piwik no script img

Russische Kanäle feiern Brand in Erfurt„Dieser mögliche Sabotageakt hat eine neue Qualität“

Prorussische Onlinekanäle feiern einen Brandanschlag auf Bundeswehrfahrzeuge in Erfurt. Thüringens Innenminister Georg Maier zeigt sich alarmiert.

Screenshot aus dem Telegramvideo zum Brand der Bundeswehrfahrzeuge in Erfurt (Unkenntlichmachung der Einblendung durch die taz) Foto: Screenshot Telegram

Berlin taz | Die Videosequenz, die seit Donnerstag auf einem russischen Propagandakanal verbreitet wird, dauert nur wenige Sekunden. Zu sehen sind darin mehrere brennende Bundeswehr-Lastwagen, nachts auf einem großen Parkplatz, die Kamera schwenkt von einem Fahrzeug zum anderen, schweres Atmen ist zu hören. Von der Feuerwehr oder Polizei ist noch nichts zu sehen. Verbreitet werden zu dem Video auch Fotos der Fahrzeuge – einmal vor und einmal nach dem Brand.

„In Erfurt in Deutschland ist diverses Militärgerät für die ukrainischen Streitkräfte zur Reparatur gebracht worden“, heißt es auf dem Telegramkanal in der Beschreibung zum Video. „Unser Volk entschied, dass das alles unnötig sei und die ukrainischen Streitkräfte solche Ausrüstung nicht brauchten. Also verbrannten sie sie einfach. So war das.“ Das Video wurde danach auch auf anderen Kanälen verbreitet, darunter von der deutschen Russlandpropagandistin Alina Lipp.

Tatsächlich waren in der Nacht zu Sonntag vier Bundeswehr-LKW auf einem Erfurter Werkstattgelände eines Bundeswehr-Servicepartners komplett ausgebrannt, zwei weitere wurden beschädigt. Das nun aufgetauchte Video alarmiert die deutschen Sicherheitsbehörden. Denn es wäre eine Zäsur: Erstmals würden sich russische Propagandakanäle zu einer Sabotageaktion in Deutschland bekennen.

Und nach taz-Informationen halten die Behörden das Video für authentisch. Wie es in die prorussischen Telegramkanäle kam, wird derzeit noch geprüft.

Verteidigungsministerium spricht von Desinformation

Die Ermittlungen führt das Thüringer Landeskriminalamt. Dort sagte eine Sprecherin der taz, das Video sei bekannt und werde momentan „unter anderem auf Echtheit und Herkunft geprüft“. Neben der Tatortaufnahme durch Spezialisten seien auch Brandursachen-Ermittler mit dem Fall beschäftigt. „Infrage kommende Tathypothesen werden aktuell in sämtliche Richtungen geprüft und entsprechende Ermittlungsmaßnahmen eingeleitet“, so die Sprecherin. Es gebe dazu einen „bundesweiten Informationsaustausch mit allen erforderlichen Sicherheitsbehörden“.

Spre­che­rin­nen von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) und Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) wollten sich wegen der laufenden Ermittlungen nicht zu dem Fall äußern. Ein Sprecher von Pistorius bestätigte am Freitag aber, dass zu dem Fall „eine Desinformationskampagne läuft“. Dass die Militär-LKW als Lieferung an die Ukraine vorgesehen waren, könne er nicht bestätigen. Diese seien vielmehr Teil der Bundeswehrlogistik in der Region Thüringen.

Bereits vor einem Jahr hatte es am gleichen Ort in Erfurt einen Brandanschlag gegeben. Bis heute konnten dafür keine Täter überführt werden. Zuletzt gab es Brandanschläge auch auf Militärfahrzeuge in Berlin und im niedersächsischen Soltau. Zu letzterem Fall hatten sich Linksradikale bekannt. „Die Bundeswehr wird in den nächsten Jahren allgegenwärtig in unsere Leben eingreifen und wieder ein relevanter Player in der autoritären, patriarchalen Zurichtung der Gesellschaft werden“, heißt es im Bekennerschreiben. „Greifen wir sie auf allen Ebenen an!“ Zu den Erfurter Bränden gab es bisher kein Bekennerschreiben.

Thüringer Innenminister sieht Zäsur

Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD) zeigte sich ob des aktuellen Falls alarmiert. „Dieser mögliche Sabotageakt, und vor allem wie er propagandistisch ausgeschlachtet wird, hat eine neue Qualität“, sagte Maier der taz. „Dass sich russische PR-Kanäle so offen zu einem solchen Anschlag bekennen, hat es bisher nicht gegeben.“ Auch sei es „definitiv falsch“, dass die Militärfahrzeuge für die Ukraine bestimmt gewesen seien, sagte auch Maier.

Der Innenminister betonte, es gelte nun die Ermittlungen abzuwarten. „Aber der Fall zeigt bereits jetzt, dass wir die hybride Bedrohung durch Russland noch ernster nehmen und dieser noch entschiedener entgegentreten müssen.“ Es brauche dabei eine länderübergreifende Zusammenarbeit und einen gemeinsamen Aktionsplan von Bund und Ländern gegen hybride Bedrohung.

Auch der Grünen-Abgeordnete Konstantin von Notz, gerade wiedergewähltes Mitglied des Parlamentarischen Kontrollgremiums im Bundestag, sagte der taz, der Fall müsse sehr sorgfältig ausermittelt werden. „Auffällig ist aber schon jetzt, dass hier offensichtlich eine Veränderung des russischen Agierens stattfindet, zumindest in der Propaganda, Desinformation und Einflussnahme.“

Warnungen vor hybriden Angriffen

Zuletzt hatten auch der BND und das Bundesamt für Verfassungsschutz eindringlich vor gestiegenen Gefahren durch russische hybride Angriffe wie Sabotagen, Drohnenüberflüge, Cyberangriffen oder Desinformation gewarnt.

Auch die Innenministerkonferenz hatte jüngst über diese Gefahren beraten. Hamburgs Innensenator Andy Grote (SPD) warnte danach, Russland habe „längst mit einer hybriden Kriegsführung gegen den Westen begonnen, um Länder wie Deutschland zu destabilisieren und zu schwächen“. Hier sei man „nicht gut aufgestellt“ und müsse „dringend technisch nach- und aufrüsten“.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

82 Kommentare

 / 
  • Geräte sind in der Ukraine sicherer? Auch daher dann vielleicht rasch die Ukrainer damit unterstützen?

    PS: russische Stiefel waren auch schon u.a. in Paris. Über seine Dresdner Datsche als Konsulat ließe sich reden. Bei allem anderen müssen wir leider wieder eine Doppellösung fahren: Frieden theoretisch als Option, aber gegen den Imperialismus gegenhalten können auch (vgl. Andrej Gurkovs Buch).

  • Solange nix bewiesen ist gilt auch hier die Unschuldsvermutung, oder ?

    • @Alex_der_Wunderer:

      Ist denn irgendeine konkrete Person beschuldigt worden? Und, weil davon noch nichts zu lesen war, wozu die Diskussion, solange niemandes Rechte verletzt worden sind?

    • @Alex_der_Wunderer:

      Nein.



      Wenn der Tatverdachtgegen Russland hinreichend ist, sollten sofort Konsequenzen ergreifen werden,z.B., indem man die Präsenz russischer "Diplomaten" einschränkt bzw. reduziert.



      Sie werden mir doch nicht weissmachen wollen, dass man den russischen Geheimdienst vor Gericht stellen, aburteilen und zur Verbüssung der Strafe in Haft nehmen könnte?

  • "ALLER BODEN, WO EIN RUSSE SEINEN FUSS HINSTELLT, IST



    RUSSISCH" W. Putin



    Das ist das was Russland denkt und will.

    • @Captain Hornblower:

      Na ja, 1813 war die Berliner Bevölkerung noch begeistert, als russische Kosaken durchs Brandenburger Tor einritten … sie befreiten nämlich die „Deutschen“ (oder wen man damals dafür hielt) von der französischen Fremdherrschaft Napoleons. Obwohl der doch den Code Civil in die rückständigen deutschen Feudalstaaten gebracht hatte … aber sei’s drum.



      Im Mai 1945 sah das schon alles ganz anders aus, die Begeisterung hielt sich in Grenzen (und es ging hierzulande mit den Nazis ja auch nicht um die Beseitigung einer von außen aufgezwungenen Fremdherrschaft) … so ändern sich halt die Zeiten. Und sie werden sich wieder und wieder ändern, aus ehemaligen Feinden werden Freunde, aus Freunden Feinde.

    • @Captain Hornblower:

      Größenwahnsinn ist leider eine unheilbare psychische Erkrankung. Anscheinend in Russland nicht, sonst wäre nicht nur dieser russische GröFaz längst in sicherer Verwahrung

    • @Captain Hornblower:

      Zitat: "ALLER BODEN, WO EIN RUSSE SEINEN FUSS HINSTELLT, IST

      RUSSISCH" W. Putin

      Davon gibt es in Deutschland aber viel. Von Baden-Baden ist allgemein bekannt, daß nach dieser Logik der Rathausschlüssel an den Kreml abgegeben werden müßte, aber die leben auch woanders.

  • Zum Beispiel SO sieht der Krieg aus, der gegen uns geführt wird. Und der für uns verloren geht, weil Politik und Medien immer noch den Krieg dee 50er bis 80er kämpfen und die Realität der 2020er unterschlagen: Weil man unfähig und unwillig ist, auf den Hybriden Krieg zu reagieren, macht & promotet man Symbolpolitik und Sicherheitstheater, mästet Rheinmetall, Krauss-Maffei & Co und beschwört Zwangsdienste weil Vaterland.

    • @B. Iotox:

      Das ist nur die Vorstufe, um Verunsicherung und Verwirrung stiften. Dann erst wird konventionell angegriffen.



      Um zu besetzten braucht man Panzer und Soldaten und um sich zu verteidigen auch.

      • @Captain Hornblower:

        Wie kommen Sie darauf?



        Es gibt keine Notwendigkeit für einen konventionellen Angriff (ganz abgesehen von dem klitzekleinen Detail dass die Rote Armee nicht mehr in Zossen steht): Eine Bundesregierung Krah/Weidel/Höcke wird uns ganz kampflos und friedlich in einen russisch dominierten neuen "Bund europäischer Nationen" führen. Mit hochgerüsteter Bundeswehr und Wehrpflicht.

        • @B. Iotox:

          Ich will nicht hoffen das die AfD über 50% kommt.



          Noch lungern die bei 20% plus rum. Solange glaube ich das zumindest nicht alle kampflos aufgeben.

  • Dieses Video sollten wir tatsächlich positiv werten. Denn es zeigt die Verzweifelung der Russen. Einerseits wird dem Westen Panikmache vorgeworfen, sämtliche Verdächtigungen, Russland stünde hinter solchen Anschlägen, wären unbegründet. Gleichzeitig wird solche Sabotage bei Telegram gefeiert. Ja was denn nun? Aller Boden, wo ein Russe seinen Fuß hinstellt, ist russisch. Dieses höhnische Drohen ist an Klarheit kaum zu übertreffen. Ich halte mich an Angela Merkel. Sie erinnert sich an Putin als kalten Apparatschik, so wie viele aus dem Geheimdienst. Der meinte sinngemäß im Bundestag, er findet gut an Deutschland, die Deutschen hätten noch nie gegen Russland gewonnen. Dieser Satz ist irgendwie untergegangen, er wurde nie zitiert. Schon damals habe ich ihn als Drohung empfunden. Doch 1989 war noch alles Solidarność. Aus russischer Tradition denke ich, macht Putin Polen für den Fall der Sowjet Union verantwortlich. Daher geht es ihm weniger um ein neues Imperium, als vielmehr um Rache an Polen. Denen will er es heimzahlen, koste es, was es wolle. Leider fehlt die Ukraine als Aufmarschgebiet. Dann muss es halt ohne gehen - über Litauen.

  • Putin führt seit Beginn seiner Diktatur Krieg gegen die Demokratie. Das hat er auch schon getan, als er 2001 im Bundestag für seine Lügen mit stehenden Ovationen bedacht wurde.

    • @Truhe:

      Damals hat er noch versucht, seine Ziele mit Schleimerei zu erreichen.



      Viel billiger als Krieg führen.



      Wir sehen ja die russische Eskalation.



      Erst schleimen, dann drohen, dann morden.

  • Nicht gut.



    Insbesondere sie auch noch durch Budgetkürzungen an Bürgergeldempfänger, Rentnern und humanitärer Hilfe bezahlt wurden.

    • @Stefan Schmitt:

      Dafür verzichtet Friedrich auf eine global zu erbende Steuer für Konzerne die global agieren. Nicht zu fassen !

    • @Stefan Schmitt:

      Vermögenssteuer, gerechte Erbschaftssteuer usw. dann muss man nicht die finanziell Ärmsten für alles bezahlen lassen und hat trotzdem genug Geld, um die Verteidigungsfähigeit herzustellen und gleichzeitig die Armut in Deutschland zu bekämpfen, bzw. komplett abzuschaffen, das erwarte ich von einer Demokratie, ganz besonders von einer Demokratie in einem der reichsten Länder dieser Welt.

      • @Truhe:

        Dann Zahlen die rechtschaffenen, die es zu bescheidenem Wohlstand gebracht haben, mehr oder weniger das Rückgrat unseres Wohlstands und unserer Gesellschaft.



        An die wirklich Reichen kommt man so nicht ran.

        • @Carsten S.:

          Rechtschafende Multimillonäre werden es verkraften müssen.



          Ein friedlicher Staat sollte es uns Wert sein.

      • @Truhe:

        Da die Zeitenwende ja unüberhörbar, des öfteren für jeden Bürger zu vernehmen war, wird wohl jetzt zeitnah die Vermögenssteuer eingeführt werden. In den Schubladen des Bundestages sollen ja schon die überarbeiteten Konzepte dafür liegen.

    • @Stefan Schmitt:

      Man muss Prioritäten setzen. Und Sie merken ja auch hier in der Kommune, dass selbst für Linke viele diese Aspekte nicht so wichtig finden. Die Grünen und Ihe Wähler hätten zb bei der Verfassungsreform auch darauf bestehen können, dass mindestens die Hälfte der Aufrüstung durch die Reichsten finanziert werden.

      • @Alexander Schulz:

        Deutsches Steuerrecht gilt nur in Deutschland.



        Daran würde es wohl scheitern.

      • @Alexander Schulz:

        Dann steht also die einseitige Verteilung der Lasten über den Idealen, die man schützen möchte? Was spricht gegen eine gerechte Verteilung der Lasten? Wohl nichts, auch die Pauschalisierung der Linkenmeinung ist an den Haaren herbeigezogen. Und Grünenbashing ist natürlich auch en vogue…



        In sich ist ihre Linie aber stringent 😩

        • @Stefan Schmitt:

          Die Grünen hätten ja auch einfach auf eine gerechte Verteilung bestehen können. Es wurde eine 2/3 Mehrheit benötigt und die SPD hätte das Anliegen unterstützt.



          Ich habe natürlich pauschalisiert - passender wäre es gewesen nur von vielen zu reden.



          Sachliche Kritik hat übrigens nichts mit " Bashing" zu tun. Die Prioritäten sind bei den Grünen halt inzwischen anders gesetzt.



          Davon abgesehen bezweifle ich, dass Ideale geschützt werden durch eine Politik von der vermutlich die AFD profitiert.

  • Herr Precht? Frau Schwarzer? Herr Mütze ich?



    Hat Russland nicht schon längst Deutschland in den Krieg hineingezogen?

    • @Carsten S.:

      Putin führt seit 2014 Krieg gegen uns. Es ist nur kein altmodischer konventioneller Krieg sondern ein Hybrider, auf Stand der Technik und Höhe der Zeit.

      In der Ukraine sehen Sie, wie schlecht konventioneller Krieg in den 2020er Jahren noch funktioniert. Und an der angeblichen "AfD", ihrer programmatischen Entwicklung, ihrer Zustimmung in der Bevölkerung und der Farce um das zu tode verschleppte Verbotsverfahren sehen Sie, wie gut der Hybride Krieg funktioniert.

      • @B. Iotox:

        Das verschleppte Verbotsverfahren gegen die AfD als Teil der russischen hybriden Kriegsführung gegen Deutschland? Steile These.



        Da fragen Sie lieber mal die überwiegend in der Unionsfraktion versammelten Herrschaften, die bisher ein solches Verbotsverfahren zu blockieren wussten … oder sind die etwa alle auch Werkzeuge von Putins hybriden Krieg?



        Seltsame Blüten treibt mittlerweile hierzulande die Kriegshysterie. So lässt sich auch das linke Spektrum für einen offenen Krieg begeistern.

        • @Abdurchdiemitte:

          Nicht Teil der Hybriden Kriegsführung sondern (Zwischen-)Ergebnis, genauso wie der Erfolg der "AfD".

    • @Carsten S.:

      Unabhängig davon wie wir die Ukraine unterstützen ist die entscheidende Frage doch eigentlich:



      Machen wir das nicht gerade erst zu "unserem" Krieg indem wir uns reinziehen lassen!?

      • @Alexander Schulz:

        Putin führt seit Beginn seiner Diktatur Krieg gegen alle demokratischen Länder, weil er als Diktator Angst vor freien Menschen hat.

        Was an "von Wladiwostok bis Lissabon" haben Sie nicht verstanden?

        Putins ständiges Geblubber über seine Atombomben zeigt Wirkung, wie ich sehe.

      • @Alexander Schulz:

        In aufgeheizter Stimmung reicht ja bekanntlich der sprichwörtliche Funke am Pulverfass … das Pulverfass hat uns Putin mit seinem Krieg hingerollt, ohne Zweifel. Aber müssen wir da noch den Funken entzünden?



        Und müssen es ausgerechnet vier brennende Bundeswehr-LKW sein, wo bisher nicht einmal die Täter ermittelt wurden?



        Und seit wann räumen wir der russischen Lügenpropaganda im Netz einen solchen Stellenwert ein? Auch wenn die sommerlichen Temperaturen steigen … keep cool, Leute!

        • @Abdurchdiemitte:

          Meine volle Zustimmung zu Ihrem Kommentar!

      • @Alexander Schulz:

        Indem andere bei uns Krieg spielen?

        • @Carsten S.:

          Genau darum geht es ja eben. Und deswegen sehe ich es kritisch die Gegenseite zum Kriegsspielen bei uns einzuladen. Sie sehen ja wie besonders die hybride Kriegsführung von Monat zu Monat zunimmt.

          • @Alexander Schulz:

            Putin führt schon Krieg gegen uns, den braucht niemand "einzuladen"!

          • @Alexander Schulz:

            Einladen? Interessante Wortwahl! Ich kenne niemanden, der russische Saboteure eingeladen hätte.



            Aber noch aufschlussreicher die dahinterstehende Logik: Lassen wir Putin einfach machen, was er meint, machen zu müssen, dann bleiben wir auch verschont. Bloß nicht reizen! Die Ukraine und die anderen, von Russland ins Visier genommenen Staaten im Osten Europas müssen dann halt selber sehen, wo sie bleiben.



            Ist es nicht russische Propaganda, so ihr doch täuschend ähnlich.

          • @Alexander Schulz:

            Als die Nazis die Kommunisten holten, habe ich geschwiegen; ich war ja kein Kommunist.

            Als sie die Gewerkschaftler holten, habe ich geschwiegen, ich war ja kein Gewerkschaftler.

            Als sie die Juden holten, habe ich geschwiegen, ich war ja kein Jude.

            Als sie mich holten, gab es keinen mehr, der protestieren konnte.

            – Martin Niemöller

            So sieht dann erfolgreiches Sich-nicht-hineinziehen-lassen aus.



            Weitere Erläuterungen erspare ich mir.

            • @Carsten S.:

              Sind Putins Verbrechen nicht schlimm genug! ?Woher kommt das Bedürfnis immer relativierende Vergleiche zum NS-Regime zu ziehen?

              • @Alexander Schulz:

                Verstehen Sie die Aussage von Carsten S. bewusst falsch?

              • @Alexander Schulz:

                Mir geht es nicht um die Verbrechen, sondern um die Haltung.



                Heraushalten und Unpolitischsein gibt es nicht wirklich. Es hat Folgen.



                Dafür wollte ich etwas Sensibilität wecken. Schade, dass es mir zumindest im ersten Anlauf anscheinend misslungen ist.

      • @Alexander Schulz:

        Wir lassen uns nicht "reinziehen". Wenn Putin die gesamte europäische Sicherheitsordnung über den Haufen schießt, um einen souveränen Staat zu unterwerfen, dann ist Deutschland als Signatarmacht der Schlussakte von Helsinki und der Charta von Paris automatisch betroffen. Aber auch dieser Kommentar von Ihnen gehört ja in die Rubrik der wenig subtilen, weil leicht durchschaubaren Versuche, die westliche und insbesondere die deutsche Unterstützung der Ukraine zu diskreditieren. Mal sind es die Hungernden in der Welt, mal der Klimawandel, mal die soziale Lage, das Ziel Ihrer Interventionen bleibt halt immer das Gleiche.

        • @Schalamow:

          👍🏾 Statt like

        • @Schalamow:

          Sie haben ja schon in der Vergangenheit öfter deutlich deutlich gemacht welchen Stellenwert die Hungerproblematik, Klimawandel und soziale Ungleichheitheit für Sie haben. Das ist ihr gutes Recht. Ich bezweifle jedoch, dass es sinnvoll ist sich fanatisch nur auf ein Problem (Putin) zu konzentrieren und dann auch noch mit unrealistischen Lösungsansätzen. Es besteht übrigens ein großer Unterschied zwischen Diskreditieren und Reflektieren, wenn ich das noch anmerken darf.

          • @Alexander Schulz:

            Ok, dann reflektieren Sie mal. Wer bitte konzentriert sich "fanatisch" auf EIN Problem (Putin)?

            Und dann reflektieren Sie bitte einmal, wie Sie sich Diplomatie mit dem Faschisten Putin vorstellen, wenn der unbedingt seinen Terrorkrieg bis zum Endsieg fortführen will. Da Sie ständig Diplomatie fordern, werden Sie ja sicher auch wissen, wie das funktionieren soll.

            Bitte erleuchten Sie uns mit Ihren Strategien.

            PS: Aber bitte realistisch! Die Verteidigung einstellen und um Verhandlungen bitten wird nicht funktionieren, da der Initiator des Terrorkriegs den versuchten Völkermord (Russifizierung in den besetzten Gebieten IST Völkermord) nur begonnen hat, weil er dachte, die Ukraine kann sich nicht verteidigen. Das habe ich schon lange und ganz ohne Diskreditierung durchreflektiert. ;)

            • @Truhe:

              „… wie Sie sich Diplomatie mit dem Faschisten Putin vorstellen …“

              Solange die Staaten der EU und andere durch die wöchentlichen Milliardenzahlungen an Russland für Öl, Gas und Uran die Kriegswirtschaft dort am Laufen halten, wäre Putin schön blöd, nur wegen eines Telefonanrufs zu springen.



              ‚Diplomatisch‘ wäre es, Russland durch das Abdrehen des Geldhahnes an den Verhandlungstisch zu zwingen. Aber das möchte ja im Westen niemand, weil dann die schönen Geschäfte erstmal dahin wären.



              Der Westen ist Russland militärisch haushoch überlegen; wirtschaftlich sowieso und in solchen Verhandlungen gewinnen nicht etwa die schöneren Worte, sondern schlicht die mächtigeren. Aber das hieße halt, zumindest kurzfristig mal auf Profite zu verzichten. Aber dazu ist im Westen halt niemand bereit und hält dafür lieber diesen Krieg am Köcheln. Nebenbei gibt’s dann sogar noch Extraprofite für die Rüstungsindustrie.

              • @Tiene Wiecherts:

                "Der Westen ist Russland militärisch haushoch überlegen" Der Westen (= USA) ja, Europa nein. Wenn man wüsste, dass USA Deutschland auf ewig mit 100% Sicherheit beschützen wird, bräuchten wir nicht aufzurüsten, das stimmt.

                Übrigens: Deutschland besitzt mit Ach und Krach vielleicht zwei einsatzbereite Divisionen...ohne Kampferfahrung und Drohnen, dafür mit unklarer Motivation und Loyalität.

                Wirtschaftlich wird Russland von den asiatischen Staaten am Leben erhalten. Alleine China ist mächtiger als ganz Europa zusammen und könnte jeden europäischen Euro/Dollar 1:1 ersetzen

                Die deutsche Zivilindustrie ist weitaus größer als die dt. Rüstungsindustrie und verliert durch die Verschlechterung der Energiesicherheit und der Absatzmärkte weitaus mehr als die kleine deutsche Rüstungsindustrie gewinnt.

                Es erstaunt mich immer, wie die deutsche Linke meint, dass die Lobbyfähigkeiten der Rüstungsindustrie, die der deutschen Chemie- oder Automobilindustrie übertreffen soll. Da wirken wohl die alten "Kruppstahl"-Reflexe nach.

              • @Tiene Wiecherts:

                Die Logik verstehe ich jetzt nicht.



                Dass am Verhandlungstisch die mächtigere Seite gewinnt; ja, d'accord. Aber was genau hat das mit Profiten zu tun? Und inwieweit hält der Westen den Krieg am Köcheln?



                Ich sehe hier nur einen, der den Krieg sofort beenden könnte, und der sitzt in Moskau. Entzieht der Westen hingegen der Ukraine die militärische Unterstütztung, dann war's das mit der Ukraine als freiem Staat.

            • @Truhe:

              Das Verwenden von NS- Vokabular wie "Endsieg" ist nun wirklich nicht reflektiert. Ich kenne keinen diplomatischen Masterplan - so etwas ist ein langer Prozess. Jedoch vertrete ich die These, dass die meisten diplomatischen Einigungen, auch schlechte, besser sind, wenn man vermutlich seine Ziele (auch wenn sie besichtigt sind) nicht militärisch erreichen kann.

              • @Alexander Schulz:

                Trotzdem haben Sie immer noch nicht erklärt, wie Sie sich die Verhandlungen vorstellen, die Sie immer propagieren. Beantworten Sie doch bitte einfach erst mal diese eine Frage, bevor Sie weiter ständig und ausschließlich die Unbesiegbarkeit der russichen Orks propagieren.

          • @Alexander Schulz:

            Was Sie in erster Linie in der Vergangenheit getan haben und auch hier wieder tun ist die russisch Aggression zu relativieren und sich noch die aller absurdesten Argumente warum der Westen keinesfalls der Ukraine helfen sollte. Das hat Kollege Schalamow schon sehr richtig erkannt.

            • @Fran Zose:

              Das ist absurd und diskreditierend! Ich habe mich auch in der Vergangenheit immer für humanitäre Hilfe ausgesprochen (übrigens nicht nur in Bezug auf die Ukraine) und habe auch öfter die Lieferung von mehr Luftabwehrsystemem gefordert. Und im Gegensatz zu Ihnen habe ich auch nie versucht faschistische Verbrecher wie Banderas in Schutz zu nehmen. Wenn Sie aber mit helfen lediglich Waffen als Lösungsansatz meinen haben Sie Recht. Ich würde sogar soweit gehen und sagen, dass ein wenig erfolgsversprechender primär militärischer Lösungsansatz das Gegenteil von Helfen ist!

  • Also hat Russland jetzt durch seine Proxies die Deutsche Bundeswehr angegriffen?

    • @Arne Babenhauserheide:

      So sieht es aus. Von wegen "ein bißchen Brandstiftung" oder so: § 89 StGB

  • Bleibt zu hoffen, dass wir nicht bald einen AFD Innenminister haben, der vielleicht am Ende so etwas bejubelt.



    Ich möchte mir gar nicht Ausmalen wozu es führen könnte, wenn wir weiterhin gegen Russland Aggressionen eine kopflose militäristische Politik führen. Die Umfragewerte der AFD könnten weiterhin steigen und am Ende haben wir eine Putin-freundliche Regierung mit der stärksten konventionellen Armee in Europa.



    Leider leben wir in sehr populistischen Zeiten wo Politik mit Augenmaß unbeliebt ist.

    • @Alexander Schulz:

      Russische Agenten sind in Deutschland aktiv und Deutschland soll Aggressionen gegen Russland führen?

      Die stärkste konventionelle Armee Europas hat die Ukraine.

    • @Alexander Schulz:

      Absolut!



      Und dann marschieren unsere "freiwillig verpflichteten" Jungs, die Laster sind ja in Bausch und Bogen in Flammen aufgegangen, gegen die Feinde. Den Begriff "Feinde" belasse ich als Container.

      Aber jetzt mal anders gedacht:



      wäre es dann nicht besser, im Falle einer AFD Machtübernahme, wir hätten dann gerade NICHT eine der stärksten konventionellen Armeen in Europa?

      • @Stefan Schmitt:

        Ist diese Machtübergabe bereits beschlossen?

        • @Alex59:

          Die Machtübergabe ist praktisch beschlossen wenn man beschließt, 50 Prozent des Staatshaushaltes in Rüstung zu stecken, aber mit den Steuererleichterungen für UNter- und Mittelschicht wird es leider nichts, der Mindestlohn muss leider weiter hinter der Inflationsrate zurückfallen, sozialen Wohnungsbau gibt es auch nicht, der Rüstungsetat wird leider zu weiteren Kürzungen in den Bereichen Gesundheit, Bildung, Infrastruktur, Wohnen, Soziales, Kultur etc führen, wir schneiden noch mehr Menschen vom sozialen Aufstieg ab..... da würde ich darauf wetten dass die AfD davon profitiert.

          Und da haben wir über die völlige Tatenlosigkeit bezüglich russischer Onlinepropaganda und Cyberattacken noch gar nicht gesprochen, die wir bräsig über uns ergehen lassen denn

          a) darf man asoziale Netzwerke ja nicht regulieren wegen der Freiheit des Marktes oder war es die Freiheit der Rede, ich weiß nicht mehr genau und

          b) sind wir als ein Hochentwicklungsland mit 85 Millionen Menschen scheinbar nicht mehr in der Lage, ein paar Leute zu rekrutieren um einen maroden korrupten Ölstaat mit ein paar Cyberattacken zu überziehen.

        • @Alex59:

          Nein. Aber historisch betrachtet ist es so, dass extreme Parteien (in dem Fall die AFD) meistens davon profitieren, wenn sich der Lebensstandard verschlechtert.



          Natürlich kann es auch Abweichungen davon abgeben. Aber alles auf eine Karte zu setzen scheint sehr riskant. Da wäre es vernünftiger man hätte sich auf gerechte Lastenteilung geeinigt oder sich für eine moderate Aufrüstung entschieden.

  • Wenn sich Russland jetzt auch offiziell zu solchen Anschlägen bekennt könnte man



    mal bei der Ukraine anfragen ob die nicht in Amtshilfe mal die eine oder andere Drohne in Richtung auf die Geheimdienstzentrale des Kreml in Bewegung setzen.



    Ansonsten sollte man sich auch mal ernsthaft auf die hybride Kriegsführung einstellen. Das fängt schon niedrigschwellig bei der Sicherung der Parkplätze von Militärfahrzeugen an, geht über die Abwehr von Spionagedrohnen und Sicherung der Energie- und Verkehrsinfrastruktur, da haben wir einiges zu tun das fällt auch unter die 5% und ist längst überfällig.

  • Die Frage ist, ab wann auch mal in die andere Richtung gestört wird. Russland will das doch nicht, Luigi, oder?

    Ansonsten hat ein Brandt 1970 in Erfurt schon mal der Sowjetunion gezeigt, wo die Harke hängt. Langfristig hat eine gute Demokratie die besseren Karten als eine wurmstichige Diktatur.

  • Da sollte Deutschland gleich mal die ersten 100 Taurus an die Ukraine liefern als Antwort.

    Und für jeden weiteren Brandanschlag wieder 100 und 200 Angriffsdrohnen.

    • @Gnutellabrot Merz:

      Ein simpler Brandanschlag und vier brennende LKW reichen schon, um den deutschen Kriegseintritt und letztlich den 3. Weltkrieg zu provozieren?



      Ein cleverer Schachspieler weiß eben, wie er mit einfachsten Mittel zum Ziel kommt, schlicht indem er die Dummheit und die niederen, allzu erwartbaren Reflexe seines Gegenüber einkalkuliert.

      • @Tiene Wiecherts:

        Die Lieferung von Taurus ist keine Kriegserklärung an Russland. Wenn Russland den dritten Weltkrieg anfangen will, macht Russland es einfach. Genau wie bei der Ukraine. Da haben die auch keine Gründe für den Krieg gebraucht. Das ist dann wohl Schach nach russischen Regeln. Kaiser Putin darf überall hin und jeden schlagen, und jeder der Versucht seine Figur wiederum zu schlagen provoziert Krieg.

        Schachmat Europa!

      • @Tiene Wiecherts:

        Welcher Kriegseintritt wird provoziert? Putin führt schon Krieg gegen alle demokratischen Staaten!

    • @Gnutellabrot Merz:

      Endlich mal wieder ein Kommentar von Ihnen in welchem Sie den totalen Krieg fordern. Sollte man nicht lieber ermitteln wer es war? Was nützen uns Taurus in der Ukraine bei der Aufklärung einer Straftat auf deutschem Boden?

    • @Gnutellabrot Merz:

      Gut. Dann liegen 100 Taurus in der Ukraine rum...

      Immer die gleichen Reflexe.

      Richtig ist. Ermitteln und dann die Täter vor Gericht stellen. Dadurch leben wir sicherer.

      • @warum_denkt_keiner_nach?:

        Welche Staatsanwaltschaft ist für den Drahtzieher Putin zuständig?

        • @Axel Schäfer:

          Man hat doch erst einen Gerichtshof eingerichtet. Der ist zwar völlig nutzlos, aber immer hin...

      • @warum_denkt_keiner_nach?:

        Immer nur im Nachhinein zu reagieren, wird auf Dauer keine Sicherheit schaffen.

        Ein einfaches Bild macht es deutlich:



        Wenn jemand fortlaufend Steine nach Ihnen wirft, hilft es wenig, nur die Einschläge zu zählen oder im Nachhinein Anzeige zu erstatten.



        Irgendwann muss verhindert werden, dass überhaupt noch geworfen werden kann.

        Der Brandanschlag in Erfurt zeigt, wie ernst die hybride Bedrohung durch Russland inzwischen ist. Strafverfolgung allein genügt nicht...wir müssen die Strukturen erkennen und zerschlagen, die solche Taten ermöglichen.

        Solange der Steinewerfer mehr gewinnt als er verliert, wird er weitermachen (nicht umsonst heißen solche Täter "Wegwerfagenten"). Erst wenn die Kosten für sein Handeln den Nutzen übersteigen, wird er von selbst aufhören.

        • @Pawelko:

          *Gähn* - das sind doch nun wirklich alte populistische "Lösungsansätze". Wir wissen doch seit spätestens Herbst 22, dass die entscheidenden Personen nicht bereit sind eine nukleare Eskalation einzugehen.

        • @Pawelko:

          Letztlich führt das zum Krieg gegen Russland. Wäre die einzige "endgültige" Lösung.

          Ich bin mehr dafür, vernünftig zu handeln. Ist der zweite Anschlag. Vom ersten haben wir die Täter noch nicht. Es liegt nahen, dass es sich um die selben handelt. Also fangen wir doch erst mal die.

          Ist ja nicht so, dass hier zehntausende russische Agenten rumrennen...

          • @warum_denkt_keiner_nach?:

            Wenn es so wäre würde ich ihnen ja absolut recht geben. Leider gibt es deutlich mehr Belege:

            Russland führt hybride Angriffe gegen Deutschland und dass schon lange:



            - Cyberangriff auf SPD-Zentrale (2023) durch APT28 (russischer Militärgeheimdienst).



            - Paketbomben-Komplott (2025): Drei mutmaßlich russlandnahe Täter in Köln verhaftet.



            - Brandanschläge auf Rüstungs- und Logistikzentren wie bei Diehl und DHL Leipzig.



            - GPS-Spoofing über der Ostsee stört Navigation von Flugzeugen und Schiffen.



            - Fake-News-Kampagnen („Doppelgänger“) 2024/25: Pro-russische Deepfake-Websites imitieren deutsche Medien.



            - Bot-Fluten beeinflussen Stimmung gegen Ukraine-Hilfe z. B. via X (Twitter).



            Antworten Deutschlands: Ausbau der Cyberabwehr („Cyber Dome“), diplomatische Sanktionen, Medienaufklärung.



            Was du tun kannst: 2-Faktor-Login, Quellen prüfen, Vorräte für Stromausfall, Demokratie aktiv mitverteidigen. Ziel Russlands: Spaltung, Verunsicherung, Destabilisierung Europas.

      • @warum_denkt_keiner_nach?:

        Ich stimme Ihnen zu, aber wir leben nun einmal in Zeiten, in denen primär gewaltvolle Lösungsansätze präferiert werden, leider auch bei uns i Westen. Insofern entspricht die Sichtweise von Gm Merz durchaus dem Zeitgeist.

        • @Alexander Schulz:

          Sie meinen Putin, Putin und Putin?



          Vielleicht noch Hamas und Netanyahu gerade?



          Da sehe ich gewaltvolle "Lösungsansätze".

          Sonst bitte Butter bei die Fische!

        • @Alexander Schulz:

          Wer im Westen präferiert gewaltvolle Lösungsansätze? Bitte geben Sie Beispiele und Belege, wenn Sie eine Behauptung in den Raum stellen!