• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 1. 2023, 14:11 Uhr

      Verkehrswende in den Niederlanden

      Mehr Platz für Fahrräder

      Die niederländische Hauptstadt bekommt eine spektakuläre neue Tiefgarage, nur für Räder. Das ist nachhaltig, bringt aber auch einige Regeln mit sich.  Tobias Müller

      Das Bild zeigt einen Fahrradfahren - inmitten von abgestellten Rädern.
      • 18. 1. 2023, 08:40 Uhr

        +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

        Ukrainischer Innenminister tot

        Nahe Kyjiw ist ein Hubschrauber abgestürzt. Nach Polizeiangaben ist unter den 17 Todesopfern auch der ukrainische Innenminister.  

        • 6. 1. 2023, 08:34 Uhr

          Stickstoffkrise in den Niederlanden

          Druck auf Bauern steigt

          Die Regierung in Den Haag bietet Landwirten und anderen Stickstoffverschmutzern eine Entschädigung an. Lehnen sie ab, droht eine Enteignung.  Tobias Müller

          Eine Demonstrantin trägt eine Fahne, im Hintergrund stehen Trecker
          • 19. 12. 2022, 15:31 Uhr

            Hinterbliebenen-Vertreter über Sklaverei

            „Entschuldigungen sind keine Privatangelegenheit“

            Die Niederlande wollen sich für die Verbrechen der Kolonialzeit entschuldigen. Der Vertreter der Hinterbliebenen in Surinam kritisiert den Zeitpunkt.  

            Fahrradfahrer in Paramaribo.
            • 19. 12. 2022, 08:09 Uhr

              Niederlande entschuldigen sich für Sklaverei

              Alles andere als würdig

              Kommentar 

              von Tobias Müller 

              Es ist gut, dass sich die niederländische Regierung für die Rolle des Landes in der Sklaverei entschuldigt. Doch die Art wirft Fragen auf.  

              Sklaverei-Denkmal in Amsterdam, davor eine Frau mit Blumen.
              • 18. 12. 2022, 18:58 Uhr

                Koloniale Vergangenheit der Niederlande

                Ringen um Entschuldigung

                Die niederländische Regierung will sich für die Sklaverei entschuldigen. Doch um diesen überfälligen Schritt ist eine heftige Kontroverse entstanden.  Tobias Müller

                Betroffene warten.
                • 15. 12. 2022, 16:18 Uhr

                  Verkehrswende in den Niederlanden

                  Auf der Suche nach Konsens

                  Autofrei light: Die Niederlande setzen zunehmend auf verkehrsberuhigte Städte. Kann so ein friedliches Miteinander auf der Straße entstehen?  Tobias Müller

                  Terrasse eines Cafés in der Innenstadt von Haarlem in den Niederlanden
                  • 9. 12. 2022, 13:55 Uhr

                    Niederlande vor dem WM-Viertelfinale

                    Siege zum Heulen

                    Vor dem Spiel gegen Argentinien und Messi feilt Trainer Louis van Gaal an einer besonderen Strategie. Stimmung und Ergebnisse erlauben ihm vieles.  Tobias Müller

                    niederländische Spieler und Trainer beim Training
                    • 17. 11. 2022, 16:11 Uhr

                      Prozess um MH17-Abschuss

                      Drei Schuldsprüche, ein Freispruch

                      Mit einer Rakete wurde 2014 ein Passagierflugzeug über der Ukraine abgeschossen, 298 Menschen starben. Zwei Russen und ein Ukrainer wurden nun verurteilt.  

                      Das Wrack eines Flugzeuges
                      • 12. 11. 2022, 13:48 Uhr

                        Baden in jeder niederländischen Provinz

                        Mit allen Wassern gewaschen

                        Kann man in den Niederlanden an einem Tag in allen zwölf Provinzen schwimmen gehen? Unser Autor hat es probiert. Ein nasskalter Roadtrip.  Tobias Müller

                        Illustration mit Mensch, Auto und Wecker
                        • 3. 11. 2022, 07:41 Uhr

                          Niederländische Regierung greift durch

                          Den Haag gegen Chinas Polizeibüros

                          Außenminister Hoekstra ordnet Schließung von zwei illegalen chinesischen Polizeibüros an. Sie sollen auch der Einschüchterung von Dissidenten dienen.  Sven Hansen

                          Uigurinnen protestieren mit der Fahne Ostturkestans
                          • 1. 11. 2022, 16:41 Uhr

                            Rückkehr des Wolfs in den Niederlanden

                            Schafe und Kühe in Gefahr

                            Vor wenigen Jahren wurde die Rückkehr des Wolfs in den Niederlanden enthusiastisch begrüßt. Jetzt wollen viele, dass er wieder gejagt wird.  Tobias Müller

                            Schafe weiden hinter einem elektrischer Wolfsschutz-Zaun
                            • 27. 10. 2022, 18:54 Uhr

                              Olympische Spiele 1928 in Amsterdam

                              Die royale Boykotteurin

                              Kolumne Erste Frauen 

                              von Elke Wittich 

                              Die niederländische Königin Wilhelmina blieb 1928 der Olympia-Eröffnungszeremonie fern. Der Grund: Sie hatte sich über das IOC geärgert.  

                              Königin Wilhelmina schiebt einen Kinderstuhl mit Kufen übers Eis, ein Mann und eine Frau schauen zu
                              • 18. 10. 2022, 11:33 Uhr

                                Bauernproteste in den Niederlanden

                                Stickige Stimmung

                                Zur Lösung der Stickstoffkrise will die niederländische Regierung nun „Großverschmutzer“ aufkaufen. Das gestaltet sich schwierig.  Tobias Müller

                                Lastwagen und Trecker blockieren eine vierspurige Straße - Blick von oben
                                • 14. 10. 2022, 12:33 Uhr

                                  Protestbewegung in den Niederlanden

                                  Von den Füßen auf den Kopf

                                  Mit umgedrehter Nationalflagge demonstrieren niederländische Bäuer*innen. Die Fahne ist auch Symbol einer zunehmend rechten Protestbewegung.  Tobias Müller

                                  Zwei Männer auf einer großen Wiese schwenken riesige Fahnen in den Farben blau-weiß-rot
                                  • 29. 9. 2022, 14:10 Uhr

                                    Trockenheit in den Niederlanden

                                    Mangel an Trinkwasser droht

                                    Die Trockenheit ist vorbei, ihre Folgen noch längst nicht: Die Wasserversorger der Niederlande schlagen Alarm und fordern sofortiges Eingreifen.  Tobias Müller

                                    Boote an Anlegestelle stecken in Schlamm wegen Trockenheit
                                    • 21. 9. 2022, 16:38 Uhr

                                      Gaspreise in Europa

                                      Preisdeckel für die Niederlande

                                      Die niederländische Regierung will künftig einen Grundbedarf an Strom und Gas subventionieren. Jenseits der Grenze ist der Marktpreis fällig.  Tobias Müller

                                      Ein Topf mit Deckel auf einem Gasherd
                                      • 7. 9. 2022, 18:57 Uhr

                                        Haarlem reduziert Werbung für Fleisch

                                        Darf's auch etwas weniger sein?

                                        Die niederländische Stadt will Reklame für klimaschädliche Produkte aus der Öffentlichkeit verbannen. Es geht um Fleisch – und noch mehr.  Tobias Müller

                                        Fleischverpackungen in einem Supermarkt.
                                        • 25. 8. 2022, 17:29 Uhr

                                          Lage Asylsuchender

                                          Camp Moria in den Niederlanden

                                          Das Anmeldezentrum für Asylsuchende in Ter Apel ist überlastet: Menschen schlafen im Freien, Gewalt entlädt sich. Die Politik ist überfordert.  Tobias Müller

                                          Menschenansammlung hinter einem Absperrgitter.
                                          • 7. 8. 2022, 15:13 Uhr

                                            Prozess gegen Online-Mobber in Kanada

                                            Gerechtigkeit für Amanda Todd

                                            Vor zehn Jahren hatte sich Amanda Todd nach Belästigung durch einen Cyber-Stalker das Leben genommen. Jetzt wurde ihr Peiniger in Kanada verurteilt.  Jörg Michel

                                            Die Mutter von Amanda hält ein gerahmtes Portrait ihrer Tocher Amanda
                                          • weitere >

                                          Niederlande

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte wochentaz und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln