Pro und Contra zu Catherine Deneuve: #metoo? Non, merci!
Die französische Schauspielerin sieht die Kultur des Flirts durch die feministische Debatte bedroht. Hat sie einen Punkt?
N eben Catherine Deneuve haben mehr als 100 andere prominente französische Frauen vor einer medialen „Schnelljustiz“ gegen Männer, „puritanischen Säuberungswellen“ und dem Verlust der sexuellen Freiheit durch die aktuelle #MeToo-Debatte gewarnt. Mon Dieu! Ist dieser Alarm berechtigt? Zwei Antworten.
Ja, sagt Jan Feddersen
Die Intervention französischer Frauen in die #MeToo-Debatte hinein ist von provokantester wie erfrischendster Art. Dass dieser Text, veröffentlicht in der liberalen Tageszeitung Le Monde, überhaupt Gehör finden und nicht von den auch im #MeToo-Fahrwasser sich bewegenden Moralist*innen abgetan und entwertet werden kann, liegt gewiss auch an der Göttin des französischsprachigen Kinos – an Catherine Deneuve. Ihr Privileg der Berühmtheit schützt das Anliegen des Textes vor Missachtung und Diskreditierung. Gut so! Mit über 100 anderen, von denen in Frankreich alle Rang und Verdienst haben, schreiben sie: „Vergewaltigung ist ein Verbrechen. Aber hartnäckiges oder ungeschicktes Flirten ist kein Delikt und eine Galanterie auch keine chauvinistische Aggression.“
#MeToo habe in der Presse und den sozialen Netzwerken eine „Kampagne der Denunziation und öffentlicher Anschuldigungen“ ausgelöst. Alle Beschuldigten seien auf eine Stufe mit sexuellen Aggressoren gestellt worden, ohne antworten oder sich verteidigen zu können. „Dieses Fieber, die ‚Schweine‘ zur Schlachtbank zu führen, dient in Wahrheit den Interessen der Feinde sexueller Freiheit, der religiösen Extremisten, der schlimmsten Reaktionäre und derjenigen, die meinen, dass Frauen ‚besondere‘ Wesen sind, Kinder mit Erwachsenengesicht, die nach Schutz verlangen.“
Catherine Deneuve
Damit skizzieren diese Frauen eine Differenzierung der Debatte über sexuell ausgenutzte Machtverhältnisse. Diese Differenzierung ist in den vergangenen Wochen oft verloren gegangen; zuweilen wurde aber auch absichtsvoll der Unterschied zwischen ungebetenem Flirt und einer Straftat wie einer Vergewaltigung verwischt.
Denn das kann ja keineswegs der Zweck der (globalen) #MeToo-Diskussion sein: Sexuelles oder Erotisches ins Gehege des Bürokratischen, des schriftlich zuvor Vereinbarten einzuhegen. Das wäre zwar der Traum religiöser Fundamentalisten und überhaupt Menschen, für die Sexuelles insgesamt unter Schuldverdacht steht – aber wahr bleibt ja auch: Männer sind keine Schweine, Frauen ebenso wenig. Und Machtmenschen wie Harvey Weinstein haben sich, stimmen die Vorwürfe, mit ihrem Tun strafbar gemacht. Aber sexuelle Anbahnung im erotischen Sinn unter Generalverdacht zu stellen, dient der Prüderie und keiner Emanzipation.
Nein, sagt Patricia Hecht
„Säuberungswelle, Männerhass, Klima einer totalitären Gesellschaft“ – Catherine Deneuve und rund 100 weitere französische Frauen rüsten verbal ziemlich auf, um klarzumachen, was sie von #MeToo halten: nichts.
In einem Gastbeitrag für Le Monde kritisieren sie ein „Fieber“, in dessen ungezügeltem Verlauf Männer als „Schweine“ gebrandmarkt und zum Schlachthof geführt worden wären. Sie seien in der Ausübung ihrer Berufe sanktioniert worden, obwohl ihr einziges Vergehen darin bestehe, einen Kuss erhaschen zu wollen. Im Namen der Männer fordern sie die „Freiheit“ ein, „lästig zu werden“. Das Denunzieren von Männern führe zu einem Puritanismus, der religiösen Extremisten in die Hände spiele. Wie absurd. Und wie traurig.
Die Unterzeichnerinnen gerieren sich als Hüterinnen des Patriarchats. Aber das hat ihre Unterstützung gar nicht nötig, es wehrt sich schon ganz gut selbst. Der Begriff von „Freiheit“ ist bizarr verdreht: Nur das „lästig werden“ rette die sexuelle Freiheit, nur das Stillschweigen und Hinhalten der Frauen also die offene Gesellschaft. Noch mal kurz zurück zum Urschleim: Bei #MeToo geht es weder um Sex noch ums Flirten, sondern um Sexismus, sexuelle Gewalt und den Missbrauch von Macht. Freiheit wäre an dieser Stelle, wenn sexuelle Gewalt und Machtmissbrauch so geächtet wären, dass wir #MeToo nicht bräuchten.
Auch laizistischer Nationalstolz darf nicht fehlen: Die 100 Frauen bemühen die Verteidigung der säkularen Gesellschaft. Das „Anprangern“ – also die Kritik an sexueller Gewalt – führe dazu, dass religiöse Sittenwächter übernehmen. So grotesk es ist: Nur indem Sexismus und Machtmissbrauch weiter möglich sind, heißt das übersetzt, verteidigen wir unseren Sex gegen christliche Moralisten und islamistische Fundamentalisten. Und die sind viel schlimmer als liberale Männer – die Burka lässt grüßen.
Dass der Backlash gegen #MeToo auch von weiblicher Seite kommen würde, war zu erwarten. Und dass auch Frauen frauenfeindlich sein können, ist keine neue Erkenntnis. „Wir erkennen uns nicht“ im Feminismus von #MeToo, schreiben die Unterzeichnerinnen. Aber mit Feminismus hat das, was sie schreiben, ohnehin wenig zu tun – es ist vor allem ein großer, rückwärtsgewandter Irrtum.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Elon Musks politischer Feldzug
Der Besessene
Öffentlich-Rechtliche im Wahlkampf
Habeck ruft zum Voting auf
Wahlverhalten bei niedrigem Einkommen
Mieterhöhungen helfen der AfD
Krieg in der Ukraine
Die Stimmung ist gekippt
AFD-Parteitag in Riesa
Wilde Weidel-Wochen
+++ AfD-Parteitag in Riesa +++
15.000 blockieren AfD, Polizei schlägt Abgeordneten