Siemens wirbt um FFF-Sprecherin: Ein dreistes Angebot
Luisa Neubauer im Siemens-Aufsichtsrat? Gut, dass sie nein gesagt hat. Für FFF wäre das eine Katastrophe gewesen.
E s ist eine alte, billige Strategie: Wer es nicht schafft, seine Kritiker*innen mit Argumenten zu überzeugen, versucht eben, sie zu kaufen. Das hat Siemens-Chef Joe Kaeser am Freitag vergeblich mit Fridays-for-Future-Sprecherin Luisa Neubauer versucht. Nach ihrem erfolglosen Gespräch über einen möglichen Ausstieg des Unternehmens aus der umstrittenen Carmichael-Kohlemine in Australien bot Kaeser Neubauer einen Posten im Aufsichtsrat der Siemens Energy AG an. Neubauer lehnte das Angebot am Sonntag ab.
Für Siemens wäre es ein genialer Schachzug gewesen. Der Konzern hätte sich das perfekte Feigenblatt gekauft, um fröhlich in Australien Profit zu schöpfen, während der Kontinent brennt. Und gleichzeitig in der chinesischen Provinz Xinjiang Business zu treiben, während die Uiguren dort in Lagern kaserniert sind.
Das Siemens-Angebot ist ziemlich dreist. Für Fridays for Future hätte es eine Katastrophe bedeutet, wäre ihre prominenteste Frontfrau darauf eingegangen. Zwar ist Neubauer in der Bewegung nicht unumstritten, aber sie ist, ob es den Basisgruppen gefällt oder nicht, das Gesicht der deutschen Fridays. Was sie macht, bestimmt die öffentliche Wahrnehmung der Bewegung.
Im Aufsichtsrat wäre es zwar ihre Rolle gewesen, den Siemens-Vorstand zu kontrollieren. Sie hätte Kritik an höchster Stelle anbringen und versuchen können, Projekte zu verhindern oder gar den Vorstand zu stürzen. Theoretisch. Praktisch hätte sie als eins von zwanzig Mitgliedern dort sicher nicht den Aufstand anzetteln können – schon gar nicht als einzelne junge Frau.
Neubauer wäre zudem der Verschwiegenheit und den Unternehmenszielen verpflichtet. Als Klimaschützerin hätte sie auf einen Schlag jede Glaubwürdigkeit und Einflussmöglichkeit verloren. Gut, dass die Fridays-Sprecherin sich darauf nicht eingelassen hat. Sie hat stattdessen Siemens vorgeschlagen, den Posten einem Mitglied der Scientists for Future anzubieten. Ein cleverer Move.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Ex-Wirtschaftsweiser Peter Bofinger
„Das deutsche Geschäftsmodell funktioniert nicht mehr“
Armut in Deutschland
Wohnen wird zum Luxus
Prozess zu Polizeigewalt in Dortmund
Freisprüche für die Polizei im Fall Mouhamed Dramé
Bis 1,30 Euro pro Kilowattstunde
Dunkelflaute lässt Strompreis explodieren
Leben ohne Smartphone und Computer
Recht auf analoge Teilhabe
Studie Paritätischer Wohlfahrtsverband
Wohnst du noch oder verarmst du schon?