• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 11. 2020

      Desinformation in sozialen Medien

      „Angst ist ein wichtiger Motor“

      Kommunikationsexperte Andre Wolf über gefährliche Nachwirkungen von Fakes und Lösungsvorschläge in sozialen Medien.  Lena Wrba

      Demonstrantin mit einem Schild mit der Aufschrift "Freiheit / Fake Pandemie"
      • 15. 10. 2020

        Studie zu Corona-Desinformationen

        Facebook ist Superspreader

        Kolumne Flimmern und Rauschen 

        von Steffen Grimberg 

        Das Netzwerk Facebook ist das größte Problem bei der Verbreitung von Desinformationen. Leider sind Journalist:innen auf die Plattform angewiesen.  

        Eine Menschenversammlung von oben
        • 3. 7. 2020

          Zeitalter der Desinformation

          Auf dem Boden der Realität

          Essay 

          von Robert Feustel 

          Sich der Wahrnehmung der Wirklichkeit zu verweigern, stößt an eine absolute Grenze: den Tod – durch Polizeigewalt und durch die Pandemie.  

          Friedhofsgräber vor einer Skyline
          • 28. 5. 2020

            Donald Trump wütet gegen Twitter

            Angriff auf soziale Medien

            Nach dem Faktencheck eines Tweets von Trump kündigt dieser eine Regulierung sozialer Netzwerke an. Schon für Donnerstag ist eine Verfügung geplant.  

            Porträt Donald Trump
            • 12. 5. 2020

              Twitter gegen Falschmeldungen um Corona

              Gangbarer Mittelweg

              Ignorieren ist keine Option: Twitter will irreführende Nachrichten über die Coronapandemie mit Warnhinweisen versehen.  Daniél Kretschmar

              zwei handy nebeneinander
              • 9. 1. 2020

                Linnemanns „angeblicher“ Dieselskandal

                Auf ein kurzes Gedächtnis setzen

                Einen „Dieselskandal“ habe es nie gegeben, meint Unions-Fraktionsvize Carsten Linnemann. Realitätsverweigerung hebt er auf eine neue Stufe.  Malte Kreutzfeldt

                Porträt Carsten Linnemann
                • 2. 12. 2019

                  Brände im Amazonas-Regenwald

                  Bolsonaro versucht’s in Hollywood

                  Brasiliens Präsident wirft dem Schauspieler Leonardo DiCaprio vor, Waldbrände finanziert zu haben. Bolsonaro lügt, gewinnt aber trotzdem.  Simon Sales Prado

                  Jair Bolsonaro lacht
                  • 16. 5. 2019

                    Angebliche Verbindungen zu Russland

                    Antifa-Gruppen wehren sich

                    Russland soll zwei Berliner Antifagruppen unterstützen, berichteten mehrere Medien. Eine seltsam klingende Behauptung – und offenbar völlig haltlos.  Malene Gürgen

                    Wladimir Putin hält eine Rede in einem feierlichen Rahmen
                    • 6. 5. 2019

                      Expertin über Overblocking bei Twitter

                      „Gut gemeint, schlecht umgesetzt“

                      Weil es gegen Desinformation vorgehen will, sperrt Twitter unschuldige Accounts, wie den von Sawsan Chebli. Karolin Schwarz über das, was da schiefläuft.  

                      Der blaue Vogel, das Twitter-Logo, spiegelt sich in einer Fensterfassade

                          Desinformation

                          • Abo

                            Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                            zum Probeabo
                          • taz
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Fußball
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Info
                              • Veranstaltungen
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz FUTURZWEI
                              • Neue App
                              • Bewegung
                              • Kantine
                              • Blogs & Hausblog
                              • taz Talk
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • Nord
                              • Panter Preis
                              • Panter Stiftung
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Archiv
                              • taz lab 2021
                              • Christian Specht
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Impressum
                              • Leichte Sprache
                              • Redaktionsstatut
                              • RSS
                              • Datenschutz
                              • Newsletter
                              • Informant
                              • Kontakt
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln