Palmer für Weiterbau von Stuttgart 21: Zu teuer, um aufzuhören
Nichts wie raus? Ach was. Tübingens grüner OB Boris Palmer hält einen Ausstieg aus dem Milliardenprojekt der Bahn für nicht mehr möglich.
Er habe einen „großen Brass“ auf alle Verantwortlichen, sagt er im taz-Gespräch, „aber ein sauberer Schnitt und damit der Ausstieg ist nicht mehr möglich“.
Palmer argumentiert mit dem Stand der Bauarbeiten: „Wir hätten in Stuttgart das größte Bergbaumuseum der Welt, aber für Bahnkunden überhaupt nichts gewonnen.“ Der noch immer von tausenden Kopfbahnhofbefürwortern auf den regelmäßigen Montagsdemos geforderten Ausstieg „wäre eine unglaubliche Vernichtung von Arbeitsleistung und Volksvermögen“.
Gleichzeitig führt der frühere Grünen-Landtagsabgeordnete – dialektisch – die großen Probleme ins Feld, die die Bahn weiterhin beim Bau hat. Denn die, etwa in den Tunneln durch quellfähigen Anhydrit, würden nicht geringer selbst bei einem Umstieg auf jene Kombilösung, die Schlichter Heiner Geißler gemeinsam mit dem renommierten Schweizer Bahngutachter Werner Stohler im Sommer 2011 als Kompromiss präsentierten.
Damals hatte die Bahn den zugesagten Stresstest nur durch Manipulationen an den eigenen Kriterien bestanden. Die Kombilösung sah vor, statt der acht nur vier Gleise in den Untergrund zu verlegen. Auch das heute sei „aber leider keine Alternative“ mehr, sagt Palmer.
Der Tübinger OB erhebt schwere Vorwürfe an die Adresse der S21-Fans. Alle hätten sich „in die Büsche geschlagen“. Er habe kein einziges Mal bisher erlebt, dass sich einer der namhaften Projektbefürworter wenigstens hinstellt und sagt: „Ja, ich habe mich geirrt.“
Die aktuell veranschlagten 7,6 Milliarden Euro plus 300 Millionen Euro Risikopuffer hält Palmer nicht „für das Ende der Fahnenstange“, weil „niemand mit Gewissheit über sieben Jahre planen kann“. Was im Übrigen auch für den jetzt verkündeten Fertigstellungstermin 2024 gelte.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anklage gegen Linke Maja T. erhoben
Ungarn droht mit jahrelanger Haft
Grünen-Pläne zur Krankenversicherung
Ohne Schutzschild aus der Deckung
Merz will Straftätern Pass entziehen
Heimat ist bedingungslos
Erneuerbare Energien
Die bizarre Aversion der AfD
Polizeigewalt beim AfD-Parteitag
Unverhältnismäßig und unnötig
Streit um Bezeichnung
Gericht verbietet Aldi Süd Verkauf seiner Dubai-Schokolade