• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 6. 2022

      Saudischer Kronprinz in der Türkei

      Vom Paria zum politischen Makler

      Der saudische Kronprinz Bin Salman besucht die Türkei. Seine Strategie: Loyalität kaufen, Iran isolieren und den Kashoggi-Mord hinter sich lassen.  Karim El-Gawhary

      Portrait
      • 24. 5. 2022

        Kritik am Kreml

        Russischer Diplomat schämt sich

        Kommentar 

        von Inna Hartwich 

        Aus Protest gegen den Angriffskrieg Russlands ist ein russischer Diplomat zurückgetreten. 20 Jahre war Boris Bondarew im Dienst für das Putin-Regime.  

        • 3. 5. 2022

          Botschafter der Ukraine in Deutschland

          Leberwurst-Diplomatie

          Kommentar 

          von Tobias Schulze 

          Andrij Melnyk hat Olaf Scholz als beleidigte Leberwurst bezeichnet. Der Diplomat teilt aus, denn Krawall zieht immer – sogar in Kriegszeiten.  

          Andrij Melnyk, ein Mann mit kurzen grauen Haaren steht im Anzug vor iener Gruppe von personen in orangener Warnkleidung und mit Helmen. Der Himmel ist graublau, so wie am Abend oder frühen Morgen.
          • 22. 4. 2022

            USA und Kuba sprechen wieder miteinander

            Druck an der Grenze

            Viele Tausend Kubaner versuchen jeden Monat, in die USA zu gelangen. Jetzt reden die Regierungen erstmals seit vier Jahren wieder über Migration.  

            Ein US-Oldtimer-Auto vor einem Gebäude mit US-Fahne
            • 14. 4. 2022

              Politische Gefangene im Iran

              Wartezimmer auf den Tod

              Gefangenen im Iran wird medizinische Versorgung verweigert, sagt Amnesty International. Deutschlands Diplomatie helfe dagegen nicht.  Julia Neumann

              Ein Mann mit Maske und Turban sitzt auf einem Stuhl vor der iranischen Fahne.
              • 13. 4. 2022

                Bundespräsident in Kiew nicht erwünscht

                Bedauern über Absage an Steinmeier

                Die ukrainische Regierung will den deutschen Bundespräsidenten wegen ehemaliger Kreml-Nähe nicht empfangen. Po­li­ti­ke­r:in­nen kritisieren die Entscheidung.  

                Frank-Walter Steinmeier im Fernsehstudio
                • 8. 4. 2022

                  Die Wahrheit

                  Der schwule Putin

                  Kolumne Die Wahrheit 

                  von Heiko Werning 

                  Zu quasi-diplomatischen Verwicklungen kann es kommen, wenn man ein Plakat mit dem russischen Präsidenten in eindeutigen Posen produziert.  

                  • 2. 4. 2022

                    Türkische Diplomatie im Ukrainekrieg

                    Vom Paria zum Staatsvermittler

                    Bis vor Kurzem war der türkische Präsident Erdoğan noch international isoliert. Nun könnte er eine Schlüsselrolle bei einem Friedensschluss spielen.  Jürgen Gottschlich

                    Tayyip Erdogan spricht zu der russischen und ukrainiscchen Delegation
                    • 29. 3. 2022

                      Erdoğans Vermittlerrolle im Ukrainekrieg

                      Wieder Staatsmann

                      Kommentar 

                      von Jürgen Gottschlich 

                      Er schwankt zwischen Nato und Putin und gilt deshalb plötzlich als ehrlicher Makler: Der türkische Präsident Erdoğan vermittelt im Ukrainekrieg.  

                      ERdogna erhebt die Hand zum Gruß in einer Delegationsrunde
                      • 26. 3. 2022

                        VVN-BdA feiert Geburtstag

                        „Krieg beendet keine Kriege“

                        Die „Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes“ wird 75. Ein Gespräch darüber, was der Schwur von Buchenwald für den Krieg in der Ukraine bedeutet.  

                        Personen mit Fahne bei Protesten.
                        • 18. 3. 2022

                          Mit Ukraine und Russland gut Freund

                          Pekings doppeltes Spiel

                          Chinas Positionierung im Ukraine-Konflikt wird immer undurchsichtiger. Die Führung in Peking möchte sich alle Türen offenhalten.  Fabian Kretschmer

                          Vladimir Putin und Xi Jinping
                          • 13. 3. 2022

                            Rückblick auf die zweite Kriegswoche

                            Fragen ohne Antworten

                            Kolumne Der rote Faden 

                            von Robert Misik 

                            Wer überfallen wird, muss sich wehren können. Aber lieber als die Twitter-Generalität sind mir Politiker, die sich eine Nacht zum Nachdenken gönnen.  

                            Soldaten helfen einer Frau, die einen Hund auf dem Arm hält, Trümmer zu überqueren
                            • 9. 3. 2022

                              Rolle der EU im Ukrainekrieg

                              Strafen statt Reden

                              Zwischen der EU und Russland herrscht seit Beginn des Ukrainekriegs weitgehend Funkstille. Nur Deutschland und Frankreich bemühen sich als Vermittler.  Eric Bonse

                              Josep Borrell.
                              • 6. 3. 2022

                                Gespräche mit Russland

                                Putin bleibt unerbittlich

                                Israels Regierungschef Naftali Bennett ist nach Moskau gereist. Doch bisher gelingt es ihm nicht, den Kremlchef vom Krieg gegen die Ukraine abzubringen.  Stefan Schaaf

                                Protestierende mit Schildern in blau-gelb
                                • 6. 3. 2022

                                  Krieg, Zeitenwende und Fake News

                                  Gebt das Geld der Ukraine

                                  Kolumne Die Woche 

                                  von Friedrich Küppersbusch 

                                  Mit Ansichten zum Ukrainekrieg rücken Hardliner der Linken nahe an die AfD heran. Und die USA bekommen endlich ihr „wehrhaftes“ Deutschland.  

                                  Anna Netrebko schaut bei einen Auftritt nach oben
                                  • 2. 3. 2022

                                    Diplomat Perthes über Militärputsch

                                    „Sudan steht am Abgrund“

                                    Der deutsche Diplomat Volker Perthes ist UN-Beauftragter für Sudan. Er berichtet, wie schwierig das Militär den Übergang zur Demokratie macht.  

                                    Protestierende sind vom Tränengas geschwächt, einer kriecht auf dem Boden, einer hält sich ein Tuch vor das Gesicht
                                    • 24. 2. 2022

                                      Deutschlands Fehleinschätzung von Putin

                                      Illusion und Scham

                                      Kommentar 

                                      von Tobias Schulze 

                                      Deutschland hat Putin falsch eingeschätzt. Balten, Polen und Ukrainer lagen dagegen richtig in ihrem Sicherheitsbedürfnis. Es bleibt Hilflosigkeit.  

                                      Angela Merkel steht neben Wladimir Putin und Antnio Guterres
                                      • 8. 2. 2022

                                        Ukrainekonflikt

                                        Macron trifft Putin, Baerbock in Kiew

                                        Der französische Präsident Macron will Moskau zum Einlenken in der Ukrainekrise bewegen – die deutsche Außenministerin in Kiew die Wogen glätten.  Inna Hartwich

                                        Der Aussenminister der Ukraine, Dmytro Kuleba neben Außenministerin Annalena Baerbock, beide tragen Maske
                                        • 27. 1. 2022

                                          Konflikt mit Algerien

                                          Marokko rüstet auf

                                          König Mohamed VI. will sein Land zur regionalen Militärmacht ausbauen. Der nordafrikanische Staat investiert so viel in Rüstung wie nie zuvor.  Reiner Wandler

                                          Ein angeleuchteter grüner Panzer der US Armee bei einer Gefechtgsübung
                                          • 29. 12. 2021

                                            Israels Botschafter in Deutschland

                                            Ein altbekannter Vertreter

                                            Top-Diplomat Ron Prosor wird neuer israelischer Botschafter in Berlin. Nach einer steilen Karriere kommt er damit in die Geburtsstadt seines Vaters.  Judith Poppe

                                            Ron Prosor trägt einen Anzug, hat eine Halbglatze und trägt einen weißen Bart
                                          • weitere >

                                          Diplomatie

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln