• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 31. 5. 2023, 14:25 Uhr

      Gedenken an Solingen-Morde

      German Angst

      Kolumne Schlagloch 

      von Jagoda Marinić 

      Mevlüde Genç hat gelehrt, dass Hass als Reaktion auf Hass keine Lösung ist. Im politischen Alltag findet sich aber weiter das Spiel mit Stereotypen.  

      Portrait von Mevlüde Genc
      • 29. 5. 2023, 17:08 Uhr

        30 Jahre Mordanschlag in Solingen

        Der lange Schatten von Solingen

        Bei einer Gedenkfeier hat Bundespräsident Steinmeier der Opfer der fünf rassistischen Morde von Solingen gedacht – und vor einem Rückfall gewarnt.  Gareth Joswig

        Das Haus der Familie Genç
        • 28. 5. 2023, 19:01 Uhr

          30 Jahre Brandanschlag Solingen

          Schmerz oder Ritual

          Die Inszenierung „Solingen 1993“ führt auf eine Zeitreise – und gibt eine Antwort auf die Frage nach gerechtem Gedenken.  Volkan Ağar

          Zwei Personen halten das Bild eines ausgebrannten Hauses vor eine Baulücke
          • 31. 10. 2022, 16:32 Uhr

            Nachruf auf Mevlüde Genç

            Die Großzügige

            Mevlüde Genç verlor ihre Familie, als Nazis 1993 ihr Haus in Solingen anzündeten. Sie warb für Versöhnung. Zuerst aber forderte sie, gehört zu werden.  Lale Artun

            Mevluede Genc trägt ein Kopftuch und Brille
            • 30. 10. 2022, 14:48 Uhr

              Fast 30 Jahre nach Solinger Brandanschlag

              Vorbild der Versöhnung

              Mevlüde Genç verlor fünf Familienmitglieder beim rechtsextremistischen Brandanschlag in Solingen. Mit 79 ist die Friedensbotschafterin gestorben.  

              Mevlüde Genc
              • 4. 7. 2020, 17:54 Uhr

                WDR-Hörspiel „türken.feuer“

                Ein lebendiges Denkmal

                Beim rechtsextremen Anschlag in Solingen sterben 1993 fünf Menschen. Özlem Dündar arbeitet das im fiktiven Hörspiel „türken.feuer“ einfühlend auf.  Gaby Hartel

                Personen reden wild gestikulierend auf Polizeibeamte ein
                • 29. 2. 2020, 17:43 Uhr

                  Reden und Schweigen nach Hanau

                  Kein Keks für Nazis

                  Kolumne Der rote Faden 

                  von Ebru Tasdemir 

                  Hanau wird jetzt als Zäsur beschrieben. Waren nicht die NSU-Morde auch eine Zäsur? Die mehrmalige Aufdeckung rechter Netzwerke?  

                  Zwei grosse Metallfiguren, umrahmt von einem Wall aus handgrossen Metallringen, zerreissen ein Hakenkreuz.
                  • 15. 1. 2020, 12:10 Uhr

                    Zentrum für verfolgte Künste

                    Die Kunst des Exils

                    In Solingen ist Heba Y. Amins „Fruit from Saturn“ zu sehen. Die Ausstellung betrachtet die vergangenen 150 Jahre ägyptischer Geschichte.  Brigitte Werneburg

                    Person steht vor einem hell beleuchteten Bild einer Pyramide
                    • 11. 7. 2018, 19:08 Uhr

                      Aufarbeitung des NSU-Komplexes

                      Es hört nicht auf

                      Das Urteil ist verkündet: Beate Zschäpe hat „lebenslang“ bekommen. Migrant*innen in Deutschland werden sich aber nicht sicher fühlen.  Fatma Aydemir

                      Urteil NSU-Prozess: Eine Frau mit Tränen in den Augen
                      • 11. 7. 2018, 16:53 Uhr

                        Urteil im NSU-Prozess

                        Nur der Anfang

                        Kommentar 

                        von Konrad Litschko 

                        Was muss noch Grausameres geschehen als zehn Morde, um tatsächliche Aufarbeitung einzulösen? Das Urteil im NSU-Prozess darf nicht das Ende sein.  

                        Demonstranten halten bei einer Kundgebung in München Schilder mit Porträt-Abbildungen der NSU-Opfer
                        • 29. 5. 2018, 19:35 Uhr

                          25 Jahre Anschlag von Solingen

                          Der kurze Weg vom Wort zum Mord

                          Bei Gedenkveranstaltungen für den Brandanschlag von Solingen 1993 dominierten Warnungen vor Fremdenhass. Ein gefürchteter Auftritt fiel ins Wasser.  Andreas Wyputta

                          Vier Frauen halten Fotos
                          • 29. 5. 2018, 17:23 Uhr

                            Debatte 25 Jahre nach Solingen

                            Die Gefahr ist eher größer geworden

                            Kommentar 

                            von Jürgen Gottschlich 

                            Die unmoralische Asylpolitik von 1993 hat Folgen, die bis heute reichen. Rechte Ressentiments sind weit in die bürgerliche Mitte gewandert.  

                            Zwei Männer von hinten vor einem Denkmal und vielen Blumenkränzen
                            • 29. 5. 2018, 10:30 Uhr

                              Gedenken Brandanschlag von Solingen

                              Warum Erdoğans Minister reden darf

                              Der türkische Außenminister Çavuşoğlu spricht nicht nur in Solingen, sondern auch in Düsseldorf. Anders die Kanzlerin: Sie fährt nicht zum Tatort.  Andreas Wyputta

                              Brandanschlag in Solingen 1993
                              • 29. 5. 2018, 08:34 Uhr

                                Brandanschlag in Solingen

                                Die Erinnerung fällt schwer

                                Der Anschlag von Solingen jährt sich zum 25. Mal. Die Stadt ringt um das Gedenken – nicht nur wegen des Besuchs des türkischen Außenministers.  Volkan Ağar

                                Archivbild von dem Anschlag in Solingen 1993: Das Foto zeigt die Särge von fünf Türkinnen vor dem ausgebrannten Haus in Solingen.
                                • 27. 5. 2018, 14:17 Uhr

                                  Rapper Malik über Diskriminierung

                                  „Ich haue euch lyrisch aufs Maul“

                                  Ismael Hares aka „Rapper Malik“ erzählt vom Rappen im Rollstuhl – und über die Freundschaft zu einem Mann, der zum Massenmörder wurde.  

                                  Ein Mann mit Käppi guckt herausfordernd
                                  • 8. 5. 2018, 11:41 Uhr

                                    Kolumne So nicht

                                    Weiß Gott andere wichtige Termine?

                                    Kolumne So nicht 

                                    von Doris Akrap 

                                    25 Jahre nach dem rassistischen Mord in Solingen wird die Gedenkfeier im Landtag abgesagt. Wegen des türkischen Außenministers. Hatte denn sonst keiner Zeit?  

                                    Blick in den mit vielen Abgeordneten besetzten Plenarsaal des NRW-Landtags

                                  Solingen

                                  • FUTURZWEI

                                    Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                    Lesen
                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Aktuelles
                                        • Hausblog
                                        • Stellen
                                        • Presse
                                        • abo
                                        • genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • panter stiftung
                                        • recherchefonds ausland
                                        • taz daily
                                        • taz frisch
                                        • team zukunft
                                        • taz zahl ich
                                        • Aktuelle
                                        • Vor Ort
                                        • Live im Stream
                                        • Vergangene
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Blogs
                                        • Le Monde diplomatique
                                        • Werben in der taz
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Essen in der taz Kantine
                                        • Kaufen im taz Shop
                                        • Leserbriefe
                                        • Mastodon
                                        • AGB
                                        • Impressum
                                        • Datenschutz
                                        • Briefe
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln