piwik no script img

Nach Gefangenenaustausch mit RusslandJetzt kann Putin es ja zugeben

Erstmals bestätigt der Kreml, dass Vadim Krasikov ein FSB-Agent ist. Der russische Präsident empfing den Auftragsmörder in Moskau mit einer Umarmung.

Handschlag für den Auftragsmörder: Putin begrüßt Vadim Krasikov auf dem Flugfeld Foto: sputnik via ap

Berlin/Moskau/Washington rtr/dpa/afp/taz | Bislang hatte es Wladimir Putin und die russischen Behörden immer abgestritten, nun bestätigen sie es: Der im Zuge eines groß angelegten Gefangenenaustausches von Deutschland an Russland ausgelieferte Vadim Nikolajewitsch Krasikov ist nach Angaben des Präsidialamtes in Moskau Mitarbeiter des Inlandsgeheimdienstes FSB.

Der als „Tiergartenmörder“ bekannte Krasikov habe der Alpha-Gruppe angehört, sagte Präsidialamtssprecher Dmitri Peskow am Freitag. Die Alpha-Gruppe ist eine Spezialeinheit des FSB. Der Gefangenenaustausch sei vom FSB und dem US-Geheimdienst CIA ausgehandelt worden, sagte Peskow.

Krasikov war im Dezember 2021 vom Berliner Kammergericht wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Zudem stellte es die besondere Schwere der Schuld fest, was normalerweise eine Haftentlassung nach 15 Jahren nahezu ausschließt.

Die Rich­te­r:in­nen hielten es für erwiesen, dass der heute 58-Jährige am 23. August 2019 in der Parkanlage Kleiner Tiergarten in Berlin-Moabit den georgischen Staatsbürger tschetschenischer Herkunft Selimchan Changoschwili erschossen hat.

Der kurz nach der Tat unweit des Tatorts festgenommene Russe habe einen „staatlichen Liquidierungsauftrag“ ausgeführt, befand der für Staatschutzsachen zuständige 2. Strafsenat. Damit lag das Gericht offenkundig richtig. Zusammen mit weiteren freigepressten russischen Kriminellen war Krasikov am Donnerstagabend in Moskau mit rotem Teppich und Präsidentengarde empfangen worden. Bei seiner Ankunft umarmte ihn Putin.

Opferangehörige sind enttäuscht

Der russische Präsident, der von Verteidigungsminister Andrej Beloussow, von FSB-Chef Alexander Bortnikow und Auslandsgeheimdienstchef Sergej Naryschkin begleitet wurde, lobte die Standhaftigkeit der im Westen verurteilten Straf­tä­te­r:in­nen und kündigte Auszeichnungen sowie eine neue „Verwendung“ für sie an.

Das nun erfolgte vorzeitige Ende der Haft für den Auftragskiller Krasikov sorgt bei den Angehörigen des Opfers für Enttäuschung. „Das war eine niederschmetternde Nachricht für uns Angehörige“, teilten diese über ihre Anwältin Inga Schulz der dpa mit. „Einerseits sind wir froh, dass jemandes Leben gerettet wurde.

Gleichzeitig sind wir sehr enttäuscht darüber, dass es in der Welt anscheinend kein Gesetz gibt, selbst in Ländern, in denen das Gesetz als oberste Instanz gilt“, teilten die Opferangehörigen mit, die im Prozess als Ne­ben­klä­ge­r:in­nen aufgetreten waren.

Es sei keine einfache Entscheidung gewesen, „einen zu lebenslanger Freiheitsstrafe verurteilten Mörder nur nach wenigen Jahren der Haft abzuschieben“, sagte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Donnerstagabend am Flughafen Köln/Bonn, wo er einige der im Gegenzug von Russland freigelassenen Menschen in Empfang nahm.

Scholz rechtfertigte den Gefangenenaustausch mit einer „Schutzverpflichtung“ gegenüber den von Russland und Belarus freigelassenen fünf Gefangenen mit deutscher Staatsangehörigkeit – sowie der „Solidarität mit den USA“.

Nächste Geiselnahmen schon absehbar

Nach Angaben seines Botschafters in den USA, Anatoli Antonow, will Russland weitere Gefangene freibekommen. „Es gibt immer noch Dutzende von Russen in amerikanischen Gefängnissen, die hoffnungsvoll auf das Vaterland blicken und auf ihre Stunde der Freilassung warten“, teilte Antonow bei Telegram mit.

Sie seien durch die internationale „Jagd“ der US-Geheimdienste auf Russen hinter Gittern gelandet. „Wir werden maximale Anstrengungen unternehmen, um die Befreiung fortzusetzen und die Notlage aller Landsleute zu lindern, die in den Fängen der örtlichen Justiz sind.“

Auch in russischen Straflagern sitzen noch viele politische Gefangene, die auf Freilassung hoffen. Be­ob­ach­te­r:in­nen befürchten nach dem beispiellosen Gefangenenaustausch am Donnerstag, dass Russland weiterhin auch westliche Bürger festnehmen könnte, um sie als Geiseln einzusetzen und im Ausland inhaftierte Landsleute freizupressen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

19 Kommentare

 / 
  • Käptn Blaubär , Moderator*in

    Vielen Dank für eure Beiträge, wir haben die Kommentarfunktion nun geschlossen.

  • Putin herzt einen Mörder - gleich und gleich gesellt sich gern.

  • Der Boss der Bosse - keiner hat mehr Milliarden ergaunert als Putin.

  • @kartöffelchen: Ich weiß so gut wie nichts über den getöteten Tschetschenen. Aber daß Putin ihn zum Terroristen erklärt, kann kein entscheidendes Kriterium sein.

  • na hoffentlich haben die deutschen behörden vom tiergartenmörder eine dna probe und die daten an alle befreundeten staaten weitergegeben. auch die gesichtserkennung an allen flughäfen sollte den mann erkennen können. nicht daß er auf die freigekommenen angesetzt wird. putin hat ganz offen damit drohen lassen.

  • Geschichte wiederholt sich. Ich fühle mich an den Lufthansa-Flug 615 vom 29.10.1972 erinnert. Man liefert eine Blaupause, wie man Straftäter freibekommt. Und nun darf darüber spekuliert werden, wie sehr von deutscher Seite thematisiert wurde, dass sich der Austausch des Tiergartenmörders in Deutschland nur rechtfertigen lässt, wenn auch Deutsche Staatsbürger freigelassen werden und welche Folgen dies hatte ...

  • Wenn die Entscheidung der Bundesregierung (oder von Scholz) kritisiert wird, ist das aus meiner Sicht etwas wohlfeil. Ich möchte die Entscheidung nicht treffen müssen und die Kritiker*innen mussten sie ja auch nicht treffen. Wenn einerseits eine enge Zusammenarbeit mit den USA gefordert wird, dann aber den USA aus Gründen der Schlagzeile widersprochen werden soll, ist das inkonsequent, unabhängig was ich von der engen Kooperation halte. Und natürlich: Kartöffelchen hat in seinem/ihrem Kommantar zu Recht darauf hingewiesen, dass die Tötung politischer Gegner*innen ohne Prozess im Staatsinteresse der Staatsräson vieler Staaten entspricht.



    Krassikow (oder Krasikov) wird wahrscheinich sowieso in nächter Zeit versehentlich aus einem Fenster fallen. Als Auftragsmörder ist er "verbrannt" und hat sich durch unprofessionelles Verhalten erwischen lassen...



    Mein Glückwunsch den Geiseln, Trump hätte sich wohl nie für die Freilassung eines NYT-Journalisten engagiert.

    • Annette Hauschild , Autor*in ,
      @chricki:

      Wall Street Journal, nicht NYT

  • Annette Hauschild , Autor*in ,

    Von Erpressung zu reden ist in Bezug auf Russland ja wohlfeil. Denken Sie mal daran, dass die USA, ein Gesetz haben, dass vorsieht, in Den Haag einzumarschieren, sollte der IStGh sich trauen, U S-Amerikaner vor Gericht zu stellen.. Ist das nicht auch Erpressung, nur als Staatsräson definiert?

    Es sind übrigens nicht alle US-Bürger mitgekommen, einige unbekannte Normalbürger müssen noch etwas länger warten.

    • @Annette Hauschild:

      Das "American Servicemembers Protection Act" Gesetz aus dem Jahre 2002 enthält etliche Zusatzklauseln die es dem US Präsidenten ermöglichen mit Den Haag zu kooperien.

      Inklusive der Möglichkeit internationale Bestrebungen zu unterstützen, nicht US Bürgern denen ein Verstoß gegen die Menschenrechte oder gegen das Völkerrecht vorgeworfen wird vor Gericht zu stellen.

      Die Hintergründe des Gesetzes, angesichts der Anschläge vom 9 September, sind rein pragmatischer Natur. Durch die Verabschiedung des Gesetzes durch das Parlament wurde Präsident Bush u.a. die Möglichkeit eingeräumt sich aus dem getroffenen Abkommen von 1998 zur Einrichtung eines internationalen Strafgerichts zurückzuziehen.

      Das hat nur wenig mit Staatsräson oder Erpressung zu tun sondern mehr damit das die USA sich keiner internationaler Gerichtsbarkeit untwerfen wollen die über keinerlei Kontrollgremien verfügt.

  • Es ist ja nicht neu, dass gegensätzliche "Wertegemeinschaften" wie Russland und die USA miteinander so verhandeln.



    Demokratien sind dabei immer im Nachteil, weil sie dem Souverän immer die noch so geringste Transparenz zeigen und bei zu großer Widersprüchlichkeit fürchten müssen, abgewählt zu werden. Dann müssen sie sich noch gegen moralische Doppelbödogkeit wappnen, es ginge immer zuerst um ihren eigenen (Energie) vorteil.



    So können sie nicht gewinnen, vielleicht immer nur ein Stück klüger verhandeln als der Wertegegner.



    Hoffen wir mal.

  • Putin empfing ihn mit einer Umarmung.



    Na klar.



    Zwei Mörder begrüssen sich.

  • Die Skrupellosigkeit der Macht ist leider nicht auf einige Pariastaaten beschränkt.



    Auch die vermeintlich zivilisierten Länder leben sie in vollem Umfang aus: Guantanamo, exterritoriale Hinrichtungen und Unterdrückung der Pressefreiheit.

  • Nur eine Anmerkung dazu: Das Opfer dieses Auftragsmords war ein gesuchter Terrorist. Nun gelten Menschenrechte auch für diese. Und strafrechtlich war die Sache klar. Indessen sollte der Westen sich vor allzu moralischer Selbstgerechtigkeit hüten. Die USA haben Quassem Suleymani und Bin Laden und buchstäblich dutzende Andere als Terroristen liquidieren lassen (Drohnenattacken). Israel gerade ebenfalls einen im Iran. Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen.

    • @Kartöfellchen:

      "Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen."



      Mir fällt da noch Gerhardt Polt ein:



      "Wir brauchen keine Opposition, denn wir sind schon Demokraten!"

    • @Kartöfellchen:

      Wer in Putins Russland als Terrorist gilt, hat eine 50/50 Chance in Wirklichkeit in Held zu sein. In diesem Fall handelt es sich um einen tschetschenischen Freiheitskämpfer. Er hat russische Soldaten getötet aber das war legitim, weil Krieg. Ansonsten sind die russischen Beweise sehr fragwürdig das er an irgendwelchen Terrorakten beteiligt war.

  • Kommt für mich eher selten vor, aber hier hat er einen echten Punkt:



    stern.de als Quelle



    "Der CDU-Politiker Roderich Kiesewetter nannte die Freilassung von Krasikow bedenklich, der Gefangenenaustausch sei aber "von der menschlichen Seite her ganz klar eine gute Lösung". Kiesewetter warf Russland im SWR vor, mit Blick auf als willkürlich kritisierte Verhaftungen westlicher Staatsbürger vor, es mache "Geiseldiplomatie zum Geschäftsmodell"...."



    Die dienstliche Anweisung an den Generalbundesanwalt Rommel ist auch ein besonderer Umstand dieser Causa.

  • Der Sachverhalt impliziert natürlich eine Aussage über die gegenwärtigen internationalen Machtverhältnisse.

  • Staaten in denen immer noch ein Hauch von humanitärem Denken vorhanden sind, können sich gegen solche skrupellosen Machthaber nur unzureichend wehren. Das ist eine bittere Wahrheit, die der Gefangenenaustausch aufzeigt. Ich fürchte nur, dass dieser Erfolg den Kreml weitere Gründe für derartige Entführungen liefert.