Kolumne Fremd und befremdlich: Hinterhältige Worte
Es ist perfide, dass bei der Debatte um Paragraf 219a von „Werbung“ die Rede ist. Es geht nämlich überhaupt nicht um Werbung.
I n der DDR konnte eine Frau, wenn sie schwanger war, sich in den ersten zwölf Wochen entscheiden, ob sie das Kind haben wollte oder nicht. Das nannte man die Fristenregelung. Entschied sie sich für eine Abtreibung, musste der Arzt diese vornehmen. So einfach war das. Führte das dazu, dass die Frauen in der DDR weniger Kinder hatten als die Frauen in der Bundesrepublik? Komischerweise nicht.
In der DDR war die Abtreibung nicht so stigmatisiert, das Muttersein nicht so heroisiert, denn die Mutter sollte ja auch Werktätige sein und sich nicht so in ihr Muttersein hineinsteigern. Man sprach auch nicht vom „ungeborenen Leben“, wie das heute der Fall ist. Den Begriff habe ich überhaupt das erste Mal in der Bundesrepublik gehört.
Ungeborenes Leben, was soll das sein? Wann fängt das an? Sind Spermien auch ungeborenes Leben, Eizellen? Fängt das dann aber sofort an, wenn die beiden sich treffen? Ich habe in den ersten drei Monaten einer Schwangerschaft ein „ungeborenes Leben“ verloren, in der Toilette. Es war ein ganz kleiner, schleimiger Klumpen. Hätte ich ihn vielleicht aus der Toilette holen und an mich drücken sollen, dieses mein „ungeborenes Leben“?
Diese aufgeladene Emotionalität regt mich auf. Warum werden die Leute so sentimental, so hysterisch, wenn es um einen Zellhaufen geht? Es hat keine Empfindungen. Es tut ihm nichts weh. Und potenzielle Kinder sind alle sinnlos vergeudeten Spermien und Eizellen.
ist Schriftstellerin in Hamburg mit einem besonderen Interesse am Fremden im Eigenen. Ihr jüngster Roman „Das Dorf“ ist bei Rowohlt Berlin erschienen.
Wenn wir da wirklich nichts versäumen wollten, dann müssten wir uns fortpflanzen, was das Zeug hält, dann dürften wir nicht einmal verhüten, weil wir auch damit „ungeborenes Leben“ verhindern. Darum geht es doch, oder? Aber Worte können so hinterhältig sein, so manipulierend. Wer könnte schon ein „Leben auslöschen“ wollen? Doch nur ein Mörder, oder was?
Und nun geht es um Werbung für den Schwangerschaftsabbruch. Der niedersächsische Landtag setzt sich für die Abschaffung des Paragrafen 219a des Strafgesetzbuchs ein. SPD, Grüne und FDP sind sich einig. Das ist gut, das ist richtig.
Werbung für einen Schwangerschaftsabbruch, das macht niemand. Es ist sogar perfide, dass hier von Werbung die Rede ist. Was ist denn Werbung, bitteschön? Der Kaffee ist so mild, das Auto so schnell. Wie würde denn Werbung für einen Schwangerschaftsabbruch aussehen. „Schwangerschaftsabbruch – so schick nur hier.“ So in der Art?
Ich weiß nicht, ich habe ja solche Sprüche noch nie gesehen. Würde eine Werbeagentur damit beauftragt werden, Werbung für einen Schwangerschaftsabbruch zu machen? Würden das die Ärzte in Auftrag geben, die Krankenhäuser?: „Hier, machen sie uns mal eine richtig coole Werbung für Schwangerschaftsabbruch, damit auch recht viele Frauen sich dafür entscheiden.“? „Rechtzeitig zum Fest wieder schlank.“ Oder: „Ohne Kinder lebt sich’s besser.“ Da wäre doch einiges vorstellbar. Da könnten sich doch die Agenturen richtig was einfallen lassen. Das ist doch Werbung, oder?
Aber darum geht es gar nicht. Es geht überhaupt nicht um Werbung, es ist nur immer die Rede von Werbung, obwohl es überhaupt nicht darum geht. Das macht die Sache nämlich einfacher für die Befürworter dieses beknackten Paragrafen. Es geht um das Anbieten von Informationen. Es soll ein Arzt einfach nicht mitteilen dürfen, dass er Abbrüche vornimmt. Deswegen ist ja diese Gießener Ärztin verurteilt worden, weil sie auf ihrer Website über Schwangerschaftsabbruch informiert hat.
Informiert werden soll nicht. Sie hat einfach nur auf ihrer Website Links zum Thema Schwangerschaftsabbruch angegeben. Und das ist halt auch so ein altertümliches Mittel, um die Menschen unmündig zu machen. Man lässt sie dumm. Man erschwert ihnen den Zugang zur Aufklärung. Eine Frau soll gar nicht in allen Details wissen, worauf sie sich einlässt, und soll doch eine Entscheidung treffen. Und die trifft sie dann, vielleicht, aus Angst. Was ist das denn für ein menschenfeindliches Verhalten von diesen „Lebensschützern“ die, wie es scheint, für die Ungeborenen mehr übrig haben als für die Geborenen?
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Debatte um SPD-Kanzlerkandidatur
Schwielowsee an der Copacabana
Urteil nach Tötung eines Geflüchteten
Gericht findet mal wieder keine Beweise für Rassismus
BSW und „Freie Sachsen“
Görlitzer Querfront gemeinsam für Putin
Papst äußert sich zu Gaza
Scharfe Worte aus Rom
Wirtschaftsminister bei Klimakonferenz
Habeck, naiv in Baku
Hype um Boris Pistorius
Fragwürdige Beliebtheit