piwik no script img

Nach Merz' Tabubruch im BundestagWie kann man die CDU retten?

Die Demos gegen CDU-Chef Merz laufen unter dem Motto „Aufstand der Anständigen“. Das ist unanständig, weil es eine unnötige Polarisierung vorantreibt.

Wenn es nach Michel Friedmann geht, so ist die CDU nicht so schlimm wie Merz sie aussehen lässt Foto: Stefan Boness/imago

W enn Vereine, Eltern, Hausgemeinschaften oder auch Redaktionen Sitzungen haben, dann weiß man nie, auf welches Thema sich die Leute stürzen werden. Aber man weiß genau, dass die großen Fragen der Elefant im Raum sind, der verlässlich ignoriert wird. So scheint es mir auch vor dieser Bundestagswahl zu sein, da die zentralen Zukunftsfragen ausgeklammert werden: politische und ökonomische Investitionen in Europa und damit zusammenhängend in eine postfossil funktionierende Wirtschaft, Verteidigungsfähigkeit, Digitalinfrastruktur und die desaströsen Kollateralschäden der alternden Gesellschaft.

Auch Medien und Mediengesellschaft lassen sich liebend gern ablenken und fördern so – die einen absichtlich, die anderen arglos – die wachsende Bereitschaft zur Zerfleischung.

Nun will ich nicht sagen, dass die Lage nicht scheiße wäre. Es ist gut, dass am vergangenen Wochenende Hunderttausende für die liberal-emanzipatorischen Errungenschaften und den Rechtsstaat demonstrierten. Es ist indes falsch, wenn das unter dem Label „Aufstand der Anständigen“ läuft.

Es sind die anderen, die einen Aufstand machen, und zwar gegen das, was die Demos verteidigen wollen. Und sich selbst „die Anständigen“ zu nennen, das halte ich für unanständig. Es zielt auf maximale moralische Deklassierung anderer und zahlt damit auf die Ziele der Populisten ein, mit Erzeugung von Wut eine Polarisierung voranzutreiben. Man braucht sich nicht mit Habermas auskennen, um zu wissen, dass wir in einer gemeinsamen Welt leben müssen.

Es braucht die CDU

Wir können und wollen ja eben Andersdenkende nicht deportieren. Also gibt es vier Möglichkeiten: Wir überzeugen die anderen mit unseren Argumenten oder sie überzeugen uns (beides unwahrscheinlich), wir leben verfeindet, aber nicht im Krieg nebeneinander her, wir schlagen uns die Schädel ein, oder wir finden doch immer wieder Mehrheiten für Kompromisse auf Basis der gemeinsamen Gesellschaft.

Ich halte die vierte Möglichkeit für erstrebenswert, aber dazu braucht es die CDU. Ohne eine starke und gemäßigte Mitte-Rechts-Partei keine gesellschaftliche Mehrheit für die liberale Demokratie. Nun werden Leute rufen, dass an der Union im Moment gar nichts gemäßigt ist. Sagen wir so: Offenbar hat Donald Trump auf unterschiedliche Arten Einfluss, und eine davon ist die Sehnsucht, auf zivilisierende Institutionen und gesellschaftliche Kompromisse zu scheißen und einfach autoritär sein Zeug durchzuziehen.

Es ist inzwischen klar, dass Friedrich Merz mit seinem Zustrombegrenzungszeugs den starken Max geben wollte, aber damit zum Schoßhund der AfD wurde. Noch unklar ist, ob er dadurch dauerhaft an Zustimmung verliert und am Ende jemand anders aus der Union Kanzler wird. Das hängt wohl vom Wahlergebnis ab und wie dann die Gewichte sind in dem fundamentalen Identitätsstreit der orientierungslosen Partei, der sich in Grünen-Hass und AfD-Anrobben ausdrückt.

Dieser Identitätsstreit wiederum ist Folge und Teil des Hegemonie-Streits in der Gesellschaft, der – verkürzt gesagt – darin besteht, dass das, was den einen an gesellschaftspolitischem Fortschritt immer noch zu wenig ist, einer wachsenden Gruppe mittlerweile zu viel ist.

Nun will ich nicht sagen, dass die Lage nicht scheiße wäre

Letzteres kann man nicht einfach ignorieren oder mit absoluter Moral bannen wollen, wie das etwa die Grüne Jugend notorisch versucht. Wer selbst keine absolute Mehrheit hat, der darf auch nicht durchwalzen wollen wie Merz, sondern muss anderstickenden demokratischen Parteien parlamentarische Kompromissvorschläge machen, so wie Robert Habeck das praktiziert.

Das ist keine Schwäche, das ist die Tugend, die es jetzt braucht. Zuvorderst in der CDU.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Peter Unfried
Chefreporter der taz
Chefreporter der taz, Chefredakteur taz FUTURZWEI, Kolumnist und Autor des Neo-Öko-Klassikers „Öko. Al Gore, der neue Kühlschrank und ich“ (Dumont). Bruder von Politologe und „Ökosex“-Kolumnist Martin Unfried
Mehr zum Thema

47 Kommentare

 / 
  • Vielen Dank für diesen Artikel! Endlich sagt es mal jemand: die Vernebelungstaktik der AfD daf nicht aufgehen und in einem Desaster für unsere Demokratie enden!

    Schauen wir doch in meine alte Heimat Baden-Württemberg: Ist es nicht schön, wie Grün + CDU gemeinsam und mit ruhiger Hand das Ländle regieren.



    Wollen wir uns das für eine ökonomisch+grüne Zukunft einfach mal vorstellen? Ganz friedlich, nachhaltig und sozial?

    Als neues, weltweit zu kopierendes Erfolgsmodell demokratischer Prägung mit technischem Erfolg, auskömmlichen Löhnen, erneuerbarer Ernergie und sozialen Rahmenbedingungen, die der Menschlichkeit geschuldet sind?

    BIP wächst (bis auf 2020) stetig, Arbeitslosenquote bei 4,2 (Rang 1 Bayern mit 3,7%) udn Schuldenquote bei 7,2% (3. Rang; Bayern mit 2,2% führend, Berlin (bis 2023 SPD) mit 35,5% und Bremen (SPD) 57,8% auf den letzten Rängen)....Passt doch ;-)

    • @Ansu:

      Is scho recht “Vier Sturgarder sann kimma!



      Un mer hebbe doch nur draa Disch! Gell“



      & en passent! Gellewelle



      Skandal um Polizeichefs



      Skandal um Polizeichefs: Eigentlich muss das jeder Polizist drauf haben - wirklich jeder?



      Den Innenausschuss des Stuttgarter Landtags beschäftigt ein Disziplinarverfahren gegen ranghohe Polizeichefs in Konstanz. Sie sollen gemauschelt haben.



      www.schwaebische.d...essen-news-3243098



      Un dess - ist nur die am Kopf stinkerte Spitze des 🧊 bergs! Newahr



      Normal



      & Däh



      “Bundestagswahlkampf



      Samstagmittag in der Innenstadt



      Von Gesa von Leesen und Johanna Henkel-Waidhofer 05.02.2025



      An den Wahlkampfständen der CDU ist von Aufregung über die gemeinsame Abstimmung mit der AfD wenig zu spüren. Jedenfalls nicht in Stuttgart und Backnang. CDU-Landeschef Manuel Hagel futtert derweil Burger in Berlin.



      Naja - lesens selbst, aber bitte ohne die rosaroten Haftschalen 👀- 5,5 Dioptrin! Gell



      www.kontextwochenz...enstadt-10008.html



      Mit Andeas Rebers:ich helfe gern always at your servíce => Was geht mi mei saudomms Gschwätz von gestern a?

  • "Ein Kompromiss ist die Lösung eines Konfliktes durch gegenseitige freiwillige Übereinkunft, unter *beiderseitigem* Verzicht auf Teile der jeweils gestellten Forderungen." (Quelle: Wikipedia, Hervorhebung von mir)

    Die Definition von Kompromiss bei Herrn Unfried scheint mir hingegen zu sein: Maximale Biegsamkeit bis zum Bruch des Rückgrats auf Seiten der Grünen, Hauptsache auch nach der Wahl noch mitreden (wenn auch nicht gestalten) dürfen.

  • Retten sollte man Opfer, nicht die Täter. Die sogenannte Volkspartei buddelt sich ihr Grab schon selbst.

  • Ich finde den Begriff „Aufstand der Anständigen“ auch ein wenig arg selbstgerecht. Aber notwendig ist es schon, der CDU/CSU zu signalisieren, dass sie sich durch Anbiedern an die 20% der AfD den Ärger von im Moment rechnerisch mindestens 40% der Gesellschaft zuziehen. Und es täte der CDU gut, diesen Protest nicht zu diffamieren, sondern ernstzunehmen.



    Ich bin mal gespannt, wie der „mit mir gibt es keine Kompromisse“-Merz Koalitionsverhandlungen machen will.

    • @Karla Columna:

      Die "Omas gegen Rechts" haben CDU und FDP "ausgeladen"?



      Geht's noch. Was ist das? Bin ich nur Demokrat, wenn ich Linke, SPD oder Grüne wähle?

      Ich finde die Demos super. Aber dass sich die Vertreter von CSU udn FDP nich tmerh dorthin trauen, weil sie Angst vor Übergriffen haten, finde ich mehr als irritierend, auch wenn das ein Fehlgriff von Merz war!

      Wobei ja Küppersbusch hier in der TAZ auch sagt, die AFD hatte geplant das Gesetz vorzulegen und somit alle demokratischen Parteien vorzuführen. Wiehätte man denn da gestimmt? Die CDU hätte ihr eigenes Gesetz ablehen sollen?

      Es geht nur gemeinsam! Vor der Wahl und nach der Wahl sowieso.....

      • @Ansu:

        Die "Omas gegen rechts" demonstrierten gegen das offene Abstimmungsverhalten von CDU und FDP (und BSW) - Führung mit der AfD und boten den Befürwortern dieser Anbiederung die diese bewusst auf Kosten des migrantischen Anteils der deutschen Gesellschaft verschärften, keine Bühne. Mitdemonstrieren durfte und darf jederfrau*mann und nein, von den Omas und ihren Anhänger:innen droht in der Regel keine Gewalt, wenn jemand, der wie Merz aussieht auf "ihrer" Demo mitlatscht. Die droht schon länger und nun immer verschärfter und zwar nicht nur bei Demos all jenen Menschen, die nun auch mit Merz und Lindners Hilfe als migrantisches Hassobjekt entmenschlicht und kriminalisiert werden. Man stelle sich mal kurz vor, die EU hätte alle Deutschen mit dem Mörder von Hanau oder den Mördern im sogenannten NSU gleichgesetzt und ihre Grenzen dicht gemacht, damit keiner dieser 80 Millionen plus Mörder bei ihnen einfällt. Dann sind sie ungefähr auf dem Level, wie sich die Mehrheit der Menschen in Deutschland mit Migrationsgeschichte aktuell fühlen.

      • @Ansu:

        Ja wie? “Ansu antworten“

        Nö. Besser hier mal nich! Gell. Wozu?



        Beantwortet sich doch prima selbst.

  • Die CXU ist nicht (mehr) zu retten❗️🤢❗️

  • Die Partei steht bei 30% und wird einen Kanzler stellen, obwohl dieser so symphatisch ist wie ein Kaffeefilter nach 4 Wochen Urlaub. Die brauchen keine Rettung. Die Frage sollte man der SPD stellen.

  • " Die Moderne kann und will ihre orientierenden Maßstäbe nicht mehr Vorbildern einer anderen Epoche entlehnen, sie muss ihre Normativität aus sich selber schöpfen "



    Jürgen Habermas

  • Leider haben die grünen Bürgerkinder im Südwesten der Republik es ja nicht mit der Sozialdemokratie. Darum wünschen sie nun die Partei ihrer Eltern als Flackschiff der schwarz/grünen Koalition.

    • @starsheep:

      “Ha noi!“ Spätzlesuppe für die ganze Republik!



      Hauptsach tipitoppi gut Gekehrwocht 🧹🧹🧹



      🍲 🍲🍲

      Na Servus

  • Wieso, Herr Unfried, sollte es unser Job sein, ausgerechnet die XXU zu retten? Vor wem oder was eigentlich? Etwa, das von Merz himself demolierte „C“ oder „D“ im Parteinamen zu reparieren? Dafür haben die genug eigene Leute und Mitleid mit denen habe ich auch nicht.



    Ne, ne, bin gerade schon genug in andere Rettungsaktionen verstrickt.

  • taz: *Wie kann man die CDU retten?*

    Holla, bin ich hier noch in der taz? Eine Merkel-CDU wäre vielleicht noch zu ertragen, aber eine Merz-CDU ist nur noch eine etwas "nettere" AfD. Die CDU möchte das klimaschädliche Wirtschaftswachstum noch mehr erhöhen und gleichzeitig Umweltverbänden das Recht nehmen für die Natur vor Gericht zu ziehen. Die CDU möchte weiterhin gegen Bürgergeldempfänger zu Felde ziehen, damit der kleine Arbeitnehmer Angst vor Arbeitslosigkeit bekommt und keine Forderungen stellt. Die CDU möchte mit Flüchtlingen von den wirklich wichtigen Dingen in Deutschland ablenken, die man endlich mal angehen sollte (Rentnerarmut, Kinderarmut, Wohnungsmangel, etc.). Die CDU möchte die Reichen noch reicher machen. Die CDU möchte ...

    Wofür brauchen wir so eine "christliche" Partei eigentlich, die nichts für arme Menschen übrig hat, aber den Klimawandel nach wie vor mit CO2 füttern will, damit die Wirtschaft ihr Monopolyspiel weiterhin "spielen" kann? Keine Frage, die AfD ist ein riesiges Problem, aber eine Merz-CDU ist sicherlich auch nicht viel besser.

  • Es ist nicht notwendig, die "C" DU zu retten.



    Es wäre naheliegend, wenn sich die Partei von dem christlich im Namen trennte. Dann würden WählerInnen auch nicht getäuscht. Von Seiten der CDU wurde kirchliche Kritik ja als



    " irrelevant" bezeichnet.



    Die im Artikel anklingenden Probleme will Merz NICHT lösen. Klimarelevante Gesetze will er rückabwickeln. Für die Wirtschaft setzt er keine Wachstumsimpulse. Die Rückkehr zur Atomkraft ist reine Propaganda. Schließlich gibt sich kein Energielieferant dafür her. Subventionen für einen AKW Bau sind in den 100 Mrd. noch nicht enthalten, die er Reichen zuschanzen will. Finanzierung auch dafür nicht vorhanden. Merz ist ein Windbeutel, der wie Trump seinen hohlen Ideen freien Lauf lässt.



    Dass Deutschland Migration zum Erhalt unserer Wirtschaftskraft braucht, könnte man schon mal gehört haben. Merz verkauft das Gegenteil als tolle Idee.



    Leider ist das nur " afd" Rassismus nachgeplappert, ohne Sinn.



    Es ist Merz, der populistisch agiert und sich nicht von gleichlautendenden Sprüchen des BSW und der "afd" unterscheidet.



    Er hat Vorschläge gegen Grundgesetz und EU Recht gemacht.



    Seine Attacke gegen die FDP ist seine jüngste Entgleisung.



    Merz= Mist!

  • Ok Ok - Peterchen malwieder auf 🌑fahrt! Why?



    Um die CDU zu retten. Liegt mir nix dran - meint @starsheep - but - wird für B90/ Die Grünen gebraucht - wollemer mal nicht so sein.



    Und - Aufstand der Anständigen verprellt - ist kontraproduktiv! May be. But.

    Menschen - Meinungs&Versammlungsfreiheit - wahrnehmend - dem nach Karlsruhe “Unterpfand der Demokratie“ dieser Republik -



    “…absolute Moral“ vorwerfen - sich aber dann nicht entblöden mit “…das halte ich für unanständig.“ seinem Sermon quasi den “Elativ“ - die (noch) höheren Weihen - die 👑 aufzusetzen! Gell



    Und gar nicht merken - daß er zum hohen C der losgerissenen Kanone Friedrich Merz - der über so ziemlich alles rücksichtslos stiefelt - was dieses Gemeinwesen nach dem Grundgesetz ausmacht - Däh! dazu zwanglos das hybride hohe PU fortissimo moralio “unanständig“ gesellt.



    Der hat entweder sanft gepennt oder ist tuto kompletto indolent •

    unterm—- zur Historie —



    “Als Aufruf zum Aufstand der Anständigen wird der Appell zur Solidarisierung bezeichnet, mit dem sich der damalige deutsche Bundeskanzler Gerhard Schröder am 4. Oktober 2000 an die Öffentlichkeit wandte.“



    de.wikipedia.org/w...r_Anst%C3%A4ndigen

  • Eigentlich liegt mir nichts an einer Rettung der Union, aber als Ergänzung zu B90/Die Grünen werden sie wohl gebraucht. Leider haben offensichtlich die „Strateg*innen" immer nocht nicht begriffen, dass Kritik durch die „Anständigen" starke Gegenreaktionen erzeugt. (Moralischer) Druck erzeugt Gegendruck (aka Trotzreaktion). Merz wurde gestärkt.



    Wenn eine „Oma-gegen-Rechts“ auf dem taz-Titel unterschreibt,



    ist dies vermutlich was, das Wähler*innen Merz zutreibt.



    „Die?" denken viele. „Jetzt erst recht!"



    Das bekommt dem Merz nicht schlecht.



    taz.de/Merkel-krit...z-erneut/!6067790/



    Die Frau ist nicht zu retten. Aber das gehört wohl zu den ... „desaströsen Kollateralschäden der alternden Gesellschaft."

    • @starsheep:

      „Eigentlich liegt mir nichts an einer Rettung der Union, aber als Ergänzung zu B90/Die Grünen werden sie wohl gebraucht.“



      Na, Sie haben aber einen sonnigen Humor: als ERGÄNZUNG zu den Grünen … wenn da mal nicht der Schwanz mit dem Hund wackelt!😉



      Aber wenn das SO ist, dann sind die Grünen wohl auch nicht mehr zu retten.

      • @Abdurchdiemitte:

        Humor ist für mich ein Über-Lebensmittel. Nicht immer sonnig.

        • @starsheep:

          Da haben Sie wohl recht.

  • Ich hätte erwartet, dass Merz nach der ersten Abstimmung spätestens angesichts der Partylaune der AFD oder der zahlreichen Reaktionen anderer zurückschreckt und den Antrag zum Zustrombegrenzungsgesetz wieder zurück zieht. Aber der zieht das einfach durch und auch die anschließende Abstimmungsniederlage hat ihn nicht zu irgendeiner Selbstkritik gebracht, sondern wieder gab es nur wilde Vorwürfe gegen gegen alle, die nicht dafür gestimmt haben.

    Das erinnert schon sehr an die Selbstinszenierung Aiwangers als bemitleidenswertes Opfer bei seiner Flugblatt-Affäre. Merz scheint genau die gleiche Flucht nach Vorne zu probieren und ich befürchte, es könnte auch bei ihm funktionieren.

    • @Karl Schmidt:

      Kann es sein, Merz ging es eventuell, vielleicht garnicht wirklich um die Migrationsfrage ?



      Nur ein Antrag auf " freies Popcorn für alle " wäre nicht so spektakulär gewesen..



      Na ja, aber der Antrag in der Migrationsfrage war ja auch schon fix & fertig von der neuen Schwesterpartei der CDU, der AfD ein paar Wochen zuvor vorgelegt gewesen 😉



      Nun, nach einer kurzen Zeit der Opposition, möchte die CDU doch gerne die Verantwortung für die 16 Jahre Regierungsversagen und gemachten Fehler von 2005 bis 2021 endlich übernehmen. Die Wähler werden nichts dagegen haben, sollen se' doch einfach wegbleiben...



      Ab auf die letzte Bank - ganz hinten.

    • @Karl Schmidt:

      …anschließe mich

      Ja wie? Retten? Was denn? Wo denn?



      Wie denn? Unanständig?!

      kurz - auf ruhrpöttlerisch -



      “Aus nem Scheißhaus - kannste halt kein



      Wohnzimmer machen! Woll“

      Ooch wieder wahr - wa! Keine eine eine Frage! Gellewelle&Wollnichtwoll •

      Na Mahlzeit

  • Es mag durchaus zutreffen, dass Mitte-Rechts gebraucht wird im Sinne der Demokratie. Nun aber ausgerechnet Habeck als Beispiel zu nehmen, der auf den Hysteriezug beim Thema Migration aufspringt, anstatt die Themen, bei denen in Deutschland ernsthafte und tatsächliche Probleme bestehen, aufzugreifen, ergibt wenig Sinn. Hier werden seit Wochen aufgrund zweier furchtbarer Verbrechen psychisch kranker Menschen ganze Gruppen in der Bevölkerung pauschal bestraft und viele Parteien der Mitte überschlagen sich mit bestenfalls sinnfreien und teilweise rechtswidrigen Verschärfungsideen. Ein guter Kompromiss gehört zum Wesen der Demokratie. Ein Kompromiss muss aber auf einer faktisch korrekten Grundlage geschlossen werden und nicht auf basierend auf Panikmache in Talkshows und der Zusammenarbeit mit Rechtsradikalen im Parlament.

    • @CarLoE:

      Das Problem ist, dass man es in einen Zusammenhang setzt mit den anderen furchtbaren Verbrechen seit 2001 und nicht als Einzelfälle betrachtet.

      So wie Hanau wohl die Tat eines Psychisch Kranken war.

      Der Haken ist, dass diese letzten beiden Fälle, die manche gerne kleinreden, für viele dafür stehen, dass der Staat seine Bürger nicht schützen kann.

      Deshalb die hohe Brisanz dieser Fälle.

      Die Verschärfungsideen sind sinnfrei.

      Weil die grundlegenden Rechtsänderungen, die für effektivere Maßnahmen erforderlich wären, außer der AfD keiner angehen will.

      • @rero:

        Ja wie? Noch was mööd - was früh am Morgen - wa!

        kurz - “…mann muß auch unfähig sein - sie auszusprechen!“



        ©️ Wolfgang🚬“ick setz mir mal bei Richie“ Neuss - in memoriam -

  • Während mit Merz ein Schatten von Weimar über der Bundesrepublik schwebt, macht sich Herr Unfried über Massendemonstrationen der Anständigen lustig und wirbt für die CDU als staatstragende Partei, bei der vor allem in Ostdeutschland viele Parteimitglieder mit den Hufen scharen, um gemeinsame Sache mit der AFD zu machen. Nicht zu unterschätzen auch die Junge Union.

    Es geht nicht ums Maßhalten mit Degenhardt zu sprechen (danke @Lowandorder) und eine auf Habermas beruhende Konsensdemokratie, sondern um Kampf, um Max Weber zu zitieren, Kampf gegen ganz Rechts, gerne auch demagogisch und populistsich zugespitzt mit neuen Schlachrufen, Liedern Fahnen bei Demonstrationen, um sich gegen das drohende Merz*sche Einerlei von AFD und CDU zu wappnen.

    Heidi Reichinnek hat mit ihrem "auf die Barrikaden" die Zeichen der Zeit erkannt und den richtigen Ton gesetzt.



    Demonstrationen könnten Keimzelle neuer Netzwerke sein, die die Demokratie durch ständigen Kampf - auch in Parteien - erneuern.

    Theoretische Unterfütterung: Von der Demagogie zum Populismus. Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Marcus Lianque

    www.youtube.com/watch?v=Lhioi-oNH9c

    • @Lindenberg:

      Lustig?

      Herr Unfried sieht, was kommen könnte, und wertet es als gefährlich.

      Ihre Kampfrhetorik signalisiert, dass Sie dasselbe sehen.

      Nur halten Sie es anscheinend für erstrebenswert.

      • @rero:

        Upps! …sach ich doch 7:41 - sogar noch was früher - 🙀🥳🤪 - wa!



        s.o. Woll

  • "Ohne eine starke und gemäßigte Mitte-Rechts-Partei keine gesellschaftliche Mehrheit für die liberale Demokratie"



    Kluge Worte und eine Anerkennung der Realität, die leider sehr vielen Menschen in diesem Land abhanden gekommen ist.



    Bezeichnendes Beispiel für mich sind die 'Omas gegen Rechts' in Hannover, die die CDU und die FDP wieder ausgeladen haben...



    ...wenn man sich als Mehrheit versteht und schlicht nicht die Realität sehen will



    - 30% Union, 5% FDP, 5% BSW, 20% AfD...



    "Und sich selbst „die Anständigen“ zu nennen, das halte ich für unanständig. Es zielt auf maximale moralische Deklassierung anderer und zahlt damit auf die Ziele der Populisten ein"



    Sehr weise Worte, aber dafür ist es gefühlt zu spät. Deutschland ist viel tiefer gespalten als man es vielleicht wahrhaben will.



    Das man die AfD ausschließen will kann ich irgendwo noch verstehen auch wenn ich es für grundfalsch halte (verbieten oder teilhaben lassen) - aber gegen CDU und FDP auf die Straße gehen?



    Gegen 60% der Bevölkerung?



    Das ist mit dem Kopf durch die Wand.



    Wer als Minderheit stur seine Linie durchziehen will und keine Kompromissbereitschaft zeigt vereint nur seine politischen Gegner und grenzt sich selbst aus.

    • @Farang:

      Ihr Kommentar weitergedacht: man darf nur gegen Minderheiten auf die Straße gehen und Mehrheiten brauchen keine Kompromissbereitschaft.



      Gegen CDU und FDP auf die Straße gehen: ja, darf man. Gehört zu Demokratie. Oder wollen Sie bestimmen gegen wen oder was demonstriert werden darf?

      • @Frank N. Stein:

        Demonstrieren kann man natürlich gegen alles und jeden - die Frage wie sinnvoll es aber ist sich vor allem gegen die Union zu verschließen, sie auszuladen - vor allem unter dem Fakt, dass der nächste Kanzler von der Union gestellt werden wird... - das ist dann schon eine Frage, oder?



        Merz' Abstimmung mit der AfD war alles andere als eine Heldentat, ihn aber als Rechtsradikalen jetzt zu framen wie es aktuell teilweise geschieht, halte ich für maßlos übertrieben und überhaupt nicht zielführend im Kampf gegen die AfD.

        • @Farang:

          Wäär sagte zu wääm folgende Worte



          “Das war kein Helfdenstück - Octavio?“ 📏 Pfeiffer mit drei fff



          Shure! Nur. Fein - daßse uns en passant mitteilen wasse vom “Unterpfand der Demokratie“ nach dem Grundgesetz (Karlsruhe) halten und zu fragen bleibt - als was framens - wie dess neudeutsch gern heißt - denn diese losgerissene Kanone aus Letzter☝🏿Brilon 🌳🌳🌲? - wie auch die eine eine Frage zu Herrn Peter Unfried! Gell



          (ps sicher schwierig - wenn einem als süddeutsches Bürgerkind längst rinkslechts abhandengekommen ist)



          U. A. w. g. - gern both - über eine aber anständige Antwort sojet Jesinnungsfründe würd ich mich freuen - zu dem angebrannten Hinternjump over the 🔥 🔥🧱🧱🧱!



          Dank im Voraus



          (Anders gewendet - wann wenn nicht aktuell - beginnt für ehna das -



          Steigbügelhalten? - das unanständige - in ehra Diktion! Gell

  • Die Demos, die ich gesehen habe, waren gegen Rechtsextreme und deren Freunde: Also gegen die AfD und Friederich "von Papen" Merz.



    Wenn die CDU wieder mitspielen will - gern.

    • @jwie:

      Sauber - so & nicht anders

      unterm—— Ich sage Ihnen Prost!



      “Wer rausgeht ( btw sich mit seiner Führungskraft Merz rausgespielt hat!)



      Der muß auch wieder reinkommen“ - wie & mit welcher Hilfe auch immer! Newahr



      Normal - bitte Onkel Herbert -



      Herbert Wehner über Franz Josef Strauss_Göbbels-Vergleich



      www.youtube.com/wa...dlIGlobmVuIHByb3N0

  • Ihre Argumentation folgt keiner klaren Linie. Ich denke nicht, dass die CDU in irgendeiner Weise in ihrer Existenz bedroht ist und als kleinerer Koalitionspartner auch von Bedeutung sein kann. Aber als führende Kraft Deutschlands, völlig absurd.

  • Herr Unfried hat einerseits recht, moralinsaures Sichinposewerfen ist kaum weniger unerträglich wie stumpf-nationalistisches Wutgebrüll. Am Ende muss man miteinander auskommen, so schwierig das auch manchmal ist.



    Hierfür muss man aber auch den 20%+, die die AfD wählen zeigen, dass sie trotz TicToc-Dominanz und den besten DeepFakes weit und breit eben nicht die Mehrheit sind, die am Ende Ungarn 2.0 aus Deutschland machen kann. Dafür sind die Demos gut , sie helfen den vor Kraft kaum laufen könnenden Weidels, Chrupallas und Höckes zurück auf den Boden der Realität, die in Zukunft hoffentlich ohne ihren miesen Verein stattfinden wird. Auch hierfür braucht es eine CDU, aus den wenigsten der AfD- werden nämlich am Ende Grüne- oder SPD-Anhänger.



    Merz hat Mist gebaut, trotzdem ist die CDU kein Naziverein und natürlich hoffentlich Teil der Lösung und nicht Teil des Problems.

    • @Bambus05:

      "Dafür sind die Demos gut , sie helfen den vor Kraft kaum laufen könnenden Weidels, Chrupallas und Höckes zurück auf den Boden der Realität"



      Halte ich für ziemlich unwahrscheinlich. Ich denke, dass die das eher kalt lässt.



      Meine letzte Demo ist schon lange her, aber damals waren wir eher im "eigenen Saft", alles Leute aus der eigenen Bubble.



      Und da nun ja auch CDUler "Feinde" sind und angegriffen werden, dürfte das Publikum noch homogener werden..



      Und nach letzten Umfragen stehen den Demos knapp 60% der Wählenden gegenüber.



      Die Demos sind wichtig, dennoch sollte man ihre Wirkung nicht überschätzen und sich durch Teilnahme als "Retter der Demokratie" überhöhen.

      • @Desdur Nahe:

        Kommt auf die Masse an, hundertausende kann man nur schwer kleinreden. Natürlich gibt es auch den Wagenburgeffekt bei den Rechten, allerdings gibt es auch bei denen Mitläufer und Fähnchen-in-den-Wind-Halter, wenn es uncool ist, rechts zu sein wird allein das die AfD Prozente kosten.

  • Ja wie? Jenau Jenau! Anständig! Gelle 🧹🧹🧹

    “Machmer n Läbschen drübber!“



    Wiie de Kölsch sät!



    Na aber sicher dat. Dat wüßt ich ever.



    Da mähtste nix.



    Normal

    unterm—-



    Der Förster am Anstand sitzt -



    le petit cheflereporter macht auf einen Sitz!



    Und - “geh ins Bett - nen bessren machst heut nett“



    Nen Habermas‘chen Witz!



    Icke aber mein derweil - auf sojet groben Merzen Klotz. & genauer Sprung inne Schüssel & über 🔥🧱🧱🧱 - gehört ein grober Keil!



    Süss denkt de Tubbes us Letzter ☝🏿 Brilon 🌳🌲 - Dess hett doch 🍺 juut jeknallt!



    Sorry - Alter - sojet as you - nenmer Steigbügelhalter •

    Dege - laß gehn - Franz Josef Degenhardt - Notar Bolamus

    “Die zwischen den Zeilen Widerstand leisteten



    Damals



    Die sich zurückzogen in das Reich Beethovens



    Damals



    Und dann wieder herauskamen und immer noch schreiben



    Die heben jetzt mahnend die Stimme:



    „Maßhalten!“, sagen sie



    „Maßhalten, ihr Polizisten!



    Maßhalten, ihr Studenten!



    Maßhalten, ihr Exploiteure und Gouverneure!



    Maßhalten, ihr Arbeiter, Chinesen und Neger!



    Maßhalten, ihr Mörder!



    Maßhalten, ihr Opfer!“



    www.youtube.com/wa...Bub3RhciBib2xhbXVz



    “Anstände bei der Zollkontrolle" 🙀🥳

    • @Lowandorder:

      Ich würde malm nen Psychologen aufsuchen. Im übrigen-das N-Wort sagt man nicht und zitiert es auch nicht Netiquette gilt für alle.

      • @Fred Feuerstein:

        Ein Zitat ist ein Zitat ist ein Zitat •

        Ansonsten - nehme natürlich auch Ratschläge von Jüngeren an. But



        Gern - nach Ihnen & ihre drei Finger - die auf Sie zurückweisen ( ©️Gustav Heinemann) bedenkend - klappens den 4. 👈 auch mal besser wieder ein.

        • @Lowandorder:

          Btw - Psychatrisieren - in welcher Form & Anwürfen auch immer -



          Ist bekanntlich Grundimprägnierung



          Aller Diktaturen - gleich welcher Couleur •

          • @Lowandorder:

            Däh&Zisch - Mailtütenfrisch - merkt an







            "Psychatrisieren - in welcher Form & Anwürfen auch immer -



            Ist bekanntlich Grundimprägnierung



            Aller Diktaturen - gleich welcher Couleur •"







            Mittlerweile aber auch Volkssport.“

            Liggers un dat to konstatieren!



            Tut mich doch schonn arg frierien! 🥶

  • Wenn Merz den Geist der Verfassung verstanden hätte, hätte er so nicht gehandelt.

  • Aufstand der Anständigen ist genau der richtige Ausdruck. Genau diese CDU, in deren Zentrum bürgerliche Moral und Anstand als moralischer Kompass tagtäglich propagiert wird, betreibt diese Polarisierung, indem sie mit dem Unaussprechlichem paktiert. Insofern ist es gut, ihr den Spiegel vorzuhalten, um den Anständigen innerhalb der Partei den Rücken zu stärken. Eine Partei, die nur allzu gerne andere moralisch deklassiert.



    Am Ende wird man zusammenleben, mit oder ohne Kompromiss. Aber vorrauseilende Selbstzensur, mit der man sich die Möglichkeit nimmt, Dinge beim Namen zu nennen, war noch nie hilfreich. Das nützt nur den Extremisten.