

                        Die Wahrheit

                        Der Rasierhobel Gottes

                        Kolumne Die Wahrheit 

                        von Hartmut El Kurdi 

                        Kaum etwas ist nerviger als Leute, die Gottes Existenz widerlegen wollen. Wahre Atheisten sind eigentlich Agnostiker: Kann sein, kann nicht sein.  

                        • 16. 1. 2023, 12:37 Uhr

                          Nachruf auf Hans Belting

                          Die Bilder und wir

                          Er erforschte das Religiöse in Bildern und das Archaische in modernen Medien. Der Kunst- und Bildwissenschaftler Hans Belting ist gestorben.  Martin Treml

                          Der verstorbene Kunstwissenschaftlicher Hans Belting im Porträt
                          • 7. 1. 2023, 14:04 Uhr

                            Peter Handke und seine Notizbücher

                            Auf der Suche nach innerem Jubel

                            Das Notizbuch Peter Handkes von 1978 ist für Fans und Gegner aufschlussreich: Es probiert Schreib-Erlösung durch das Kultivieren von Raumempfindung.  Stephan Wackwitz

                            Peter Handke: grauhaariger Mann mit Brille
                            • 3. 1. 2023, 07:00 Uhr

                              Streit um Pagode in Berlin

                              Ein Platz zum Beten

                              Die Lichtenberger Pho-Da-Pagode ist bedroht, weil sie in einem Gewerbegebiet steht. In einem taz-Talk aber war zu hören, dass es neue Hoffnung gibt.  Marina Mai

                              Eine Frau betet vor Altar mit Buddhastatue vor der Berliner Pho-Da-Pagode
                              • 31. 12. 2022, 14:55 Uhr

                                Oppositionspolitik in Indien

                                Ein weiterer Gandhi marschiert

                                Kolumne Stadtgespräch 

                                von Natalie Mayroth 

                                Rahul Gandhi läuft zu Fuß durch Indien. Der gefallene Dynastie-Politiker versucht damit sich und seine Partei zu rehabilitieren – mit Erfolg.  

                                Rahul Gandhi in einer Menschenmenge
                                • 28. 12. 2022, 12:19 Uhr

                                  Quereinsteiger in der Kirche

                                  Spätberufen zum Altar

                                  Nach Schätzungen werden in den nächsten zehn Jahren 30 bis 40 Prozent der Pfarrer in den Ruhestand gehen. Christopher Schuller hat erst losgelegt.  Lale Artun

                                  Ein Mann mit Hut steht vor der gelben U-Bahn, die vorbeizieht
                                  • 27. 12. 2022, 11:51 Uhr

                                    Die Ampel und die Religion

                                    Weniger Interesse am R-Faktor

                                    Eigentlich will die Bundesregierung den Bereich „Religion und Außenpolitik“ stärken. Doch viel Raum nimmt allein das Thema Religionsfreiheit ein.  Stefan Hunglinger

                                    Zwei Personen stehen sich gegenüber, die eine trägt einen Sack voll Äpfel, die andere hält eine Schale in der Hand, aus der Rauch aufsteigt
                                    • 26. 12. 2022, 16:18 Uhr

                                      Alevitinnen und Aleviten in Berlin

                                      Endlich auf Augenhöhe

                                      Die Alevitische Gemeinde in Berlin ist jetzt eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Damit ist sie Kirchen wie der christlichen gleichgestellt.  Hülya Gürler

                                      Eine Feier im alevitischen Zentrum
                                      • 23. 12. 2022, 19:06 Uhr

                                        Weihnachten in der Ukraine

                                        Warum Weihnachten vorverlegt wird

                                        Eigentlich feiern die meisten Ukrai­ne­r*in­nen am 7. Januar Weihnachten. Doch der Krieg verändert alles, auch die orthodoxen Kirchen.  Barbara Oertel

                                        Eine orthodoxe Kirche in der Westukraine
                                        • 22. 12. 2022, 11:28 Uhr

                                          Orthodoxe Ukrainer gespalten

                                          Ein Krieg und zwei Kirchen

                                          Bei Razzien in Klöstern werden Beweismittel gefunden. Diese legen eine Verbindung der ukrainisch-orthodoxen Kirche zu Russland nahe.  Juri Konkewitsch

                                          Ein zerstörter Panzer vor einer Kirche
                                        • weitere >

                                        Religion

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz geht (nicht) beten
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln