• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 6. 2023, 18:30 Uhr

      Polens Regierung in der Kritik

      Aufstand gegen die PiS

      Bislang sah es so aus, dass Polens Nationalpopulisten nach der Wahl weiterregieren können. Doch ein umstrittenes Gesetz mobilisiert ihre Gegner.  Gabriele Lesser

      Donald Tusk auf einer Bühne.
      • 27. 5. 2023, 11:00 Uhr

        Zwangsräumung in Bremen

        Spontaner Protest unerwünscht

        Einem Mann droht Strafe, weil er eine Spontandemo gegen eine Zwangsräumung angemeldet hat. „Kriminalisierung von Protest" nennen das Juristen.  Franziska Betz

        Ein Mensch ist von hinten zu sehen. Auf seiner Jeans-Weste steht "STOP ZWANGSRÄUMUNGEN". Im Hintergrund stehen Polizisten und andere Demonstranten.
        • 26. 5. 2023, 11:17 Uhr

          Letzte Generation in Berlin

          Demonstrieren statt Blockieren

          Überall in Deutschland ruft die Letzte Generation nach den Razzien zu Protesten auf. Auch in Berlin findet am Freitagnachmittag eine Demo statt.  

          Eine Protestmenge läuft zusammen, sie tragen orangene Warnwesten. Ein Mann in der Mitte hält ein Schild hoch. Drauf steht: "Lebensgrundlage zerstören = völlig bekloppt"
          • 25. 5. 2023, 18:00 Uhr

            Demo vor dem Brandenburger Tor

            Gegen das Stigma

            Am Tag der Schizophrenie kommt in Berlin die Community zusammen. Sie will für Entstigmatisierung der Krankheit kämpfen und Aufmerksamkeit schaffen.  Leonel Steinbrich

            • 25. 5. 2023, 12:28 Uhr

              Protest gegen Razzia

              Solidarisch gegen Repression

              Hunderte Menschen demonstrieren in Berlin gegen die Razzien bei den Aktivist*innen der Letzten Generation. Die zeigen sich überwältigt.  Marie Frank, Erik Peter

              Der Zug einer Demonstration der Letzten Generation zieht von der Siegessäule auf der Straße des 17. Juni Richtung Brandenburger Tor.
              • 14. 5. 2023, 18:00 Uhr

                Verbot von Nakba-Demonstrationen

                Palästinenser im Visier

                Wiederholt hat die Polizei Versammlungen mit Palästina-Bezug verboten, Veranstalter klagen nun dagegen. Auch der Grundrechte-Report übt Kritik.  Susanne Memarnia

                Zwei Frauen halten eine Palästinener-Flagge und stehen einer Reihe von Polizist*innen gegenüber
                • 13. 5. 2023, 10:24 Uhr

                  Proteste in Senegal gegen Präsident Sall

                  Die Jugend begehrt auf

                  In Senegal schart sich die perspektivlose junge Generation hinter dem antiwestlichen Oppositionellen Ousmane Sonko gegen den seit 2012 regierenden Präsidenten Macky Sall  Katrin Gänsler

                  • 1. 5. 2023, 20:10 Uhr

                    1.-Mai-Demo in Berlin-Kreuzberg

                    Revolutionärer Abendspaziergang

                    Rund 15.000 Menschen ziehen am Abend durch Neukölln und Kreuzberg. Die Atmosphäre ist entspannt, die Demo endet früher als gedacht.  Erik Peter, Gareth Joswig, Jonas Wahmkow

                    Ein Mann in einem Demozug hält ein brennendes Bengalo in der Hand
                    • 20. 4. 2023, 09:20 Uhr

                      Letzte Generation startet Berlin-Blockade

                      Protestmärsche und Klebeaktionen

                      Im Berliner Regierungsviertel demonstrieren Ak­ti­vis­t:in­nen für besseren Klimaschutz. Nächste Woche wollen sie ganz Berlin lahmlegen.  Erik Peter

                      Aktivisten vor Brandenburger Tor, Aufschrift auf den Transparenten: „Mehr Demokratie: Gesellschaftsrat jetzt!“ und „Letzte Generation vor den Kipppunkten“
                      • 7. 4. 2023, 17:04 Uhr

                        Fahrraddemo gegen Schwarz-Rot

                        Macht die Straße wieder Druck?

                        Auf der Fahrraddemo von Changig Cities am Samstag wird sich zeigen, wie sehr der drohende Verkehrswende-Backlash mobilisieren kann.  Claudius Prößer

                        Mensch schreibt mit Kreide auf Straße "Das ist dein Fahrradweg"
                        • 22. 3. 2023, 16:59 Uhr

                          Aufruhr in Gera

                          Gegeneinander gegen Rassismus

                          Nach Diskriminierungsvorwürfen ziehen sich Teile der Geraer Verwaltung von Aktionen gegen Rassismus zurück. Die Anschuldigungen seien „unhaltbar“.  Dariusch Rimkus

                          Teilnehmer einer Kundgebung gegen Rassismus stehen auf dem Domplatz
                          • 6. 3. 2023, 19:00 Uhr

                            Aktivistin über Proteste am Frauentag

                            „Das Ziel – der Sturz des Regimes“

                            Auch in Hamburg protestieren viele gegen das iranische Regime. Aktivistin Shadi erklärt, warum sie zur Aktion „Frauen, Leben, Freiheit“ aufruft.  

                            Protestierende in der Hamburger Innenstadt, auf einem Transparent steht; "Women, Life, Freedom"
                            • 3. 3. 2023, 19:00 Uhr

                              Antisemitismus in der Klimabewegung

                              Ist FFF Bremen antisemitisch?

                              Die Bremer Ortsgruppe von Fridays for Future sieht sich seit einigen Monaten Antisemitismusvorwürfen ausgesetzt. Aber worum geht es eigentlich genau?  Stina Reichardt

                              Schülerinnen und Schüler stehen mit einem großen Transparent auf einem Platz
                              • 25. 2. 2023, 11:58 Uhr

                                Ein Jahr Krieg in der Ukraine

                                „Wir sind alle Ukrainer“

                                Am Freitagabend demonstrierten tausende Menschen in Berlin für Solidarität mit der Ukraine. Präsident Wolodomir Selenski sendete eine Videobotschaft.  Dariusch Rimkus

                                Demonstratin für die Ukraine am Freitagabend in Berlin am Brandenburger Tor
                                • 8. 2. 2023, 17:07 Uhr

                                  Sozialpolitik in Berlin

                                  Die Jugendhilfe kollabiert

                                  Mit­ar­bei­te­r*in­nen der Jugendhilfe machen mit einer besonderen Aktion vor dem Roten Rathaus auf ihre prekären Arbeitsbedingungen aufmerksam.  Ann-Kathrin Leclère

                                  Eine Frau liegt auf dem vereisten Bürgersteig vor dem Berliner Rathaus unter Akten begraben.
                                  • 1. 2. 2023, 09:24 Uhr

                                    Protest gegen Geflüchtete in Sachsen

                                    Rechte Hetze in Strelln

                                    In Strelln soll eine Unterkunft für Geflüchtete entstehen. Dagegen haben 200 Menschen demonstriert, darunter „Freie Sachsen“.  Rieke Wiemann

                                    "Nein zum Heim, wir sind nicht das Sozialamt der Welt" steht auf dem Transparent, das Teilnehmer einer Demonstration gegen die geplante Unterbringung von Flüchtlingen in der Gemeinde Strelln im Kreis Nordsachsen tragen.
                                    • 19. 1. 2023, 18:59 Uhr

                                      Polizeigewalt in Lützerath

                                      Demokratie erleben, Nase gebrochen

                                      Ein politischer Familienausflug endet mit Verletzungen. In Lützerath hat nicht nur der Kampf gegen den Klimawandel eine Niederlage erlitten.  Mohamed Amjahid

                                      Polizisten in Lützerath
                                      • 31. 12. 2022, 11:10 Uhr

                                        Ausschreitungen in Bolivien

                                        Gewalt spitzt sich zu

                                        Nach der Festnahme des Oppositionspolitikers Luis Fernando Camacho eskalieren die Zusammenstöße zwischen Polizei und Demonstrierenden.  

                                        Zwei Personen auf der Straße, Krawalle
                                        • 26. 11. 2022, 13:48 Uhr

                                          Terror in Iran

                                          Ende der politischen Naivität

                                          Kolumne Grauzone 

                                          von Erica Zingher 

                                          Es gibt Solidarität mit den Protestierenden in Iran und den Willen, die Verbrechen des Mullah-Regimes zu untersuchen. Aber das reicht nicht.  

                                          Fußballfan mit einem Trikot mit dem Namen von Mahsa Amini.
                                        • weitere >

                                        Demonstration

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz geht (nicht) beten
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln