Lage vor dem Corona-Winter: Der Staat muss zahlen
Weitere Einschränkungen für Geimpfte? Nein. Auch die Freiheit, ungeimpft zu bleiben, muss bleiben. Der Staat muss jetzt in die Vorsorge investieren.
N ach diesem Winter sind wir wohl durch mit der Coronapandemie. Darauf deutet nicht nur die Ansage der vermutlich neuen Regierung hin, im kommenden März alle Beschränkungen beenden zu wollen, sondern auch die Einschätzung von Mediziner:innen. Was aber passiert bis dahin: neue Beschränkungen wegen steigender Infektionszahlen, Lockdown für Ungeimpfte? Bitte nicht.
Um die 75 Prozent der Bürgerinnen und Bürger sind mittlerweile geimpft oder immunisiert, weil sie die Krankheit durchgemacht haben. Diesen kann und darf die Politik das normale Leben mit vollen Geschäften und Konzertbesuchen nicht mehr verwehren. Aber auch dem übrigen Viertel der Bevölkerung, von dem sich viele auf keinen Fall impfen lassen wollen, sollte man nicht noch mal monatelang die Bewegungsfreiheit vorenthalten.
Jede und jeder hat grundsätzlich und auch weiterhin das Recht und die Freiheit, sich nicht impfen zu lassen und krank zu werden. Dabei sollte es auch bleiben, ohne Impfpflicht. Alles andere ist schwierig für eine Demokratie, in deren Zentrum die Freiheit des Individuums steht.
Diese Haltung hat allerdings ihren Preis. Die Kosten trägt die Gesellschaft. Wahrscheinlich sterben wieder mehr Menschen an Corona – wegen der Impfungen aber vermutlich nicht mehr so viele wie im vergangenen Herbst und Winter. Mehr Patientinnen und Patienten müssen auf den Intensivstationen der Krankenhäuser versorgt werden, was zu Stress beim Pflegepersonal führt.
Wobei die Überlastung – bisher ein zentrales Argument für Einschränkungen – zum Teil auch selbstverschuldet ist. Ein reiches Land wie Deutschland muss und kann sich mehr als 20.000 Intensivbetten mit ausreichendem Personal leisten. Zur Vorsorge für künftige Gesundheitskrisen muss die neue Regierung hier umsteuern. Das wird zwar ein paar Milliarden Euro zusätzlich pro Jahr kosten. Diese Ausgabe erscheint jedoch nötig, um bei der nächsten Pandemie gleichzeitig eine gute Krankenversorgung und weniger Freiheitseinschränkungen zu ermöglichen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Debatte um Termin für Bundestagswahl
Vor März wird das nichts
Bewertung aus dem Bundesinnenministerium
Auch Hamas-Dreiecke nun verboten
SPD nach Ampel-Aus
It’s soziale Sicherheit, stupid
Wirbel um Berichterstattung in Amsterdam
Medien zeigen falsches Hetz-Video
Energiepläne der Union
Der die Windräder abbauen will
Einigung zwischen Union und SPD
Vorgezogene Neuwahlen am 23. Februar