Nach der Hamburg-Wahl: Republik mit Bildstörung
Rot-Grün kann regieren, die AfD steht am Rand: In Hamburg ist die Welt noch in Ordnung. Doch die Wahl zeigt auch, wie tief das Land gespalten ist.
N ach Hamburg scheint die Welt wieder in Ordnung zu sein. Eine starke SPD wird dort mit ebenfalls starken Grünen reden, um vernünftige Politik für die Stadt zu machen. Es gibt ein stabiles, besonnen wählendes Bürgertum, staatstragende Parteien und eine an den Rand gedrückte AfD: In Hamburg funktioniert das alte, westdeutsche Modell des moderierten Interessenausgleichs noch. Aber wenn man aus Hamburg herauszoomt, von Michel, Rathaus und Hafen weg und von oben auf die Republik schaut, verändert sich das Bild. Alles flackert und wird unruhig, wie bei einer Bildstörung.
Die Wahl in Hamburg ist nämlich auch ein Beleg dafür, dass in diesem Land komplett verschiedene Lebensrealitäten nebeneinander existieren. Die reiche Hansestadt an der Elbe und Thüringen, das sind zwei Welten. Sie haben – von der Amtssprache Deutsch einmal abgesehen – nicht mehr viel miteinander zu tun, ihre BewohnerInnen blicken verständnislos aufeinander. Und bisher fehlt die zündende Idee, was sie in Zukunft verbinden könnte. Wer in Apolda, Birkenfelde oder auch in der sächsischen Provinz lebt, versteht die Hamburger Verhältnisse nicht und umgekehrt. Der größte Fehler wäre deshalb, nach Hamburg in den Normalbetrieb zu schalten und die Spaltung, oder besser: die fortschreitende Verinselung der Republik zu ignorieren.
Dass das Leben in West und Ost, in Städten und auf dem Land sehr unterschiedlich ist, dass Milieus erodieren und auseinanderdriften, ist nichts Neues. Neu ist aber, wie ratlos die Politik vor dieser Entwicklung steht. Das Alte löst sich auf, aber wie das Neue aussieht, weiß keiner. Hamburg suggeriert eine Scheinstabilität, die sich auf das große Ganze nicht übertragen lässt.
Intellektuelles Vakuum
Ulrich
Schulte
leitet das Parlamentsbüro der taz.
Besorgniserregend ist zum Beispiel, dass die CDU als stabilisierende Kraft Deutschlands zunehmend ausfällt. In Thüringen wehrte sich die Landes-CDU erst mit Händen und Füßen dagegen, Bodo Ramelow zu wählen, den konservativsten Linken der Welt. Dann weigerte sie sich ebenso verbissen, die Christdemokratin Christine Lieberknecht zur Ministerpräsidentin zu machen. Jetzt will sie Ramelow lieber doch ins Amt heben, trifft aber auf den erbitterten Widerstand der Bundespartei. Verantwortungslos ist eine vorsichtige Beschreibung für dieses jämmerliche Verhalten.
Die CDU hat sich immer als pragmatische, an der Realität orientierte Partei verstanden. Wenn es Europa nutzt, wirft sie die Deutsche Mark über Bord. Wenn ein GAU in Fukushima passiert, schaltet sie Atomkraftwerke ab. Wenn die Deutschen den Mindestlohn wollen, führt sie ihn eben ein. Was die CDU in Sachen Thüringen vorführt, ist fortgesetzte Realitätsleugnung. Der Unvereinbarkeitsbeschluss im Bund, der blind gegenüber regionalen Besonderheiten ist, macht das Land unregierbar – und andere Länder in Zukunft vielleicht auch. Doch aus Angst vor dem Tod ist die CDU nicht in der Lage, ihn zu korrigieren.
In Hessen verlor die CDU 2018 11 Prozentpunkte gegenüber der vorherigen Wahl, auch in Brandenburg und Sachsen rutschte sie dramatisch ab. In der westdeutschen Großstadt Hamburg kratzt sie nun an der Einstelligkeit. Angela Merkels Stärke verdeckte lange, wie leer die CDU ist – und dass sie unter einem ähnlichen Zerfallsprozess leidet wie die SPD. Der naive Glaube, ein Friedrich Merz könne die AfD halbieren und die CDU zu alter Größe führen, ist nur ein weiterer Beleg dieses intellektuellen Vakuums. Die Zeit der Volkspartei CDU ist ebenso vorbei wie die der Volkspartei SPD.
Für die nächste Bundestagswahl führt das zu einer simplen Erkenntnis: Alle gehen ins Offene. Es wird die erste Wahl im Bund sein, bei der keine Partei mit dem Bonus des Amtsinhabers antritt. Es wird die erste sein, bei der ein Ergebnis in den Zwanzigern reichen könnte, um den oder die Kanzlerin zu stellen. Und eine, deren Ergebnis allen das Denken jenseits der gewohnten Leitplanken abverlangen wird. Nichts davon ist gelernt, es könnte die Beteiligten an ihre Grenzen führen. Das Agieren der CDU in Thüringen und die Rufe der SPD nach einem Lagerwahlkampf zeigen, wie groß die Sehnsucht nach dem überschaubaren Gestern ist.
Klimaschutz polarisiert
Die Ironie ist, dass die Grünen im Vergleich wie ein Hort der Stabilität wirken. Sie geben sich staatstragender als seinerzeit Helmut Schmidt, sind im Osten und auch anderswo bereit, alle (un)möglichen Kooperationen einzugehen, und agieren geschlossen wie nie. Nimmermüde bieten sie sich an, die Rolle der ordnungsgebenden Kraft zu übernehmen. Parteichef Robert Habeck sagt, dass die Erosion des demokratischen Zentrums, die man in Thüringen erlebt habe, nicht aus der Welt geschafft sei. Auftrag der Grünen sei es, Orientierung zu geben – für die „Breite der Gesellschaft“.
Nun kann man fast froh sein, dass überhaupt noch eine Partei ungebrochen Lust aufs Regieren verströmt. Aber was heißt das eigentlich, Orientierung geben? Habecks Satz hat auch etwas Phrasenhaftes. Er kommt daher wie eine neue Erkenntnis, beschreibt aber nur das, was seit jeher Aufgabe der Politik ist. Es bleibt zudem recht vage, wie eigentlich die grüne Orientierung aussieht. Die Partei verspricht, hohe Vermögen stärker zu besteuern, sagt aber nicht, wie. Oder sie wirbt für den Abschied von Hartz IV, spart sich aber die nicht unwichtige Info, wie hoch denn die Regelsätze sein sollen. Präzise Äußerungen gehören aber zur Orientierung dazu.
Nicht zuletzt ist die große Frage, ob das grüne Megathema Klimaschutz geeignet ist, versöhnend zu wirken. Oder ob es Gräben nicht vertieft. Bisher spricht viel dafür, dass Klimaschutz eher polarisiert, weil CDU, FDP und AfD ihn zur Abgrenzung von den erfolgreichen Grünen nutzen. Habecks Partei wäre gerne der Fixpunkt, an dem sich die bürgerliche Mitte orientiert. Ob ihr das gelingt, ist unklar. Auch die Grünen gehen ins Offene.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Israel, Nan Goldin und die Linke
Politische Spiritualität?
Matheleistungen an Grundschulen
Ein Viertel kann nicht richtig rechnen
Innenminister zur Migrationspolitik
Härter, immer härter
Nikotinbeutel Snus
Wie ein Pflaster – aber mit Style
Prozess gegen Letzte Generation
Wie die Hoffnung auf Klimaschutz stirbt
Börsen-Rekordhoch
Der DAX ist nicht alles