• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Protest der Krankenhäuser

    Die Länder stehen in der Pflicht

    Kommentar 

    von Manuela Heim 

    Für die finanzielle Misere der Kliniken trägt nicht nur der Bund die Verantwortung. Auch die Länder müssen mehr in die Modernisierung investieren.  

    Protestierende Menschen vor einem Karnevalswagen, auf dem Karl Lauterbach abgebildet ist
    • 14. 9. 2023, 18:54 Uhr

      Engpässe bei Kindermedizin

      Bitte je­de*r nur eine Flasche

      Vergangenen Herbst waren Kinderarznei knapp und Kinderkliniken am Limit. Wird es dieses Jahr besser? Karl Lauterbach appelliert an die Eltern.  Manuela Heim

      Einem Kind wird Fiebersaft verabreicht
      • 17. 8. 2023, 18:57 Uhr

        Coronavariante EG.5.1.

        Neue deutsche Welle

        Die neue Corona­variante Eris ist in Deutschland angekommen. Die Sorge vor einer neuen Welle wächst – dabei ist das Land nicht gut vorbereitet.  Frédéric Valin

        Eine blaue Gesichtsmaske liegt im Dreck
        • 14. 7. 2023, 18:59 Uhr

          Krankenhäuser in Finanznot

          Jede fünfte Klinik bedroht

          Vor allem kleinen Kliniken fehlt Geld. Die Krankenhausreform soll sie entlasten. Doch für viele wird Lauterbachs Gesetz zu spät kommen.  Luisa Faust

          Eine Pflegekraft in Schutzkleidung
          • 10. 7. 2023, 19:01 Uhr

            Pläne von Karl Lauterbach

            Einigung bei Krankenhausreform

            Nach zähem Ringen haben fast alle Bundesländer den Eckpunkten für die Klinikreform zugestimmt. Offen bleibt, wer die nötigen Investitionen finanziert.  Manuela Heim

            Karl Lauterbach steht zwischen GesundheitsministerInnen der Länder und schaut auf Karl-Josef Laumann aus NRW
            • 10. 7. 2023, 07:57 Uhr

              Debatte um Krankenhausreform

              Showdown für Klinikreform

              Am Montag tagen Bundesgesundheitsminister, Ver­tre­te­r*in­nen der Länder und Regierungsfraktionen. Ende und Ausgang ungewiss.  Manuela Heim

              Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach gestikuliert
              • 29. 6. 2023, 17:23 Uhr

                Lauterbach und die Krankenhausreform

                Revolution bleibt holprig

                Bund und Länder ringen weiter um die notwendige Klinikreform, die Einigung wurde vertagt. Karl Lauterbach spricht dennoch von Annäherung.  Manuela Heim

                Zwei Nofallsanitäter versorgen eine Patientin in der Notaufnahme
                • 25. 5. 2023, 17:35 Uhr

                  Geplante Krankenhausreform

                  Mehr Einblicke für Pa­ti­ent*­in­nen

                  Schon vor der Krankenhausreform soll es mehr Transparenz bei der Qualität von Kliniken geben. Die Deutsche Krebsgesellschaft begrüßt das.  Manuela Heim

                  eine Intesnivstation
                  • 29. 4. 2023, 19:08 Uhr

                    SRH-Klinikum in Zeitz schließt Geburtsstation

                    35 Minuten bis zum Kreißsaal

                    Zum 1. Mai schließt die Geburts- und Kinderstation im Zeitzer SRH-Klinikum. Das hat dramatische Folgen für die sachsen-anhaltische Stadt.  Rieke Wiemann

                    Ein alter Kinderwagen
                    • 22. 4. 2023, 19:01 Uhr

                      Medizinische Versorgung in der Ukraine

                      Betten, Kühlschrank, mehr nicht

                      Galina, Swetlana und Natalia leben in einer Klinik in Saporischschja. Eigentlich kein Ort zum Wohnen. Aber in ihrer Heimat ist die russische Armee.  Bernhard Clasen

                      Drei Frauen unterschiedlichen Alters - Dialysepatientinnen in der Ukraine
                      • 15. 4. 2023, 14:02 Uhr

                        Ukrainische Krankenhäuser im Krieg

                        Schlaganfall bei Luftalarm

                        Kolumne Krieg und Frieden 

                        von Rostyslav Averchuk 

                        Auch im Krieg werden Menschen krank. Doch bei drohenden Raketenangriffen fahren keine Rettungswagen. Auch nicht bei schweren medizinischen Notfällen.  

                        Rettungswagen in der Ukraine
                        • 10. 4. 2023, 14:41 Uhr

                          Bezahlung der Schutzimpfung

                          Covid-Impfung gegen Cash

                          Der Staat zahlt nicht länger für die Corona-Impfung, Krankenkassen und Ärz­t*in­nen streiten sich über die Vergütung. Impfwillige müssen vorerst selbst zahlen.  Manuela Heim

                          Person mit Handschuhen hält Spritze mit Impfstoff in den Händen
                          • 24. 3. 2023, 09:55 Uhr

                            Tarifverhandlungen im Gesundheitswesen

                            Auf Sicht arbeiten

                            Die Beschäftigten des Städtischen Krankenhauses Kiel kämpfen um bessere Arbeitsbedingungen. Es geht ihnen nicht nur um Geld.  Esther Geißlinger

                            Menschen demonstrieren
                            • 14. 3. 2023, 08:27 Uhr

                              Tarifverhandlungen für Bund und Kommunen

                              Warnstreik an Kliniken gestartet

                              Seit den früheren Morgen streiken Angestellte von Krankenhäusern. Gemeinsam mit Verdi fordern sie 10,5 Prozent und mindestens 500 Euro mehr Lohn.  

                              Mitarbeiter der Charité stehen beim Warnstreik von Verdi vor dem Bettenhaus in Berlin-Mitte mit einem Schild mit der Aufschrift “Gemeinsam stark“.
                              • 12. 3. 2023, 18:43 Uhr

                                Kommissionschef über Krankenhausreform

                                „Es war noch nie so dramatisch“

                                Der Psychiater Tom Bschor leitet die Kommission, die die größte Gesundheitsreform seit 20 Jahren erarbeitet. Er findet, sie ist bitter nötig.  

                                Portrait von Tom Bschor
                                • 23. 2. 2023, 08:33 Uhr

                                  Widerstand gegen Krankenhausreform

                                  Verteilungs­kampf bei Geburtshilfe

                                  Ein Chefarzt in Niedersachsen wehrt sich gegen die geplante Krankenhausreform. Er fürchtet, dass dann noch weniger Menschen Geburten begleiten wollen.  Eiken Bruhn

                                  Ein Kinderwagen mit einer Babypuppe steht auf dem Dach einer Bushaltestelle
                                  • 24. 1. 2023, 19:00 Uhr

                                    Linken-Vorschlag zum Gesundheitswesen

                                    Das System ist schizophren

                                    Die Linke präsentiert ein Positionspapier zum sozialen Umbau der Gesundheitsversorgung: Es soll mehr Geld und neue Angebote geben.  Timm Kühn

                                    Linken-Politikern Gesine Lötsch auf einer Demonstration der Gewerkschaft Verdi für bessere Bezahlung im Gesundheitswesen. Sie hält eine große Faust, neben ihr Aktivist:innen mit Verdi-Fahnen
                                    • 12. 1. 2023, 12:02 Uhr

                                      Patiententransport-Reform bei Asklepios

                                      Mehrbelastung für alle?

                                      In den Hamburger Asklepios-Kliniken sollen Pa­ti­en­ten künftig von qualifiziertem Pflegepersonal transportiert werden. Das finden nicht alle gut.  Lea Scholz

                                      Zwei Mitarbeiterinnen schieben zwei Patientinnen in Rollstühlen durch einen Krankenhausflur.
                                      • 9. 1. 2023, 08:12 Uhr

                                        Die Wahrheit

                                        Vier Finger für ein Halleluja

                                        Kolumne Die Wahrheit 

                                        von Ralf Sotscheck 

                                        Das neoliberal kaputt gesparte Gesundheitssystem gibt es als solches auch in Irland. Besser, es fällt einem mal kein Ziegelstein aufn Kopp.  

                                      • weitere >

                                      Krankenhäuser

                                      • FUTURZWEI

                                        Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                        Lesen
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Aktuelles
                                            • Hausblog
                                            • Stellen
                                            • Presse
                                            • abo
                                            • genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • panter stiftung
                                            • recherchefonds ausland
                                            • taz daily
                                            • taz frisch
                                            • team zukunft
                                            • taz zahl ich
                                            • Aktuelle
                                            • Vor Ort
                                            • Live im Stream
                                            • Vergangene
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Blogs
                                            • Le Monde diplomatique
                                            • Werben in der taz
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Essen in der taz Kantine
                                            • Kaufen im taz Shop
                                            • Fragen & Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • AGB
                                            • Impressum
                                            • Datenschutz
                                            • Briefe
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln