• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 1. 2023, 10:45 Uhr

      Debatte um Rente mit 70

      Verdienen statt malochen

      Kommentar 

      von Simone Schmollack 

      Das liberale Modell, über die Rente hinaus weiterzuarbeiten, ist besser als die diskutierte Rente mit 70. Die Regierung muss hier standhaft bleiben.  

      Drei ältere Menschen sitzen, mit dem Rücken zum Betrachter, auf einer Bank
      • 11. 12. 2022, 17:58 Uhr

        Olaf Scholz’ Rentenappell

        Mal hü, mal hott

        Kommentar 

        von Gunnar Hinck 

        Kanzler Scholz will, dass ArbeitnehmerInnen nicht mehr früh in Rente gehen. Dabei hat seine Partei die Probleme großenteils selbst erzeugt.  

        Zwei Männer arbeiten an einer Pipeline
        • 25. 4. 2022, 16:52 Uhr

          Renten in der Zukunft

          Klassentreffen

          Kolumne Zukunft 

          von Uli Hannemann 

          Im Jahr 2034 ist klar: wir arbeiten alle bis wir 82 sind, Millionen Menschen können keine Treppen mehr steigen und man trifft sich nur noch digital.  

          Eine VR-Brille liegt auf einem Tisch, angeleuchtet in pink-blauen Licht
          • 8. 12. 2021, 18:05 Uhr

            OECD-Studie zur Alterssicherung

            Druck auf Rentensysteme wächst

            Lebenserwartung und Rente sollten verknüpft werden, so die OECD. Außerhalb Deutschlands werden Ge­ring­ver­die­ner im Alter oft besser unterstützt.  Barbara Dribbusch

            Ein altes Paar schaut auf eine Insel im meer
            • 23. 8. 2021, 13:58 Uhr

              Arbeitsmarktforscher zu Renteneintritt

              „Wirft Gerechtigkeitsfragen auf“

              Sollten Menschen in stark belasteten Jobs früher in Rente gehen dürfen als andere? So einfach ist es nicht, sagt Arbeitsmarktforscher Martin Brussig.  

              Der Kopf eines alten Mannes mit Schwimmbrille lugt aus blauem Wasser
              • 5. 1. 2021, 10:55 Uhr

                Debatte um späteres Ruhestandsalter

                Verkappte Rentenkürzung

                Kommentar 

                von Gunnar Hinck 

                Immer wieder wird gefordert, dass ArbeitnehmerInnen länger arbeiten sollen. Dabei gibt es bessere Möglichkeiten, die Rente auf Dauer zu finanzieren.  

                Ein älterer Herr arbeitet in einem mittelständischen Unternehmen für Maschinenbauteile
                • 27. 3. 2020, 18:43 Uhr

                  Rentenkommission mit vagen Empfehlungen

                  „Korridore“ lassen Spielraum

                  Nichts Konkretes weiß man nicht: Die Rentenkommission bleibt bei vage. Das Renteneintrittsalter von 67 soll wohl bleiben.  Barbara Dribbusch

                  zwei Männer putzen ein Glasdach
                  • 20. 1. 2020, 17:46 Uhr

                    Steigende Altersarmut in Bremen

                    Alt werden wird immer unattraktiver

                    Viele der 154.000 RentnerInnen in Bremen leben heute schon in Armut, rechnet der DGB vor – es wird aber noch schlimmer werden.  Jan Zier

                    Zwei ältere Menschen füttern Enten im Park
                    • 28. 3. 2017, 11:12 Uhr

                      Altersvorsorge in Deutschland

                      Ein Apfel am Nachmittag

                      Eine Studie empfiehlt Menschen in mittleren Jahren Konsumverzicht und Investition in soziale Netzwerke. Das soll für das Alter vorsorgen.  Barbara Dribbusch

                      mehrere Teller mit Obst und Gemüse
                      • 5. 5. 2016, 16:30 Uhr

                        Debatte Rente

                        Ein Polster für die Armen

                        Kommentar 

                        von Barbara Dribbusch 

                        Alterseinkommen sind höchst ungerecht verteilt. Wir brauchen eine neue Verzahnung von gesetzlicher Rente und Grundsicherung.  

                        Zwei Frauen mit Stopschildern
                        • 24. 6. 2013, 15:41 Uhr

                          DGB-Studie zum Renteneintrittsalter

                          Jeder Zweite will nicht bis 67 arbeiten

                          Schaffen bis der Arzt kommt? Besonders Schichtarbeiter, Reinigungskräfte und Mitarbeiter sozialer Einrichtungen gehen gesundheitsbedingt von einer Frührente aus.  

                          • 7. 4. 2013, 10:53 Uhr

                            SPD-Linker und Hartz IV-Gegner

                            Ottmar Schreiner ist tot

                            Er war der wohl schärfste Kritiker der Agenda 2010 in seiner eigenen Partei. Mit 67 Jahren starb der SPD-Politiker Ottmar Schreiner nach einer Krebserkrankung.  

                            • 11. 3. 2013, 16:49 Uhr

                              Arbeiten im Alter

                              Mit 68 als Girlie an der Kasse

                              Langfristprognose: 2060 ist nur noch ein Drittel der Bevölkerung jünger als 65 Jahre. Deshalb sollten alle in Zukunft noch länger arbeiten.  Barbara Dribbusch, Barbara Dribbusch

                              rente mit 67

                              • lab

                                taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                Jetzt Tickets bestellen
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • taz lab 2023
                                    • Abo
                                    • taz zahl ich
                                    • Genossenschaft
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • wochentaz
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Talk
                                    • taz als Newsletter
                                    • Queer Talks
                                    • Buchmesse Leipzig 2023
                                    • Kirchentag 2023
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Panter Preis
                                    • Panter Stiftung
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • e-Kiosk
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Mastodon
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln