• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 6. 2023, 15:00 Uhr

      Theaterstück über die Zukunft der Pflege

      FP3 soll’s richten

      Das Staatstheater Oldenburg beschäftigt sich mit der Zukunft der Pflege. Das Stück „Requiem.exe“ versucht, etwas Optimismus in die Debatte einzubringen.  Jens Fischer

      Ein Roboterarm auf einer rot beleuchteten Bühne.
      • 14. 4. 2023, 07:44 Uhr

        Demografischer Wandel in China

        Erst reich werden und dann alt

        China ist nicht mehr das Land mit der größten Bevölkerung der Welt. Auch das Durchschnittsalter steigt. Beides bedroht das Wachstumsmodell des Landes.  Fabian Kretschmer

        Frauen in Kitteln stehen um einen Tisch mit Babypuppen herum
        • 17. 1. 2023, 19:02 Uhr

          Auswirkungen der Ein-Kind-Politik

          Chinas Angst vor der Alterung

          Erstmals seit 1961 ist Chinas Bevölkerung geschrumpft. Der demografische Wandel ist eine Bedrohung für den Aufstieg des Landes – mit weltweiten Folgen.  Fabian Kretschmer

          Eine Person fotografiert mit dem Handy
          • 2. 1. 2023, 09:22 Uhr

            Zahlen des Statistischen Bundesamts

            Rekord bei Erwerbstätigen 2022

            Noch nie waren so viele Menschen erwerbstätig. Zuwanderung und gesteigerte Erwerbsbeteiligung überwiegen den demografischen Wandel.  

            Plastikfiguren stehen vor einem Logo der Bundesagentur für Arbeit
            • 20. 12. 2022, 11:07 Uhr

              Sozialwissenschaftler über Rente mit 70

              „Kein Sachzwang, das Rentenalter anzuheben“

              Die Diskussion um das Renteneintrittsalter blende manches aus, sagt Florian Blank von der Hans-Böckler-Stiftung. Er fordert, mehr über die Gestaltung von Arbeit zu sprechen.  

              • 25. 8. 2022, 14:52 Uhr

                Demografie, Rente und Fachkräftemangel

                Im Jahr 2035 sehen wir alt aus

                Wieso wird jetzt über die Rente mit 70 diskutiert? Und wo sind all die Fachkräfte hin? Ein demografischer Ausblick gibt die Antwort auf diese Fragen.  Gereon Asmuth

                12 Kinder im Alter von ca. sechs Jahre sitzen auf einer Bank, im Hintergrund des Spielplatzes sind Mehrfamilienhäuser zu sehen
                • 22. 6. 2022, 14:07 Uhr

                  Mögliche Maßnahme für Rentenausgleich

                  Ein perfider Vorschlag

                  Kommentar 

                  von Josa Zeitlinger 

                  BDI-Chef Russwurm will die Wochenarbeitszeit verlängern, um Renten zu sichern. Der Vorstoß ist aus der Zeit gefallen. Besser wäre eine Umverteilung.  

                  Ein Mann tippt in einem Büro auf einer Tastatur
                  • 13. 6. 2021, 14:16 Uhr

                    Petition der Woche

                    Kinderlos ist ungleich kinderlos

                    Für Ivonne Urban ist es ein Unterschied, ob man gewollt oder ungewollt kinderlos ist. Und der soll auch im Sozialgesetzbuch stehen.  Nicole Opitz

                    Illustration eines Mannes und einer Frau, die gemeinsam einen Stein halten
                    • 22. 8. 2020, 07:00 Uhr

                      Neuer Studiengang für Betriebsrät*innen

                      In Teilhabe investieren

                      Ab Januar gibt es an der Uni Bremen einen deutschlandweit einmaligen Masterstudiengang für Personal- und Betriebsrät*innen.  Alina Götz

                      Der Hashtag „Weiterbildung" steht auf einer Tafel.
                      • 7. 2. 2020, 13:11 Uhr

                        Arbeitslosigkeit bei älteren Menschen

                        Ab 60 ist es schwer

                        Ältere Arbeitslose haben ein besonders hohes Risiko, keinen Job mehr zu finden. Selbst dann, wenn es bis zur Rente nur noch ein paar Jahre sind.  Barbara Dribbusch

                        Ein älterer Herr arbeitet in einer Werkstatt an einer Maschine
                        • 21. 8. 2019, 13:41 Uhr

                          Altenpflege auf dem Land

                          Die weißen Blutkörperchen im System

                          Stefanie Hartmann ist Altenpflegerin. Sie bleibt, wo andere gehen: im Pflegeberuf. In Würde altern wird aufgrund des Pflegenotstands immer schwieriger.  Fabian Franke

                          Die Pflegerin Stefanie Hartmann wäscht den Fuß eines Patienten
                          • 11. 10. 2018, 15:00 Uhr

                            Erhöhung des Pflegebeitrags

                            Jeder kann zum Pflegefall werden

                            Kommentar 

                            von Simone Schmollack 

                            Rund fünf Euro mehr müssen Arbeitnehmer zusätzlich in die Pflegeversicherung zahlen. Wem das zuviel ist, sollte sich fragen, wie er später leben will.  

                            Füße und Hände einer Frau an einem Rollator
                            • 17. 4. 2018, 13:41 Uhr

                              Zustellen und kümmern

                              Multitalent Postbote

                              Beim Bremer Pilotprojekt „Post persönlich“ sollen die ZustellerInnen ein Auge auf SeniorInnen haben.  Karolina Meyer-Schilf

                              • 23. 9. 2017, 08:32 Uhr

                                Die Wahrheit

                                Pressekonferenz mit Angehörigen

                                Die Woche der verschwundenen Politiker: Zum Schluss ein Pflegeheim in Bonn, das auf die Bedürfnisse alternder Volksvertreter zugeschnitten ist.  Christian Bartel

                                • 18. 11. 2015, 14:18 Uhr

                                  Demografische Entwicklung

                                  Mehr Pflegefälle als gedacht

                                  2060 werden voraussichtlich 4,5 Millionen Menschen Hilfe benötigen. Dann werden doppelt so viele Pflegekräfte wie heute gebraucht.  Ronny Müller

                                  Eine junge Hand reicht einer älteren Hand einen Becher
                                  • 23. 2. 2015, 18:00 Uhr

                                    Prekäre Arbeitsverhältnisse für Pflegekräfte

                                    Infektionsrisiko inklusive

                                    Eine polnische Altenpflegerin aus Buchholz wurde ansteckenden Keimen ausgesetzt und dann ohne Untersuchung rausgeworfen.  Knut Henkel

                                    • 13. 1. 2015, 15:00 Uhr

                                      20 Jahre Pflegeversicherung

                                      Viele brauchen Sozialhilfe

                                      Mit einem Festakt soll die Einführung der Pflegeversicherung vor 20 Jahren gewürdigt werden. Dabei reicht das ausgeschüttete Geld im Pflegefall oft nicht aus.  

                                      • 9. 5. 2014, 12:39 Uhr

                                        Fürsorgliche Freundschaften

                                        Such dir doch 'ne eigene Familie!

                                        Soziologen beobachten, dass Freunde immer mehr die Rolle von Verwandten übernehmen. Aber wer zwingt sie zu bleiben, wenn es unangenehm wird?  Ruth Asan

                                        • 21. 8. 2013, 16:10 Uhr

                                          Demografischer Wandel und die Provinz

                                          Das Großstädtchen

                                          Gardelegen ist die drittgrößte Stadt Deutschlands – flächenmäßig. 24.000 Einwohner, 49 Ortsteile. Ein Stadtporträt in sieben Episoden.  Friedemann Kahl

                                        • weitere >

                                        Demografischer Wandel

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz geht (nicht) beten
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln