
Podcast „Bundestalk“ : Eine Chance für Diplomatie
Empfohlener externer Inhalt
Der russische Überfall auf die Ukraine droht zum Stellungskrieg zu werden. Soll der Westen Putin ein Verhandlungsangebot machen?
Soll der Westen in dieser Lage aktiv auf Verhandlungen drängen, um neben der militärischen noch eine Option zu haben – oder ist das eine Illusion, die nur falsche Erwartungen weckt und Putins Imperialismus stärkt?
Diese Fragen diskutiert der neue Bundestalk – dieses Mal mit einer Premiere: Auf dem taz.lab am vergangenen Samstag wurde der politische Podcast der taz erstmals live vor Publikum aufgenommen und gestreamt.
Mit dabei waren Auslandschefin Barbara Oertel, taz-Expertin für Russland und die Ukraine, Bernd Pickert, zuständig für die USA und Südamerika, sowie Stefan Reinecke und Sabine am Orde aus dem Parlamentsbüro der taz.
„Bundestalk“ – Der politische Podcast der taz erscheint jede Woche auf taz.de, Spotify, Deezer und Apple Podcasts.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!