Namensänderung beim Heiraten: Die Namen sind nicht das Problem
Eine Journalistin ärgert sich, dass junge Frauen bei der Hochzeit den Namen ihres Mannes annehmen. Doch genau das kann befreiend sein.
Behaltet eure Namen“, fordert die Autorin Mareike Nieberding auf Zeit Online. Zehn Freundinnen von ihr haben im vergangenen Jahr geheiratet, schreibt sie, „berufstätige, selbstbewusste, kritische junge Frauen“. Sieben von ihnen haben den Nachnamen ihres Mannes angenommen. Nieberding findet das falsch. „Denn Namen sind weder Schall noch Rauch. Namen sind Geschichte, Erfolge, Traumata, Familie“ – und die sollten junge Frauen doch bitte für sich selbst behalten, anstatt sich via Namensübernahme ihrem Gatten unterzuordnen.
Auch ich bin Feministin wie Mareike Nieberding. Gerade deswegen habe ich bei meiner Hochzeit den Namen meines Mannes angenommen. Und zwar aus emanzipatorischen Gründen.
Die älteste Erinnerung in meinem Leben besteht nur aus einem Ton, kein Bild. Es ist die Stimme meiner Mutter in rabenschwarzer Dunkelheit. Sie schreit, mein Vater schlägt sie: „Hör bitte auf! Bitte!“ Sie muss 18 oder 19 Jahre alt gewesen sein. Ihr Gegenüber ist ein Mann, der fast zehn Jahre älter ist als sie.
Mein Vater widerspricht
Um meinen 30. Geburtstag herum schrieb ich diese Erinnerung als Blogbeitrag auf. Kurz darauf klingelte mein Telefon, mein Vater war dran, mitten in der Nacht. Er hatte den Beitrag gelesen und war wütend, weil er der Meinung war, dass er meine Mutter nicht geschlagen habe. „Vielleicht mal eine Ohrfeige, aber das war's!“ Ich rief meine Mutter an. Ich musste wissen, ob mein Gehirn mich täuscht. Das hat es wohl nicht. Sie hatte sogar noch mehr zu erzählen.
2015 habe ich geheiratet und den Nachnamen meines Mannes übernommen. Wir waren seit vier Jahren zusammen, haben zusammen gewohnt, haben uns geliebt. Mein Mann wünschte sich, dass ich seinen Nachnamen annehme: Schick. Ich tat das, aber nicht als Geschenk an ihn. Ich habe es getan, weil ich nicht den Namen meines gewalttätigen Vaters behalten wollte, der meine Mutter und mich traumatisiert hat. Meinen Vater durfte ich mir nämlich nicht aussuchen, seinen Namen auch nicht. Meinen neuen Namen hingegen schon. Ich liebte den Mann der diesen Namen trug, entschied mich für ihn und für ein Leben als Sibel Schick.
Es fiel mir anfangs nicht leicht mich an den neuen Nachnamen zu gewöhnen. Aber selbst als die Beziehung zu meinem Mann scheiterte, nahm ich meinen alten nicht zurück. Ich hatte keine Kraft für die Bürokratie, wollte aber auch nicht zurück in die Namensfamilie meines Vaters.
Unsere Geburtsnamen sind nicht unsere eigenen, sondern die unserer Väter. Sie definieren uns nicht als Individuen, sondern erinnern uns daran, dass wir Teil einer traditionellen Familie sind, deren Anführer noch immer meist der Namensgeber, also der Mann, ist. Die Familie ist der Kern des Systems, die kleinste Einheit des Staates, ohne die der Staat nicht überleben kann. Es sind die traditionellen Familien, die für billige Arbeitskräfte sorgen und die Reproduktion sicherstellen.
Warum wollen wir überhaupt heiraten?
Die Familie ist die Institution, in der wir als erstes lernen, wie Machtverhältnisse funktionieren. Sie bereitet uns auf das „richtige Leben da draußen“ vor, macht uns zu gehorsamen Erwachsenen. Gewalt beginnt in der Familie. Wie viele von uns wehren sich dagegen? Wie viele trauen sich, die Machtverhältnisse innerhalb der eigenen Familie infrage zu stellen, diese bei Familientreffen zu thematisieren?
Stattdessen sitzen wir an dem Esstisch mit schicken Porzellantellern und Kristallgläsern vor uns, gekränkt, halten es aus, dass der Vater wieder pöbelt, der Onkel dumme Sprüche macht, bis endlich alles vorbei ist, und wir wieder zurück in unser Leben kehren, wo wir das Erlernte reproduzieren dürfen.
Das eigentliche Problem sind doch nicht die neuen Namen. Das eigentliche Problem ist, dass wir überhaupt noch heiraten wollen. Dass wir die Idee so sehr verinnerlicht haben, dass heiraten selbst unter jungen Großstädtern wieder in ist. Die Statistik zeigt: Die Zahl der Eheschließungen nimmt in den letzten Jahren wieder zu. Die überwiegende Mehrheit der Paare mit Kind ist verheiratet.
Ehe und Familie gehören für viele immer noch untrennbar zusammen. Bist du verheiratet, scheißegal ob du glücklich bist, dann hast du was im Leben geschafft. Wenn eine Frau ihren Geburtsnamen behalten möchte, sollte sie ihn behalten. Der Siegeszug der weiblichen Emanzipation ist das aber noch längst nicht.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Putins Atomdrohungen
Angst auf allen Seiten
James Bridle bekommt Preis aberkannt
Boykottieren und boykottiert werden
Umweltfolgen des Kriegs in Gaza
Eine Toilettenspülung Wasser pro Tag und Person
Krise der Linke
Drei Silberlocken für ein Halleluja
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
Stromversorgung im Krieg
Ukraine will Atomkraft um das Dreifache ausbauen