• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 1. 2022

      Linkes Kulturleben in Berlin

      Kultur, die bewegt

      Kolumne Bewegung 

      von Desiree Fischbach 

      Filmabend, Lesekreis, Theaterstücke – die kommende Woche hat kulturell einiges zu bieten für alle, die ihren Horizont erweitern wollen.  

      Ein Mann (Ansicht von Hinten) mit gelber Oury-Jalloh-Warnweste streckt seine Faust in Richtung Polizei
      • 7. 1. 2022

        Mordfall Oury Jalloh

        „Ich schwöre, ich wars nicht“

        Vor 17 Jahren verbrannte Oury Jalloh. Wenn er sich nicht selbst getötet hat, wer dann? Die taz fragte am Einsatz beteiligte Polizisten.  Kersten Augustin, Christian Jakob

        Die Tür zur Arrestzelle, in der Oury Jalloh starb, steht einen Spalt offen
        • 5. 1. 2022

          Neujahrsvorsätze für die Bewegung

          Weniger rauchen, mehr besetzen

          Kolumne Bewegung 

          von Jonas Wahmkow 

          Auch für soziale Bewegungen lohnt es sich Ziele zu formulieren. Hier ein paar bescheidene Vorschläge, was wir 2022 alles schaffen könnten.  

          Ein vermummter Aktivist klettert zwischen zwei Bäumen während einer Baumbesetzung
          • 3. 11. 2021

            Fall Oury Jalloh

            Brandsimulation stützt Mordthese

            Ein Sachverständiger hat den Brand in der Dessauer Polizeizelle originalgetreu simuliert – mit einem eindeutigen Ergebnis.  Christian Jakob

            OURY JALLO DAS WAR MORD! Jeder Demonstrant trägt einen schwarzen Buchstaben auf weißem Grund
            • 18. 8. 2021

              Tod von Oury Jalloh

              Vorauseilender Gehorsam

              Kommentar 

              von Stefan Reinecke 

              Die SPD in Sachsen-Anhalt lehnt einen U-Ausschuss zum Tod von Oury Jalloh ab. Sie will die neue Regierung nicht gefährden – ein mieser Auftakt.  

              Riegel einer Polizeizellentür
              • 24. 3. 2021

                Videokunst über Tod in Polizeigewahrsam

                Ein Mensch brennt

                Im Oldenburger Edith-Russ-Haus untersucht der Videokünstler Mario Pfeifer grauenhafte Todesfälle. Vom Einzelfall kommt er subtil auf die Gesellschaft.  Jan-Paul Koopmann

                Ein verbranntes Feuerzeug
                • 28. 1. 2021

                  Politischer Deutschrap

                  Der Abgrund der Polizeigewalt

                  PTK rappt gegen Polizeigewalt. Sein neues Albumcover zeigt ein Ölbild – und das wird nun versteigert. Der Erlös geht an die Initiative Oury Jalloh.  Stefan Hunglinger

                  Ölbild mit Rapper PTK und prügelnden Polizist:innen
                  • 7. 1. 2021

                    Kundgebung in Berlin

                    Denken an Oury Jalloh

                    In Polizeigewahrsam starb vor 16 Jahren Oury Jalloh. Am Donnerstag gedachten 350 Menschen seiner und weiterer Fälle von rassistischer Gewalt.  Peter Nowak

                    • 7. 1. 2021

                      Todestag von Oury Jalloh

                      Sie weigerten sich, zu schweigen

                      Vor 16 Jahren starb Oury Jalloh in Polizeigewahrsam. Damals sah es so aus, als würde die Sache rasch vergessen. Das Gegenteil geschah.  Christian Jakob

                      Stencil von Oury Jallohs Name und Gesicht
                      • 6. 1. 2021

                        Widerstand in Pandemie-Zeiten

                        Radikale Rücksicht

                        Kolumne Bewegung 

                        von Stefan Hunglinger 

                        Wer momentan durch öffentlichkeitswirksame Aktionen politisch etwas bewegen will, muss sich gut überlegen, wie er dabei andere nicht gefährdet.  

                        Ein solidarischer Gruß an die Black Lives Matter-Bewegung steht auf einem Banner, das zwischen zwei Häuser gespannt ist
                        • 29. 8. 2020

                          Aufarbeitung des Falls Oury Jalloh

                          Den Korpsgeist vernachlässigt

                          Dem Landtag von Sachsen-Anhalt haben Berater einen Bericht vorgelegt. Der listet Lügen und Rechtsbrüche auf, doch die entscheidende Frage beantwortet er nicht.  Christian Jakob

                          Ein Holzkreuz mit dem Namen und der Todestag. und -ort von Oury Jalloh. Dahinter Protestierende unter dem Vordach des Bahnhofs Dessau
                          • 5. 8. 2020

                            Berliner Strafvollzug

                            In der Zelle alleingelassen

                            In der JVA Moabit verbrennt ein Häftling. Wenige Tage zuvor hatte er vor Gericht über Depressionen geklagt und um Verlegung ins Krankenhaus gebeten.  Plutonia Plarre

                            Die JVA-Moabit
                            • 10. 7. 2020

                              Blockaden im Fall Oury Jalloh

                              „Immer neue Tiefpunkte“

                              Sachsen-Anhalt hatte Gutachter beauftragt, Ermittlungsfehler im Fall Oury Jalloh aufzuarbeiten. Doch die Verantwortlichen reden nicht.  Christian Jakob

                              Ein Transparent, auf dem neben einem Potrait "Das war Mord" steht.
                              • 9. 7. 2020

                                Aufklärung im Fall Oury Jalloh

                                Die unendliche Blockade

                                Kommentar 

                                von Christian Jakob 

                                Die Angst der Behörden, was im Fall Oury Jalloh noch zur Sprache kommen könnte, legt den Schluss nahe: Es muss schlimm sein.  

                                Durch eine leicht geöffnete Zellentür kann man in das geflieste Innere der Zelle sehen
                                • 8. 7. 2020

                                  Wurde Oury Jalloh ermordet?

                                  Ministerium blockiert Aufklärung

                                  Juristen sollen Ermittlungsfehler im Fall Oury Jalloh prüfen. Jetzt wurde bekannt: Das Justizministerium Sachsen-Anhalt behindert die Experten dabei.  Christian Jakob

                                  Ein Grablicht mit dem Konterfei von Oury Jalloh
                                  • 24. 6. 2020

                                    taz-Kolumne über die Polizei

                                    Die Würde des Menschen...

                                    Kommentar 

                                    von Volkan Ağar 

                                    ... ist unantastbar, darauf wollen sich alle einigen können. Doch unantastbar ist vor allem die Würde der Polizei.  

                                    Tatort
                                    • 11. 6. 2020

                                      Anti-Rassismus-Aktivist aus Dessau

                                      Der Freund und Kämpfer

                                      Seit sein Freund Oury Jalloh in Polizeigewahrsam starb, setzt sich Mouctar Bah gegen Rassismus und Polizeigewalt ein. Am Donnerstag wird demonstriert.  Stefan Hunglinger

                                      Portrait von Mouctar Bah
                                      • 2. 6. 2020

                                        Rassismus in Deutschland

                                        Weißes Schweigen

                                        Kolumne Unter Druck 

                                        von Anne Fromm 

                                        Auch in Deutschland gibt es rassistische Polizeigewalt. Aber die weiße Mehrheit positioniert sich nicht dagegen. Das fängt bei den Medien an.  

                                        Polizisten nehmen einen Demonstranten am 1.Mai in Berlin fest
                                        • 7. 1. 2020

                                          Gedenken an Oury Jalloh in Dessau

                                          „Wie lange sollen wir noch warten?“

                                          Vor 15 Jahren verbrannte Oury Jalloh unter zweifelhaften Umständen in Polizeigewahrsam. Am Dienstag erinnerten AktivistInnen an den Sierra Leoner.  Christian Jakob

                                          Eine Gruppe von menschen, im Vordergrund zwei Polizisten mit helmen und Schlagstöcken
                                          • 7. 1. 2020

                                            Vor 15 Jahren starb Oury Jalloh

                                            Rassistisch korrupt

                                            Heute vor 15 Jahren verbrannte Jalloh in einer Zelle der Polizei in Dessau. Erschüttert uns der Aufwand, mit dem eine Aufklärung verhindert wird?  Daniel Schulz

                                            ein Mann hält ein gemaltes Protrait von Oury Jalloh während einer Demonstration
                                          • weitere >

                                          Oury Jalloh

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln