• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 11. 2022, 19:02 Uhr

      30 Jahre nach Brandanschlag in Mölln

      Idylle mit Brüchen

      Der Brandanschlag von Mölln jährt sich zum 30. Mal. Wie blickt die Stadt heute darauf? Und: Werden die Opferfamilien zu wenig einbezogen?  Marco Fründt

      Das zerstörte Wohnhaus nach dem Brandanschlag in Mölln 1992.
      • 16. 11. 2022, 19:00 Uhr

        Anschlag auf Flüchtlingsunterkunft

        Prozess nach 31 Jahren

        1991 brannte eine Geflüchtetenunterkunft in Saarlouis, ein Bewohner starb. Nun steht ein Verdächtiger vor Gericht.  Christoph Schmidt-Lunau

        Ein Mann in Handschellen wird von Justizbeamten in einen Saal geführt
        • 30. 10. 2022, 14:48 Uhr

          Fast 30 Jahre nach Solinger Brandanschlag

          Vorbild der Versöhnung

          Mevlüde Genç verlor fünf Familienmitglieder beim rechtsextremistischen Brandanschlag in Solingen. Mit 79 ist die Friedensbotschafterin gestorben.  

          Mevlüde Genc
          • 28. 10. 2022, 17:05 Uhr

            Brandanschlag in Bautzen

            Brandsätze durchs Fenster

            Erneut ist eine geplante Unterkunft für Geflüchtete abgebrannt, diesmal in Sachsen. Wenige Tage zuvor hatte die AfD gegen die Eröffnung demonstriert.  

            Brandanschlag auf geplante Asylunterkunft in Bautzen. An der Fassade sind Brandspuren und eingeworfene Fenster zu sehen
            • 26. 10. 2022, 16:00 Uhr

              Mutmaßlich rechte Gewalt in Hoyerswerda

              Ukrainische Geflüchtete angegriffen

              Am Freitag attackierten Jugendliche eine Gruppe ukrainischer Frauen in Hoyerswerda. Auch ein Thüringer CDU-Landrat zeigte eine problematische Haltung gegenüber Geflüchteten.  Tatjana Söding

              Eine Frau steht vor einem abgebrannten Hotel
              • 23. 10. 2022, 15:05 Uhr

                Eine Kirche für die Kunst

                Blumengrüße auf Ruß

                In der Paul-Gerhardt-Kirche hat es gebrannt. Die Künstlerin Eva von Schirach nähert sich dem mutmaßlich durch einen Anschlag zerstörten Raum mit Kunst.  Susanne Messmer

                • 21. 10. 2022, 12:29 Uhr

                  Brandanschlag in Mecklenburg-Vorpommern

                  Es schwelt weiter

                  Nach dem Brand einer Unterkunft für ukrainische Geflüchtete werden Sicherheitsmaßnahmen erhöht. Esken kritisiert Merz.  Konrad Litschko

                  Der Dachstuhl eines Fachwerkhauses ist abgebrannt, am Boden noch ein schwelendes Feuer
                  • 20. 10. 2022, 10:23 Uhr

                    Brandstiftung in Mecklenburg-Vorpommern

                    Flüchtlingsheim angezündet

                    Nahe Wismar brennt eine Unterkunft ukrainischer Geflüchteter ab. Die Polizei vermutet eine politische Tat. Am Haus prangte zuvor ein Hakenkreuz.  Konrad Litschko

                    Feuerwehrleute löschen den Brand in einem Hotel in dem Geflüchtete aus der Ukraine untergebracht waren
                    • 3. 8. 2022, 12:40 Uhr

                      Mutmaßlich rechter Terror 1991

                      Anklage wegen Brandanschlags

                      1991 wurde ein Flüchtlingsheim in Saarlouis angezündet, ein Mann aus Ghana starb. Jetzt wurde Anklage gegen einen mutmaßlichen Neonazi erhoben.  Christoph Schmidt-Lunau

                      Demonstration mit Transparent.
                      • 16. 6. 2022, 06:00 Uhr

                        Rechter Terror in Berlin-Neukölln

                        „Es geht um das rechte Umfeld“

                        Abgeordnete sollten im Untersuchungsausschuss berlinweit rechte Netzwerke in den Blick nehmen, fordert Bianca Klose von der mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus.  

                        Bianca Klose
                        • 1. 6. 2022, 18:17 Uhr

                          Brandanschlag auf linkes Wohnprojekt

                          Brandanschlag auf Hausprojekt

                          Unbekannte haben ein Feuer im Hinterhof der Grünberger 73 in Friedrichshain gelegt. Die Polizei prüft einen rechtsextremen Hintergrund.  Marie Frank

                          Straßenschild zwischen Bäumen.
                          • 4. 4. 2022, 11:23 Uhr

                            Brandanschlag im Jahr 1991 in Saarlouis

                            Festnahme nach mehr als 30 Jahren

                            Samuel Yeboah starb beim Anschlag auf eine Asylbewerberunterkunft. Nun wurde ein tatverdächtiger Rechtsextremist festgenommen.  Christoph Schmidt-Lunau

                            Eine Menschenmenge auf einer Starße in Saarlouis, einige Menschen halten ein Transparent mit der Aufschtrift "Kein Schlussstrich"
                            • 11. 3. 2022, 10:34 Uhr

                              Anschlag auf russische Schule in Berlin

                              Aus Protest gegen den Krieg?

                              In der Nacht auf Freitag brannte es in einer Schule in Marzahn. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen.  

                              eine Kerze steht vor einem Friedenszeichen
                              • 1. 12. 2021, 16:49 Uhr

                                Urteil im Prozess gegen militante RAZ

                                Beihilfe zu Brandstiftung

                                Im einst groß gestarteten Prozess gegen die Revolutionären Aktionszellen gibt es ein Urteil. Der einzige Angeklagte erhält eine Bewährungsstrafe.  Erik Peter

                                RAZ-Schriftzug und Polizeiabsperrband
                                • 15. 9. 2021, 09:12 Uhr

                                  Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise

                                  Brandanschlag auf Impfzentrum

                                  Im Vogtlandkreis versuchten Unbekannte, ein Impfzentrum in Brand zu setzen. Gewerkschaften und Politik streiten über Lohnfortzahlungen für Isolierte. Die Inzidenz sinkt.  

                                  Menschen mit Taschenlampen im Dunkeln vor einem großen Gebäude
                                  • 19. 8. 2021, 17:20 Uhr

                                    Netzwerk „Tatorte rassistischer Gewalt“

                                    Anschlagsopfer außen vor

                                    Die Stadt Mölln will ein Netzwerk „Tatorte rassistischer Gewalt“ aufbauen. Betroffene kritisieren, dass sie nicht in die Planung einbezogen sind.  Simeon Laux

                                    Porträtfotos von zwei Frauen und einem Mädchen hängen vor einer Hauswand
                                    • 15. 8. 2021, 12:00 Uhr

                                      Lübecker Synagoge wiedereröffnet

                                      Leben unter Sicherheitsmaßnahmen

                                      Die Synagoge in Lübeck öffnet wieder ihre Türen. Die Nationalsozialisten hatten sie verwüstet, Neonazis in den 1990ern Brandanschläge verübt.  Andreas Speit

                                      Backsteingebäuder hinter einem Stahzaun aus Stäben
                                      • 8. 7. 2021, 14:56 Uhr

                                        Brand in Chemnitzer Restaurant

                                        Verdacht auf Versicherungsbetrug

                                        Hinter dem Brand im kurdischen Restaurant „Mangal“ 2018 steckten wohl doch keine Rechtsextremen. Die Polizei ermittelt inzwischen gegen den Besitzer.  

                                        Restaurant Mangal mit Logo über derv Tür in Chemnitz hinter Polizeiabsperrung
                                        • 24. 6. 2021, 09:00 Uhr

                                          Nach Brandanschlag auf Bremer Polizei

                                          Fuhrpark heiß saniert

                                          Die Innendeputation genehmigt 500.000 Euro für den Ersatz der in Huckelriede abgebrannten Polizeiautos. Die CDU enthält sich.  Alina Götz

                                          drei abgebrannte Polizeiautos nach dem Anschlag in Bremen-Huckelriede
                                          • 8. 6. 2021, 17:31 Uhr

                                            Prozess Revolutionäre Aktionszellen

                                            Die letzte Zelle

                                            Vor dem Landgericht Berlin hat der Prozess gegen ein Mitglied der RAZ begonnen. Die 2013 aufgelöste Gruppe war die letzte militante Vereinigung.  Erik Peter

                                            Eine verkohlte Tür
                                          • weitere >

                                          Brandanschlag

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln