Solidarität nach dem Anschlag in Hanau: Abgenutztes Ritual
Ein paar warme Worte vielleicht, sonst einfach weitermachen wie bisher. Das geht nur für jene, die den Luxus haben, nicht bedroht zu sein.
S eit Tagen frage ich mich, wie sich das wohl anfühlt, wenn man nach Hanau einfach weitermachen kann, als wäre nichts passiert? Wenn das Einzige, was die Karnevalsfeier bedroht, das schlechte Wetter ist?
Und wie fühlt es sich an, wenn ein warmes „Wir sind mehr“ reicht, um die Welt wieder geradezurücken? Was soll dieses Beschwören der Überzahl bewirken – und vor allem für wen? Klar, Solidarität, Beistand, die Hand halten. Das ist wichtig, aber auch ein zunehmend abgenutztes Ritual. Wer hält hier wem die Hand? Und was bedeutet die Überzahl heute noch – das ist ja kein Fußballmatch. Es werden hier Menschen von Rassisten und Antisemiten bedroht und ermordet. Obwohl wir in der Überzahl sind.
Wir sind mehr. Aber was heißt das? Heißt das, dass mir zwei Leute mitfühlend die Hand halten, während mir ein anderer die Waffe an den Kopf hält? Der Gedanke, in der Überzahl zu sein, hilft vor allem denjenigen, die ihr Gewissen beruhigen wollen. Denen, die noch glauben wollen, dass das nicht das Land ist, in dem wir leben. Denen, die nach so einer Tat nicht nachts wachliegen und sich fragen, ob sie sich in Gefahr begeben, allein weil sie hier leben und für ihre Rechte einstehen.
„Rassismus ist ein Gift“, sagt Angela Merkel. „Und dieses Gift existiert in unserer Gesellschaft und es ist schuld an schon viel zu vielen Verbrechen.“ Doch das stimmt nicht. Der Rassismus ist nichts, was nur von außen kommt. Nichts, das gerade eingeimpft wurde durch ein paar Rechtsextreme und Rechtspopulisten. Es ist fahrlässig, sich einzureden, dass der tief verwurzelte gesellschaftliche, strukturelle, internalisierte Rassismus in Deutschland nichts mit der Schoah und dem Kolonialismus zu tun hat. Dass er nichts mit einem selbst zu tun hat, nichts mit Freunden und Familie.
„Diese Tat richtete sich gegen uns alle“, sagte Christian Lindner zu Hanau, und falscher wird es nur noch, wenn Julia Klöckner twittert, dass „wahllos Gäste einer Shishabar erschossen“ wurden. Lindner und Klöckner versuchen hier ganz bewusst den Eindruck zu erwecken, dass es jeden hätte treffen können. Um sich nicht damit befassen zu müssen, was das alles mit der Nachlässigkeit und der Arroganz ihrer Parteien zu tun hat. Und nein, Hanau war auch kein Versuch, die Gesellschaft zu spalten. Es war ein Versuch, Teile dieser Gesellschaft zu ermorden.
„Wir lassen uns nicht einschüchtern“, sagt Frank-Walter Steinmeier in Hanau. Das lässt sich bestimmt leicht sagen, wenn man für einen Moment vergessen kann, dass nur eine Holztür eine Bluttat in Halle verhindert hat. Oder dass wir seit verdammten 15 Jahren darauf warten, dass Oury Jalloh und seiner Familie Gerechtigkeit widerfährt. Oder, wenn man selbst auch gut damit leben kann, dass die NSU-Akten unter Verschluss gehalten werden, während weiter Menschen ermordet werden.
Hinweis: Dieser Text wurde am Sonntag, 23. Februar 2020 geschrieben – bevor am Montag ein Auto in einen Rosenmontagszug in Volkmarsen gefahren ist und mehrere Menschen verletzt hat. Daraufhin wurden alle Fastnachtsumzüge in Hessen abgebrochen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Die CDU und die Brandmauer
Der Schlingerkurs des Friedrich Merz
SPD zu Merz' Asylvorschlägen
Sie nennen es „Erpressung“
Merz-Pläne zu Abschiebungen
Spiel mit dem Feuer
Demos gegen rechts am Wochenende
Das Comeback des Jahres
AfD-Wahlkampfauftakt in Halle
Bier, Bratwurst, Rassismus
Steuerung der Photovoltaik
Worauf sich Betreiber von Solaranlagen einstellen müssen