Trumps Vize-Kandidat Vance: Leider gut
Trumps Vize-Kandidat J.D. Vance zog bei seiner Vorstellungsrede auf dem Parteitag alle Register. Die Schwachstellen der Demokraten kennt er genau.
D onald Trump hat gerade einen Lauf. Amtsinhaber Joe Biden ist, vorsichtig formuliert, gesundheitlich angeschlagen. Trump selbst hat seit dem fehlgeschlagenen Attentat auf ihn in seiner Anhängerschaft Märtyrer-Status erreicht. Und die Ernennung des jungen Senators aus Ohio, J. D. Vance, zum Vize-Kandidaten ist in jeglicher Hinsicht ein schlauer Schachzug.
Ja, Vance war früher ein erbitterter Gegner von Trump. Aber in einem Land, das empfänglich für archaische Erzählungen ist, passt das nur zu gut: Vance ist der Bekehrte, der nun umso loyaler zum Anführer steht. Trump kann jetzt den eher versöhnlichen Präsidentschaftskandidaten geben und seinem Vize die Rolle des jungen Radikalen überlassen.
Die Rede von J. D. Vance auf dem Parteitag der Republikaner war berechnend gut. Der eigentlich eher kühle, analytische Vance spielte virtuos auf der Emotions-Klaviatur, wie sie die Republikaner lieben: Die Geschichte seiner Mutter, die schwer drogenabhängig war, aber nun seit „zehn Jahren clean und nüchtern ist“, durfte nicht fehlen. Die verlorene Mutter, die zurück auf dem rechten Weg ist – Amerikaner, und keineswegs nur Trump-Anhänger, lieben solche Geschichten. Vance positionierte sich als Mann der kleinen Leute und verband Nationalismus mit Sozialpolitik: gegen die „billigen“ Importe aus China, für die heimische Industrie, um die eigene Working Class zu schützen. Sogar für die Gewerkschaften fand er lobende Worte – für einen Republikaner sehr ungewöhnlich.
Biden ist für die Demokraten eine Last, aber auch seine Vizepräsidentin Kamala Harris hat jetzt ein Problem. In den identitätspolitisch aufgeladenen USA tritt jetzt ein Kind der verarmten Industrieregionen mit authentischer Aufstiegsgeschichte gegen eine Frau aus „gutem Hause“ an, die sich für Sozialpolitik eher wenig interessiert – demnächst sehen sie sich zum TV-Duell. Den Vorwurf, dass die Demokraten ihre ehemalige Kernklientel vernachlässigt haben, werden die Republikaner jetzt noch genüsslicher vortragen können.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Lohneinbußen für Volkswagen-Manager
Der Witz des VW-Vorstands
Insolventer Flugtaxi-Entwickler
Lilium findet doch noch Käufer
Anschlag in Magdeburg
Vorsicht mit psychopathologischen Deutungen
Polizeigewalt gegen Geflüchtete
An der Hamburger Hafenkante sitzt die Dienstwaffe locker
Rekordhoch beim Kirchenasyl – ein FAQ
Der Staat, die Kirchen und das Asyl
Preise fürs Parken in der Schweiz
Fettes Auto, fette Gebühr