• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Film über Geschlechterstereotype

    Männer, die gern Frauen aufklären

    Monia Chokri hat mit ihrer Verfilmung des Theaterstücks „Babysitter“ eine #MeToo-Komödie mit reichlich Situationskomik gedreht.  Thomas Abeltshauser

    Eine Frau liegt in einer herzförmigen Wanne
    • 4. 8. 2022, 18:40 Uhr

      Armee-Musiker*innen spielen „Layla“

      Die Bundeswehr schunkelt mit

      Das Heeresmusikkorps Kassel spielt auf einem Fest den Hit „Layla“ – trotz sexistischem Text. Konsequenzen hat das für die Sol­da­t*in­nen wohl nicht.  Tobias Schulze

      Trommler in Bundeswehruniform, Detailaufnahme
      • 3. 8. 2022, 13:53 Uhr

        Diskriminierung im Jurastudium

        Mittelfinger an den Rechtsstaat

        Kommentar 

        von Marita Fischer 

        Die Ausbildung von Ju­ris­t:in­nen in Deutschland ist sexistisch und rassistisch gefärbt. Das hat massive Folgen nicht nur für die Judikative im Land.  

        Statue der Justitia
        • 3. 8. 2022, 11:37 Uhr

          Krieg in der Ukraine

          Von dem Putin doch nicht

          Kolumne Schlagloch 

          von Georg Seeßlen 

          Es sind die allerletzten Tage der Menschheit. Folgendes Gespräch findet in einem mehr oder weniger schattigen Biergarten statt.  

          Präsident Putin vor Soldaten.
          • 3. 8. 2022, 10:41 Uhr

            Übungsaufgaben im Jurastudium

            Weißes Recht für alle

            Wer Jura studiert, kommt schnell mit rassistischen und sexistischen Übungsaufgaben in Berührung. An den Fakultäten scheint das nur wenige zu stören.  Marita Fischer

            Studierende im Hörsaal von oben
            • 22. 7. 2022, 18:35 Uhr

              Sexismus-Debatte wegen Lied „Layla“

              Schluss mit der Scheinheiligkeit

              Kolumne Grauzone 

              von Erica Zingher 

              Über den Song „Layla“ wird viel diskutiert. Über das wirkliche Problem spricht aber niemand: den fehlenden Schutz von Frauen im Prostitutionsgewerbe.  

              Roter Vorhang verhüllt das Fenster eines Wohnwagens
              • 12. 7. 2022, 10:22 Uhr

                Feminismus und Popmusik

                Empowerndes Bouncen trotz Sexismus

                Kolumne Hot und hysterisch 

                von Lou Zucker 

                Unsere Autorin tanzt gerne Reggaeton und ist Feministin. Und das ist keineswegs ein Widerspruch, auch wenn die Lyrics teilweise sexistisch sind.  

                Musikerinnen in kurzen, weißen Röcken tanzen auf einer Bühne
                • 5. 7. 2022, 14:16 Uhr

                  Rücktritt des Frankfurter Oberbürgermeisters

                  Feldmann gibt auf

                  Oberbürgermeister Peter Feldmann bietet nun doch wegen Korruptionsvorwürfen seinen Rücktritt an. Die geplante Abwahl könnte abgesagt werden.  Christoph Schmidt-Lunau

                  Peter Feldmann hat graue kurze Haare, trägt einen Anzug und schaut nach unten
                  • 30. 6. 2022, 12:35 Uhr

                    Stevie Schmiedel über Sexismus

                    „Eine Werbeagentur für Feminismus“

                    Stevie Schmiedel schaut sich zufrieden auf den Straßen um. Kaum mehr sexistische Werbung ist da zu sehen – ein Verdienst ihrer Organisation Pinkstinks.  

                    Porträt von Stevie Schmiedel
                    • 22. 6. 2022, 15:54 Uhr

                      Hitzewelle in Deutschland

                      Am Badesee wird der Mensch zum Tier

                      Kolumne Poetical Correctness 

                      von Lin Hierse 

                      Wasser ist der kleinste gemeinsame Nenner in der Klimakatastrophe. Zwischen grölenden Männchen, Füßen, die auf Hände treten und Gewürzketchup.  

                      Ein Mensch unter dem Strahl einer Dusche
                      • 15. 6. 2022, 16:21 Uhr

                        Frauen auf Parteiposten

                        CDU will Quote auf Probe

                        Friedrich Merz schwenkt um und befürwortet eine parteiinterne Frauenquote – aber die soll befristet bleiben. Jetzt muss noch der Parteitag zustimmen.  Sabine am Orde

                        Mario Czaja (l), CDU Generalsekretär, und Friedrich Merz, CDU-Bundesvorsitzender.
                        • 14. 6. 2022, 12:17 Uhr

                          Sexismus und Belästigung im Handwerk

                          Lieber nicht zu viel lächeln

                          Sexismus, sogar sexuelle Belästigung erleben viele Handwerkerinnen. Noch immer dominieren dort Männer, Schutzmaßnahmen gibt es kaum.  Ruth Lang Fuentes

                          Eine Frau mit dunklen Haaren beugt sich zu einer Mauer hin und schaut konzentriert auf ihre Arbeit. In der behandschuhten Hand hält sie eine Glättkelle, mit der sie die Mauer bearbeitet.
                          • 13. 6. 2022, 08:41 Uhr

                            Die Wochenvorschau für Berlin

                            Eine Weile ohne Penetration

                            Noch immer sprechen Viele von der Vagina, wenn sie die Vulva meinen. Eine Gynäkologin erhält einen Preis, es gibt Frauenfilme und Romanzen.  Susanne Messmer

                            • 12. 6. 2022, 10:04 Uhr

                              Verbot sexistischer Werbung in Berlin

                              Da gibt es nichts zu gucken

                              Berlin verzeichnet erste Erfolge im Kampf gegen sexistische Werbung. Ein Volksbegehren könnte für noch mehr Klarheit sorgen.  Marie Frank

                              Litfaßsäule in Berlin
                              • 30. 5. 2022, 11:04 Uhr

                                Sexismus im Gesundheitssektor

                                Von #MeToo keine Spur

                                Kolumne Sexismus im Gesundheitssektor 

                                von Gilda Sahebi 

                                Die #MeToo-Debatte wurde in vielen Räumen geführt – aber nicht in der Klinik. Dabei ist Sexismus im Krankenhaus ein institutionelles Problem.  

                                Zwei Menschen, eine Frau in grüner OP-Kleidung und ein Mann in weißem Kittel, schieben ein Bett durch eine Tür. Das Bild ist sehr verschwommen.
                                • 25. 5. 2022, 13:10 Uhr

                                  Oberbürgermeister in Frankfurt am Main

                                  Peter Feldmann will im Amt bleiben

                                  Der SPD-Politiker leistet sich einen Fehltritt nach dem anderen, sogar seine eigene Partei fordert seinen Rücktritt. Doch Feldmann will weitermachen.  

                                  Feldmann umringt von Mikrofen bei einer Pressekonferenz
                                  • 24. 5. 2022, 08:33 Uhr

                                    Die Wahrheit

                                    Die schaumige Köchin

                                    Kolumne Die Wahrheit 

                                    von Anke Richter 

                                    Neues aus Neuseeland: Business-Dinosaurier gehören in Aotearoa aufs Altenteil. Besonders, vergreifen sie sich sexistisch an einer kochenden Powerfrau.  

                                    • 20. 5. 2022, 19:03 Uhr

                                      Der Hausbesuch

                                      Alles Fragen der Perspektive

                                      Nichts und niemand hat einen „neutralen Blickwinkel“, sagt die Politologin Emilia Roig. Hautfarbe, Herkunftsfamilie und Geschlecht prägen jedes Leben.  Lea De Gregorio

                                      Die Politologin Emilia Roig sitzt in ihrer Wohnung und lächelt in die Kamera
                                      • 29. 4. 2022, 14:58 Uhr

                                        Einkommen Alleinerziehender

                                        Verheiratete Frauen haben mehr

                                        Frauen verdienen in ihrem Berufsleben weniger Geld, wenn sie allein leben. Bundesfamilienministerin Lisa Paus möchte ihnen den Rücken stärken.  Patricia Hecht

                                        Lisa Paus spricht am Rednerpult während einer Pressekonferenz
                                        • 27. 4. 2022, 19:04 Uhr

                                          metoo-Vorwürfe bei der Linken

                                          Linken-Fraktion diskutiert Sexismus

                                          Sexismus-Vorwürfe in lokalen Parteiverbänden erschüttern die Linke. Nun beschäftigt sich auch die Bundestagsfraktion mit dem Thema.  Anne Fromm, Luise Strothmann

                                          Amira Mohamed Ali vor einer Plakatwand der Linken
                                        • weitere >

                                        Sexismus

                                        • Abo

                                          Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                          Ansehen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz lab 2022
                                              • taz Talk
                                              • Queer Talks
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln