• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 5. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Anschlagsopfer von Halle geben auf

    „Eine bittere Enttäuschung“

    Der Halle-Anschlag 2019 traf auch den Kiez-Döner. Gut zwei Jahre rangen die Tekins danach um die Existenz ihres Geschäfts – nun geben sie auf.  Konrad Litschko

    Café von außen aufgenommen.
    • 18. 5. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Mit 15 Jahren ausgewandert nach Syrien

    Milde Strafe für „IS“-Rückkehrerin

    Leonora M. reiste nach Syrien, nun wurde sie zu zwei Jahren Jugendstrafe auf Bewährung verurteilt. Auch andere Islamistinnen beschäftigen die Behörden.  Konrad Litschko

    Zwei verschleierte frauen mit Kindern auf dem Arm stehen neben einem großen Auto
    • 16. 5. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Geplanter Anschlag in Essen

    Karlsruhe übernimmt Fall Essen

    Ein 16-Jähriger soll in Essen einen Anschlag auf ein Gymnasium geplant haben. Es gibt Hinweise auf eine rechtsmotivierte Tat.  Konrad Litschko

    Speerspitzen werden in ein Auto geladen
    • 15. 5. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    NPD-Parteitag stimmt gegen neuen Namen

    Alles beim Alten

    Die NPD wollte sich wegen Dauerkrise in „Die Heimat“ umbenennen. Aber ein Parteitag verhindert die nötige Mehrheit. Der Parteichef ist verbittert.  Konrad Litschko

    Ein Mann mit einem Shirt mit NPD-Logo auf einem Aufmarsch am 1. Mai 2022 in Dortmund
    • 12. 5. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Geplanter rechter Anschlag in Essen

    „Womöglich Alptraum verhindert“

    In Essen soll ein 16-Jähriger einen Anschlag auf seine Schule geplant haben. Die Polizei findet Rohrbomben und rechtsextreme Aufzeichnungen.  Konrad Litschko

    Mehrere Polizeiwagen stehen vor einem Backsteinbau
    • 11. 5. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Verfehlungen in Sicherheitsbehörden

    Trinken, Drohen, Schwänzen

    Auch in den Sicherheitsbehörden fallen Bedienstete immer wieder mit Verfehlungen auf. Einige Fälle haben einen rechtsextremen Hintergrund.  Konrad Litschko

    Blaulicht Polizeiwagen in der Dämmerung
    • 10. 5. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    So viel politische Kriminalität wie nie

    Nicht zu fassende Gewalt

    Innenministerin Faeser vermeldet einen Höchststand politischer Kriminalität. Der geht auf Coronaprotest zurück. Opferverbände sehen „Untererfassung“.  Konrad Litschko

    Demonstranten gehen auf Polizisten los
    • 7. 5. 2022
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Neonazi-Partei „III. Weg“

    Die rechte Sekte

    Der „III. Weg“ ist dabei, im deutschen Rechtsextremismus die Führung zu übernehmen. Und er profiliert sich mit der Nähe zu ukrainischen Nationalisten.  Konrad Litschko

    Polizisten am Rand des Demo-Zuges vom "III. Weg"
    • 5. 5. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Petition fordert bundesweiten Feiertag

    Ein Gedenktag reicht nicht

    Mit einer Petition fordern 175.000 Unterzeichnende, den 8. Mai als bundesweiten Feiertag einzuführen. Der Bundestag lehnte das zuletzt ab.  Konrad Litschko

    Eine Frau hält ein Plakat mit der Aufschrift "8. Mai - Tag der Befreiung"
    • 2. 5. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Neonazi-Gewalt in Glauchau

    Wirklich alles „im Griff“?

    Am 1. Mai attackierten in Glauchau Neonazis linke Demonstranten. Grüne und Linke fordern Aufklärung, der Innenminister stellt sich vor die Polizei.  Konrad Litschko

    Zwei Polizisten von hinten
    • 1. 5. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Rechtsextreme Aufmärsche zum 1. Mai

    Überschaubarer Haufen

    In Zwickau, Dortmund und Erfurt marschieren am 1. Mai Rechtsextreme auf. Doch es sind längst nicht so viele wie einst – und der Gegenprotest ist groß.  Konrad Litschko

    Menschen mit einem Banner: "Wer die Vergangenheit lebt, hat keine Zukunft"
    • 28. 4. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Volksverhetzende Artikel im Onlineshop

    Razzia gegen rechten Provokateur

    Lange ungestört vertrieb der Rechtsextremist Sven Liebich Szeneartikel über seinen Onlineshop. Jetzt rückte die Polizei mit einem Großaufgebot bei ihm an.  Konrad Litschko

    Der Rechtsextremist Sven Liebich mit einer Maske auf der "Maulkorb" steht.
    • 27. 4. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Mails vom „Staatsstreichorchester“

    Drohserie bleibt unaufgeklärt

    Zwei Jahre lang verschickte ein „Staatsstreichorchester“ rechte Drohungen. Es gab auch einen Verdächtigen. Nun aber sind die Ermittlungen eingestellt.  Konrad Litschko

    Ein Mann verdeckt sein Gesicht, er ist von Gittern umgeben
    • 26. 4. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Nach geplanter Lauterbach-Entführung

    Karlsruhe übernimmt Terrorfall

    Eine Gruppe Reichsbürger und Coronaleugner wollte Gesundheitsminister Lauterbach entführen – nun ermittelt die Bundesanwaltschaft.  Konrad Litschko

    Gesundheitsminister Karl Lauterbach bei einem Besuch vor dem Klinikum Nordfriesland
    • 25. 4. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    NPD will sich umbenennen

    Tot, aber bald mit neuem Namen

    Die NPD steht vor dem Aus. Die Parteispitze plädiert nun dafür, sich nach 58 Jahren umzubenennen. Entscheiden soll darüber ein Parteitag im Mai.  Konrad Litschko

    Porträtfoto des NPD-Vorsitzenden Frank Franz.
    • 24. 4. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Ausschlussverfahren gegen Tübingens OB

    Palmer parteilos

    Tübingens umstrittener Bürgermeister will seine Grünen-Mitgliedschaft vorerst ruhen lassen. Der Landesvorstand bewertet das Ergebnis als „konstruktiv“.  Konrad Litschko, Benno Stieber

    Porträtfoto des grünen Oberbürgermeister von Tübingen Bors Palmer.
    • 20. 4. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Krise der Linkspartei

    Ein Trümmerhaufen

    Kommentar 

    von Konrad Litschko 

    Der Rücktritt der Chefin Hennig-Wellsow passt zum maroden Gesamtzustand der Partei. Vor allem personell muss sich die Linke neu aufstellen.  

    Susanne Henning-Wellsow
    • 7. 4. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    BND hörte russischen Funkverkehr ab

    Beweise für Kriegsverbrechen

    Der Bundesnachrichtendienst hörte die Kommunikation zwischen russischen Soldaten ab. Diese weisen auf Gräueltaten in Kiewer Vororten hin.  Konrad Litschko

    Abhöranlage
    • 6. 4. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Razzien gegen Neonazis

    Ein großer Schlag

    Kommentar 

    von Konrad Litschko 

    Seit Jahren warnen Antifa-Gruppen vor der Gewaltbereitschaft der rechtsextremen Szene. Gut, dass die Polizei nun hart durchgreift.  

    Polizisten stehen vor der Gaststätte Bull`s Eye
    • 6. 4. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Terrorverdacht gegen Rechtsextreme

    Großrazzien bei Neonazis

    Die Polizei hat in elf Bundesländern Wohnungen von Rechtsextremen durchsucht. Einige werden verdächtigt, eine Terrorgruppe gründen zu wollen.  Konrad Litschko

    Polizisten stehen vor einem Hintereingang eines Gebäudes, das sie durchsuchen
  • weitere >

Konrad Litschko

Redaktion Inland
Konrad Litschko
  • microblog

Redakteur für Themen der "Inneren Sicherheit". Seit 2010 in der taz, anfangs im Berlin-Ressort, dort zuständig für "Außerparlamentarisches". Seit 2014 Redakteur in der Inlands-Redaktion. Jahrgang 1984, Studium der Publizistik und Soziologie.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln