Dem konservativen Abgeordneten werden mehrere Vergewaltigungen in den 2000ern vorgeworfen. Das britische Parlament ist für seine Macho-Kultur bekannt.
Der Kriminologe Christian Pfeiffer über Opfer, die zu Tätern werden, Vergewaltigung in der Ehe und Wladimir Putin.
Frauen fliehen, Männer vergewaltigen? Die ukrainische Genderforscherin Marta Havryshko spricht über Geschlechterrollen im Krieg.
Vergewaltigungen sind Teil der russischen Kriegsführung in der Ukraine. Die Verbrechen müssen sichtbar gemacht und geahndet werden.
Sudans Protestbewegung macht weiter, trotz Erschießungen und Vergewaltigungen. Eine neue „furchtlose Generation“ sagt der Diktatur den Kampf an.
Die Syrerin Nimat muss eine Zwangsehe eingehen. In Deutschland wird sie Erfahrungen von Vergewaltigungen nicht los, setzt die Scheidung durch.
Nach einer Vergewaltigung in Hamburg fordert eine Petition, die Gesichter der Verdächtigen zu veröffentlichen. Auf Instagram schritt jemand zur Tat.
Eine Frau wurde während einer Zugfahrt vergewaltigt. Laut Polizei griff niemand ein. Der Täter konnte gefasst werden. Nun sollen Überwachungskameras ausgewertet werden.
Die Serie „Box 21“ erzählt von Zwangsprostitution. Gelungen sind die wehrhaften Frauen, weniger gelungen ist die Glaubwürdigkeit.
Comedian Luke Mockridge wehrt sich in einem Statement gegen Vergewaltigungsvorwürfe. Dabei greift er auf alte Argumentationsmuster zurück.
Äthiopische und eritreische Kämpfer sollen Hunderte Frauen und Mädchen „entmenschlicht“ haben, heißt es in einem Bericht. Das Ausmaß sei schockierend.
Die mit 13 Jahren zwangsverheiratete Memory Machaya starb bei der Kindsgeburt. Kinderehen in Simbabwe sind zwar verboten, aber weitverbreitet.
Eine Neunjährige soll in Indien nach einer Gruppenvergewaltigung getötet worden sein. Der Fall wirft viele Fragen auf.
Helfen Straßenlaternen gegen die Angst? Lauert die Gefahr wirklich im Dunkeln? Einige Einwürfe zu #reclaimthesestreets.
Der Regisseur Dieter Wedel muss sich bald vor Gericht verantworten. 1996 soll der heute 80-Jährige eine Schauspielerin vergewaltigt haben.
Vor fast zehn Jahren brachte ihre Aussage die Ermittlungen gegen Julian Assange wegen Vergewaltigung und sexueller Nötigung in Gang.
Das Hohe Gericht in Lahore verbietet die umstrittene Untersuchung als illegal und verfassungswidrig. Besonders Vergewaltigungsopfer waren betroffen.
Nach besonders empörenden Vergewaltigungsfällen werden in Pakistan Gesetze verschärft. Kritiker*innen fordern grundlegendere Maßnahmen.
Der finnisch-kanadische Modeunternehmer Peter Nygard ist in Kanada wegen des Verdachts auf sexualisierte Gewalt festgenommen worden. 57 Frauen erheben Vorwürfe.
Vergewaltigungen werden selten zur Anzeige gebracht. Und wenn doch, führt es in der Regel nicht zur Verurteilung des Täters. Wo liegt das Problem?