• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 5. 2022

      Verfahren gegen Flüchtlingshelfer

      Schikane gegen Engagement

      Flüchtlingshelfer Andrea Costa steht in Italien als Schleuser vor Gericht. Er hat für Afrikaner getan, wofür er bei Ukrainern gefeiert wird.  Michael Braun

      Ein Mann steht mit einem Mikrofon in der Hand auf der Straße
      • 13. 9. 2021

        Mehr Radikalität bei Klimaprotesten

        Seid Sand im Getriebe!

        Gastkommentar 

        von Carola Rackete 

        und Momo 

        Um das Klima zu retten, reichen Appelle nicht. Deshalb muss Fridays for Future radikaler werden. Eine Antwort auf Luisa Neubauer und Carla Reemtsma.  

        Klimaaktivisten ziehen an einem Seil
        • 23. 6. 2021

          Carola Rackete über Antarktisvertrag

          „Kolonialistische Herangehensweise“

          Kapitänin und Klimaaktivistin Carola Rackete kennt das Südpolarmeer gut. Klimagerechtigkeit spiele in der Antarktispolitik keine Rolle, meint sie.  

          Luftaufnahme Australische Froschungsstation in der Antarktis
          • 20. 5. 2021

            Seenotretterin vor Gericht in Italien

            Verfahren gegen Rackete eingestellt

            Ein Gericht hat die Ermittlungen gegen Carola Rackete fallengelassen. Die Ex-Kapitänin der Sea-Watch 3 hatte trotz Verbots einen Hafen auf Lampedusa angesteuert.  

            Carola Rackete blickt in die Kamera
            • 17. 1. 2020

              Beschwerde gegen „Sea-Watch“-Kapitänin

              Aufwind für Rackete

              Gute Nachrichten für die Kapitänin und die Seenotretter: Die Beschwerde gegen Racketes Freilassung in Italien wurde abgewiesen.  

              Carola Rackete vor ihrer Festnahme auf der Sea-Watch 3
              • 19. 12. 2019

                Rettungsschiff darf wieder fahren

                Leinen los für die Sea-Watch

                Sechs Monate lang wurde das Flüchtlingsboot in Italien festgesetzt. Zu Unrecht, entschied nun ein Gericht. Die Crew will schnell zurück auf See.  Christian Jakob

                • 10. 11. 2019

                  Protest gegen Garzweiler

                  Fluchtursache ist Klimawandel

                  RWE will in den kommenden Jahren ganze Dörfer abreißen, um weiter Braunkohle abzubauen. Anwohner*innen wehren sich.  Anett Selle

                  Carola Rackete, Kapitänin der deutschen Hilfsorganisation Sea-Watch, bei einem Dorfspaziergang, mit dem Menschen in bedrohten Orten des Braunkohlereviers gegen das geplante Abbaggern der Dörfer demonstrieren.
                  • 30. 10. 2019

                    Autorin Carola Rackete

                    Gegen zivilen Gehorsam

                    Die als Seenotretterin berühmt gewordene Carola Rackete stellt ihr erstes Buch vor. Es ist ein Appell, gegen die Klimakatastrophe aktiv zu werden.  Malte Kreutzfeldt

                    Autorin Carola Rackete vor einem Poster mit dem Cover ihres Buches "Handeln statt Hoffen"
                    • 14. 10. 2019

                      Dokumentarfilm „SeaWatch3“

                      Flüchtlingsdrama in Kinoästhetik

                      Der Dokumentarfilm über die Seenotretterin Carola Rackete berichtet kaum Neues. Dennoch schafft er etwas, was den Medien sonst nicht gelingt.  Paul Hildebrandt

                      Ärztin mit einem geretteten Flüchtling
                      • 14. 10. 2019

                        Die Wochenvorschau für Berlin

                        Mit Hupen und Racketen

                        Rebell*innen allerorten: Extinction Rebellion macht weiter, dazu kommen noch Carola Rackete und David Hasselhoff nach Berlin.  Anna Klöpper

                        • 4. 10. 2019

                          FFF und Extinction Rebellion

                          Blockaden und Massenproteste

                          Extinction Rebellion plant für kommende Woche zahlreiche Aktionen, Fridays for Future will Ende November einen weiteren globalen Protesttag begehen.  Felix Lee

                          Mitglieder von Extinction Rebellion haben 1800 Liter künstliches Blut vor dem britischen Finanzministerium versprüht. Die Klimaaktivisten rückten mit einem ausgemusterten Feuerwehrauto im Regierungsviertel an und richteten einen Schlauch auf das Gebäude.
                          • 7. 9. 2019

                            Carola Rackete beim Kapitänstag

                            „Es ist eine Solidaritätskrise“

                            Carola Rackete forderte am Freitag auf dem Kapitänstag in Bremen ihre Kolleg*innen zum Handeln auf. Sie erntete viel Applaus.  Lukas Scharfenberger

                            Carola Rackete
                            • 6. 9. 2019

                              Nach Racketes Anzeige wegen Beleidigung

                              Ermittlung gegen Salvini gestartet

                              Weil der ehemalige italienische Innenminister Salvini die Seenotretterin Rackete beleidigt hat, hat sie gegen ihn geklagt. Jetzt wird ermittelt.  

                              Matteo Salvini sitzt vor einer Leinwand, auf der das Gesicht von Carola Rackete zu sehen ist.
                              • 26. 8. 2019

                                Carola Rackete beim Kapitänstag

                                Mehr Kapitäne für die Seenotrettung

                                „Sea-Watch“-Kapitänin Carola Rackete tritt im September beim traditionsreichen Bremer Kapitänstag auf. Sie will dort für Seenotrettung im Mittelmeer werben.  

                                Die Kapitänin Carola Rackete ist zu Gast in der ZDF-Talkshow Dunja Hayali
                                • 27. 7. 2019

                                  Flüchtlingstragödie im Mittelmeer

                                  62 Tote vor libyscher Küste

                                  Noch immer werden mehr als 100 Menschen vermisst. Doch trotz des Horrors bleibt Italiens Innenminister Matteo Salvini unerbittlich.  

                                  Flüchtende Menschen auf einem kleinen Boot im Mittelmeer. Einer steht und wedelt mit einem T-Shirt, um nach Hilfe zu rufen.
                                  • 23. 7. 2019

                                    Seenotrettung im Mittelmeer

                                    Handeln ohne Profit

                                    Kolumne Knapp überm Boulevard 

                                    von Isolde Charim 

                                    Warum werden die Seenotretter kriminalisiert? Sie rufen Europa ein humanistisches Denken in Erinnerung, das die Festung Europa für überflüssig erklärt.  

                                    Ein Schiff im Meer
                                    • 15. 7. 2019

                                      Forderung von Kapitänin Carola Rackete

                                      Flüchtlinge aus Libyen rausholen

                                      Libyen sei ein unsicheres Land für Migranten, sagt „Sea Watch“-Kapitänin Carola Rackete. Sie sieht Europa in der Pflicht, die Menschen aufzunehmen.  

                                      Karola Rackete am Steuer eines Schiffes
                                      • 12. 7. 2019

                                        Carola Rackete vs. Matteo Salvini

                                        Sie lässt sich nicht länger schmähen

                                        Er nannte sie Großmaul und Schleuser-Komplizin. Jetzt hat die Sea-Watch-Kapitänin Klage gegen den italienischen Innenminister eingereicht.  Michael Braun

                                        Carola Rackete wird von zwei Polizisten eskortiert
                                        • 12. 7. 2019

                                          Rapinoe, Rackete, Thunberg

                                          Die Kapitäninnen

                                          Kommentar 

                                          von Patricia Hecht 

                                          Drei Frauen werden auf die Cover internationaler Medien gehoben. Es ist Ausdruck einer Geschlechterordnung, die sich neu sortiert.  

                                          Megan Rapinoe lacht und hält den Weltmeisterschaftspokal ausgestreckt
                                          • 8. 7. 2019

                                            Kommentar EU-Länder und Seenotrettung

                                            Menschenfeindlicher Unsinn

                                            Gibt es Alternativen zum Anlegen von Rettungsschiffen in den Häfen von Lampedusa und Malta? Nein – denn Libyen ist und bleibt kein sicherer Drittstaat.  Belinda Grasnick

                                            Italienische Polizeikräfte stehen am Hafen, als das Rettungsschiff „Alex“ der NGO „Mediterranea“ einläuft
                                          • weitere >

                                          Carola Rackete

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln