• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 1. 2023, 18:27 Uhr

      Netflix-Dokumentation „Break Point“

      Plop, Pop und Pein

      Die Netflix-Doku „Break Point“ zeigt in fünf Folgen den ehrgeizigen Tennisnachwuchs. Die Serie macht Spaß, auch wenn man selbst keinen Tennis spielt.  Ambros Waibel

      Eine Frau mit roter Mütze
      • 20. 1. 2023, 14:19 Uhr

        Nationalismus im Sport

        Bald hat sich’s ausgeschwenkt

        Kolumne Press-Schlag 

        von Martin Krauss 

        Bei den Australian Open ist die russische Fahne verboten. Warum will die überhaupt jemand zeigen?  

        Fans bei den Tennis-Australian Open
        • 8. 1. 2023, 14:28 Uhr

          Absage für die Australian Open

          Nummer eins neben dem Tennisplatz

          Naomi Osaka ist die bestverdienende Sportlerin der Welt. Doch ein Tennismatch hat die ehemalige Nummer eins lang nicht mehr gespielt.  Jörg Allmeroth

          Naomi Osaka schlägt eine Vorhand
          • 15. 12. 2022, 14:02 Uhr

            Haft in Großbritannien

            Boris Becker ist frei

            Dank seiner deutschen Staatsbürgerschaft kann der Ex-Tennisprofi aus dem Gefängnis entlassen werden. Doch er muss seine Wahlheimat umgehend verlassen.  

            Ein Mann mit Schal und Mantel.
            • 28. 11. 2022, 15:55 Uhr

              Finalturnier des Davis Cup

              Lucky Loser

              Kanada hat zum ersten Mal den Davis Cup gewonnen. Felix Auger-Aliassime avancierte in Malaga zur wertvollsten Kraft der Siegermannschaft.  Jörg Allmeroth

              Felix Auger-Aliassime hechtet auf dem Tennis-Court
              • 23. 11. 2022, 17:59 Uhr

                Davis Cup ohne Stars

                Versprechen welken schon

                Beim Davis-Cup-Finalturnier fehlen die besten Tennisspieler. Wie die avisierten Milliarden eingespielt werden sollen, bleibt ein Rätsel.  Jörg Allmeroth

                Australiens Aley de Minaur spielt eine Rückhand
                • 22. 11. 2022, 10:59 Uhr

                  Alternativen zur Fußball-WM in Katar

                  Auch rund, aber klein und gelb

                  Beim Finaltunier des Davis Cups kommt es auf die Mannschaftsleistung an. Das könnte auch Fußballfans gefallen, die die WM boykottieren.  Volkan Ağar

                  Das deutsche Davis Cup Team.
                  • 6. 9. 2022, 16:41 Uhr

                    Tennis-Überraschung bei den US Open

                    „Unglaublicher Moment“

                    Tennis-Underdog Frances Tiafoe bezwingt bei den US Open Altmeister Rafael Nadal. Der Flüchtlingssohn ist die neue Hoffnung im amerikanischen Tennis.  Jörg Allmeroth

                    Frances Tiafoe reagiert nach einem Sieg.
                    • 31. 8. 2022, 15:19 Uhr

                      Letzter Auftritt von Andrea Petković

                      Extrem emotional

                      Die Auftaktniederlage von Andrea Petković bei den US Open ist zugleich der Schlusspunkt ihrer Karriere. Ein Spiel, in dem sie noch einmal alles zeigt.  Jörg Allmeroth

                      Andrea Petković in Aktion
                      • 29. 8. 2022, 18:08 Uhr

                        Tennisprofi Andrea Petković hört auf

                        Kampf gegen den Überwillen

                        Vor den US Open kündigt Andrea Petković das Ende ihrer Tenniskarriere an. Sie blickt auf eine lehrreiche Zeit zurück.  Jörg Allmeroth

                        Andrea Petkovic beim Rückhandschlag
                        • 27. 8. 2022, 19:00 Uhr

                          Karriereende von Serena Williams

                          Die Größte geht

                          Serena Williams beendet ihre 27-jährige Laufbahn. Nicht nur im angeblich weißen Sport hat die Afroamerikanerin alles erreicht. Eine Hommage.  Brenda Wilson

                          • 10. 7. 2022, 14:21 Uhr

                            Frauenfinale in Wimbledon

                            Politisches Rasentennis

                            Kolumne Press-Schlag 

                            von Andreas Rüttenauer 

                            Eine Moskauerin, die für Kasachastan spielt, gewinnt das Turnier in Wimbledon. Als Russin hätte sie nicht antreten dürfen.  

                            Elena Rybakina küsste den Siegerteller von Wimbledon
                            • 10. 7. 2022, 09:44 Uhr

                              Tennisprofi Kyrgios im Wimbledon-Finale

                              Großmaul vor Krönung

                              Mit dem Australier Nick Kyrgios steht die Reizfigur des Tennissports im wichtigsten Finale. Sein neues Team verhilft ihm zu mehr Konstanz.  Jörg Allmeroth

                              Kyrgios liegt bäuchlings auf dem Tennisrasen
                              • 30. 6. 2022, 15:45 Uhr

                                Vereinbarkeit von Topsport und Familie

                                Familie auf Durchreise

                                Als zweifache Mutter schlägt sich Tatjana Maria im Tenniszirkus durch, gerade etwa in Wimbledon. Doch sie wünscht sich mehr Unterstützung.  Jörg Allmeroth

                                "Ich liebe mein Leben": Tatjana Maria steht in der dritten Runde von Wimbledon.
                                • 27. 6. 2022, 16:21 Uhr

                                  Stoppbälle beim Tennis im Trend

                                  Gegen die Kraftmeierei

                                  Im kraftvollen Spitzentennis gewinnt der Stoppball an Bedeutung. Der auch in Wimbledon hoch gehandelte Carlos Alcaraz ist ein Meister dieses Schlags.  Andreas Hartmann

                                  Carlos Alcaraz beim Schlag
                                  • 15. 6. 2022, 11:00 Uhr

                                    Spitzentennis in Berlin

                                    Elite, aber nicht elitär

                                    Der altehrwürdige Tennisverein LTTC erlebt ein Comeback. Im Grunewald trifft sich jetzt die internationale Tenniselite.  Andreas Hartmann

                                    • 6. 6. 2022, 15:12 Uhr

                                      Finale der French Open

                                      Zauber des Spritzentennis

                                      Rafael Nadal leidet unter einer schweren Fußverletzung. Seinen 14. Triumph bei den French Open hat er auch Schmerzmitteln zu verdanken.  Klaus Bellstedt

                                      Rafael Nadal küsst den spiegelblanken Pokal
                                      • 4. 6. 2022, 11:30 Uhr

                                        Frauenfinale bei den French Open

                                        Rapperin trifft auf Lieschen Müller

                                        Der leichte Weg von Świątek und Gauff ins Finale wirft einen Schatten auf den Wettbewerb. Umso mehr Klasse verspricht das Duell.  Klaus Bellstedt

                                        Coco Goff beim Rückhandschlag
                                        • 10. 5. 2022, 16:29 Uhr

                                          Sieg einer Tunesierin und seine Folgen

                                          Arabischer Tennisfrühling

                                          Ons Jabeur hat als erste Afrikanerin ein hoch dotiertes Tennisturnier gewonnen. In ihrem Heimatland Tunesien stößt sie damit eine wichtige Debatte an.  Mirco Keilberth

                                          Ons Jabeur hält den Siegerpokal in Händen
                                          • 20. 4. 2022, 16:57 Uhr

                                            Sanktionen gegen russische Sportler

                                            Rasen ohne Rus­s:in­nen

                                            In Wimbledon dürfen keine russischen Profis um die Titel spielen. Nach Druck aus der Politik haben die Veranstalter einen Bann ausgesprochen.  Andreas Rüttenauer

                                            Jelena Wesnina und Veronika Kudermetowa halten den Preis für Platz zwei im Doppelwettberb von Wimbledon in die Kamera
                                          • weitere >

                                          Tennis

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln