Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Flo
[Re]: Wieso hört man davon nichts? Darüber wird dauernd geredet!
zum BeitragFlo
Das Bild zeigt aber nicht die Steaks aus fermentierten Pilzen, sondern "herkämmliche" steaks aus "totem Tier", richtig?!
zum BeitragFlo
[Re]: Gibts dafür ein tatsächliches Beispiel? Ich kann nicht so recht glauben, dass es wirklich viele Menschen gibt, die im Zentrum einer großen Stadt wohnen, aber stundenlang aus dieser Stadt rauspendeln, um zu arbeiten, und zwar an einen Ort ohne ÖPNV Anbindung.
zum BeitragDas ist ja das absolute Gegenteil des normalen Pendelnd aus dem Umland in die Stadt. Eine Kombination aller Nachteile quasi...
Flo
[Re]: Zur Erinnerung: Hier gehts um Anwohnerparken in Städten. Also dort, wie die beste ÖPNV Anbindung im Land gegeben ist.
zum BeitragFlo
[Re]: Sehe ich nicht so. Hinter der Verteuerung steckt aus meiner Sicht vor allem der Wunsch, dass Autofahrer*innen sich angemessen an den Schäden und Folgekosten beteiligen, die ihr Mobilitätsverhalten nach sich zieht.
zum BeitragDa gibt es noch immer ein ganz krasses Missverhältnis, auch wenn viele Autofahrer*innen ein anderes Gefühl haben.
Flo
[Re]: Ihre private Situation zu schildern war ihr Anliegen und die meisten Beiträge sind konstruktiv. Ich kann da nichts unsoziales erkennen. Der Wunsch nach lebenswerten Innenstädten mit weniger Autos ist auch nicht unsozial.
zum BeitragDie größten Einschränkungen durch die vielen Autos tragen Kinder. Und der Gedanke, dass 70 oder 80 jährige Menschen mit schweren Behinderungen und anderen Einschränkungen Autos durch die Innenstädte lenken ist doch keine Lösung.
Von mir aus können die Kommunen aus den höheren Parkgebühren aber doch Taxigutscheine an Menschen wie Sie ausgeben.
Wäre das eine Lösung?
Flo
[Re]: Die DUH setzt sich doch nicht dafür ein, mehr Geld in die Kassen der Kommunen zu bekommen. Die Preiserhöhung auf ein angemessenes Niveau muss natürlich kombiniert werden mit anderen Lenkungsmassnahmen wie Citymaut, Parkgebühren, autofreie Innenstädte, Fahradstrassen, Spielstrassen, Shanigärten und was es da sonst noch gibt.
zum BeitragDas wird doch schon in allen Städten rauf und runterdiskutiert und teilweise auch umgesetzt.
Flo
[Re]: Für unter 100€ pro Monat können Sie kein Auto finanzieren. Auch kein altes. Das kostet ja schon fast Steuer und Versicherung. Das sollten Sie sich wirklich mal durchrechnen lassen.
zum BeitragFlo
[Re]: Es gibt sehr unterschiedliche Lastenräder, aber 5m lang und 1m breit ist kleines
zum BeitragFlo
[Re]: Dann lassen Sie es mich anders formulieren: Da, wo Anwohnerparken gilt, hat die Stadt auch Möglichkeiten, Parken von Auswärtigen zu regulieren. Das ist kein Grund, Anwohnerparken spottbillig zu machen.
zum BeitragFlo
[Re]: Meinen Sie? Was hat ein japanischer Autohersteller denn davon, wenn Anwohnerparken teurer wird und die Leute in der Stadt weniger Autos haben?
zum BeitragAusserdem steckt nicht nur ein japanischer Autohersteller dahinter. Daimler hat die DUH auch schon finanziert.
Flo
[Re]: Na klar, an der Stelle entdeckt der SUV Fahrer seine soziale Ader.
zum BeitragWenn dadruch weniger Autos in der Stadt rumstehen, dann profitieren davon alle, die in der Stadt leben. Von mir aus auch die SUV Fahrer.
Flo
[Re]: Ich will jetzt keine schlauen Tipps geben, aber wenn ein Auto nur einmal die Woche benutzt wird, dann ist ein Taxi wesentlich billiger als das eigene Auto.
zum BeitragGegen Trinkgeld hilft der Taxifahrer vielleicht noch beim Hochtragen der Einkäufe...
Flo
[Re]: Auf einen normalgroßen Autoparkplatz passen mindestens 4 Lastenräder.
zum BeitragFlo
[Re]: Anwohnerparken gibt es nur da, wo Parken gebührenpflichtig ist. D.h. die Kommunen haben alle Möglichkeiten, das Parken der "Auswärtigen" zu regulieren, entweder über den Preis fürs Parken oder über Parkverbote.
zum BeitragFlo
[Re]: Was ist blöd daran, darauf hinzuweisen, dass Werbung verführt und manipuliert? Glauben Sie da würde so viele Milliarden reingesteckt, nur um Städte zu beleuchten?
zum BeitragWeniger Werbung zu konsumieren ist immer sinnvoll, allerdings denke ich da eher an Heranwachsende als an ärmere Menschen.
Flo
"Versammlung für nur fünf Leute"? Sollte das nicht 5.000 heissen?
zum BeitragFlo
Abschleppung?!? Wie wäre es, einfach eine gute Fahrradpumpe zu nehmen und das Ding aufzupumpen? Geht ohne Probleme, auch wenn das bei 4 SUV Reifen mit etwas Sport verbunden sein dürfte.
zum BeitragFlo
Was sind Allies?
zum BeitragFlo
[Re]: Wollen Sie Andi Scheuer zurück? Der ist nach diesem Kriterium bestens qualifiziert.
zum BeitragFlo
Erst recht kein Bemühen?? Das Gegenteil ist der Fall, das Bemühen, im Kabinett Parität zu haben erkennt man sehr wohl.
zum BeitragDass aus diesem Grund keine Ministerposten geschaffen oder zusammengelegt werden ist nachvollziehbar und liegt nicht daran, dass man sich nicht bemüht hat 17 erfolgreich ohne Rest durch zwei zu teilen.
Flo
[Re]: Scolhe Aussagen halte ich für gefährlichen Unsinn. Schlechter geht immer und AfD ist noch schlechter, auch wenn Sie die CSU nicht mögen.
zum BeitragFlo
[Re]: Als ob Atomtod oder Klimakatastrophe die einizegn Alternativen sind.
zum BeitragWarum nicht alle Einschränkungen abschaffen und für die Übergangszeit massiv Wind und Solar ausbauen? Die gewonnene Zeit kann man nutzen, um Standorte und Technik zu optimieren. Das ist viel weniger gefährlich und viel leichter rückzubauen als Atomkraftwerke inkl. deren Müll.
Flo
[Re]: Analogkäse ist zwar vegan. Veganer Käse hieß aber nicht Analogkäse. Das ist ein deutlicher Unterschied.
zum BeitragFlo
[Re]: Ja und? Soll das ein Grund sein, auf sämtliche Einstellungen und Wertvorstellungen zu verzichten?
zum BeitragFlo
[Re]: Die Kindergerichte sind nicht diskriminierend - aber in vielen Restaurants leider Junk-Food. Deswegen essen meine Kinder immer Erwachsenengerichte, was auch den den Vorteil hat, dass es ausreicht, wenn ich mir ein Bier bestelle.
zum BeitragFlo
[Re]: Wieso tat Ihnen der Freund leid und die Frau offenbar nicht? "Entsprach" die nicht genauso nicht dem "Normalen"?
zum BeitragFlo
[Re]: Privatjets? Also auf eigene Kosten und nicht auf Steuerzahlerkosten? Glaub ich nicht.
zum BeitragFlo
[Re]: In unserer Stadt sind die WCs und Wasserhähne aber in den Wohnungen, nicht im öffentlichen Raum. In Ihrer Wohnung können Sie so viele Autos abstellen, wie Sie möchten, da hat kaum einer was dagegen.
zum BeitragFlo
[Re]: Sie reden von Hirnwäsche, wiederholen jedoch das Märchen, dass 15 Schiffe mehr Dreck (was auch immer das sein soll, CO₂ sicher nicht) ausstossen als 1,3 Milliarden (!) PKWs.
zum BeitragDie Behauptung kommt in unterschiedlichen Variationen immer wieder vor, kann aber unmöglich stimmen, vor allem wenn man meint, das bezieht sich auf CO₂. Daran ändern auch vier Ausrufezeichen nichts!
Ansonsten denke ich, dass man sehr wohl gleichzeitig Autos, 1-Euroläden und den Amazon-Lifestyle ablehnen kann
Flo
[Re]: Das mit der Maus war nicht Alice Weidel, das war Beatrix von Storch.
zum BeitragFlo
[Re]: Und um das noch etwas plastischer zu machen: Um 2t CO₂ zu produzieren, müsste ein Mensch ca. 700kg Kohlenstoff aufnehmen, das sind ca. 2kg pro Tag, macht 5-10kg Nahrung am Tag. Das ist wenig plausibel.
zum BeitragFlo
[Re]: Wo haben Sie denn die 2t her? Lt. www.co2online.de ist das die theoretische Maximalemmission eines Menschen, wenn er 24/7 maximalen Stoffwechsel hat, also ganzjährig Tag und Nacht Marathon läuft.
zum BeitragFlo
[Re]: Und um das noch etwas plastischer zu machen: Um 2t CO₂ zu produzieren, müsste ein Mensch ca. 700kg Kohlenstoff aufnehmen, das sind ca. 2kg pro Tag, macht 5-10kg Nahrung am Tag. Das ist wenig plausibel.
zum BeitragFlo
Mich stört an der Geschichte, dass die Debatte am eigentlichen Sinn und Zweck des Transparenzpflicht vorbeigeht.
zum BeitragDie Pflicht gibt es ja, damit deutlicher ist, in wessen Abhängigkeit die Politiker stehen und für wessen Interessen sie u.U. agieren.
Dass Frau Baerbock im Interesse der Grünen Partei agiert ist ehrlich gesagt nicht wirklich eine Neuigkeit, die durch diese Transparenzpflicht erst aufgedeckt werden muss.
Flo
[Re]: Finde ich überhaupt nicht gut getroffen. Verstehe nicht, was diese Relation soll. Die 25TE waren insgesamt für 3 Jahre. Eine selbständiges Gewerbe, das in 3 Jahren weniger als 12.500€ einnimmt, wird wegen Geringfügigkeit eingestellt.
zum BeitragFlo
[Re]: Naja, jetzt tun wir mal nicht so, als würde sie da reich werden. Das hat sie ja sicher nicht alleine entschieden, dass sie für diese Arbeit bezahlt wird.
zum BeitragFlo
[Re]: Blut kann man deutlich sehen, Schweiss nicht.
zum BeitragFlo
[Re]: Dass Hr. Ehrlinger die Wohnung(en) alleine nutzen möchte steht im Artikel.
zum BeitragFlo
[Re]: Ausgerechnet Bananen sind ein extrem schlechtes Beispiel für Vielfalt. Bananen sind eine riesige Monokultuer in Hand weniger Konzerne. Außerdem hat das, was wir essen, wenig mit der natürlichen Frucht zu tun, die an der Staude reift.
zum BeitragMMn ist die Banane das am meisten überschätzte Obst. Mit heimischen Sorten kann man viel mehr Vielfalt erreichen!
Flo
[Re]: Weil die Wahrscheinlichkeit, in hohem Alter oder mit Vorerkrankungen an COVID zu sterben höher ist als ohne. Die Todesursache ist trotzdem COVID und nicht die Vorerkrankungen oder das Alter.
zum BeitragFlo
[Re]: Wer gegen den Vorschlag der unabhängigen Kommission zur Festlegung der Gebühren (KEF) stimmt, möchte selbst entscheiden, wieviel Geld der ÖR bekommt und was gesendet wird. Das ist aber ein Holzweg, ich will weiter einen unabhängigen Rundfunk, keinen von Gnaden der Politik!
zum BeitragFlo
Am meisten stört mich grade folgendes Framing:
zum Beitrag- konventionelle Landwirtschaft
- normale Milch
- konventionell gehandelter Kaffee
Warum heisst es nicht:
- unökologische Landwirtschaft
- Eutermilch
- unfair gehandelter Kaffee?
Flo
[Re]: Man beklagt verharmlosendes Framing und bemüht sich, das besser zumachen, wohlwissend, dass man Sprache ohne Framing gar nicht nutzen kann.
zum BeitragFlo
[Re]: Blackstone. Nicht Blackrock.
zum BeitragFlo
[Re]: Das versehentliche Zu-Schnell-Fahren liesse sich problemlos technisch lösen. Die Autoindustrie steht kurz davor, selbstfahrende Autos auf den Markt zu bringen, da kann das kein Argument für Milde sein.
zum BeitragEs wäre auch problemlos möglich Autos zu bauen, die gar nicht schneller fahren _können_ als das, was erlaubt ist. Das würde viele Schulwegunfälle vermeiden, aber das will halt die Fraktion "Freude am Fahren" nicht.
Flo
[Re]: Das stimmt so nicht, auch nicht in Großbuchstaben. Steuervergünstigungen werden sehr wohl zu den Subventionen gezählt, wenn auch nicht von jedem und in jedem Kontext. (s. wirtschaftslexikon.../subvention-48419)
zum BeitragFlo
Bin gespannt wie sich Söders Krisenstrategie im Bereich Klima weiterentwicklet. Die Argumentation, dass man eine Krise am besten ohne Verbote löst wird sich nach Corona schwer aufrechterhalten lassen.
zum BeitragFlo
[Re]: Und welcher Artikel wäre das?! Und wäre das so schlimm, wenn man für diesen Artikel 10 Ct bezahlen muss?
zum BeitragFlo
[Re]: Danke für die Info, das wusste ich nicht, dass es das für das FP3 (noch?) nicht gibt. Ich hoffe stark, dass das noch kommt, obgleich die Nutzerzahlen wahrscheinlich gering sind.
zum BeitragIch habe ein FP2 und für mich ist das Open OS tatsächlich ein Befreiung vom sonst allgegenwärtigen Zwang, Google Produkte zu nutzen.
Flo
[Re]: Nein, es gibt Alternativen: Nutze ein Fairphone mit Fairphone Open OS. Meide alle alle Apps aus dem Playstore.
zum BeitragDann hast Du zwar kein Tinder, Facebook oder Whatsapp bist aber weniger Konsumzombie.
Flo
[Re]: Wenn Herr Özdemir von einem AfD-nahen Hotelbesitzer abgewiesen würde, weil dieser das "völkische Wohlfühlerlebnis" gefährdet sieht?
zum BeitragNein, das wäre dann auch keine Diskriminierung. Aber es würde recht viel über das Hotel aussagen.
Flo
Ein Schlupfloch? Wie wärs mit Austritt von Nordirland aus dem UK und aufnahme in die EU? In NL hatten die Remainer eh die Mehrheit.
zum BeitragFlo
[Re]: Fleischproduktion massiv reduzieren, Flugverkehr massiv reduzieren, auf ökologische Landwirtschaft und erneuerbare Energieren umsteigen sind viel schneller und einfacher umsetzbar, als eine Bevölkerungsdezimierung.
zum BeitragWenn die umgesetzt sind, kann man über Überbevölkerung nachdenken. Bis dahin ist das Gerede über Überbevölkerung nur Ablenkung um nicht mal ein Tempolimit auf Autobahnen umsetzen zu müssen.
Flo
[Re]: Sie unterschlagen, dass eine CO₂ Steuer eine Lenkungssteuer ist, deren Wirkung durch verteuerung gesellschaftsschädlichen Verhaltens erzielt werden soll.
zum BeitragIch freue mich schon auf die Steuer, mein Leben wird billiger werden!
Flo
[Re]: Klimawandel kann man nicht mit Diesel aufhalten. Würde man alle Benziner durch Diesel ersetzen kommt man von 126g auf 119g/km runter. (bdi.eu/artikel/new...ien-im-vergleich/)
zum BeitragDas ist nicht der Rede wert. Wir müssen innerhalb weniger Jahre auf 0!
Flo
[Re]: Nein, eine wirksame CO₂ Steuer würde bedeuten, dass weniger CO₂ ausgestossen wird.
zum BeitragLindner möchte einerseits keine Verbote, die ja dann nicht unsozial wären, aber auch keine Einpreisung der Folgekosten in Form einer CO₂-Steuer. Das darf man schon kritisieren.
Auf neue Technologien setzen, die wenn überhaupt viel zu spät kommen werden ist schon reichlich naiv.
Flo
[Re]: Fleisch subventionieren ist nicht sozial. Egal wer es sagt. Etwas anderes lese ich auch nicht im Artikel.
zum BeitragFlo
[Re]: "ob mit Flugzeug oder Zug ist CO2 mäßig egal."
Wie kommen Sie denn darauf?
zum BeitragFlo
[Re]: Es gibt grüne Politiker die nicht nicht fliegen.
zum BeitragMüssen denn alle grünen Politiker so handeln, damit sie beeindruckt sind?
Flo
[Re]: Und wer kauft schon Wasser in Plastikflaschen, wenn dasselbe oder besseres Wasser nahezu kostenlos aus der Wasserleitung gibt?!
Antwort: Viel zu viele. Muss man wohl zu Kenntnis nehmen.
zum BeitragFlo
Das mag überspitzt sein, aber ich sehe das auch so.
Vor allem nimmt die Automatisierung die Emotionalität aus dem Strassenverkehr, die neben den genannten Risiken zu den größten Unfallverursachern gehören dürfte.
Ein automatischs Auto fühlt sich nicht gegängelt, wenn es sich an die vorgeschriebene Geschwindigkeit hält.
zum Beitrag