• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 1. 2021

      Deutsche Wohnen enteignen

      Das ist nichts für die SPD

      Kommentar 

      von Bert Schulz 

      Die Initiative Deutsche Wohnen enteignen sucht keinen Konsens mehr mit Rot-Rot-Grün, sondern sammelt lieber Unterschriften. Richtig so!  

      • 14. 1. 2021

        Klare Kante im Abgeordnetenhaus

        Kritik an Härtig ist „schäbig“

        Der SPD-Finanzsenator verurteilt Angriffe von Linkspartei und Grünen auf die Ernennung des neuen Chefs der Wohnraumversorgung Berlin.  Stefan Alberti

        Das Bild zeigt eine Protesaktion gegen die Ernennung des SPD-Baupolitikers Volker Härtig zum Vorstandsmitglied der Wohnraumversorgung Berlin vor dem Roten Rathaus.
        • 19. 12. 2020

          Streitgespräch über Mieteninitiative

          „Die Stadt müsste sich bewegen“

          Andreas Breitner, Vertreter der Wohnungswirtschaft, und Initiativensprecher Bernd Vetter streiten darüber, wie die Mieten in Hamburg zu bremsen wären.  

          Hochhaus mit Kränen zwischen zwei großen Staßen
          • 4. 10. 2020

            Finanzcasino aufgrund von Corona

            Wenn Büros leer stehen

            Kommentar 

            von Ulrike Herrmann 

            Dank Corona kommt das Homeoffice in Mode. Städter können aufs Land ziehen, Firmen ihre Büros verkleinern. Bei Immobilienfonds ändert sich alles.  

            Mann am Schreibtisch
            • 7. 9. 2020

              Miete für Geflüchtete

              50 Euro pro Quadratmeter Container

              Der Rechnungshof rügt zu hohe Wohnkosten für Geflüchtete. Deren Miete zahlt der Bund – wie auch die Miete von Hartz-IV-BezieherInnen.  Barbara Dribbusch

              Contaner, in denen Geflüchtete untergebracht werden sollten, im Hintergrund Plattenbauten
              • 7. 9. 2020

                Krawalle in Leipzig

                Einfach mal zuhören

                Kommentar 

                von Sarah Ulrich 

                Sachsens Ministerpräsident Kretschmer zeigt bei rechten Protesten Verständnis, Leipzigs linke Szene wird hingegen pauschal verurteilt. Das hilft niemandem weiter.  

                Polizisten in Schutzausrüstung mit Schutzschilden stehen am Rande einer Demonstration im Leipziger Stadtteil Connewitz
                • 20. 8. 2020

                  Studie zum Wohnungsmarkt

                  Höhere Mieten durch Airbnb

                  Eine Untersuchung rechnet nach, wie stark der Einfluss der Plattform auf die regulären Mieten ist. Das Unternehmen widerspricht.  Svenja Bergt

                  Das berliner Performancekollektiv "Anonyme Anwohnende protestiert auf der Straße gegen Airbnb
                  • 28. 7. 2020

                    Wohnraum in Niedersachsen

                    Die neue soziale Frage

                    Trotz Mietpreisbremse und Zweckentfremdungssatzung wird der Wohnungsmarkt in Niedersachsen immer enger.  Nadine Conti

                    Häuserzeile in der hannoverschen Altstadt.
                    • 22. 6. 2020

                      Abgeriegeltes Mietshaus in Göttingen

                      Flucht, ­Ohnmacht, Sucht

                      Kommentar 

                      von Gunnar Hinck 

                      In Göttingen wird ein Wohnblock wegen Corona abgeriegelt. Es ist der Tiefpunkt einer langen Kette von Diskriminierungen in der Uni-Stadt.  

                      Vor einem Haus stehen Polizisten
                      • 9. 6. 2020

                        Die Wahrheit

                        Piranhas gegen Spekulanten

                        Kolumne Die Wahrheit 

                        von Joachim Schulz 

                        Der Immobilienboom boomt weiter, nicht erst seit Deutsche Wohnen neu im Dax baut. Auch die kleine Kneipe in unserer Straße ist bedroht.  

                        • 19. 4. 2020

                          Volksbegehren in Bayern

                          Neue Hürde für Mietenstopp

                          Das Innenministerium hat das Volksbegehren „6 Jahre Mietenstopp“ abgelehnt. Minister Herrmann (CSU) verweist es nun an den Verfassungsgerichtshof.  Patrick Guyton

                          Demonstration vor dem bayerischen Innenministerium mit Banner "CSU lass es zu"
                          • 30. 3. 2020

                            Ketten wollen keine Mieten mehr zahlen

                            Kampf der Großkonzerne

                            Kommentar 

                            von Ulrike Herrmann 

                            Adidas, H&M und Co wollen vorerst keine Miete mehr zahlen. Klassenkampf? Es geht darum, wer die Zinsen zahlt.  

                            Passantin mit Mundschutz vor einem geschlossenen Geschäft mit adidas-Schriftzug
                            • 26. 3. 2020

                              Milliardenhilfen der Bundesregierung

                              Wer was bekommt

                              Durch die Coronakrise stehen viele Menschen vor der Pleite. Die Bundesregierung will helfen. Aber wem? Und wie? Ein Überblick.  Ulrike Herrmann

                              In einem Laden hänger Schilder mit "Bleibt zu Hause" Aufschrift.
                              • 24. 3. 2020

                                Maßnahmen für Mieter in Berlin

                                Corona verschärft Wohnungsfrage

                                Der Berliner Senat hat weitere Regelungen für Mieter beschlossen: Der Kündigungsschutz soll ausgeweitet und Räumungen sollen ausgesetzt werden.  Erik Peter, Gareth Joswig

                                Corona-Pandemie in Berlin betrifft auch Mieten: Eine Luftaufnahme Berlins, zu sehen sind Häuserschluchten von oben
                                • 23. 3. 2020

                                  Zahlungsunfähigkeit durch Corona

                                  Moratorien für sozialen Frieden

                                  Die Bundesregierung schützt Mieter, Stromkunden und Kreditnehmer in der aktuellen Corona-Krise. Kündigungen sind jeweils drei Monate tabu.  Christian Rath

                                  Eine Frau nimmt aufgrund der Ausbreitung des Coronaviruses aus ihrem Wohnzimmer an einer Telefonkonferenz teil
                                  • 21. 3. 2020

                                    Miethilfen in der Corona-Krise

                                    Kündigungsschutz wird ausgeweitet

                                    Weil Gehälter und Honorare ausbleiben, können viele Menschen ihre Miete nicht mehr zahlen. Die Bundesregierung will am Montag dazu beraten.  

                                    Häuser und Fernsehtum von oben
                                    • 31. 1. 2020

                                      Berliner CDU und FDP gegen Mietendeckel

                                      Schlechte Verlierer

                                      Die Berliner CDU und FDP ziehen gegen den Mietendeckel vor das Landesverfassungsgericht. Die Fraktionen wollen noch vor der Sommerpause dagegen klagen.  

                                      Der Plenarsaal des Berliner Abgeordnetenhauses
                                      • 23. 1. 2020

                                        Mehr Wärme, weniger CO2

                                        Ein Zuhause für den Klimaschutz

                                        Bislang sind Gebäude Klimakiller. Das wollen Umwelthilfe und Mieterbund ändern: mit Geld, Infos und Entlastungen für Mieter und Vermieter.  Bernhard Pötter

                                        Haus zwischen Strommasten
                                        • 21. 1. 2020

                                          Forderungen des Mieterbundes

                                          Mietenstopp für Deutschland!

                                          Die Mietervertretung will „eine sozial gerechte und nachhaltige Wohnungspolitik“. Dazu gehören Investitionen in zweistelliger Milliardenhöhe.  Martin Reeh

                                          Wandmalerei an einem Häuserblock, Junge schaut auf Luftballons
                                          • 10. 12. 2019

                                            Prozess wegen Immobiliengeschäften

                                            Flipping im Marburger Idyll

                                            In der einst linken Unistadt Marburg konnten sich Betrüger auf dem überhitzten Wohnungsmarkt austoben. Nun stehen drei der Zocker vor Gericht.  Christoph Schmidt-Lunau

                                            Das geschlossene Kneipenkollektiv Havanna8 in einem Fachwerkhaus mit Plakat und Grafitti geschmückt.
                                            • 10. 12. 2019

                                              BBU-Wohnungsmarktbericht und Zuzug

                                              Berlin hat weniger mehr

                                              Die Mieten in Berlin steigen weiter, allerdings nicht mehr so stark wie in den Vorjahren. Es wird mehr gebaut, weniger Menschen ziehen in die Stadt.  Erik Peter

                                              Luftaufnahme mit Fernsehturm
                                              • 10. 12. 2019

                                                Rassismus bei der Wohnungssuche

                                                Vermieter muss blechen

                                                Ein Mann in Augsburg will seine Wohnungen nur an Deutsche vermieten. Einen abgelehnten Interessenten muss er nun finanziell entschädigen.  Dominik Baur

                                                Luftaufnahme von Wohnhäusern in Augsburg
                                                • 7. 12. 2019

                                                  Wohnen in Schrebergärten

                                                  Grün, bezahlbar, illegal

                                                  In Großstädten fehlt Wohnraum. Einige Pächter*innen leben deshalb mittlerweile in ihrer Kleingartenlaube – trotz Verbot. Sollte man sie lassen?  Antje Lang-Lendorff

                                                  Kleingartenanlage von oben
                                                  • 19. 11. 2019

                                                    Neue Vermieterstrategien in Berlin

                                                    Schlupflöcher im Mietendeckel

                                                    Mit Modernisierungen vor Neuvermietung hat der Wohnungskonzern Akelius hohe Mieten erzielt. Nun ändert das Unternehmen offenbar die Strategie.  Malene Gürgen

                                                    • 18. 11. 2019

                                                      Berliner Mietenpolitik

                                                      „Wir brauchen uns wechselseitig“

                                                      Im Frühjahr demonstrierten Zehntausende gegen „Mietenwahnsinn“. Jetzt ist die Bewegung ruhiger geworden. Warum? Die taz debattiert mit Aktivisten.  

                                                      Michael Prütz, Reiner Wild, Caren Lay, Martin Krämer und "Tim Lenau" (Pseudonym)
                                                      • 20. 10. 2019

                                                        Berliner Mietendeckel

                                                        Der richtige Zoff kommt erst

                                                        Die CDU kündigt Klage gegen „Wahnsinnsgesetz“ an. Der Druck auf Rot-Rot-Grün wird noch größer, schneller als bislang zu bauen.  Stefan Alberti

                                                        Demontrastion gegen steigende Mieten und Verdrängung
                                                        • 16. 10. 2019

                                                          Nachruf auf Anke Fuchs

                                                          Kanalarbeiterin und Feministin

                                                          Die SPD-Politikerin Anke Fuchs kämpfte für nachhaltige Sozialpolitik. Und sie ermutigte Frauen, in die Politik zu gehen. Nun ist sie mit 82 Jahren gestorben.  Gunnar Hinck

                                                          Eine Frau, Anke Fuchs
                                                          • 9. 10. 2019

                                                            Kostenexplosion in Großstädten

                                                            Mietpreisbremse fürs Gewerbe!

                                                            Gastkommentar 

                                                            von Cansel Kiziltepe 

                                                            Die Existenz von kleinen Ladenbesitzer*innen ist zunehmend gefährdet. Die Renditeerwartungen der Immobilienbesitzer gefährden Existenzen.  

                                                            Eine Frau geht an einem Geschäft vorbei.
                                                            • 9. 10. 2019

                                                              Mietenwatch & Mietendeckel

                                                              Wie der Deckel voll durchschlägt

                                                              Eine Altbauwohnung kostet aktuell 15 Euro/qm. Kommt der Mietendeckel, sind noch 6,50 Euro erlaubt. Die Preisspirale wäre durchbrochen.  Erik Peter

                                                              • 8. 10. 2019

                                                                Mietenwatch Gentrifizierungskiez

                                                                Wenn der Wedding wirklich kommt

                                                                Trotz Armut liegen die Angebotsmieten in Humboldthain Nordwest bei über 20 Euro. Der Verdrängungsdruck auf die Mieter ist enorm.  Erik Peter, Volkan Ağar

                                                                Wedding-Schriftzug mit schiefem "E"
                                                                • 8. 10. 2019

                                                                  Mietenwatch-Studie

                                                                  Berlin, Stadt der Reichen

                                                                  Mietenwatch hat fast 80.000 Wohnungsangebote ausgewertet. Vor allem in den Innenstadtbezirken sind die Mieten für die Mehrheit nicht mehr leistbar.  Erik Peter

                                                                  Sonnenuntergang in Berlin: Blick vom Treptower Park
                                                                  • 5. 10. 2019

                                                                    Aus Le Monde diplomatique

                                                                    Portugals prekäres Wunder

                                                                    Dem portugiesischen Wirtschaftswachstum geht vor der Wahl am 6. Oktober die Luft aus. Die Bevölkerung leidet unter Wohnungsnot und Niedriglöhnen.  Mickaël Correia

                                                                    Tourist mit Rollkoffer vor einer palastartigen Fassade
                                                                    • 27. 9. 2019

                                                                      Musical zur Wohnungsfrage

                                                                      Das Böse hat ziemlich gute Musik

                                                                      Mit einem Musical von Christiane Rösinger startete in Berlin das Festival „Berlin bleibt“ zur Stadt- und Wohnungspolitik.  Robert Mießner

                                                                      Mit expressiven Gesten weisen Darstellerinnen ins Publkum, unter ihnen im schwarzen Anzug Christiane Rösinger
                                                                      • 12. 9. 2019

                                                                        Mietenwahnsinn und Aktionsbündnisse

                                                                        Mieterbündnis ohne Truppen

                                                                        In Berlin gründet sich ein bundesweites „Aktionsbündnis“, das aber wenig Mobilisierungskraft hat. Geplant ist eine Menschenkette am Bundeskanzleramt.  Martin Reeh

                                                                        Kleine Eigenheime vor großen Wohnblöcken in der Sonne mit bunten Wänden
                                                                        • 11. 9. 2019

                                                                          Energetische Wohnungssanierung

                                                                          Für Klimaschutz im Bausektor

                                                                          Verbände pochen auf mindestens 6 Milliarden Euro vom Staat, um Mieter:innen zu entlasten. Bezahlen sollen das die Steuerzahler:innen.  Nicole Opitz

                                                                          Spielende Kinder vor einem Mietshaus
                                                                          • 6. 9. 2019

                                                                            Forderung nach Zuzugstopp

                                                                            Kommt bloß nicht nach Berlin

                                                                            Der CDU-Politiker Christian Gräff will, dass weniger Leute nach Berlin ziehen. Deshalb redet er die Stadt runter. Ein Akt der Verzweiflung.  Barbara Dribbusch

                                                                            Christian Gräff gestikuliert
                                                                            • 27. 8. 2019

                                                                              Vorschlag zur Mietenpolitik

                                                                              100.000 Wohnungen jährlich

                                                                              Linke Ökonomen fordern ein kommunales Wohnungsbauprogramm. Die „Deutsche Wohnen enteignen“-Initiative sehen sie skeptisch.  Martin Reeh

                                                                              Baukräne in einer Stadt
                                                                              • 25. 8. 2019

                                                                                Neue Studie zu Wohnungsgrößen

                                                                                Großstädter wohnen immer enger

                                                                                In den Metropolen müssen sich laut einer Erhebung Mieterhaushalte mit immer weniger Quadratmetern zufriedengeben.  Barbara Dribbusch

                                                                                Trostlose Fassade eines Neubaublocks
                                                                                • 20. 8. 2019

                                                                                  Verfassungsgericht über Mietpreisbremse

                                                                                  Kein Verstoß gegen das Grundgesetz

                                                                                  Die 2015 eingeführte Mietpreisbremse ist verfassungsrechtlich nicht zu beanstanden. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden.  Christian Rath

                                                                                  Eine Häuserfassade
                                                                                  • 17. 8. 2019

                                                                                    Berlin #besetzen

                                                                                    Ansage mit Datum

                                                                                    Es ist eine neue Protestform gegen den Wohnungsnotstand in der Hauptstadt: Das Bündnis #besetzen ruft am 28. September zu Hausbesetzungen auf.  Volkan Ağar

                                                                                    Hausbesetzerin sitzt auf einem Fensterbrett
                                                                                    • 14. 8. 2019

                                                                                      Steigende Mieten in Berlin

                                                                                      Deutsche Wohnen auf Gewinnkurs

                                                                                      Vor allem erhöhte Mieteinnahmen in Berlin tragen zur guten Bilanz des Unternehmens bei. Der dort geplante Mietendeckel trübt die Aussichten aber.  Martin Reeh

                                                                                      Altbau mit Aufschrift "Deutsche Wohnen"
                                                                                      • 3. 8. 2019

                                                                                        Kollektive Arbeit

                                                                                        Sozialismus ohne Klassenkampf

                                                                                        Auf dem Wohnungsmarkt, in der Landwirtschaft, im Netz: überall Kollektive. Wie daran gearbeitet wird, den Kapitalismus zu überwinden.  Stefan Reinecke, Hanna Voß

                                                                                        Erwachsene, ein Kind und ein Hund vor einem Traktor
                                                                                        • 1. 8. 2019

                                                                                          Reform der Grunderwerbsteuer

                                                                                          Staat, Mieter und Bauern geprellt

                                                                                          Kommentar 

                                                                                          von Jost Maurin 

                                                                                          Mit Share Deals umgehen Konzerne gerne Steuern sowie Regeln gegen Wohnungsnot. Die Pläne der Regierung würden daran kaum etwas ändern.  

                                                                                          Mitglieder und Anhänger des Bündnisses gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn stehen mit Schildern und einer Maske des Deutsche Wohnen Chefs Zahn an der East Side Gallery
                                                                                          • 29. 7. 2019

                                                                                            Mietenwahnsinn in Berlin

                                                                                            Großereignis Wohnungssuche

                                                                                            Kolumne Nachbarn 

                                                                                            von Kefah Ali Deeb 

                                                                                            Eine Mietwohnung in Berlin zu finden, ist wie ein Lottogewinn. Für geflüchtete Menschen ist die Lage noch aussichtsloser.  

                                                                                            Wohnungen in Berlin sind kaum noch zu finden. Auf dem Foto sieht man ein weiteres Wohnungsgesuch
                                                                                            • 15. 7. 2019

                                                                                              Immobilienpreise in Berlin

                                                                                              Weniger Verkäufe, mehr Umsatz

                                                                                              In Berlin werden weniger Immobilien verkauft, die aber teurer. Besonders gefragt ist Bauland. Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen geht zurück.  Erik Peter

                                                                                              In Berlin steigen die Preise für Häuser und Wohnungen weiter. Die Zahl der Immobilienverkäufe sinkt. Das Bild zeigt ein Haus am Wannsee, in dem Wohnungen verkauft werden, die eigene Bootsanleger haben.
                                                                                              • 9. 7. 2019

                                                                                                Mietendeckel in Berlin

                                                                                                Top oder Flop?

                                                                                                Jahrelang sah Berlin dem Anstieg der Mieten zu. Jetzt kommt ein Gesetz, das bundesweit Vorbildcharakter haben könnte. Aber was ist mit dem Neubau?  Martin Reeh

                                                                                                Menschen halten Transparent hoch

                                                                                              Mieten

                                                                                              • Info

                                                                                                taz Werbefilm von Fatih Akin

                                                                                                Keine Angst vor Niemand

                                                                                                Fatih Akin hat einen Werbefilm für die taz gedreht. Was dahinter steckt und wie der Dreh lief, zeigt unser taz Talk.

                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln