Rapinoe, Rackete, Thunberg: Die Kapitäninnen
Drei Frauen werden auf die Cover internationaler Medien gehoben. Es ist Ausdruck einer Geschlechterordnung, die sich neu sortiert.
I nnerhalb einer Woche im Juli werden zwei Frauen zu den Galionsfiguren eines feministischen Aktivismus. „Captain America“ betitelt die Washington Post ein Foto der US-Fußballerin Megan Rapinoe in Anspielung auf den Marvel-Superhelden. „Captain Europe“ titelt der Spiegel, auf dem Cover das Porträt der deutschen Kapitänin Carola Rackete. Nur eine fehlt, um den Dreiklang der Ikonen perfekt zu machen: „Captain Climate“. Sie wissen, wer gemeint ist.
Diese drei Frauen zwischen 16 und 34 Jahren stehen für eine neue Qualität von zivilgesellschaftlichem Engagement. Klar, Rapinoe ist in erster Linie eine der besten Fußballerinnen der Welt. Aber sie nutzt ihre Prominenz als selbstverständliche Bühne, um für Antirassismus und Rechte von LGBTI einzutreten. Carola Rackete wurde eher unfreiwillig auf die Bühne gehoben, bespielt sie aber, weil nötig. Und Greta Thunberg hat sich ihre Bühne gewissermaßen selbst gebaut.
Dass drei junge Frauen auf die Cover internationaler Medien gehoben und in weiten Teilen gefeiert, stellenweise auch ätzend angefeindet werden, mag dabei wie ein zeitlicher Zufall scheinen. Aber es ist keiner. Ihr Protest wurzelt in einer Politik, die an zentralen Fragen der Zeit scheitert oder humanitäre, egalitäre Positionen sogar aktiv bekämpft. Wo der Staat versagt und Politik in die Katastrophe führt, stehen die drei Frauen für das unaufgeregte Eintreten für eine lebenswerte Zukunft.
Allen drei geht es um positiven Wandel. Die eine will sexuelle Rechte für alle, die zweite setzt das Recht auf Seenotrettung durch, die dritte streikt für eine Welt, in der wir überleben können. „Es gehört alles zusammen“, sagt Rapinoe. „Es ist unsere Zukunft“, sagt Thunberg. Und Rackete sagt schlicht, sie mache es, „weil es notwendig ist“. Für keine ist trennbar, was sie lebt und wofür sie eintritt, keiner geht es um Aufmerksamkeit um ihrer selbst willen. Die internationale Präsenz von Rapinoe, Rackete und Thunberg ist auch Ausdruck eines Bedürfnisses nach authentischen und glaubwürdigen Identifikationsfiguren.
Sie ist zudem Ausdruck einer Geschlechterordnung, die sich langsam, aber sicher neu sortiert. Die Prominenz bedeutet eine Abkehr von der Figur des Helden, wie Julian Assange sie vor rund zehn Jahren noch verkörperte: sich im Glanz der Prominenz sonnend, narzisstisch und egoman. Sie bedeutet ebenso eine Abkehr von der lauten, kraftstrotzenden Männlichkeit, wie sie die Antagonisten der Frauen inszenieren: Trump und Salvini.
Natürlich, die Macht liegt in deren Händen. Von heute auf morgen verschwinden keine Strukturen, die sich jahrhundertelang etabliert haben. Aber Rapinoe, Rackete und Thunberg haben das Rollenverständnis, das in diesen Strukturen begründet liegt, längst hinter sich gelassen. Sie sind Herausforderinnen einer überholt wirkenden Form männlicher Autorität. Und damit verändern sie die Gesellschaft.
Fähig zur Selbstreflexion
Das Vorgehen aller drei ist pragmatisch, klar und direkt. Wo sprechen nicht mehr hilft, handeln sie. Aggression ist keine Emotion, die eine Rolle spielt: Selbst Rapinoes Absage ans „fucking White House“ ist ein genervt hingenuschelter Satz, der eher nebenbei fällt, während sie sich die Schuhe bindet. Thunberg agiert kühl und konzentriert, ganz gleich, wer ihr gegenübersteht. Und Rackete adressiert Salvini überhaupt nur mittelbar. Sie habe schlicht andere Prioritäten, antwortet sie einem Journalisten in die Kamera: 40 Gerettete an Bord, zudem 20 Mitglieder der Crew. „Mr Salvini“, sagt Rackete sachlich, „might just stand in line“ – er möge sich hinten anstellen. Das wahrt die Form und ist darin vernichtend.
Gemeinsamkeit ist für die drei eine positive Qualität, kein Hindernis. Thunberg begann als Einzelkämpferin und wurde zur Stimme einer Generation, durch die und mit der der Klimaprotest erst groß werden konnte. Rapinoe ist Impulsgeberin und Motivatorin, wie sie zuletzt in New York zeigte, wo das Team nach der WM empfangen wurde. Und Rackete spricht ohnehin selten vom „Ich“, fast immer vom „Wir“. Alle drei sind zur Selbstreflexion fähig, Letztere gar zur Entschuldigung: Es sei keine Absicht gewesen, das Polizeiboot touchiert zu haben, sagte Rackete. Es tue ihr leid. Eine Entschuldigung männlicher Counterparts an ähnlicher Stelle? Undenkbar.
Und schließlich spielten Äußerlichkeiten in der medialen Wahrnehmung von Frauen selten eine geringere Rolle. Mag sein, dass auch medial langsam verstanden wird, dass Posterqualität durch Positionen entsteht. Mag sein, dass ihr Erscheinungsbild einer traditionellen, oft überzeichneten Vorstellung von Weiblichkeit zu quer läuft, um von den Medien ausgeschlachtet zu werden. Ungeschminkt sind alle drei, Rackete mit hüftlangen Rastas, Rapinoe mit pinkem Undercut. Thunberg verweigert sich jeglichem Teenagerlook. Angepasst und bescheiden? Das war einmal. Und ladylike ist so 90er.
Die Abkehr von derlei Rollenklischees und traditioneller Männlichkeit führt im besten Fall nicht nur zu einer geschlechtergerechteren Gesellschaft, sondern auch zu einer anderen Art von Politikverständnis. Längst ist klar, dass hierarchische, intransparent organisierte Systeme vor allem von jüngeren WählerInnen nicht mehr angenommen werden. Und längst gibt es Konzepte von „female leadership“, von weiblicher Führungskultur, die ein anderes Verständnis auch von der Art und Weise anbieten, Politik zu machen.
Frauen arbeiten weniger konkurrenz-, dafür stärker konsensorientiert. Sie schätzen und fördern Teilhabe, Empowerment und Diversität. Die Offenheit, Glaubwürdigkeit und inhaltliche Stärke, für die diese drei Frauen stehen, ist auch insofern ein hohes Gut. Wenn institutionelle Politik zukunftsfähig bleiben will, sollte sie sich an den Kapitäninnen orientieren.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
Anschlag in Magdeburg
Auto rast in eine Menschenmenge auf dem Weihnachtsmarkt
Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt
Vieles deutet auf radikal-islamfeindlichen Hintergrund hin
Fragestunde mit Wladimir Putin
Ein Krieg aus Langeweile?
Einigung über die Zukunft von VW
Die Sozialpartnerschaft ist vorerst gerettet
Streit um Russland in der AfD
Chrupalla hat Ärger wegen Anti-Nato-Aussagen