• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Paragraf 219a

Schwangerschaftsabbrüche sind in Deutschland umstritten: verboten, aber straffrei, tabuisiert und hart umkämpft. Die kontinuierliche Berichterstattung der taz hat mit dazu beigetragen, dass der Bundestag im Juni die Abschaffung des Informationsverbots in Paragraf 219a des Strafgesetzbuchs beschlossen hat. Mit Paragraf 218 bleiben Abtreibungen selbst aber weiterhin strafbar. Doch auch dazu läuft die Debatte.

    • 8. 12. 2022, 13:05 Uhr

      Juristinnen über Abtreibungs-Regelung

      „Freiheit über die Reproduktion“

      Der Deutsche Juristinnenbund fordert, Schwangerschaftsabbrüche außerhalb des Strafgesetzbuches zu regeln. Was würde sich ändern?  

      Demonstrant:innen mit Schildern und Polizisten
      • 28. 9. 2022, 10:14 Uhr

        Recht auf Abtreibung in Arizona gekippt

        Lebensbedrohlicher Rückschritt

        Am 28. September ist Safe Abortion Day. Ein internationaler Aktionstag, der sich für einen sicheren Zugang zum Schwanger­schaftsabbruch einsetzt.  Larena Klöckner

        rote Kreide: Kleiderbügel auf einem Trottoir
        • 15. 9. 2022, 06:00 Uhr

          „Marsch für das Leben“ in Berlin

          „Bevormundung wie im Mittelalter“

          Am Samstag marschieren wieder Ab­trei­bungs­geg­ne­r durch Berlin. Die Gynäkologin Mandy Mangler über Kriminalisierung ihrer Arbeit und Anfeindungen.  

          Drei Frauen protestieren mit blutigen Kleidern gegen den "Marsch für das Leben" von Abtreibungsgegner*innen.
          • 29. 8. 2022, 14:49 Uhr

            Podcast „We Care“

            Ein Eingriff wie jeder andere

            Seit 150 Jahren ist ein Schwangerschaftsabbruch in Deutschland strafbar. Warum tut sich die Gesellschaft so schwer mit weiblicher Selbstbestimmung?  Sarah Ulrich

            Kreidezeichnung einer Gebärmutter
            • 18. 7. 2022, 16:48 Uhr

              Frauenrechte in Deutschland

              Nicht ob, sondern wie

              Kommentar 

              von Eiken Bruhn 

              Frauen brechen ungewollte Schwangerschaften ab, legal oder illegal. Zentral ist die Frage, wie das für alle Beteiligten am schonendsten ablaufen kann.  

              Auf einem Tisch liegen zahlreiche Buttons mit durchgestrichenem Paragraf 218
              • 24. 6. 2022, 17:40 Uhr

                Abschaffung von Paragraf 219a

                „Ein großartiger Tag“

                Der Bundestag hat die Abschaffung des Informationsverbots für Abtreibungen nach Paragraf 219a beschlossen. Eindrücke aus dem Plenarsaal.  Dinah Riese

                Eine Demonstrantin hat sich mit einem beschrifteten Klebeband "219a" den Mund zugeklebt
                • 24. 6. 2022, 14:12 Uhr

                  Karlsruhe zu Paragraf 219a

                  Klagen werden nichtig

                  Drei Frau­en­ärz­t:in­nen hatten Verfassungsbeschwerde gegen Paragraf 219a eingelegt. Mit der jetzigen Reform haben sich die Klagen erledigt.  Christian Rath

                  Blick auf die Richtertische im Bundesverfassungsgericht

                Bildergalerie

                  • On Abortion – Über Abtreibung

                    Ein Kleiderhaken
                    11 Bilder
                    • 24. 6. 2022, 11:00 Uhr

                      Paragraf 219a ist abgeschafft

                      Ein Trippelschritt voran

                      Kommentar 

                      von Dinah Riese 

                      Das Informationsverbot für Schwangerschaftsabbrüche ist Geschichte. Jetzt braucht es aber auch genug qualifizierte Ärz­t*in­nen.  

                      Eine Frau hälz einen Kleiderhacken in der Hand
                      • 24. 6. 2022, 10:46 Uhr

                        Abschaffung von Paragraf 219a

                        Bundestag für Recht auf Information

                        Der Bundestag hat die Abschaffung des Informationsverbots für Abtreibungen beschlossen. Die Urteile gegen Ärz­t*in­nen werden aufgehoben.  Dinah Riese

                        Eine Person mit zugeklebtem Mund
                        • 24. 6. 2022, 08:16 Uhr

                          Ärztin über Paragraf 219a

                          „Noch nicht am Ende der Debatte“

                          Am Freitag soll das Informationsverbot für Abtreibung fallen. Die Ärztin Kristina Hänel kämpft schon jahrelang gegen den Paragrafen.  

                          Portrait
                          • 21. 6. 2022, 07:00 Uhr

                            Selbstbestimmt leben

                            Abtreiben bleibt schwierig

                            Paragraf 219a wird nun gekippt. In Berlin bleibt jedoch der Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen weiterhin kompliziert und teuer.  Uta Schleiermacher

                            Demonstrantinnen auf der Frauentagsdemo am 8. März 2021 vor dem Brandenburger Tor. My body my choice
                            • 19. 6. 2022, 15:37 Uhr

                              Selbstbestimmt leben

                              Treibt Paragraf 218 ab

                              Essay 

                              von Patricia Hecht 

                              und Dinah Riese 

                              Endlich fällt das Informationsverbot für Schwangerschafts­abbrüche durch Paragraf 219a. Abtreibungen bleiben dennoch weiterhin strafbar.  

                              Illustration zum Thema Gebärzwang. Frauen werfen ein übergroßes Paragrafenzeichen um
                              • 13. 5. 2022, 16:13 Uhr

                                Abschaffung des Paragraf 219a

                                Das Patriarchat muss einstecken

                                Der Bundestag berät den Gesetzentwurf zur Aufhebung des Paragrafen 219a. Von der Linken kommt Zustimmung, die Opposition zeigt sich empört.  Shoko Bethke

                                Eine Frau hält einen Kleiderbügel mit der Aufschrift "Nie wieder - 219a weg" in die Luft
                                • 5. 4. 2022, 12:00 Uhr

                                  Schwangerschaftsabbrüche in Flensburg

                                  Immer noch Unterversorgung

                                  Durch die Fusion von Kliniken fallen in Flensburg Kapazitäten für Abtreibungen weg. Das ist lange bekannt, aber es gibt nach wie vor keine Lösung.  Esther Geißlinger

                                  Eine Person hält ein Schild mit der Aufschrift "Weg mit Paragraph 218 und 219" in die Höhe.
                                  • 26. 2. 2022, 09:43 Uhr

                                    Petition der Woche

                                    Raus aus der Schmuddelecke

                                    Die Ampel will den Paragrafen 219a abschaffen. Doch Schwangerschaftsabbrüche sollten entkriminalisiert werden, fordert ein Bündnis.  Patricia Hecht

                                    Wehende lila Fahnen mit dem Frauenzeichen
                                    • 18. 1. 2022, 08:10 Uhr

                                      Streichung des Paragrafen 219a

                                      … und jetzt weg mit 218!

                                      Kommentar 

                                      von Patricia Hecht 

                                      Die Regierung hat das Informationsverbot für Abtreibung gekippt. Gut so! Nur am umstrittenen Paragrafen 218 hält sie weiter fest.  

                                      Eine Frau mit dunkler Kleidung hält einen Kleiderbügel "Nie wieder §219a" steht auf pappschildern, die an dem Bügel befestigt sind
                                      • 31. 12. 2021, 17:16 Uhr

                                        Selbstbestimmt leben

                                        Die Rechte von Frauen stärken

                                        Gewaltschutz, Familie und sexuelle und reproduktive Rechte: Die Ampelkoalition verspricht Fortschritt, es öffnet sich ein Raum für Utopie.  Patricia Hecht

                                        Eine Demonstrantin hält ein Schild hoch mit einem Venussymbol und einer Faust
                                        • 11. 11. 2021, 12:07 Uhr

                                          Schwangerschaftsabbrüche

                                          Petition will §218 streichen

                                          Das Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung will die Legalisierung von Abbrüchen. 86.000 Menschen haben die Petition unterschrieben.  Patricia Hecht

                                          Menschen bei Protesten mit Plakat.
                                          • 11. 11. 2021, 12:01 Uhr

                                            Telemedizinische Abtreibungen

                                            Mit Pillen und Videocall

                                            Die Versorgungslage für Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland ist prekär. Ein Pilotprojekt aus Berlin ermöglicht jetzt den Abbruch von zu Hause.  Gilda Sahebi

                                            Icon: Pinke Blase mit Lila Videokamera
                                            • 5. 11. 2021, 18:01 Uhr

                                              Abtreibungen in Deutschland

                                              Ein ideologisches Kampffeld

                                              Kolumne Red Flag 

                                              von Fatma Aydemir 

                                              Abtreibungsverbote wirken aus der Zeit gefallen, doch sie bestehen weiterhin, nicht nur in Polen. Selbst wenn sie das Leben der Schwangeren gefährden.  

                                              Fünf Menschen stehen beisammen und halten Kerzen oder Plakate in ihren Händen.
                                            • weitere >

                                            Schwerpunkt Paragraf 219a

                                            • Shop

                                              Solidarität mit den Menschen in der Ukraine! Die Erlöse aus dem Verkauf dieses Shirts werden gespendet.

                                              Solidarisch anziehen
                                            • taz
                                              • Themen
                                                • Politik
                                                  • Deutschland
                                                  • Europa
                                                  • Amerika
                                                  • Afrika
                                                  • Asien
                                                  • Nahost
                                                  • Netzpolitik
                                                • Öko
                                                  • Ökonomie
                                                  • Ökologie
                                                  • Arbeit
                                                  • Konsum
                                                  • Verkehr
                                                  • Wissenschaft
                                                  • Netzökonomie
                                                • Gesellschaft
                                                  • Alltag
                                                  • Reportage und Recherche
                                                  • Debatte
                                                  • Kolumnen
                                                  • Medien
                                                  • Bildung
                                                  • Gesundheit
                                                  • Reise
                                                  • Podcasts
                                                • Kultur
                                                  • Musik
                                                  • Film
                                                  • Künste
                                                  • Buch
                                                  • Netzkultur
                                                • Sport
                                                  • Kolumnen
                                                • Berlin
                                                  • Nord
                                                    • Hamburg
                                                    • Bremen
                                                    • Kultur
                                                  • Wahrheit
                                                    • bei Tom
                                                    • über die Wahrheit
                                                  • taz lab 2023
                                                  • Abo
                                                  • Genossenschaft
                                                  • taz zahl ich
                                                  • Veranstaltungen
                                                  • Info
                                                  • Shop
                                                  • Anzeigen
                                                  • wochentaz
                                                  • taz FUTURZWEI
                                                  • taz Talk
                                                  • Queer Talks
                                                  • taz wird neu
                                                  • taz in der Kritik
                                                  • Blogs & Hausblog
                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                  • neu
                                                  • Thema
                                                  • Panter Stiftung
                                                  • Panter Preis
                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                  • Christian Specht
                                                  • e-Kiosk
                                                  • Salon
                                                  • Kantine
                                                  • Archiv
                                                  • Hilfe
                                                  • Mastodon
                                                  • Hilfe
                                                  • Kontakt
                                                  • Impressum
                                                  • Redaktionsstatut
                                                  • Datenschutz
                                                  • RSS
                                                  • Newsletter
                                                  • Informant
                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln