Autorin über den Rassismus in uns: „Jeder lernt dieselben Narrative“
Rassistische Denkmuster sind tief in uns allen verankert und schwer loszuwerden. Die Journalistin Gilda Sahebi hat ein Buch darüber geschrieben.
taz: Frau Sahebi, wir denken alle rassistisch. Wehren sich noch viele Menschen gegen diesen Fakt?
Gilda Sahebi: Die meisten Menschen wehren sich grundsätzlich dagegen, dass sie Seiten in sich haben, die sie nicht mögen. Dazu gehört auch Rassismus, aber eben auch alle Denkmuster, die wir als Gesellschaft als schlecht definieren. Die Seiten möchte man nicht in sich haben. Gesamtgesellschaftlich ist Rassismus ein starkes Triggerwort. Es gibt eine große Schwierigkeit, darüber zu sprechen. Nicht umsonst war der ursprüngliche Titel von meinem Buch „Deutschland und das R-Wort“.
Stattdessen heißt es jetzt „Wie wir uns Rassismus beibringen“. Wie machen wir das denn?
Indem wir als Gesellschaft immer die gleichen Projektionen weitertragen und die gleichen Debatten führen. Dadurch tragen sich Erzählungen von Generation zu Generation weiter. Jeder lernt aufs Neue dieselben Narrative, seit dem Kaiserreich.
Zum Beispiel?
Das stärkste Narrativ ist „Wir gegen die“. Dieses „Wir“ wird über die deutsche Abstammung definiert. 1913 wurde gesetzlich festgelegt, dass deutsch nur ist, wer deutsches Blut hat. Das tragen wir immer noch stark in uns. Wenn ich in Berlin durch die Straßen gehe, habe ich gelernt, zu unterscheiden, wer deutsch ist und wer nicht.
Ist das wie ein Programm in Ihrem Kopf?
40, ist Politikwissenschaftlerin, Journalistin und Autorin mit beendetem Medizinstudium.
Genau, das passiert einfach. Es ist ein unbewusster Prozess.
Warum entstehen da rassistische Denkmuster, wo Mehrheiten und Minderheiten aufeinandertreffen?
Die Entwicklung von Rassismus ist abhängig von der Historie eines Landes. In den USA ist das stark mit der Sklaverei verknüpft. In Deutschland ist eine der ältesten Formen der anti-slawische Rassismus. Da geht es nicht um die Hautfarbe, sondern die Herkunft. Aber grundsätzlich schafft sich die Mehrheitsgesellschaft unbewusst Bilder von der Minderheit, um sich abzugrenzen. Rassismus ist ein Herrschaftsinstrument. Sklaven waren nicht grundsätzlich Schwarz, es gab auch weiße. Die haben sich dann gegen das ungerechte System, Besitz anderer Menschen zu sein, gewendet. Die Herrschaft hat darauf reagiert, indem es sie anhand der Hautfarbe getrennt hat. Die Weißen durften fortan an der Gesellschaft teilhaben. So kann man Menschen voneinander spalten und beherrschen. Das wird auch heute noch gemacht. Eine gespaltene Gesellschaft lässt sich viel leichter manipulieren.
Welche politischen Strukturen fördern hier vor Ort Rassismus?
Lesung: Gilda Sahebi, Reihe Out Loud, 12. Juni, Lagerhaus Bremen, 19.30 Uhr
Buch „Wie wir uns Rassismus beibringen. Eine Analyse deutscher Debatten“, S. Fischer, 464 S., 26 Euro / als E-Book 19,99 Euro
Alle politischen Kräfte. Die gängigen Narrative werden von niemandem infrage gestellt. Es gibt das Bild, dass linke Kräfte weniger rassistisch seien – sind sie nicht, sie sind das nur weniger offen. Rechte Kräfte sind da deutlich offener. In progressiven Kreisen ist Rassismus verdeckt, weil er nicht zum Selbstbild dazu gehört. Das ist fast gefährlicher, weil er verleugnet wird – und alles, was man nicht sieht, wird stärker.
Was würden Sie denn Menschen in diesen besagten linken Kreisen für einen Umgang damit empfehlen?
Es ist immer schwierig, seine eigenen Schattenseiten anzuerkennen. Das ist mir bewusst. Ich weiß aus eigener Arbeit, dass das schmerzhaft ist. Wenn eine Person da nicht hinschauen möchte, ist das in Ordnung. Aber ich empfehle es, wenn man sich wirklich mit seinen Schatten – und dazu gehört eben Rassismus – auseinander setzen möchte. Das ist ein Prozess. Und die Bereitschaft, auch in die Scham reinzugehen, ist die Voraussetzung dafür.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Lohneinbußen für Volkswagen-Manager
Der Witz des VW-Vorstands
Anschlag in Magdeburg
Vorsicht mit psychopathologischen Deutungen
Insolventer Flugtaxi-Entwickler
Lilium findet doch noch Käufer
Polizeigewalt gegen Geflüchtete
An der Hamburger Hafenkante sitzt die Dienstwaffe locker
Preise fürs Parken in der Schweiz
Fettes Auto, fette Gebühr
Rekordhoch beim Kirchenasyl – ein FAQ
Der Staat, die Kirchen und das Asyl