• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Stuttgart 21

Der Umbau des Stuttgarter Hauptbahnhofs von einem Kopfbahnhof zum unterirdischen Durchgangsbahnhof ist mit Baukosten von über acht Miliiarden eines der teuersten Bahnprojekte aller Zeiten. Am Protest gegen Stuttgart 21 beteiligen sich 2010 zehntausende Menschen. Es kam am 30. September zu schweren Auseinandersetzungen mit der Polizei, der fünf Jahre später vom Verwaltungsgericht Stuttgart für rechtswidrig erklärt wurde. Der Bahnhof soll im Dezember 2025 eröffnet werden.

    • 30. 6. 2023, 15:05 Uhr

      Stuttgart21-Kritiker Dietrich Wagner tot

      Die unfreiwillige Galionsfigur

      Das Foto mit seinen blutenden Augen machte ihn zum Symbol des Protests gegen das Bahnhofsprojekt Stuttgart21. Nun ist Dietrich Wagner gestorben.  Benno Stieber

      Ein alter Mann Blindenarmbinde, Ringelshirt, Sonnenbrille und Käppi
      • 16. 6. 2023, 10:27 Uhr

        Grüne unter Druck

        Kein Grund zur Zerknirschung

        Gastkommentar 

        von Ralf Fücks 

        Der Zeitgeist steht derzeit ungünstig für die Grünen. Doch die Partei bleibt der unverzichtbare Motor der ökologischen Transformation.  

        Sonnenblumenfeld
        • 14. 2. 2023, 12:16 Uhr

          Entwurf zum Tariftreuegesetz

          Wenn der Lohn zur Baustelle wird

          In Baden-Württemberg diskutiert die Politik über ein Tariftreuegesetz. so sollen bei öffentlichen Aufträgen mindestens 13,13 Euro gezahlt werden.  Hannes Koch

          Bauarbeiter auf der Stuttgart 21 Baustelle
          • 28. 9. 2022, 17:19 Uhr

            Preiserhöhungen bei Deutscher Bahn

            Zugfahren ist jetzt schon zu teuer

            Kommentar 

            von Anja Krüger 

            Die Deutsche Bahn braucht nicht mehr Geld von den Kund:innen. Sie muss ihre Mittel besser einsetzen – um wieder besseren Service bieten zu können.  

            Personen auf einem Bahnsteig
            • 16. 5. 2022, 08:07 Uhr

              Klimaschutz und die Bahn

              Tempolimit für die Bahn

              Kommentar 

              von Hendrik Auhagen 

              und Werner Sauerborn 

              Mehr Geld für die Schiene bedeutet nicht automatisch Klimaschutz. Nötig ist ein Paradigmenwechsel.  

              Eine Frau reinigt die Windschutzscheibe eines ICE
              • 4. 2. 2022, 15:55 Uhr

                Mehrkosten bei Stuttgart 21

                Stuttgart 21 wird teurer

                Das Baden-Württembergische Bahnprojekt kostet mehr als erwartet. Schätzungen zufolge belaufen sich die Kosten mittlerweile auf zwölf Milliarden Euro.  

                Ein Bauarbeiter auf einer großen Betonform.
                • 17. 12. 2021, 07:28 Uhr

                  Analyse der Coronaproteste

                  Virus gegen Geschichtsbewusstsein

                  Die Pandemie verwirrt den Sinn für Geschichte. Das zumindest lassen die Coronaproteste vermuten. Sie zeigen auch schräge Allianzen.  Micha Brumlik

                  Frauen, Männer und Kinder in winterlicher Kleidung mit handgeschriebenen Plakaten "Corona Diktatur"
                  • 2. 12. 2021, 16:54 Uhr

                    Betrugsverdacht bei Großprojekt

                    Schmiergelder bei Stuttgart 21?

                    Der Enthüller des Wirecard-Skandals berichtet von möglicher Korruption bei Stuttgart 21. Die Deutsche Bahn weist die Vorwürfe zurück.  Jürgen Lessat

                    Bauarbeiter legen die ersten Schienen für die Tunnel des Bahnprojekts Stuttgart21
                    • 26. 11. 2021, 15:22 Uhr

                      Angeblich teurer wegen Missmanagement

                      Korruption bei Stuttgart 21?

                      Ein Teil der Kostensteigerungen beim Milliardenprojekt Stuttgart 21 soll durch Missmanagement entstanden sein. Jetzt greift die Landesregierung ein.  

                      Eisenbahnbrücke im Bau über einem Tal
                      • 13. 3. 2021, 18:47 Uhr

                        Protest im Südwesten

                        Immer dagegen

                        Angebliche Frühsexualisierung, Anthros, Querdenker und Stuttgart 21: Warum sind die Menschen im wohlhabenden Schwaben so dickschädelig?  Benno Stieber

                        Eine Prozession von DemonstrantInnen - von Stuttgart 21 Gegnern bis Verschwörungsanhängern
                        • 7. 11. 2020, 18:06 Uhr

                          Stuttgart wählt OberbürgermeisterIn

                          Wer folgt auf Kuhn?

                          In Stuttgart wird es am Sonntag spannend: Eine Nachfolge für den amtierenden Oberbürgermeister Fritz Kuhn wird gesucht. Das Rennen offen.  Benno Stieber

                          Fritz Kuhn redet
                          • 30. 9. 2020, 18:32 Uhr

                            Jurist über Polizeieinsatz bei S-21-Demo

                            „Plötzlich kam ein Wasserwerfer“

                            Am „Schwarzen Donnerstag“ vor 10 Jahren ging die Polizei hart gegen Stuttgart-21-Gegner vor. Dieter Reicherter geriet zufällig in den Gewaltausbruch.  

                            Personen werden vom Wasserstrahl eines Polizeifahrzeugs getroffen
                            • 3. 2. 2020, 11:22 Uhr

                              Zehn Jahre Demos gegen Stuttgart 21

                              Protestkräfte besser einsetzen

                              Kommentar 

                              von Benno Stieber 

                              Das Aktionsbündnis hat Recht behalten. Es wäre aber besser, das Unabwendbare zu akzeptieren und Einfluss auf das frei werdende Gelände zu nehmen.  

                              • 2. 2. 2020, 18:15 Uhr

                                Zehn Jahre Stuttgart 21

                                Der Marathonprotest

                                Zum 500. Mal findet am Montag eine Demonstration gegen Stuttgart 21 statt. Im Bürgermeisterwahlkampf könnte das Thema wieder wichtig werden.  Benno Stieber

                                Demoteilnehmer gegen Stuttgart 21
                                • 19. 10. 2019, 15:47 Uhr

                                  Wie die Bahn besser werden kann

                                  Die Schiene leben!

                                  Kommentar 

                                  von Bernhard Knierim 

                                  In Zeiten der Klimakrise ist eine nachhaltige, effiziente und gern genutzte Deutsche Bahn wichtiger denn je. Zehn Vorschläge für eine Reform.  

                                  Ein ICE rast vorbei
                                  • 17. 9. 2019, 08:53 Uhr

                                    Fernbahntunnel in Frankfurt

                                    Bahn steuert neues Großprojekt an

                                    Eine Studie soll zeigen, ob ein Fernbahntunnel unter dem Frankfurter Hauptbahnhof machbar und sinnvoll ist. Erinnerungen an Stuttgart21 kommen auf.  Anja Krüger

                                    Regionalzug in Frankfurt
                                    • 30. 10. 2018, 12:25 Uhr

                                      Mängel an Stuttgarter Bahnhofsprojekt

                                      Scheitert Stuttgart 21 am Brandschutz?

                                      Zu enge Fluchtwege, schlechter Rauchabzug: Ein von den Stuttgart-21-GegnerInnen vorgelegtes Gutachten zeigt grobe Mängel beim Bahnprojekt.  Wolfgang Mulke

                                      Bauarbeiter füllen Beton in eine Verscha­lung
                                      • 2. 12. 2016, 13:29 Uhr

                                        Neue Risiken bei Stuttgart 21

                                        „Probleme nicht ausreichend erfasst“

                                        Ein streng vertrauliches Gutachten zeigt: Die Bahn unterschätzt die Risiken beim Tunnelbau. Auch der Eröffnungstermin wird in Frage gestellt.  Benno Stieber

                                        Ein Kranführer schaut auf einer Baustelle
                                        • 22. 11. 2016, 19:49 Uhr

                                          Verletzte bei Stuttgart-21-Protesten

                                          Schmerzensgeld, aber keine Reue

                                          Ba-Wü will die Opfer des Schwarzen Donnerstags entschädigen, bleibt aber uneinsichtig: Das Land hält an der Mitschuld der Betroffenen fest.  Benno Stieber

                                          Zwei junge Männer tragen eine älteren, der aus den Augen blutet
                                        • weitere >

                                        Schwerpunkt Stuttgart 21

                                        • Öko
                                        • Ökologie
                                          • FUTURZWEI

                                            Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • panter stiftung
                                                • recherchefonds ausland
                                                • taz daily
                                                • taz frisch
                                                • team zukunft
                                                • taz zahl ich
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                                • Werben in der taz
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Essen in der taz Kantine
                                                • Kaufen im taz Shop
                                                • Leserbriefe
                                                • Mastodon
                                                • AGB
                                                • Impressum
                                                • Datenschutz
                                                • Briefe
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln