• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Fortnite und Trigger

    Ich hab' den Schuss nicht gehört

    Kolumne Provinzhauptstadt 

    von Nadine Conti 

    Elternabende zur Medienerziehung sind fein. Hakelig wird es nur, wenn der friedensbewegte Sozialarbeiter am Ziel vorbeischießt.  

    Ein Kind spielt auf einem Smartphone das Spiel Fortnite. Im Hintergrund ist eine Leinwand mit dem Logo des Spiels und den Spielfiguren zu erkennen.
    • 6. 1. 2023, 15:15 Uhr

      Schulunterricht im Wald

      Stets gut durchgelüftet

      Mia, Finn und Co. strolchen herum. An der Bielefelder Laborschule zählen Bäume zum Programm – und das ganz ohne Naturkunde­unterricht. Ein Waldbesuch.  Ulrike Fokken

      Kinder mkt Lehrer im Wald
      • 20. 12. 2022, 10:28 Uhr

        Erziehungstipps im Internet

        Elternbashing

        Kolumne Kinderspiel 

        von Saskia Hödl 

        Auf Social Media ist Eltern-Kritik beliebt. Das liegt nicht nur an aufgeregten Kommentator*innen, sondern auch am Clickbaiting von Medien.  

        Frauenhände halten einen Schnuller
        • 21. 9. 2022, 11:56 Uhr

          Kita-Sprachunterricht in Gefahr

          Auf schlecht Deutsch

          Lilian Röck sorgt dafür, dass Kinder mit Migrationsgeschichte rasch an die deutsche Sprache herangeführt werden. Doch der Bund will das Geld für Sprachkitas streichen.  Ralf Pauli

          Kinder umringen eine Person, die aus einem Buch liest
          • 29. 8. 2022, 15:51 Uhr

            Autorität in der Erziehung

            Tanzt mir doch auf der Nase rum

            Kolumne Autorität in der Erziehung 

            von Saskia Hödl 

            Viele Erwachsene können sich nicht damit abfinden, dass Kinder so viel wert sind wie sie. Den Machtanspruch loszuwerden ist nicht einfach.  

            Spaghetti schwappen über den Rand eines Tellers
            • 21. 6. 2022, 18:44 Uhr

              Väter in der Politik

              Das sichtbare Kind

              Kommentar 

              von Gereon Asmuth 

              Der Grünen-Politiker Anton Hofreiter leitet im Bundestag eine Ausschusssitzung – mit seinem Sohn auf dem Schoß. Zum Glück!  

              Hofreiter schiebt einen Kinderwagen an der Reichstagskuppel entlang
              • 21. 6. 2022, 15:08 Uhr

                Gefühlsausbrüche bei Kindern

                Schreien, lachen, weinen

                Kolumne Kinderspiel 

                von Saskia Hödl 

                In der Öffentlichkeit benehmen sich Kinder oft so, wie Eltern es gerade nicht gern hätten. Gut so. Kinder sollten ihre Gefühle zeigen dürfen.  

                Ein schreiendes Kind
                • 7. 6. 2022, 14:10 Uhr

                  Mutterschaft in sozialen Medien

                  Ohne jemals gegoogelt zu haben

                  Kolumne Nachsitzen 

                  von Melisa Erkurt 

                  Ohne je live bei einer Geburt dabei gewesen zu sein, weiß unsere Autorin viel über Schwangerschaft, Geburt und Erziehung. Aber was tun mit dem Wissen?  

                  Eine Hebamme tastet den Bauch einer schwangeren Frau ab
                  • 7. 6. 2022, 11:37 Uhr

                    Chancengleichheit bei Kindern

                    Du kannst nicht alles werden

                    Kolumne Kinderspiel 

                    von Saskia Hödl 

                    Erwachsene erzählen Kindern gern, dass sie alles sein können. Doch vielleicht ist das nur die Basis, um später unglücklich zu sein.  

                    Ein kleines Mädchem mit Papphelm auf dem Kopf spielt Astronautin
                    • 28. 3. 2022, 19:00 Uhr

                      Reden über Krieg

                      Wie viel Realität vertragen Kinder?

                      Kolumne Kinderspiel 

                      von Saskia Hödl 

                      Antisemitismus, Rassismus oder Krieg: Es ist ein Privileg, wenn sich Kinder nicht mit schwierigen Themen befassen müssen, die für andere Alltag sind.  

                      Auf einem Teller ist aus Brot, Käse, Möhren und Äpfeln ein Männchen gelegt
                      • 18. 3. 2022, 08:27 Uhr

                        Mit Kindern auf dem Spielplatz

                        Unruhe im Biotop

                        Kolumne Kinderspiel 

                        von Saskia Hödl 

                        Wenn man Kinder hat, trifft man ständig neue Leute. Doch Freunde finden ist gar nicht so leicht: Elternsein ist einfach nicht ausreichend Gemeinsamkeit.  

                        Kinderspielplatz mit roten bunten Klettergrüst im städischen Umfeld
                        • 1. 3. 2022, 10:29 Uhr

                          Pandemiekinder im Alltag

                          Verstehen oder verurteilen

                          Kolumne Kinderspiel 

                          von Saskia Hödl 

                          Im Alltag mit Kindern wird man häufig mit der Meinung anderer konfrontiert. Einige zeigen Verständnis, andere verurteilen Eltern sofort.  

                          Ein Kind mit Spaghetti an der Nasenspitze
                          • 3. 2. 2022, 14:00 Uhr

                            Influencertum und Muttersein

                            In der Welt der Mama-Blogs

                            Kolumne Influencertum und Muttersein 

                            von Mohamed Amjahid 

                            Das Mama-Blog-Tribunal entscheidet, wie Parenting sein soll. Die Mischung aus Werbung und der Aufforderung, richtig zu erziehen, ist gefährlich.  

                            Eine Mutter kuschelt mit ihrem Baby
                            • 2. 2. 2022, 16:57 Uhr

                              Premiere an der Volksbühne Berlin

                              Mein Kind bin ich

                              Regisseur Kornél Mundruczó inszeniert an der Volksbühne Berlin ein Drama über emotionalen Missbrauch. Das bleibt an der Oberfläche.  Barbara Behrendt

                              Eine Frau und ein Mädchen in einem Wohnzimmer auf der Bühne
                              • 9. 1. 2022, 16:15 Uhr

                                Der Hausbesuch

                                Ihre Ziele vor Augen

                                Das Ehepaar Kopotev hat seine russische Heimat verlassen, um andernorts das Glück zu suchen. Sie sind am Bodensee gelandet, mit neuen Zukunftsplänen.  Tigran Petrosyan

                                Junges Paar sitzt auf einem Bett, auf dem zwei kleine Kinder hüpfen
                                • 4. 1. 2022, 11:01 Uhr

                                  Zwischen Autonomiephase und Teenager

                                  Verständnis ist anstrengend

                                  Kolumne Kinderspiel 

                                  von Saskia Hödl 

                                  Bevor unsere Autorin Mutter wurde, gab es Warnungen von allen Seiten. Was wirklich anstrengend ist, sagte ihr aber niemand.  

                                  Ein Kind spielt mit Sand
                                  • 29. 12. 2021, 09:07 Uhr

                                    Die Wahrheit

                                    Probiotisch entstresst

                                    Mit Achtsamkeit, Säure-Peeling und ganz viel Personal kann 2022 zum Jahr der entspannten Mamis werden. Eine lockere Anleitung.  Jacinta Nandi

                                    Menschen mit Kind schauen auf Kürbisse
                                    • 13. 11. 2021, 18:32 Uhr

                                      Vegan leben mit Kindern

                                      Zwang bringt eh nichts!

                                      Kolumne Pflanzen essen 

                                      von Ariane Sommer 

                                      Die Eltern ernähren sich vegan – und was ist mit dem Nachwuchs? Unsere Kolumnistin plädiert für Gelassenheit von allen Seiten.  

                                      Eine rote Ampel, auf der Stop Meat steht.
                                      • 12. 9. 2021, 18:00 Uhr

                                        Hamburger Schulpolizist über seinen Job

                                        „Es erfordert Fingerspitzengefühl“

                                        Der Polizist Marcelino Marcos Garces ist gern Cop4U. Weniger gern nehme er Strafanzeigen auf. Das Konzept sei bewährt, aber auch Kritik legitim.  

                                        Polizist in schwarzer Uniform mit gelber Weste steht am Kai
                                        • 12. 9. 2021, 13:00 Uhr

                                          Kolumne Heult doch!

                                          Ausgeheult!

                                          Kolumne Heult doch! 

                                          von Anna Klöpper 

                                          Wer erzieht hier eigentlich wen, oder: Kennen Sie auch dieses merkwürdige Gefühl, wenn Erziehung offenbar wirklich mal gewirkt hat?  

                                          Zwei Jungen mit großen Schulranzen auf dem Rücken legen einander die Arme um die Schultern.
                                        • weitere >

                                        Erziehung

                                        • FUTURZWEI

                                          Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • wochentaz
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz lab 2023
                                              • taz Talk
                                              • Queer Talks
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • neu
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln