Debatte übers Renteneintrittsalter: Die Rolle der Lebenserwartung
Das Rentensystem steht unter Druck. Das Eintrittsalter an die Lebenserwartung zu koppeln, wie vorgeschlagen, würde Ungleichheiten aber verschärfen.
V eronika Grimm ist nicht die erste Wissenschaftlerin, die verlangt, die Rente an die Lebenserwartung zu koppeln. Doch selbst wenn man viele Vorschläge zur Bearbeitung des demografischen Wandels, wie diesen von der „Wirtschaftsweisen“, mehr als zweimal gehört zu haben scheint – manche Probleme sind und bleiben eben aktuell. Die Herausforderung für die Rentenkasse durch die Berentung der geburtenstarken Jahrgänge gehört dazu.
Links der Union wird nun die Idee, den Rentenbeginn mit der Lebenserwartung steigen zu lassen, regelhaft brüsk zurückgewiesen: Das sei ungerecht gegenüber allen, die schlicht nicht solange durchhielten, 67 Jahre (beziehungsweise 45 Versicherungsjahre) seien wahrhaftig genug. Doch in dieser Zurückweisung steckt das Eingeständnis, dass in der herrschenden Rentensystematik bereits eine große Ungerechtigkeit wohnt.
Denn wer gut und gern länger als bis 67 arbeiten mag und kann, hat in der Regel die bessere Ausbildung, den besseren Job, die bessere Gesundheit – und die höhere Lebenserwartung. Am anderen Ende der Selbsterfüllungs-Skala des Berufslebens ist es genau umgekehrt: Hier ist die 67 schon eine Bedrohung, von weiteren Anstiegen ganz zu schweigen. Je nach Rechnung leben reichere Männer zwischen fünf und zehn Jahre länger als ärmere. Zudem ist diese Kluft seit Mitte der 90er Jahre stark gewachsen. Im Ergebnis heißt das: Je höher die Rentengrenze steigt, desto weniger haben Schlechtverdiener von ihrer Rente. Stattdessen bezahlen sie den Gutgestellten deren stetig länger werdenden Lebensabend.
Wer nun – wie etwa die Union, die an ihrem Grundsatzprogramm werkelt – davon spricht, die Rente an die Lebenserwartung zu knüpfen, möge doch bitte gleich überlegen, wie sich die Lebenserwartungs-Kluft kompensieren ließe. Was ist mit späteren Rentenzugängen nur für Leute mit Hochschulabschluss? Oder einer Aufwertung der Rentenpunkte für Schlechtverdiener? Bestehende Ungerechtigkeiten zu vergrößern, darf jedenfalls keine Option sein.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Elon Musks Hitlergruß
Entscheidend ist der Kontext
Aus dem Leben eines Landwirts
Gerhard versteht die Welt nicht mehr
Trumps erste Amtshandlungen
Grauen in Hülle und Füller
Trumps Dekret gegen trans Personen
Nicht das goldene Zeitalter, sondern der Rollback beginnt
Trump und Gazas Zukunft
Waffen oder Wohlstand
Ulf Poschardts Buch „Shitbürgertum“
Willst du mein Freund sein?