Kommentar Grüne und Bahn-Bashing: Der Entgleiste
Der Grünen-Fraktionsvize Oliver Krischer hat sich heftig über die Unpünktlichkeit der Bahn aufgeregt. Und sich dabei ganz schön in die Nesseln gesetzt.
E s gibt in Deutschland drei Behauptungen, mit denen sich jederzeit tosender Applaus einholen lässt. Erstens: Die da oben machen sowieso, was sie wollen. Zweitens: Die Fußball-Bundesliga wird immer langweiliger. Und drittens: Die Bahn ist doof. Diese populistischen Selbstläufer funktionieren auch deshalb so gut, weil an allen drei Thesen schon etwas dran ist. Wahlversprechen bleiben liegen, Bayern München dominiert den Fußball, und die Bahn fährt nicht immer so, wie man sich das wünschen würde.
Dann gibt es die Grünen. Die sind auch deshalb gegründet worden, um aufklärerisch zu wirken. Deshalb bemühen sie sich erstens um ein differenziertes Bild des Politikbetriebs. Zweitens zählt das Kommentieren der Bundesligatabelle nicht zum Kerngeschäft dieser Partei. Wohl aber kümmern sich grüne Abgeordnete, drittens, intensiv um Verkehr und Infrastruktur.
Richtig so, wollte man sagen – bis einem die Mitteilung von Fraktionsvize Oliver Krischer auf den Schreibtisch flattert. Krischer hat nämlich entdecken lassen, dass die Bahn auf der Neubaustrecke Berlin–München Verspätungen ohne Ende einfährt. Nur 94 Züge hätten bis zum 18. Dezember planmäßig ihr Ziel erreicht, 195 seien dagegen zu spät angekommen – was für ein Skandal! Deshalb sei „gehörig etwas faul“ im Staatskonzern Bahn, erklärt Krischer exklusiv der Bild-Zeitung, die das zum Dank auf ihrer Seite eins abdruckt.
Bei näherer Betrachtung stellt sich allerdings heraus, dass die Verspätung von 70 Zügen der monierten 195 bei unter sechs Minuten lag. Dass die Bahn auf der Strecke gehörige Probleme hat, ist auch nicht gerade eine neue Erkenntnis. Dass die Zahlen schon 14 Tage alt sind, sagt wenig bis nichts über die aktuelle Lage auf der Strecke aus.
Eine Nullmeldung also, durch die Oliver Krischer für fünf Minuten berühmt geworden ist; und wegen der nun wieder mehr Menschen ins Auto steigen werden, um – selbstverständlich ohne jede Verspätung – von München nach Berlin zu reisen. Die taz gratuliert zu diesem ökologischen Coup.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Utøya-Attentäter vor Gericht
Breivik beantragt Entlassung
Warnung vor „bestimmten Quartieren“
Eine alarmistische Debatte in Berlin
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Böllerverbot für Mensch und Tier
Verbände gegen KrachZischBumm
Repression gegen die linke Szene
Angst als politisches Kalkül
Entlassene grüne Ministerin Nonnemacher
„Die Eskalation zeichnete sich ab“