Ungleichheit bei CO₂-Emissionen: Die Millionen-Tonnen-Menschen
Milliardäre emittieren durch ihre Investitionen millionenfach so viel CO₂ wie der globale Durchschnitt. 125 von ihnen emittieren mehr als Frankreich.
„Die Emissionen der Milliardärs-Lebensstile sind wegen ihrer Nutzung von Privatjets und Superyachten bereits völlig inakzeptabel“, sagte Nafkote Dabi, Leiter des Bereichs Klimawandel bei Oxfam. „Wenn wir aber die Emissionen aus ihren Investitionen anschauen, sind diese millionenfach höher.“ Superreiche emittieren durch ihre CO2-intensiven Lebensstile etwa das Tausendfache anderer Menschen. Eine Studie hatte 2021 bei 20 Milliardär*innen einen Ausstoß von durchschnittlich 8.000 Tonnen CO2 errechnet.
Bei diesen Emissionen geht es nur um Investitionen. Oxfam wertete dafür die Emissionen der Firmen aus, in denen die Milliardär*innen mindestens einen Anteil von 10 Prozent hielten. Die Emissionen werden von den Firmen unter anderem in Nachhaltigkeitsberichten publiziert.
Da nicht für alle Milliardär*innen alle Beteiligungen bekannt sind und nicht alle Firmen ihre Emissionen transparent machen, geht es bei der Oxfam-Analyse nur um 125 von ursprünglich 220 Personen. Die Daten zu Milliardär*innen aus China sind zudem aus rechtlichen Gründen anonymisiert.
Das heißt: Diese Analyse ist unvollständig und Oxfam weist zusätzlich darauf hin, dass die Firmen, die keine Nachhaltigkeitsberichte produzieren, womöglich noch mehr emittieren als die, die solche Berichte haben. Dennoch sind die Einblicke vielsagend, da hier der sehr große Einfluss von sehr wenigen Menschen deutlich wird.
Empfohlener externer Inhalt
Unsere Grafik zeigt eine Auswahl der 20 Milliardär*innen, deren Investitionen am meisten Emissionen erzeugen. Auf Platz 1 der Oxfam-Liste ist der Inder Lakshmi Mittal, dem 38 Prozent der Stahlfirma ArcelorMittal gehören. Ihm werden Emissionen von rund 55 Millionen Tonnen CO2 zugeschrieben – mehr als 9 Millionen Durchschnittsmenschen.
Der erste Deutsche auf der Oxfam-Liste ist Klaus-Michael Kühne, der Mehrheitseigentümer der Logistikfirma Kühne + Nagel. Auf ihn folgt Dieter Schwarz, Eigentümer von Kaufland und Lidl. Beide sind für etwa 4 Millionen Tonnen CO2 jährlich verantwortlich.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
CDU will „Agenda 2030“
Zwölf Seiten rückwärts
Weidel-Musk-Talk auf X
Kommunisten-Hitler und Mars-Besiedlung
Altkleider-Recycling
Alte Kleider, viele Probleme
Verteidigung, Trump, Wahlkampf
Die nächste Zeitenwende
„Agenda 2030“ der CDU
Staatliches Armutsprogramm
Julia Klöckner löscht AfD-Post
CDU bietet „was ihr wollt“