• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 5. 2022

      Gespräch zwischen Steinmeier und Selenski

      Ausgegrollt

      Kommentar 

      von Anna Lehmann 

      Bundespräsident Steinmeier und sein ukrainischer Amtskollege Selenski haben sich telefonisch versöhnt. Gut so. Berlin und Kiew müssen zusammenhalten.  

      Portrait von Steinmeier und Selenski
      • 6. 5. 2022

        +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

        Selenski lädt nach Kiew ein

        Selenski hat in einer Videobotschaft Scholz und Steinmeier nach Kiew eingeladen. Russland gestattet die Einfuhr von Produkten ohne Zustimmung der Rechte-Inhaber.  

        Ukrainische Flagge neben einer Grabstätte mit Blumen
        • 5. 5. 2022

          Bundespräsident nach Kiew eingeladen

          Steinmeier nun doch erwünscht

          Der ukrainische Präsident hat Steinmeier nach Kiew eingeladen. Zuvor will noch eine andere Politikerin kommen.  Anna Lehmann, Sabine am Orde, Stefan Reinecke

          Wolodymyr Selenskyj neben einer Fahne der Ukraine
          • 22. 4. 2022

            Russlandpolitik von Merkel und Co.

            Fragen am Golf von Neapel

            Kolumne Der rote Faden 

            von Nina Apin 

            Hoch über dem Meer ist der Blick frei auf Merkels Lieblingsinsel. Was sie im Urlaub von der eigenen Politik wohl denkt? Und was will Scholz?  

            Angela Merkel und Joachim Sauer auf einem Markt auf Ischia
            • 18. 4. 2022

              Steinmeier, Spiegel, Habeck

              Regenbogen-Faeser

              Kolumne Die Woche 

              von Friedrich Küppersbusch 

              Wegen Nancy Faeser darf man vor Bundesgebäuden die Pride-Flagge hissen. Elon Musk macht Oligarchen neidisch.  

              Porträt der Bundesinnenministerin Nancy Faeser
              • 18. 4. 2022

                Steinmeier-Ausladung

                Unangemessene Empörung

                Kommentar 

                von Silke Mertins 

                Präsident Selenski und der ukrainische Botschafter Melnyk haben jedes Recht, unhöflich, undankbar, undiplomatisch und unverschämt zu sein.  

                Bundespräsident Steinmeier lachend vor einem Gemälde der Friedenstaube
                • 16. 4. 2022

                  Ostern und die positive Fehlerkultur

                  Sorry sagen reicht nicht mehr

                  Fehler zugeben und hoffen, damit durchzukommen, trendet unter Politiker*innen. Doch gerade an Ostern gilt: Keine Beichte ist umsonst. Vergebung kostet.  Doris Akrap

                  Rosenkranz und Kruzifix
                  • 14. 4. 2022

                    +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++

                    Russland will Energie nach Asien umleiten

                    Russlands Präsident Putin will die Energieexporte in den Westen senken. Aus dem Verteidigungsausschuss sollen brisante Informationen an Medien geleakt worden sein.  

                    Zwei Gashähne in Untersicht
                    • 13. 4. 2022

                      Russische Propaganda

                      Purer Hohn für den Journalismus

                      Kolumne Grauzone 

                      von Erica Zingher 

                      Marina Owsjannikowa hatte im russischen Fernsehen protestiert. Nun arbeitet sie für die Zeitung „Welt“ und stellt damit den unabhängigen Journalismus in Frage.  

                      Marina Owsjannikowa spricht in Mikrofone von Journalisten
                      • 13. 4. 2022

                        Steinmeier unerwünscht in Kiew

                        Auf das Kanzleramt kommt es an

                        Die Ausladung des Bundespräsidenten sorgt in Berlin für Ärger. Gleichzeitig häufen sich jene Stimmen, die mehr Waffen an die Ukraine liefern wollen.  Stefan Reinecke

                        Frank-Walter Steinmeier stützt sein Kinn auf dem Handrücken ab und guckt enttäuscht
                        • 13. 4. 2022

                          Bundespräsident unerwünscht in Kiew

                          Lieber Panzer als Steinmeier

                          Die Ausladung von Bundespräsident Steinmeier stößt in der Ukraine auf Zustimmung. Es gibt aber auch kritische Stimmen.  Bernhard Clasen, Anastasia Magasowa

                          Wolodimir Selenski gestikuliert beim Sprechen mit seinen Händen
                          • 13. 4. 2022

                            Bundespräsident in Kiew nicht erwünscht

                            Bedauern über Absage an Steinmeier

                            Die ukrainische Regierung will den deutschen Bundespräsidenten wegen ehemaliger Kreml-Nähe nicht empfangen. Po­li­ti­ke­r:in­nen kritisieren die Entscheidung.  

                            Frank-Walter Steinmeier im Fernsehstudio
                            • 13. 4. 2022

                              Affront gegen Steinmeier

                              In Kiew nicht erwünscht

                              Kommentar 

                              von Stefan Reinecke 

                              Man kann die Wut in Kiew auf die deutsche Russlandpolitik verstehen. Aber klug ist die demonstrative Ausladung von Steinmeier nicht.  

                              Präsident Steinmeier an der Seite seines polnischen Amtskollegen Duda
                              • 12. 4. 2022

                                Präsident Steinmeier auf Polen-Besuch

                                Künftig an einem Strang ziehen

                                Angesichts des russischen Krieges gegen die Ukraine sei Einheit wichtiger denn je. Da sind sich die Präsidenten Deutschlands und Polens einig.  Gabriele Lesser

                                Zwei Männer vor der deutschen und polnischen Flagge stehen hinter Pulten
                                • 11. 4. 2022

                                  Kiew-Besuche und Symbolpolitik

                                  Zögern und Mäandern

                                  Kommentar 

                                  von Barbara Oertel 

                                  Bevor Kanzler Scholz mit leeren Händen in die Ukraine reist, sollte er es lieber lassen. Deutschland steht ohnehin schon als unsicherer Kantonist da.  

                                  Steinmeier auf einem Rollfeld, im Hintergrund Flugzeug
                                  • 9. 4. 2022

                                    These zu Männlichkeit

                                    Keine Härte, sondern Verantwortung

                                    Kommentar 

                                    von Daniel Schulz 

                                    Nicht nur Putin, auch Männer hierzulande propagieren die Vorstellung des harten Mannes. Doch männlich sein bedeutet, Verantwortung zu übernehmen.  

                                    Ein Soldat und eine Frau umarmen sich auf einem Bahnsteig
                                    • 9. 4. 2022

                                      Bundespräsident Steinmeier in Finnland

                                      „Wir stehen an Eurer Seite“

                                      Frank-Walter Steinmeier ist auf Staatsbesuch in Helsinki. Der Ukrainekrieg und die Kritik an seiner Russlandpolitik in der Vergangenheit reisen mit.  Sabine am Orde

                                      Seinmeier und Ninistro hinter Fahnen
                                      • 9. 4. 2022

                                        Entschuldigung von Po­li­ti­ke­r:in­nen

                                        Die politische Nonpology

                                        Kolumne Red Flag 

                                        von Fatma Aydemir 

                                        Karl Lauterbach und Frank-Walter Steinmeier wurden dafür gelobt, dass sie Fehler eingestanden haben. Dabei ist das selbstverständlich.  

                                        Karl Lauterbach
                                        • 5. 4. 2022

                                          Steinmeiers Selbstkritik

                                          Blicke nie zurück

                                          Bundespräsident Steinmeier gibt Fehler in seiner Russlandpolitik zu. Ein ungewöhnliches Eingeständnis. Selbstkritik ist im Politikbetrieb selten.  Stefan Reinecke

                                          Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im ZDF-Morgenmagazin
                                          • 13. 2. 2022

                                            Zweite Amtszeit für Steinmeier

                                            Ob er die Größe hat?

                                            Kommentar 

                                            von Stefan Reinecke 

                                            Steinmeier bleibt Bundespräsident. Kann er weitermachen wie bisher? Mitnichten. Er muss die soziale Spaltung der Gesellschaft in den Blick nehmen.  

                                            Bundespräsident Steinmeier wird gratuliert.
                                          • weitere >

                                          Frank-Walter Steinmeier

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln