piwik no script img

Klage gegen EinstufungVerfassungsschutz nennt AfD vorläufig nicht mehr rechtsextrem

Der Verfassungsschutz macht eine „Stillhaltezusage“ und nennt die AfD vorläufig nicht mehr öffentlich „rechtsextremistisch“. Die spricht von einem „Teilerfolg“.

Ein Banner, der die Wahrheit spricht Foto: dpa

Berlin afp/dpa/taz | Das Bundesamt für Verfassungsschutz bezeichnet die AfD vorläufig nicht mehr öffentlich als gesichert rechtsextremistische Bestrebung und setzt die Einstufung aus. Diese sogenannte Stillhaltezusage gilt, bis das Verwaltungsgericht Köln über den Eilantrag der Partei entschieden hat, wie das Gericht am Donnerstag mitteilte. Wann es über den Eilantrag entscheiden will, gab es noch nicht bekannt.

Am Freitag hatte die Behörde nach einer jahrelangen Prüfung die Neubewertung der AfD vorgelegt. Grund für die Einstufung sei eine „die Menschenwürde missachtende, extremistische Prägung der Gesamtpartei“, hieß es. Bis dahin war die AfD nur als Verdachtsfall geführt worden.

„Das in der Partei vorherrschende ethnisch-abstammungsmäßige Volksverständnis ist nicht mit der freiheitlichen demokratischen Grundordnung vereinbar“, teilte der Verfassungsschutz in der vergangenen Woche mit. Die höhere Stufe senkt die Schwelle, ab der er seine Mittel der Beobachtung und Informationsbeschaffung einsetzen kann. Die Neubewertung befeuerte auch eine neue Debatte über ein eventuelles Verbotsverfahren gegen die Parteiein eventuelles Verbotsverfahren gegen die Partei.

Die AfD setzt sich juristisch gegen die Hochstufung zur Wehr. Sie reichte eine Klage und einen Eilantrag bei dem Kölner Gericht ein. Dieses ist zuständig, weil das Bundesamt für Verfassungsschutz dort seinen Sitz hat. Es urteilte bereits 2022 zur Einstufung der AfD als Verdachtsfall und erklärte diese für rechtens, ebenso wie später das nordrhein-westfälische Oberverwaltungsgericht in Münster.

Die AfD-Vorsitzenden Tino Chrupalla und Alice Weidel bezeichneten die Stillhaltezusage als „Teilerfolg gegen den Verfassungsschutz“. Niedersachsens AfD-Landeschef Ansgar Schledde sieht im Umgang des Verfassungsschutzes eine politisch motivierte Kampagne. „Die Verantwortlichen – insbesondere im Bundesamt für Verfassungsschutz und in der Politik – müssen zur Rechenschaft gezogen werden“, sagte Schledde.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

62 Kommentare

 / 
  • Wer Interesse hat vielleicht das eine oder andere Zitat von AfDlern zu lesen findet hier die Artists for Democracy GmbH hat eine Sammlung von über 2000 Zitaten gesammelt.

    afd-verbot.de/beweise

    Darunter Aussagen wie diese von Marcel Grauf:

    „Ich wünsche mir so sehr einen Bürgerkrieg und Millionen Tote, Frauen, Kinder. Mir egal, Hauptsache es geht los. Insbesondere würde ich laut lachen, wenn sowas auf der Gegendemo passieren würde. Tote, Verkrüppelte, es wäre so schön. Ich will auf Leichen pissen und auf Gräbern tanzen.“

    Oder von Kai Borrmann:



    „...das mit den Juden ist mir völlig egal, ich fand einfach die Zeit dufte.“

    • @Waagschale:

      Danke für den Link! Darin sollte man ein wenig herumstöbern und dann in den leider immer kurzen "Diskussionen" in Social Media und "am Stammtisch" solche direkten Aussagen verwenden, denn oft besteht die Taktim der Influencer und AfD-Claqueure, einfach mal mit Unsinn, Nebelkerzen, "flood the zone with shit" zu betreiben, auf die man oft spontan keine Antwort parat hat, man weiß einfach nur, dass es falsch ist. Es ist eben viel mühseliger, Behauptungen seriös zu widerlegen, als sich haufenweise solche auszudenken. Daher sind kurze, knappe Gegenfeuer vielleicht eine gute Gegentaktik.

      • @nick_name:

        Gern geschehen!



        Haben den Link ursprünglich auf meta.tagesschau gesehen.

        Und ja, es ist sicherlich eine gute Sache sich mit ausreichend Argumenten und Beispielen "zu bewaffnen".

        Habe selbst einen glühenden AfD-Ler und Verschwörungstheroetiker als Nachbarn.



        Er meint er sei absolut nicht rechtsextrem und behauptet gleichzeitig es wäre mal Zeit dass alle Parteien außer der AfD mit dem eisernen Besen weggefegt werden.



        er holt sich seine Fakten auf Telegram.

        2020 meinte er in Israel würden innerhalb von 6 Monaten mindestens 50% der Bevölkerung durch die Corona-Impfung aussterben, seitdem wurde es nur noch kruder.



        Keine Ahnung ob es möglich ist zu diesen Leuten noch mit Fakten durchzudringen. Aber was soll man denn anderes machen als es zu versuchen?

    • @Waagschale:

      Die Kabarettisten wussten das alles schon seit vielen Jahren wie die AfD "tickt", nur unser Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) brauchte wieder mal ziemlich lange um 1100 Seiten zu "verfassen".

      Nun ja, das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) wird sich wohl mit dem Bericht des BfV "befassen", falls die Union sich doch noch daran erinnert, dass wir unsere Demokratie verteidigen sollten, bevor es zu spät ist und im BVerfG AfD-Richter sitzen. Jens Spahn (CDU) hatte ja sogar vor Kurzem noch empfohlen, die AfD wie jede andere Oppositionspartei zu behandeln.

      'Verfassen', 'befassen' und am Ende es dann 'lassen' kommt hoffentlich nicht dabei heraus.

    • @Waagschale:

      Übelst 🤑



      Zur Empfehlung dazu - Kontraste ARD vom 08.05.2025 Mediathek

      • @Alex_der_Wunderer:

        Dankeschön. Ist vorgemerkt.

  • Dass die AfD die Bewertung durch den Verfassungsschutz nicht einfach hinnimmt, kann niemanden überraschen. Am wenigsten den Verfassungsschutz, der angeblich die AfD genau beobachtet. Das Hin und Her deutet auf relevante interne politische Uneinigkeit beim Verfassungsschutz hin. Denn es fällt schwer zu glauben, dass jemand wie Maaßen mit seiner Haltung völlig allein stand.

  • Der Elefant im Raum ist der fehlende Verbotsantrag, das Gutachten des BfV gibt mehr als genug Material dafür her. Die Angst, vor allem der Union, ist unbegründet, die AfD muss gestoppt werden.

  • Zur Erinnerung: Bei der Hochstufung der AfD in Thüringen lief es genauso ab. Wusste ich auch nicht mehr, stand aber in einem Artikel einer anderen Zeitung.

    Zur kurzen Einordnung: es handelt sich um ein Eilverfahren. In diesem wird nur grob geprüft. Zudem wird im Eilverfahren der mögliche Schaden abgewogen. Was wäre schlimmer für die Parteien, wenn die Einstufung aufrechterhalten wird und die AfD obsiegt ODER wenn die Einstufung ausgesetzt wird und die AfD verliert? Und da ist der Rechtsschutzsuchende (AfD) hin und wieder im Vorteil. Im EILverfahren gelten daher andere Regeln.

    Im Hauptsacheverfahren sieht es dann anders aus.

    Bevor man daher das Amt für Verfassungsschutz als unfähig oder Faschistenschutz bezeichnet, wie es in direkt manchen Kommentare tun: Die AfD hat immer das Rechtsmittel des Eilverfahrens.

  • Was für ein Zirkus und dennoch leider gut für die AfD.



    Mann hätte es gleich lassen müssen und sich vernünftigere Lösungen einfallen sollen um gegen die AfD vorzugehen.

    Toll, dass wird der grosse Aufschwung für die AfD ein. Herzlichen Glückwunsch und auf Wiedersehen an das Deutschland, das es kurzzeitig war.

    • @Blöde Putin:

      Was sind denn die "vernünftigere Lösungen", wenn die völkische Diktatur, der Terrorplan der sogenannten "Remigration" keine Agenda von Kriminellen und Terroristen ist?



      Wenn, dann hat man eben wieder einmal die Agenda, die Praxis, die Organisation und Propaganda dafür nicht frühzeitig und an den konkret Handelnden kriminalisiert, die Akteure nicht frühzeitig mit Repression überzogen.



      So dass der deutsche Gutbravbürger-Michel gar nicht erst auf die Idee kommt, eine faschistische, völkische Terrpragenda unfd Terrorpropagnda, können irgendwie der Stimmung, Befindlichkeit, den Gefühlen nach legal und legitim sein.

    • @Blöde Putin:

      Einen Aufschwung für die AfD bedeutet dieser (formaljuristische) Vorgang nur für simple Gemüter (die sich davon möglicherweise noch zur AfD gezogen fühlen). Leider gibt es davon allzu viele.



      Nüchtern betrachtet stellt sich nur die Frage, ob ein Viertel AfD-Zustimmung in der Bevölkerung - in Ostdeutschland ein Drittel, regional sogar die Hälfte - eine irgendwie „kritische Masse“ abbilden, angesichts derer überhaupt keine Maßnahmen mehr möglich sein könnten, die AfD noch zu stoppen.



      Glücklicherweise wird mittlerweile ja nicht nur über ein Verbot Pro & Contra diskutiert, sondern über ein ganzes Bündel möglicher staatlicher Maßnahmen unterhalb dieser Schwelle - und ja, natürlich ist auch die Zivilgesellschaft weiter gefragt. Den zahlreichen kreativen Anti-AfD-Protesten sind da keine Grenzen gesetzt, würde ich sagen.

    • @Blöde Putin:

      Nicht sein lassen müssen, aber besser und abgesicherter hätte man es machen müssen, wie einige weitere Kommentatorinnen und Kommentatoren hier bemerken. Der Vorgang an sich bedeutet rein sachlich überhaupt keinen Erfolg für die AfD, nur spielt es ihrer irrationalen Wechseltaktik in die Hände, die die Emotionalen, Ungebildeten abholt und die von klarer, aber hinterhältig denkenden Rechtsintellektuellen gerne ausgenutzt wird. Meiner Ansicht nach muss man immer wieder auf diese taktische Fallenstellerei aufmerksam machen und diese "nackt" machen, denn zu viele Leute lassen sich dadurch zu einer falschen Grundstimmung verleiten.

    • @Blöde Putin:

      Diese Entscheidung des BfV erspart einem Gericht ein überflüssiges Verfahren, so dass sich jetzt ein Gericht direkt mit der Verfassungsfeindlichkeit der AfD beschäftigen kann, ohne dass vorher noch in einem langwierigen Verfahren irgendwelche Formalien geklärt werden müssen.

    • @Blöde Putin:

      Was währe den ihrer Meinung nach eine vernünftige Lösung?

  • Und einmal mehr erweist sich die Unfähigkeit von Frau Faeser.



    Noch schnell auf den letzten Drücker einen Bericht rausgepeitscht, OHNE ihn vorher im Haus rechtlich prüfen zu lassen, OHNE ihn adäquat aufzubereiten, so dass er nach Veröffentlichung umgehend der Betroffenen Partei als auch der Bevölkerung zugänglich ist.



    Transparenz? Egal. Faeser wollte ein Ausrufezeichen zum Schluss ihrer mehr als bescheidenen Amtszeit setzen und agierte einmal mehr extrem ungeschickt.



    Das wichtigste Schriftstück für ein mögliches AfD-Verbotsverfahren, seit Jahren erwartet, wird so radikal in seiner Glaubwürdigkeit entwertet - nicht für Juristen, aber für Otto Normal da draußen.



    Da kann doch drinstehen was will - was ist der Bericht jetzt noch wert🤷‍♂️



    Aus 'Geheimhaltungsgründen' der AfD als auch der Bevölkerung vorenthalten. Das klingt nach China. Das klingt nach Russland. Das klingt nach Regime.



    'Die Opposition ist böse, wir haben Beweise, aber ihr dürft sie nicht sehen.'



    Bravo. Es ist wirklich unglaublich wie dämlich man sich anstellt im Kampf gegen die AfD🤦‍♂️



    Die behauptet nun der Verfassungsschutz sei "parteipolitisch vollständig instrumentalisiert" - danke Frau Faeser, das ist ihr Erbe 😮‍💨

    • @Farang:

      ich glaube du bist im falschen Chat bei BILD wärst du richtig aufgehoben mit deiner ahnungslosen Meinung . Noch mehr an Falschaussagen geht wirklich nicht . Ich würde mich schämen ,an deiner Stelle.

      • @Andreas Rostin:

        Vielen Dank für Ihre sachliche und argumentativ stichhaltige Kritik.

      • @Andreas Rostin:

        Warum duzen Sie ihn? Und sich „schämen sollen“ ist kein Argument, nur leeres Moralisieren.

  • Hier zeigt sich, dass das ein nicht veröfftlichtes Gutachten des Verfassungsschutzes Schaden anrichten kann. Es war unverantwortlich von der vormaligen SPD Innenministerin da handwerklich eine miesen Job abgeliefert zu haben.

    • @Rudolf Fissner:

      Ich habe das so verstanden: das BfV verhindert mit dieser Entscheidung nur, dass die AfD mit ihrer Klage dagegen, dass sie rechtsextremistisch GENANNT werden darf, Zeit schindet und stattdessen ein Gericht früher die andere Klage der AfD bearbeiten kann und durch ein Urteil bestätigt, dass die AfD rechtsextremistisch IST.

  • Ist mir schleierhaft, wieso die taz hier mit dem Zitat von AfD-Politikern schließt und nicht mit einer sachlichen Erklärung, dass die Stillhaltesache eigentlich eine übliche Angelegenheit ist. Es ist nicht rechtsverpflichtend, und hat überhaupt nicht die Bedeutung, die die AfD dem ganzen jubelnd zuschreibt.



    Ein wirklich sehr viel besserer Artikel dazu findet sich in der Zeit, allerdings hinter der Bezahlschranke.



    Eigentlich erwarte ich mehr Sorgfalt von der taz.

  • Wie ist diese Stillhaltezusage nun politisch einzuordnen? In den Kommentaren hier schiessen lediglich die Spekulationen ins Kraut und wir haben nicht mal öffentliche Einsicht in das Papier.



    Das ist mir eindeutig zu wenig, um Mutmaßungen anzustellen. Das leitet nur Wasser auf die Mühlen der AfD.

    • @Abdurchdiemitte:

      Das war das letzte Versagen der Ampel. Politisch gut gemeint, aber handwerklich wieder schrottig.

    • @Abdurchdiemitte:

      Die Verkündung - von dem Ergebniss der Untersuchung vom Verfassungsschutz, soll wohl aus Respekt vor dem Gericht, dem Gericht überlassen werden.



      Wenn ich jetzt " Mutter " Tagesschau gerade richtig verstanden habe 😉



      Bis dahin sind wir wieder beim



      " Verdachtsfall " rechtsextremistisch

  • Das ist doch mal hübsch.

    “ „Die Verantwortlichen – insbesondere im Bundesamt für Verfassungsschutz und in der Politik – müssen zur Rechenschaft gezogen werden“, sagte Schledde.“

    Liggers. Das versierte Gericht macht - was sich angesichts der erwartbaren Materialfülle unabweisbar anbietet - ne Stillhaltezusage einholen - & veranwortet das ganz von sich aus.



    Erwartbar solides Handwerk •

    • @Lowandorder:

      Also ein relativ stinknormaler formaljuristischer Vorgang?



      Dann ist die ganze Aufregung hier ja umsonst und zahlt möglicherweise nur auf das Konto der AfD ein. Habe ich Sie da richtig verstanden?

      • @Abdurchdiemitte:

        Yes. ausführliches wird noch scheer bebrütet 🙀🥳👹

      • @Abdurchdiemitte:

        Yes. Die von mir geschätzten durch vorangegangenes bestens ausgewiesenen Kollegen ham nen diesbezüglichen Antrag auf den Tisch bekommen und bearbeiten diesen als dafür bestimmte “gesetzliche Richter“ - nach dem geltenden Prozeßrecht der Verwaltungsgerichtsordnung - VwGO •



        Nothing else

      • @Abdurchdiemitte:

        Genau. Das ist ein ganz normaler Vorgang. Wenn gegen eine behördliche Maßnahme ein Eilantrag (Antrag auf einstweiligen Rechtsschutz) gestellt wird, der darauf gerichtet ist, die Maßnahme vorläufig (bis zur Entscheidung in der Hauptsache, die oft erst nach mehreren Jahren ergeht) auszusetzen, und das Gericht nicht sofort darüber entscheiden kann, dann ist es ein probates Mittel, dass das Gericht die Behörde ersucht, die Maßnahme bis zur Entscheidung über den Eilantrag freiwillig auszusetzen. Denn sonst liefe das Recht, einstweiligen Rechtsschutz zu beantragen, für die Zeit bis zur Entscheidung des Gerichts leer, und die Behörde könnte vollendete Tatsachen schaffen. Es ist daher auch üblich, dass die Behörde diesem gerichtlichen Ersuchen nachkommt. Ein alltägliches Geschehen, das mit einem Zurückrudern der Behörde in der Sache nichts zu tun hat.

  • Wie kann man bei so einem wichtigen Thema nur so hin- und herschwänzeln? Ich kann so richtig das Weidlsche Feixen hören



    ..... Mann oh Mann!

    • @Leningrad:

      Formalitäten...

  • Verfassungsschutz hat festgestellt dass die AFD gesichert rechtsextrem ist.Die AFD klagt dagegen.dann muss aber der Verfassungsschutz seine Feststellung erst zurückziehen wenn die Richter entscheiden dass die AFD nicht gesichert Rechtsextrem ist.und Eigentlich müsste die AFD doch stolz sein dass nun an oberster Stelle festgestellt wurde das sie rechtsextrem sind weil sie sich doch alle mühe geben das zu sein

  • Surprise! Not. Der Verfassungsschutz sollte sich umbenennen. In Faschistenschutz.

    • @Minelle:

      Das erklärt sich gerade angesichts des Artikels nicht von selbst.

      Müssten Sie erläutern.

  • Ich hoffe, dass das Gutachten belastbare Inhalte hat und kein Schnellschuss war, um Faeser ein krönendes Jobende zu bescheren.



    Der Fall Arne Schoenbohm weckt da nicht gerade Zuversicht in eine überlegte und sorgfältige Arbeitsweise...



    Wenn die AfD später vor Gericht siegen sollte, dann wäre ein Verbotsverfahren auf Jahrzehnte hinaus undurchsetzbar.

    • @Desdur Nahe:

      Sie haben recht.

    • @Desdur Nahe:

      Auch an Sie die Frage: ist es vorstellbar, dass Frau Faeser in Kauf genommen haben könnte, der VS-Behörde einen dermassen hohen Kollateralschaden zuzufügen - und damit der Bekämpfung des Rechtsextremismus einen Bärendienst zu erweisen -, nur um sich selbst damit ein „krönendes Jobende“ zu genehmigen?



      Also, man kann die Bilanz der scheidenden Bundesinnenministerin ja durchaus kritisch bewerten, aber das hört sich doch mehr nach Aufsitzen auf eine AfD-Erzählung an.

      • @Abdurchdiemitte:

        Ich bin sonst sehr oft einer Meinung mit Ihnen; hier jedoch schaue ich auf die vergangenen gut drei Jahre zurück und sehe bei Frau Faeser unfassbar viel Instinktlosigkeit und ungeschicktes Vorgehen, ohne Misserfolge irgendwie auch nur wirklich zu registrieren: Die schon erwähnte Causa Schönbohm (nach „Hinweisen“ einer Satiresendung!), die peinliche Armbindenaktion in Katar (wo es dann schon längst nicht mehr um Arbeiter ging, sondern um, ähm, einer doch recht speziellen und auch hier noch nicht so lange anerkannten Definition von ‚Menschenrechten‘, was weniger zum Reflektieren von Ausbeutung zwingt), die anfängliche Offenheit für den Plan, Berlin bei der Bewerbung für die Olympischen Spiele 2036 (!) zu unterstützen, das schnell kassierte Compact-Verbot, da lobte man sich doch die gelegentlichen Fehler aus dem AA, welche wenigstens nur verbal waren. Sie wollte ja auch - sicher ist sicher - MP in Hessen werden, ohne dabei die Leitung des BMI aufzugeben… - und dann eben noch die jetzt schon wieder bröckelnde Hochstufung des Vereins ganz rechts, irgendwie auch schon wieder konsequent. Die jetzt Ex-Ministerin hat bis zum Schluss konsequent viel Wichtiges nicht verstanden.

        • @Earl Offa:

          Meine Absicht war es nicht, etwas zu verteidigen, wo es nichts zu verteidigen gibt. Sie haben auf die kritischen Punkte in der Amtsführung Frau Faesers ja zurecht hingewiesen.



          Aber man sollte jetzt genau so darauf aufpassen, dass es der AfD nicht gelingen kann, aus diesem Vorgang noch politisches Kapital zu schlagen, indem die Gerüchte über diese Unterlassungszusage der Verfassungsschutzbehörde gegenüber dem Gericht ins Kraut schiessen, wo es sich doch um einen eigentlich ganz normalen juristischen Vorgang handeln soll.



          Sie mögen es mir nachsehen, dass ich als Nicht-Jurist da möglicherweise auf fachliche Expertise angewiesen bin, um die Sache richtig einordnen zu können.

          • @Abdurchdiemitte:

            Auch wieder wahr.

  • Meine Rede. Frau Faeser wollte noch einen raushauen. Niemand hat diese zusammengestückelten Zitate vorher gelesen und schon garnicht bewertet. Jetzt MUSS das BfV erst einmal die Füße stillhalten. Klar ist das ein Erfolg der AfD. Aber vielleicht wollte man genau das. Deswegen gilt: Erst denken, dann reden bzw. erst lesen und dann bewerten.

    • @Pico :

      PS: Aus Ihren Beiträgen hier im Kommentarbereich entnehme ich, dass Sie sich eine Machtergreifung der AfD wünschen. Bitte erklären Sie einmal, warum Sie sich für Deutschland erneut eine Nazidiktatur wünschen, obwohl die letzte zum bisher größten Verbrechen der Menschheitsgeschichte geführt hat.

    • @Pico :

      Die Neonazis versuchen diese Entscheidung jetzt als "Sieg" zu verschwurbeln.

      Dabei hat das BfV durch diese Entscheidung nur ein langwieriges Verfahren umgangen, in dem es nur darum gehen würde, ob der Verfassungsschutz die AfD als Rechtsextremististisch bezeichnen darf, bis ein Gericht geklärt hat, dass die AfD wirklich eine Neonazipartei ist.

      Die AfD versucht durch ihre Klagen, die sie wie schon in drei Bundesländern verlieren werden, Zeit zu schinden, bis ein Gericht feststellen wird, dass sie definitiv rechtsextremistisch ist. Nach außen stellt die AfD das jetzt als Sieg dar, aber intern werden sie rumheulen, denn jetzt kann sich ein Gericht viel schneller damit beschäftigen, statt sich vorher noch lange wegen einer bürokratischen Entscheidung herumzuschlagen.

      Ich habe mich auch gefragt, was der Blödsinn soll, aber nach etwas log. Reflektion ergibt das durchaus Sinn, denn es beschleunigt das Verfahren und umso schneller kann ein Gericht urteilen, dass die AfD wirklich antidem. Bestrebungen hat. Hoffentlich begreifen auch die dümmsten xxU-ler bald, dass es nicht gelingen wird, die Hetze der AfD inhaltlich zu stellen und noch rechtzeitig ein Verbotsverfahren beantragen.

      • @Truhe:

        danke endlich gibt es mal jemanden hier ohne Schaum vorm Mund sondern Sachverstand .Ich glaube die Mehrheit leidet an dem Springer Entrüstungssyndrom , keine Ahnung von der Materie aber erst einmal empören .

    • @Pico :

      Aber Sie haben diese „zusammengestückelten Zitate“ schon gelesen? Oder wie sonst kommen Sie zu dieser Beurteilung?



      Meine zweite Vermutung indes wäre wenig schmeichelhaft: Sie sind der AfD-Propaganda erlegen.



      Hinsichtlich der Vermutung Nr. 3 wäre meine Frage: welchen Vorteil hätte eine aus dem Amt scheidende Frau Faeser wohl davon, dem Staatsorgan des VS aufgrund ihres Vorgehens einen derart immensen Schaden zuzufügen?

      • @Abdurchdiemitte:

        1. Was ich gelesen habe, sind in der Tat, zerstückelte, lächerliche Zitate von einzelnen AfDlern. Dass sagen auch Verfassungsrechtler, siehe FOCUS



        2. Ich gehe niemanden auf den Leim



        3. Frau Faeser hat viele überrascht, auch und besonders die CDU, aber auch die eigene Partei. Es gibt auch Kritik für deren Vorgehen. Vielleicht wusste sie auch, dass ihre politische Karriere zu Ende ist. Es war falsch von ihr. Und wenn's schief geht, reiben sich die derzeitig Verantwortlichen die Hände in Unschuld.



        Und noch etwas: Das BfV hat die Zusage über das Stillhalten nicht unbedingt freiwillig abgegeben, sondern dazu gab es eine Frist und höchstwahrscheinlich wäre das VG dem Antrag gefolgt.

    • @Pico :

      Sie haben nicht wirklich verstanden was eine Stillhaltezusage genau bedeutet! Die Stillhaltezusage vom Verfassungsschutz wurde nur abgegeben, weil man dem Gericht gegenüber Respekt zeigen möchte, das ist ein normales juristisches vorgehen, bei einer gerichtlichen Überprüfung! Ich weiß Respekt wird heute einfach nur überbewertet, nicht wahr.

      Ich bin mir sogar sehr sicher das es pro Verfassungsschutz ausgehen wird, ich kann es ganz simpel erklären. Als damals das NPD Verbot verhandelt wurde vor dem Bundesverfassungsgericht, war das alles Neuland. Bei den NPD Urteil hat das Bundesverfassungsgericht den Rahmen genau festgelegt an dem sich alles misst, und an diesen Rahmen entlang hat der Verfassungsschutz das Gutachten erstellt. Das hat zumindest ein Verfassungsrechtler gesagt, ich lasse mich gerne positiv überraschen!

      • @taz.manien:

        Der Tagesspiegel hat bereits ein paar Zitate aus der Begründung veröffentlicht.

        Danach hätte man bis etwa in die 70er hinein auch die SPD und die CDU als extremistische Partei verbieten müssen.

        Aber vielleicht haben Sie ja recht und der Rest hat mehr Substanz.

        Hoffentlich hat Faeser keinen politischen Druck gemacht, sondern es handelt sich um eine Einschätzung von Fachleuten.

  • Deutschlandweite Liste der Städte zu den Aktionen für ein AfD Verbot & Veranstaltungen am Sonntag den 11.05. für ein AfD Verbot unter :

    afd-verbot-jetzt/de/termine



    oder auch www.campact.de

  • Dilettantissmus ist eine Seuche aus Deutschland!



    Keinesfalls irgendwas anpacken, Leute, das geht schief!

    • @Tom Farmer:

      Wo ist da der Dilettantismus?

      Dass es einen Rechtsweg gibt?

      Dass das Verwaltungsgericht Zeit braucht?

      Dass die Äußerungen der AfDler vielleicht nicht hart genug sind?

      • @rero:

        Nein, das zeitliche Vorgehen vor dem Regierungswechsel. Das Laute, das Plakative, das Zögerliche, das Unvollständige, das Unveröffentlichte, das unstrukturierte Nebeneinander von Verfassungsschutz und Innenministerium.



        Niemand hat den Arsch in der Hose das Verfahren zeitnah an sich zu ziehen und verantwortlich zu delegieren. Faeser wollte oder konnte nicht besser. Lag das nicht schon seit 6 mon vor, das Gutachten? Und dann rotzt man das so kurz vor knapp raus?



        So bleibt beim AfD Wähler die Botschaft: AfD hat recht, die anderen können nix.



        Die Ursache des Dilettantismus, ganz plakativ: "Machen wir nix, dann machen wir nix falsch." Und das ist bei dem Thema ein großer Fehler.

    • @Tom Farmer:

      Liggers. Ein Umzugsunternehmen - das ist so ehr Packan. But



      Son Eilverfahren -



      Unter vorläufigem Rechtsschutz (auch einstweiliger Rechtsschutz oder teils unzutreffend, aber verbreitet Eilverfahren) versteht man im Prozessrecht die Möglichkeit, subjektive Rechte bei Dringlichkeit bereits vor der Entscheidung über eine Klage wirksam zu schützen. Wenn wegen der Dauer des Verfahrens zu befürchten ist, dass bis zur Entscheidung in der Hauptsache ein streitiges Recht endgültig verkürzt oder eine Rechtsverletzung fortgesetzt werde, reicht die Anrufung eines Gerichts im Hauptsacheverfahren für einen wirksamen Rechtsschutz ausnahmsweise nicht aus.“



      & häufig wie hier -



      Benötigt das Gericht dafür Zeit/“den Rücken frei“ & auch derweil muß ein zu besorgender Rechtsnachteil vermieden ggfls verhindert werden •



      That’s the job! Newahr



      Normal (& dann greifste regelmäßig zum 📞;))



      always at your servíce

      unterm——



      de.wikipedia.org/w...figer_Rechtsschutz

      • @Lowandorder:

        Warten wir mal das Hauptsacheverfahren ab.



        Ungeachtet dessen, bin ich der Meinung:



        AFD-Verbot JETZT❗❗❗

      • @Lowandorder:

        ...und ein Eilverfahren von Seiten unserer Regierung, für die Zeit der Prüfung für das Verbot, ist nicht möglich ?

        Sehr verfahren...😇

  • Was ist denn das für ein Kasperltheater, was gilt nun ?

    • @Filou:

      Das ist kein Kasperletheater, aber die taz hat hier wesentliche Informationen einfach nicht weitergegeben.



      Die Stillhalteerklärung ist in keiner Weise rechtsverpflichtend. Es ist nichts passiert, gar nichts.

    • @Filou:

      Noch gilt unser Grundgesetz 😉