• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 5. 2022

      Nach Vergewaltigungsvorwurf

      Tory-Abgeordneter auf Kaution frei

      Dem konservativen Abgeordneten werden mehrere Vergewaltigungen in den 2000ern vorgeworfen. Das britische Parlament ist für seine Macho-Kultur bekannt.  

      Ein Mensch läuft am Parlament Großbritanniens vorbei
      • 15. 5. 2022

        Kriminologe Christian Pfeiffer

        „Im Kern war ich immer Feminist“

        Der Kriminologe Christian Pfeiffer über Opfer, die zu Tätern werden, Vergewaltigung in der Ehe und Wladimir Putin.  

        Der Kriminologe Christian Pfeiffer sitzt auf einer Parkbank
        • 13. 4. 2022

          Expertin über Krieg und Geschlecht

          „Nicht alle Männer sind Kämpfer“

          Frauen fliehen, Männer vergewaltigen? Die ukrainische Genderforscherin Marta Havryshko spricht über Geschlechterrollen im Krieg.  

          Drei Frauen bereiten in einer Küche Teigtaschen zu
          • 10. 4. 2022

            Vergewaltigungen als Waffe

            Kein Frieden ohne Frauen

            Kommentar 

            von Patricia Hecht 

            Vergewaltigungen sind Teil der russischen Kriegsführung in der Ukraine. Die Verbrechen müssen sichtbar gemacht und geahndet werden.  

            Eine Frau steht vor Trümmern in Chernihiv
            • 28. 2. 2022

              Protestbewegung im Sudan

              Die todesmutigen Frauen von Khartum

              Sudans Protestbewegung macht weiter, trotz Erschießungen und Vergewaltigungen. Eine neue „furchtlose Generation“ sagt der Diktatur den Kampf an.  Karim El-Gawhary

              Menschen im Sudan protestieren
              • 31. 1. 2022

                Sexuelle Gewalt

                Die doppelte Flucht

                Die Syrerin Nimat muss eine Zwangsehe eingehen. In Deutschland wird sie Erfahrungen von Vergewaltigungen nicht los, setzt die Scheidung durch.  Souad Abbas

                Symbol-Zeichnung
                • 10. 11. 2021

                  Outing von Verdächtigen im Internet

                  Am Instagram-Pranger

                  Nach einer Vergewaltigung in Hamburg fordert eine Petition, die Gesichter der Verdächtigen zu veröffentlichen. Auf Instagram schritt jemand zur Tat.  Gernot Knödler

                  Ein Polizeiauto fährt auf einem Weg zwischen Bäumen im Dunkeln.
                  • 17. 10. 2021

                    Sexueller Übergriff in Philadelphia

                    Vergewaltigung im Zug

                    Eine Frau wurde während einer Zugfahrt vergewaltigt. Laut Polizei griff niemand ein. Der Täter konnte gefasst werden. Nun sollen Überwachungskameras ausgewertet werden.  

                    EIne Silhouette läuft über ein Bahnhofsgelände
                    • 12. 10. 2021

                      Mini-Serie „Box 21“

                      Lisbeth Salander light

                      Die Serie „Box 21“ erzählt von Zwangsprostitution. Gelungen sind die wehrhaften Frauen, weniger gelungen ist die Glaubwürdigkeit.  Arabella Wintermayr

                      Eine von Verletzungen gezeichnete Frau mit rasiertem Schädel steht in einem düsteren Raum
                      • 23. 8. 2021

                        Vergewaltigungsvorwurf gegen Mockridge

                        Das Opfer bin ich

                        Comedian Luke Mockridge wehrt sich in einem Statement gegen Vergewaltigungsvorwürfe. Dabei greift er auf alte Argumentationsmuster zurück.  Fatma Aydemir

                        Luke Mockridge guckt geradeaus, hinter ihm ist ein TV-Studio zu sehen, das größtenteils blau ist mit roter Schrift (‚Luke! Die Greatnightshow‘)
                        • 11. 8. 2021

                          Amnesty International über Tigray

                          Wo Vergewaltigung Kriegswaffe ist

                          Äthiopische und eritreische Kämpfer sollen Hunderte Frauen und Mädchen „entmenschlicht“ haben, heißt es in einem Bericht. Das Ausmaß sei schockierend.  

                          Rückenansicht einer Frau mit Schleier, die auf einem Hocker sitzt
                          • 9. 8. 2021

                            Empörung über Kinderehen in Simbabwe

                            Memory ist tot

                            Die mit 13 Jahren zwangsverheiratete Memory Machaya starb bei der Kindsgeburt. Kinderehen in Simbabwe sind zwar verboten, aber weitverbreitet.  Marcus Mushonga

                            Plakat das auf das Schicksal von für Memory Macheaya hinweist
                            • 5. 8. 2021

                              Tod von Neunjähriger in Indien

                              „Hängt die Mörder!“

                              Eine Neunjährige soll in Indien nach einer Gruppenvergewaltigung getötet worden sein. Der Fall wirft viele Fragen auf.  Natalie Mayroth

                              Weibliche Mitglieder des Indischen Nationalkongress demonstrieren gegen die Regierung
                              • 7. 4. 2021

                                Gewalt gegen Frauen

                                Das Problem ist nicht die Straße

                                Essay 

                                von Nadine Conti 

                                Helfen Straßenlaternen gegen die Angst? Lauert die Gefahr wirklich im Dunkeln? Einige Einwürfe zu #reclaimthesestreets.  

                                Eine Frau mit Protestschild in London.
                                • 5. 3. 2021

                                  Vorwurf der Vergewaltigung

                                  Anklage gegen Dieter Wedel

                                  Der Regisseur Dieter Wedel muss sich bald vor Gericht verantworten. 1996 soll der heute 80-Jährige eine Schauspielerin vergewaltigt haben.  Simone Schmollack

                                  Regissseur Dieter Wedel, mit Bart und Brille, gestikuliert mit seinen Händen
                                  • 24. 1. 2021

                                    Verfahren gegen Julian Assange

                                    Anna Ardin bricht ihr Schweigen

                                    Vor fast zehn Jahren brachte ihre Aussage die Ermittlungen gegen Julian Assange wegen Vergewaltigung und sexueller Nötigung in Gang.  Reinhard Wolff

                                    Anna Ardin
                                    • 5. 1. 2021

                                      Frauenrechte in Pakistan

                                      Keine Jungfräulichkeitstests mehr

                                      Das Hohe Gericht in Lahore verbietet die umstrittene Untersuchung als illegal und verfassungswidrig. Besonders Vergewaltigungsopfer waren betroffen.  Natalie Mayroth

                                      Junge Frau bei Protest nach Vergewaltigung einer Frau im September in Lahore
                                      • 16. 12. 2020

                                        Schärferes Sexualstrafrecht in Pakistan

                                        Vergewaltigern droht Kastration

                                        Nach besonders empörenden Vergewaltigungsfällen werden in Pakistan Gesetze verschärft. Kritiker*innen fordern grundlegendere Maßnahmen.  

                                        Demonstrantinnen bei einem Protestmarsch in Lahore
                                        • 16. 12. 2020

                                          Sexuelle Übergriffe und Erpressung

                                          Vorwürfe gegen Modedesigner

                                          Der finnisch-kanadische Modeunternehmer Peter Nygard ist in Kanada wegen des Verdachts auf sexualisierte Gewalt festgenommen worden. 57 Frauen erheben Vorwürfe.  

                                          Peter Nygard lacht in die Kamera
                                          • 24. 11. 2020

                                            Sexualisierte Gewalt in Deutschland

                                            Kaum Verurteilungen von Tätern

                                            Vergewaltigungen werden selten zur Anzeige gebracht. Und wenn doch, führt es in der Regel nicht zur Verurteilung des Täters. Wo liegt das Problem?  Carolina Schwarz

                                            Demonstrierende mit Schildern
                                          • weitere >

                                          Vergewaltigung

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln