Neue Kohlekraftwerksblöcke in Indonesien: Siemens Energy am Scheideweg
Siemens Energy will aus der Kohle aussteigen – irgendwie, irgendwann. Der Konzern arbeitet aktuell trotzdem weiter an Kohleprojekten.
Ende September geht Siemens mit seiner frisch abgespaltenen Energiesparte Siemens Energy an die Börse. Im Juli noch hatte der Konzern angekündigt, aus der Stromerzeugung durch Kohle auszusteigen. So zumindest las sich die Berichterstattung.
Tatsächlich hatte Siemens-Vorstandschef Joe Kaeser nur gesagt, dass er Siemens Energy gebeten habe, dazu einen Plan vorzulegen. Gleichzeitig relativierte er: „Dieser wird verantwortungsvoller sein, als manche Aktivisten das einseitig fordern“, so Kaeser, der künftig Aufsichtsratschef bei Siemens Energy sein soll. Ähnlich klang wenige Tage später Christian Bruch, der neue Vorstandsvorsitzende von Siemens Energy. Er redete davon, „perspektivisch aus der Kohle“ auszusteigen. Also: irgendwann.
Siemens Energy diskutiert also intern noch, wie, unter welchen Umständen, wann und mit welchen Umwegen das Unternehmen aus der Kohle aussteigt. Unterdessen verfolgt es unter anderem ein konkretes Kohleprojekt weiter: die Kohleblöcke Jawa 9 und 10 in Indonesien. 2.000 Megawatt Kohlekraftwerksleistung sollen dort neu entstehen. Siemens Energy will die Turbinen dafür liefern. Für dieses Projekt hat die Ausstiegsankündigung keinerlei Konsequenzen.
In Indonesien ist der Bau umstritten. In der Provinz, wo die Anlage entstehen soll, gibt es bereits 22 Kohlekraftwerke. Sie tragen zu schwerwiegender Luftverschmutzung bei, die Atemwegs- und Hautkrankheiten nach sich zieht. Jawa 9 und 10 werden diese Gesundheitsprobleme verstärken.
Die Kohleleistung ist unnötig
Der zugrundeliegende Strombedarf ist unklar. Schon vor der Pandemie war die Prognose übertrieben. Hier droht eine massive Überkapazität im Stromnetz. Außerdem ist es in Indonesien jetzt schon wirtschaftlicher, in neue Solaranlagen zu investieren als in neue Kohle.
„Es ist unverantwortlich, dass Siemens Energy noch am Bau eines neuen Kohlekraftwerks mithilft, während es billigere und sauberere Alternativen gibt“, erklärt Binbin Mariana, Finanzanalystin aus Indonesien, die für die Umweltorganisation Market Forces arbeitet. Heutzutage gehe es darum, existierende Kohlekraftwerke abzuschalten, nicht neue zu bauen. „Siemens Energy sollte seinen Worten zum Kohleausstieg Taten folgen lassen!“, so Mariana.
Die indonesische Umweltorganisation WALHI hat Einspruch gegen das Projekt erhoben, weil die Umweltinformationen fehlerhaft seien, die Emissionsstandards in Indonesien verschärft wurden und die Umweltgenehmigung ohne hinreichende Konsultation der betroffenen Gemeinden durchgeführt worden sei.
Siemens Energy hält trotz aller Kritik an dem Projekt fest, man sei vertraglich gebunden. Allerdings sieht das Unternehmen Gefahren durch fossile Projekte heraufziehen: Im Prospekt für künftige Investoren erklärt Siemens Energy, dass Proteste gegen fossile, nukleare, aber auch erneuerbare Projekte dazu führen können, dass sich wichtige Akteure nicht mehr beteiligen – mit den entsprechenden wirtschaftlichen Folgen und Schäden für die Reputation.
Der Ausweg für Siemens Energy, um für klimabewusste Investoren attraktiv zu bleiben, ist offensichtlich: den Kohleausstieg sehr schnell umsetzen und einen klaren Ausstiegspfad auch für andere fossile Energieträger entwickeln.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Geschasste UN-Sonderberaterin
Sie weigerte sich, Israel „Genozid“ vorzuwerfen
Prognose zu Zielen für Verkehrswende
2030 werden vier Millionen E-Autos fehlen
Fake News liegen im Trend
Lügen mutiert zur Machtstrategie Nummer eins
Mord an UnitedHealthcare-CEO in New York
Mörder-Model Mangione
Partei stellt Wahlprogramm vor
Linke will Lebenshaltungskosten für viele senken
Vertrauensfrage von Scholz
Der AfD ist nicht zu trauen