• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 1. 2021
    • Nord
    • Hamburg

    Hamburger Rechte fordern Observierung

    AfD trollt Grüne Jugend

    Der Hamburger Verfassungsschutz solle die Grüne Jugend unter die Lupe nehmen, fordert die AfD. Denn unter ihren Twitter-Freunden seien Linksextreme.  Katharina Schipkowski

    Drei Personen stehen an einem Tisch, darüber hängt ein Banner mit der Aufschrift Grüne Jugend
    • 19. 1. 2021
    • Nord

    Debatte über Gemeinnützigkeit

    Vor den Karren der AfD gespannt

    Kommentar 

    von Katharina Schipkowski 

    Die Hamburger Finanzbehörde sollte nicht blind dem Verfassungsschutz folgen, wenn sie über Gemeinnützigkeit entscheidet. Denn das nützt den Rechten.  

    Ein altes, aufgeschlagenes Buch mit dem Titel "Das Kapital"
    • 19. 1. 2021
    • Nord

    Marx-Lesekreis nicht mehr gemeinnützig

    Ein Gespenst geht um in Hamburg

    Weil der Verfassungsschutz die Marxistische Abendschule als „linksextremistisch“ einstuft, hat die Finanzbehörde ihr die Gemeinnützigkeit entzogen.  Katharina Schipkowski

    Büste eines bärtigen Mannes mit leuchtenden Augen vor einem roten Theatervorhang
    • 14. 1. 2021
    • Gesellschaft
    • Gesundheit

    Initiative „Zero Covid“

    Zeit für Stunde null

    Die Wirtschaft herunterfahren, und das in ganz Europa. Eine Initiative fordert radikale Schritte gegen die Pandemie und Solidarität.  Katharina Schipkowski

    • 7. 1. 2021
    • Nord
    • Hamburg

    Streit um Bürgschaften für Syrer*innen

    Hamburg stellt sich stur

    In vielen Bundesländern sehen die Behörden davon ab, Geld von Bürger*innen zu fordern, die für Syrer*innen bürgten. Hamburg hingegen hält daran fest.  Katharina Schipkowski

    Eine Frau mit blauem Kopftuch und zwei Kindern steht lächelnd vor einem Flugzeug, dahinter Sicherheitsleute
    • 3. 1. 2021
    • Öko
    • Ökologie

    Thunberg wird 18

    Grattis på födelsedagen, Greta!

    Es war ein relativ ruhiges Jahr für die Klimaaktivistin aus Schweden. Nun ist sie offiziell volljährig und wahlberechtigt.  Katharina Schipkowski

    Beata Ernman (l-r), ihre Schwester, die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg, und ihre Eltern, Malena Ernman und Svante Thunberg, zeigen sich mit den Hunden der Familie (undatiert).
    • 30. 12. 2020
    • Nord

    Rechtsstreit wegen Interviews

    Unterlassener Respekt

    Der Vorsitzende der AfD Ostfriesland zieht gegen die Trägerin des Nationalen Integrationspreises vor Gericht.  Katharina Schipkowski

    Eine Frau mit schwarzen Haaren spricht
    • 28. 12. 2020
    • Öko
    • Ökologie

    Schwere Vorwürfe gegen Beamte

    Waldbesetzer verklagt Polizei

    Ein Aktivist aus dem Dannenröder Forst wirft Beamten Körperverletzung im Amt vor. Sie hätten ihn geschlagen und im Krankenhaus misshandelt.  Katharina Schipkowski

    Ein Aktivist sitzt zwischen Spezialkräften am Boden
    • 24. 12. 2020
    • Nord

    Journalist von G20-Gipfel ausgeschlossen

    1.500 Euro – Polizei sagt „sorry“

    Vor dreieinhalb Jahre wurde der Journalist Adil Yiğit vom G20-Gipfel ausgesperrt. Erst jetzt zahlt ihm die Hamburger Polizei eine Entschädigung.  Katharina Schipkowski

    Ein Mann steht mit verschränkten Armen in einem Raum
    • 11. 12. 2020
    • Nord
    • Hamburg

    Mietenpolitik in Hamburg

    Volk begehrt Deckelchen

    Ein Mietendeckel ist in Hamburg undenkbar. Doch die Volksinitiative „Keine Profite mit Boden und Miete“ könnte Neubauwohnungen bald billiger machen.  Katharina Schipkowski

    Menschen mit Schildern "Scheiß Gentrification" vor Bürotürmen
    • 11. 12. 2020
    • taz hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
    • PDF

    heute in hamburg

    „Innenstadt von Autos befreien“

    • 10. 12. 2020
    • Nord

    Arbeitsstreit wegen Überstunden

    Kampf gegen Tabak-Konzern

    Manfred Fischer beliefert Zigarettenautomaten. Ohne Überstunden sei der Job nicht machbar, sagt er. Doch sein Arbeitgeber will die nicht bezahlen.  Katharina Schipkowski

    Ein Zigarettenautomat vor einer grau-blauen Wand
    • 7. 12. 2020
    • Öko
    • Ökologie

    Räumung im Dannenröder Forst

    Vorwürfe an Waldbesetzer

    Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen versuchten Totschlags gegen einen Demonstranten. Aktivisten bezweifeln die Darstellung der Polizei.  Katharina Schipkowski

    Ein Aktivist sitzt auf einer Tripod-Holzkonstruktion im Dannenröder Forst
    • 4. 12. 2020
    • Öko
    • Ökologie

    Rolle der Grünen bei Waldrodung

    Rechtsstaat vs. Recht haben

    Kommentar 

    von Katharina Schipkowski 

    und Lukas Wallraff 

    Haben die hessischen Grünen genug getan, um den Dannenröder Wald zu retten? Ein Pro und Contra.  

    Rodungsschneise für die A49 durch den Dannenröder Wald im Sonnenuntergang
    • 3. 12. 2020
    • Öko
    • Ökologie

    Räumung des Dannenröder Forsts

    Bis Danni!

    Die letzten Bäume im Dannenröder Forst werden in diesen Tagen gerodet. Aus dem Streit um die A49 können besonders die Grünen was lernen.  Katharina Schipkowski

    Polizeigroßeinsatz im Dannenröder Wald Anfang Dezember
    • 2. 12. 2020
    • Nord

    Angeklagter über G20-Rondenbarg-Prozess

    „Politisch viel zu gewinnen“

    Yannik U. sieht in den G20-Staaten den greifbarsten Ausdruck des Kapitalismus. Nun steht er in Hamburg vor Gericht, weil er an einer Demo teilnahm.  

    Ein junger Mann guckt über Dächer, man sieht ihn schräg von hinten
    • 1. 12. 2020
    • Öko
    • Ökologie

    Räumungen im Dannenröder Forst

    Die Schneise im Wald wächst rasant

    Die Räumungen im Dannenröder Forst gehen schneller voran als von den Aktivisten angenommen, die meisten Baumhausdörfer sind schon weg.  Katharina Schipkowski

    Die Polizei geht im Dannenröder Forst gegen Demonstranten vor und räumen Baumhausdörfer
    • 25. 11. 2020
    • Öko
    • Ökologie

    Dannenröder Wald statt A49

    Rodungsstopp gefordert

    Hessens Verkehrsminister könnte den Bau der A49 doch noch stoppen. Das sagt der BUND unter Berufung auf ein Gerichtsurteil.  Katharina Schipkowski

    Ein Mensch hängt in Seilen zwischen Bäumen
    • 22. 11. 2020
    • Öko
    • Ökologie

    Einsatz im Dannenröder Wald

    Wieder ein Absturz bei der Räumung

    Während die Polizei ins Innere des Waldes vordringt, häufen sich die teils schweren Unfälle. Die Polizei setzt Elektroschocker ein.  Katharina Schipkowski

    Mehrere Dutzend Menschen sitzen und stehen um einen Bagger herum, der von Polizei geschützt wird
    • 19. 11. 2020
    • Öko
    • Ökologie

    Streit um den Dannenröder Forst

    Grüne bashen Klimabewegung

    Eine Aktivistin im Dannenröder Wald wird während eines Polizeieinsatzes verletzt. Die hessischen Grünen geben den Besetzer*innen die Schuld.  Katharina Schipkowski

    Berlin: ·Autopartei? Nein Danke!· und ·Gönnt euch Autobahn· steht auf Transparenten an der Landesgeschäftsstelle der Grünen. Anhänger der Umweltschutzbewegung ·Ende Gelände· besetzten das Dach des Eingangs, um gegen die Rodung des Dannenröder Waldes in He
  • weitere >

Katharina Schipkowski

Redakteurin | taz Nord
Katharina Schipkowski
  • microblog

Jahrgang 1986, hat Kulturwissenschaften in Lüneburg und Buenos Aires studiert und wohnt auf St. Pauli. Schreibt meistens über Innenpolitik, soziale Bewegungen und Klimaproteste, Geflüchtete und Asylpolitik, Gender und Gentrification.

  • taz
    • Politik
      • Deutschland
      • Europa
      • Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Nahost
      • Netzpolitik
    • Öko
      • Ökonomie
      • Ökologie
      • Arbeit
      • Konsum
      • Verkehr
      • Wissenschaft
      • Netzökonomie
    • Gesellschaft
      • Alltag
      • Reportage und Recherche
      • Debatte
      • Kolumnen
      • Medien
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Reise
    • Kultur
      • Musik
      • Film
      • Künste
      • Buch
      • Netzkultur
    • Sport
      • Fußball
      • Kolumnen
    • Berlin
      • Nord
        • Hamburg
        • Bremen
        • Kultur
      • Wahrheit
        • bei Tom
        • über die Wahrheit
      • Abo
      • Genossenschaft
      • taz zahl ich
      • Info
      • Veranstaltungen
      • Shop
      • Anzeigen
      • taz FUTURZWEI
      • Neue App
      • Podcast
      • Bewegung
      • Kantine
      • Blogs & Hausblog
      • taz Talk
      • taz in der Kritik
      • taz am Wochenende
      • Nord
      • Panter Preis
      • Panter Stiftung
      • Reisen in die Zivilgesellschaft
      • LE MONDE diplomatique
      • Recherchefonds Ausland
      • Archiv
      • taz lab 2021
      • Christian Specht
      • Hilfe
      • Hilfe
      • Impressum
      • Leichte Sprache
      • Redaktionsstatut
      • RSS
      • Datenschutz
      • Newsletter
      • Informant
      • Kontakt
    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln